Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Haswell vs. Skylake: Vergleich von Core i3 bis Core i7
Leonidas
2015-10-30, 18:16:14
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/haswell-vs-skylake-vergleich-von-core-i3-bis-core-i7
Bei Anwendungen ist der Unterschied von bei Haswell 4150 zu 4790k +122%
auf bei Skylake 6100 zu 6700K auf +103% beschrumpft.
Danke für die Liste
Gerade weil in (vor-DX12) Games selten 4 oder mehr Cores ausgelastet werden,
bringt beim pipelinemäßig gegenüber Haswell breitbandigeren Skylake der i3 wirklich viel mehr Leistung durch SMT in-game als es Haswell konnte.
Ganz abstrakt könnte man sagen, (in-Game) SMT bringt je Kern statt 50% nun ca. 66% eines echten Kerns zusätzlich.
Also war vorher ein Haswell-i3 so stark wie es 3 echte Haswell Kerne gewesen wären,
und ein Skylake-i3 ca. wie es 3,33 Skylake Kerne wären.
Und das merkt man bei den 8-Thread i7 halt nicht so stark, in-game wie bei den i3.
Die real-FPS Lücke zu 4-Kernern wurd also kleiner weil das SMT besser wurde.
Scream
2015-10-30, 23:40:23
Und jenes Gesamtbild zeigt unter der Anwendungsperformance erst einmal den Vorteil der Haswell- gegenüber der Skylake-Generation an,...
Das müsste doch "Vorteil der Skylake-gegenüber der Haswell-Generation" lauten oder?
Zumal die Werte unter eher CPU-Limitierenden Settings erstellt wurden, mit höherer Auflösung sollte der reale Unterschied dann noch geringer sein (paar Einzelfälle ausgenommen)
Spasstiger
2015-10-31, 11:37:41
Broadwell erreicht immerhin einen Teilsieg, vermutlich eDRAM/L4-Cache sei Dank. Dem i7-6700K hätte der eDRAM sicher auch gut zu Gesicht gestanden und zusätzliche Kaufanreize geschafft. In der jetzigen Form sind die Preise über 400 € nicht zu rechtfertigen, was auch die fast nicht vorhandene Nachfrage zeigt.
Hellstaff
2015-10-31, 13:11:49
Nette Performance des Skylake i3.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.