PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Systemanforderungen zu Fallout 4


Leonidas
2015-10-12, 21:17:13
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-zu-fallout-4

kdvd
2015-10-12, 22:15:24
und gleichzeitig wiederum nVidia-Hardware augenscheinlich sogar erheblich bevorzugt.

Es ist ja mit Ashes of the Singularity deutlich geworden, dass AMDs GCN dringend Asynchronous Shader braucht um voll ausgelastet zuwerden.
Aber Fallout 4 wird halt nur mit DX11 kommen und hier kann AMD nicht so optimieren wie es Nvidia kann.
Natürlich darauf bezogen darauf, dass mit der 550Ti tatsächlich eine 750Ti gemeint ist. ;)

Und Fallout 4 wird man bei Nvidia sicherlich nicht wieder so verschlafen, wie Skyrim zum Release.

Botcruscher
2015-10-12, 22:18:43
Der Artikel vom Datenschutzbeauftragten ist lustig. Ein juristischer Bauzaun um den Datenabfluss zu stoppen. Der Zaun hält nichts auf aber die Baustelle ist gesichert. ;D

Die administrativen Zugriffe in Office 365 und Microsoft Dynamics CRM, inklusive Protokollierung und Kontrollen, werden detailliert dargestellt. So wird aufgezeigt, wie der Kunde auf seine Daten zugreifen kann und wie durch Protokollierung aller (Fremd-)Zugriffe die Nachvollziehbarkeit gewährleistet wird.
:uup:

Cloudbetreiber wie Microsoft können verpflichtet werden, gegenüber ihren Kunden Stillschweigen zu bewahren.q (https://blog.codecentric.de/2011/12/usa-patriot-act/)

MadManniMan
2015-10-13, 07:40:13
Auf Prozessoren-Seite soll es dann minimal entweder ein AMD Phenom II X4 945 (4C, 3.0 GHz) oder ein Intel Core i5-2300 (4C, 2.8/3.1 GHz) und damit in jedem Fall ein (potenter) Vierkerner sein. Nimmt man es genau, dürften hierbei Intels schnellste Zweikerner kaum noch mitkommen – AMDs schnellste Vierkern-APUs hingegen schon (das Bulldozer-basierte Programm natürlich auch). Wie weit herunterreichend sich Fallout 4 letztlich betreiben läßt, müssen dann genaue Tests zeigen – aber die Luft für richtig alte Prozessoren wie die Core-2-Serie dürfte schon ganz schön dünn werden.

Ich dachte, dass die Phenoms den Core 2 Quads recht ähnlich waren?

Oder sind die Phenoms echte Vierkerner und bei neueren Titeln nicht so begrenzt, wie die 2x2er von Intel?

Botcruscher
2015-10-13, 10:43:31
Es sind echte 4 Kerne. Eine Entscheidung vom Anfang des Endes bei AMD. Die 2x2 Lösung wäre für AMD schnell und einfach gewesen. Dafür hat dann der X4 ewig gedauert...