Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel bringt mit Cannonlake Achtkerner ins normale Consumer-Portfolio
Leonidas
2015-10-05, 16:58:06
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/intel-bringt-mit-cannonlake-achtkerner-ins-normale-consumer-portfolio
y33H@
2015-10-05, 17:01:26
(die Nenung eines "SoCs" schließt Server-Modelle automatisch aus) Genau der falsche Schluss IMHO.
Das SoC zielt vielmehr explizit auf Server ab, Stichwort Xeon D. Hier setzt Intel nämlich auf SoCs, Cannonlake für LGA 1151 dürfte wie Skylake einen PCH verwenden, da gleicher Sockel.
UniGast
2015-10-05, 17:15:06
Dieser Eintrag sagt überhaupt nicht aus.
Aber Hauptsache Ashraf Eassa, dem Schwätzer, mal mal wieder eine Bühne gegeben.
Wie kommt man nur darauf das AMD 8 Kerner ins Consumer Geschäft entlässt? Intel kommt mit 8 Kernern und wird die schneller im Markt haben, als AMD Zen 4 Kerner! Ich weiß nicht wovon ihr hier träumt.
AMD hat nicht mal mehr genug Barmittel um das Personal bis dahin zu entlohnen!
Das sich Investoren gerade zurückgezogen haben, dürfte daran liegen das Zen im direkten Leistungsvergleich zukünftig eher ein Flopp wird.
Ich weiß nicht wo ihr sowas immer her habt. Wenn es reine Spekulation ist, sollte man das auch so schreiben.
Klingt nach Broadwell-D für Server. Der nächste Schritt für Mainstream Client wäre 6 Kerne, warum sollte Intel gleich von 4 auf 8 gehen. Wie man darauf auf Consumer schließen kann ist mir nicht klar, das sagt der Eintrag überhaupt nicht aus.
davidzo
2015-10-05, 17:56:47
die Nenung eines "SoCs" schließt Server-Modelle automatisch aus
LOL, noch nie was von XEON D gehört? (2/4/8C)
Das it ein Server-SOC ;) - umgekehrt, im Desktop sind SoCs selten...
Ich stimme aber zu, dass das höchstwahrscheinlich für den desktop oder mobile sein könnte.
Denn ein Broadwell DE Nachfolger muss in 2017 deutlich mehr Kerne haben!
Außerdem kommen die DE XEON SoCs immer etwas nach den mainstream prozessoren. wenn cannonlake also 2017 angesetzt ist, kommt der xeon de erst 2018...
-
Nightspider
2015-10-05, 17:59:23
War ja zu erwarten das Intel in 10nm auf 8 Kerne umsteigen muss.
Dank 3D XPoint Speicher wird die Skylake-E Plattform wohl trotzdem die deutlich interessantere Alternative 2017 zu einer Cannonlake Plattform sein.
Elkinator
2015-10-05, 20:26:23
Wie kommt man nur darauf das AMD 8 Kerner ins Consumer Geschäft entlässt?
weil es so ist?
niemand behauptet, daß AMD 8 Kerne bei AM4 billig anbieten wird, wer da mit 300€ rechnet wird sich wundern!
Intel kommt mit 8 Kernern und wird die schneller im Markt haben, als AMD Zen 4 Kerner!
wie kommst du darauf?
Ich weiß nicht wovon ihr hier träumt.
du scheinst generell nicht viel zu wissen:O
AMD hat nicht mal mehr genug Barmittel um das Personal bis dahin zu entlohnen!
kannst du das belegen?
und Ja, ich kenen das mit den 5%, aber das belegt deine dumme aussage NICHT!
es wurden softwareentwickler entlassen, die sind für Zen total egal...
Das sich Investoren gerade zurückgezogen haben
quelle?
, dürfte daran liegen das Zen im direkten Leistungsvergleich zukünftig eher ein Flopp wird.
eher nicht, es hat sich kein investor zurückgezogen...
Ich weiß nicht wo ihr sowas immer her habt.
woher hast denn du deine komischen behauptungen?
nichtmal die computerbild würde so argen unsinn schreiben^^^
Wenn es reine Spekulation ist, sollte man das auch so schreiben.
und warum stellst du dann deine eigenen spekulationen, welche eindeutig auf unwissen aufbauen als tatsache hin?
War ja zu erwarten das Intel in 10nm auf 8 Kerne umsteigen muss.
naja, aktuell geht man davon aus, daß Intel den 10nm Prozess zugunsten von 7nm auslasssen wird.
wenn SamSemi/TSMC/?GF? bei 10nm sind, könnte Intel noch bei 14nm fesitzen und erst mit 7nm wieder aufschließen.
naja, aktuell geht man davon aus, daß Intel den 10nm Prozess zugunsten von 7nm auslasssen wird.
Niemand geht davon aus außer du. Intel wird 10nm nicht auslassen. Wo auch immer du den Quatsch her hast, vergiss es schnell wieder.
Elkinator
2015-10-05, 21:30:32
Niemand geht davon aus außer du.
unsinn...
Intel wird 10nm nicht auslassen.
glaubst du vielleicht, semiwiki lag aber auich schon bei den 14nm problemen mit den spekulationen richtig!
vergiss es schnell wieder.
lieber nciht, ich will auch in zukunft IMMER recht haben, da sind die die meinungen von irgendwelchen leuten in foren ziemlich egal!
nicht meine schuld, wenn deutschsprachige IT-Seiten über solche themen nicht berichten...
...und der troll ist geblockt!
[quote9 Im normalen Consumer-Portfolio bietet Intel hingegen seit einigen Generationen maximal Vierkerner an – mit Cannonlake könnte dann endlich der lang erwartete Sprung nach vorn kommen[/quote]
Wieso lang erwartet?
Für den typischen Kunden im Consumer-Portfolio werde 8 Kerne rein gar nichts bringen, insbesondere nicht gegenüber 4 Kernen die eh schon 8 Threads bearbeiten können.
CD-LABS
2015-10-05, 23:23:37
Im normalen Consumer-Portfolio bietet Intel hingegen seit einigen Generationen maximal Vierkerner an – mit Cannonlake könnte dann endlich der lang erwartete Sprung nach vorn kommen
Wieso lang erwartet?
Für den typischen Kunden im Consumer-Portfolio werde 8 Kerne rein gar nichts bringen, insbesondere nicht gegenüber 4 Kernen die eh schon 8 Threads bearbeiten können.
Seh ich ähnlich, so lange es nicht eine Revolution beim Schlafenlegen der Kerne gibt könnten sich die Mehrkerne sogar eventuell eher negativ denn positiv auswirken... (schlechtere Idle und Teillasteffizienz)
Revolution beim Schlafenlegen der Kerne
Powergating existiert und funktioniert hervorragend.
schlechtere Idle und Teillasteffizienz
Wo hast du das denn her? Heutige CPUs verbrauchen idle kaum 2W. Aufgrund von Powergating ist die Zahl der Kerne dabei auch egal. Auch bei Teillast habe ich noch keine negativen Ausreißer gesehen.
Timbaloo
2015-10-06, 00:08:27
Der nächste Schritt für Mainstream Client wäre 6 Kerne, warum sollte Intel gleich von 4 auf 8 gehen.
Das ist hier die interessante Frage. O.K. breitere Kerne werden immer uninteressanter, aber selbst wenn man sich hinsichtlich IPC kaum verbessert wäre ein Sprung von 4 auf 8 Kerne gewaltig. Werden die Kerne evtl. kleiner?
Und was passiert dann mit Cannonlake-E? Was wollen sie tun um diese Plattform attraktiv zu halten?
Also überzeugt bin ich nicht.
Elkinator
2015-10-06, 03:09:44
warum sollten die kerne kleiner werden?
8kerne in 14nm sind nicht groß, wenn AMD leistungsmässig wieder mithalten kann, dann werden die Dies halt wieder größer, so wie es früher immer schon war!
Nightspider
2015-10-06, 03:47:58
CPU Die und CPU Kerne ist aber ein Unterschied. Letztere wurden schon immer von Generation zu Generation kleiner.
Das ist ja auch der Grund warum Broadwell-EP mit 24 CPU Kernen erscheinen wird dank 14nm.
In 10nm werden wohl schon 28 bis 32 Kerne auf die Server-CPUs passen.
Wenn wir dank 10nm mit Cannonlake schon 8 Kerne im Consumer-Bereich bekommen werden bleibt die Frage wie viele Kerne Cannonlake-E besitzen wird.
Eventuell bekommen wir dann für 500 Euro schon 12 und für 900 Euro 16 Kerne.
Leonidas
2015-10-06, 04:23:57
Also das mit den Xeon-D als SoC hab ich leider übersehen, mein Fehler. Das muß ich noch anfügen.
CD-LABS
2015-10-06, 09:43:57
Powergating existiert und funktioniert hervorragend.
Wo hast du das denn her? Heutige CPUs verbrauchen idle kaum 2W. Aufgrund von Powergating ist die Zahl der Kerne dabei auch egal. Auch bei Teillast habe ich noch keine negativen Ausreißer gesehen.
Aus dem Notebooksektor. Ist aber was verzerrt, da Direktvergleiche dort leider was selten geworden sind.
Mein letzter Stand war auf jeden Fall, dass Powergating und Speedstep leider mehr Marketing als sonst was darstellt. Wär ja schön, wenn das nicht mehr der Fall wär!
Edit:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Ivy-Bridge-Guide-fuer-Spieler.81670.0.html
Leider alt und auch dort keine Idle-Messungen, aber die Leistungsaufnahmewerte in BF3 zeigen gut, dass auch ohne Mehrleistung der Verbrauch höher ausfallen kann---das ist schon was abartig!
YfOrU
2015-10-06, 10:25:35
Haswell:
http://www.computerbase.de/2013-07/haswell-dual-core-test/6/#abschnitt_leistungsaufnahme
i5-4570T (2C/4T) zu i7-4770K (4C/8T):
IDLE ist praktisch identisch.
Bei Teillast (CB 1x CPU) genehmigt sich der 4770K 10% mehr. Allerdings ist dessen Turbo Frequenz auch höher (3,9 zu 3,6 Ghz) und der i5-4570T ist zusätzliche eine explizite Low TDP (35W) CPU.
Den Vergleich über mobile CPUs zu führen ist heute leider kaum mehr möglich da es fast keine Dualcore Geräte gibt welche nicht auf den ULT CPUs mit LP PCH on Package basieren. Hinzu kommt das die meisten Notebooks (abseits der 15 Zoll MacBooks) mit mobiler Quadcore CPU nicht gerade auf Effizienz getrimmt sind.
Ich stimme aber zu, dass das höchstwahrscheinlich für den desktop oder mobile sein könnte.
Denn ein Broadwell DE Nachfolger muss in 2017 deutlich mehr Kerne haben!
AMDs BGA Opteron SoCs werden 2017 ebenfalls über 8C/16T verfügen. Summit Ridge ist aufgrund der integrierten FCH auch für dieses Segment prädestiniert. Da hier die TDP limitiert (aktuell 45W, Xeon D) erwarte ich bei Intel (10nm) erstmal steigende Frequenzen und eine höhere Integration (Die Size) denn erstere sind aktuell noch sehr moderat (2 Ghz Basis - 2,6 Ghz Turbo).
davidzo
2015-10-06, 11:10:15
Das ist hier die interessante Frage. O.K. breitere Kerne werden immer uninteressanter, aber selbst wenn man sich hinsichtlich IPC kaum verbessert wäre ein Sprung von 4 auf 8 Kerne gewaltig. Werden die Kerne evtl. kleiner? Die sind schon klein genug. So klein, dass sich Intel durchgerungen hat beim avoton nachfolger mal eben von Silvermont auf broadwell kerne zu wechseln, wodurch das DIE auch nicht soviel größer geworden ist...
Und was passiert dann mit Cannonlake-E? Was wollen sie tun um diese Plattform attraktiv zu halten?
Skylake / Purley Pltfrm hat bereits 28 Kerne auf vermutlich 2 DIEs. Kannst dir vorstellen wo die Reise mit den Desktop E-modellen hingeht, die immer aus einem DIE der Servermodelle recyclet werden...
Die hughend Produkte werden immer für den servermarkt entwickelt, was da herausfällt wird für den verschwindend kleinen highend desktopmarkt verwendet. ich glaube kaum dass desktop bedürfnisse bei der entwicklung irgendeine rolle spielen.
AMDs BGA Opteron SoCs werden 2017 ebenfalls über 8C/16T verfügen. Summit Ridge ist aufgrund der integrierten FCH auch für dieses Segment prädestiniert. Da hier die TDP limitiert (aktuell 45W, Xeon D) erwarte ich bei Intel zukünftig eher höhere Frequenzen und eine höhere Integration (Die Size) denn erstere sind aktuell noch sehr moderat (2Ghz Basis - 2,6 Ghz Turbo).
Wetten wir um ne Flasche Captain Morgan dass 8 kerne in dem markt nicht ausreichen werden?
Ich habe hier einen 1540 da, der lässt sich perfekt passiv kühlen. In der TDP sind locker 50% mehr kerne möglich, außerdem ist bga 1588 ja nicht auf 45watt tdp festgenagelt. Höhere Taktraten machen in dem Bereich eher wenig Sinn weil dabei energieeffizienz aufgegeben werden muss. minimale refresh mit +100mhz oder so gibt es wenn die yields steigen, aber ansonsten wird der DIE schon anhand der verwendeten (high density) libraries nur für die aktuellen taktraten ausgelegt sein.
YfOrU
2015-10-06, 11:18:01
Bei 10nm sollte es auf jeden Fall möglich sein höhere Frequenzen anzusetzen ohne den hier sehr wichtigen Sweet Spot zu verlassen. In diesem Marktsegment gibt es im Optimalfall halbwegs ernsthafte Konkurrenz durch AMD. Auf Basis der ARM ISA sehe ich da noch wenig Licht am Ende des Tunnels. Dafür muss erstmal ein Unternehmen ein eigenes potentes CPU Design abliefern denn mit lizenzierten ARM Cortex Kernen wird das nichts.
davidzo
2015-10-06, 13:49:39
ein bisschen takt wird in 10nm drin sein, das sagt meine glaskugel auch :)
ich rede aber noch von mehr kernen in 14nm. Bei Purley sind wir hier schon bei 28 kernen. Wird zeit dass alle anderen Plattformen ebenfalls in der kernzahl anziehen, auch Xeon-D. Da wird es bei 10nm keinen rückschritt auf "nur" 8 kerne geben ;)
Der xeon-D hat genug hauseigene Konkurrenz. Datacenterbetreiber wie Google, facebook und die NSA schreien förmlich nach dieser CPU. Für viel RAM (mehr als 32GB), bessere i/os und mehr Cores müssen sie aktuell aber prinzipiell zum Xeon E5/E7 greifen. Die neuen e3 xeons und 17x serie chipsets sehen zwar ram- (64GB) und io-technisch (mehr lanes PCIe3.0)etwas besser aus als die bisherigen, broadwell-DE ist da aber nochmal wesentlich besser ausgestattet (128GB RAM, 2x10Gbe). Auch die vielen RAS und availability features von broadwell-de, weitestgehend identisch zu Broadwell-EX Xeons, zeigen dass man mit dieser Platform viel tiefer in den professionellen Datacenter Markt gehen möchte als mit dem Xeon E3. Dabei ist der xeon D die aktuell effizienteste Implementierung der intel core architektur. Effizienter als desktop broadwells, effizienter als mobile broadwells und sogar als Silvermont in form des Avoton...
unsinn...
Mehr hast du nicht zu bieten? Wo bleiben deine Quellen? Nichts kommt von dir.
...und der troll ist geblockt!
So reagiert jemand, der keine Argumente und keine Quellen liefern kann. Das überrascht mich nicht. Einfach irgendwelche Behauptungen aufstellen kann jeder. Wenn du schon Intel widersprichst, solltest du stichhaltige Quellen liefern können. Warum sollte jemand einen dahergelaufenen Foristen wie dich über Intel stellen? Intels 10nm Start mit ersten Produkten ist für H2 2017 geplant. Das sagt Intel.
Then in the second half of 2017, we expect to launch our first 10-nanometer product, code named Cannonlake. We expect that this addition to the roadmap will deliver new features and improved performance and pave the way for a smooth transition to 10-nanometers.
http://seekingalpha.com/article/3329035-intels-intc-ceo-brian-krzanich-on-q2-2015-results-earnings-call-transcript?page=2
Du bist nun an der Reihe, dem mit Linkangaben entgegenzutreten.
davidzo
2015-10-23, 20:15:36
So, die Auflösung wieso der 8-Kerne Cannonlake SoC für den Desktop oder mobile ist, nicht für server/embedded, wird nun offiziell:
16 Broadwell Kerne für den Xeon-D SoC schon anfang nächsten Jahres:
http://www.computerbase.de/2015-10/intel-xeon-d-broadwell-socs-sollen-nun-bis-zu-16-kerne-bieten/
Damit wird ein Xeon-D Soc Nachfolger mit maximal 8 Kernen bei Cannonlake sehr unwahrscheinlich. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem erwähnten 8Core Design also um eine Desktop CPU
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.