Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WIN XP PROB durch ICS-Aktivierung
hoadie
2003-02-24, 08:37:08
Hi ALL,
also jedesmal, wenn ich meinen Rechner starte, faehrt Windows hoch, es kommt der "Willkommen Screen", dann geht es ins Desktop, allerdings ohne Desktop-Icons. Es dauert dann ca. 90 Sekunden, bis die Icons kommen, und WIN XP schliesslich einsatzfaehig ist.
Dies ist der Fall, seit ich ICS aktivierte, um den Zweitrechner mit DSL zu versorgen. Wenn ich die Netzwerkkarten deaktiviere, dann laedt WIN gewohnt schnell, ohne die laestige Warterei.
Gibt es irgendeine Moeglichkeit dies zu fixen (ohne dabei die LAN-Karten auszuschalten).
Danke im voraus
GUNDAM
2003-02-24, 20:51:58
schon mit ner festen IP versucht???
Fr3aKa$oiD
2003-02-26, 08:30:51
Originally posted by hoadie
Hi ALL,
also jedesmal, wenn ich meinen Rechner starte, faehrt Windows hoch, es kommt der "Willkommen Screen", dann geht es ins Desktop, allerdings ohne Desktop-Icons. Es dauert dann ca. 90 Sekunden, bis die Icons kommen, und WIN XP schliesslich einsatzfaehig ist.
Dies ist der Fall, seit ich ICS aktivierte, um den Zweitrechner mit DSL zu versorgen. Wenn ich die Netzwerkkarten deaktiviere, dann laedt WIN gewohnt schnell, ohne die laestige Warterei.
Gibt es irgendeine Moeglichkeit dies zu fixen (ohne dabei die LAN-Karten auszuschalten).
Danke im voraus
vergib dir mal unter netzwerkumgebung -> netzwerkverbindungen anzeigen -> eigenschaften der lan verbindung -> tcp/ip
dann dort ne ip zuweisen z.b 192.168.0.1 wenn du aber ics aktievieren willst oder sonst was musst du achten das die rechner im selben netz liegen
192.168.0.1
192.168.0.2
usw.
hoffe geholfen zu haben
Edit: http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm das sollte auch helfen ;)
hoadie
2003-02-26, 11:47:00
Txs! Leider hatte ich es bereits so eingerichtet. Die TCP/IP des Host bekam automatisch die 192.168.0.1 zugewiesen. Dem Clienten teilte ich die 192.168.0.2 manuell zu.
Also diese Ladezeiten sind nur noch nervig. Naja, Danke trotzdem! Vielleicht kommt ja noch ein neuer Tipp.
Xanthomryr
2003-02-26, 17:30:45
Wenn du statische IPs vergeben hast, liegt´s an was anderem.
hoadie
2003-02-26, 18:27:58
@ALL,
Sorry, es funzt jetzt.
Ich hatte dem DSL-Adapter keine IP zugewiesen, sondern auf "IP automatisch beziehen" gelassen. Mit statischer IP voll ok. Ihr lagt also komplett richtig!
Danke nochmal, Spitze Forum!!
Xanthomryr
2003-02-26, 19:37:40
Okay und damit du auch weißt wieso das so ist, erkläre ich´s nochmal.
Sobalt sich in einem Windows Rechner eine Netzwerkkarte befindet, geht Windows davon aus sich in einem Netzwerk zu befinden.
Beim Start sendet es dann ein Broadcast in´s Netz um von einem DHCP Server eine IP Adresse zu bekommen.
Wenn aber kein DHCP vorhanden ist (oder offline), wird 3 weiter Male eine Anforderung gesendet(in Intervallen von 9, 13 und 16 Sekunden plus einen willkürlichen Intervall zwischen 0 und 1000 Millisekunden).
Wurde nach der vierten Anforderung immer noch kein Angebot empfangen, versucht es der Client alle 5 Minuten erneut.
Solange wie er keine IP von einem DHCP Server bekommt, erhält der Client eine IP aus dem APIPA (Automatic Private IP Adressing) Bereich.
Die APIPA Adressen haben den reservierten Adressbereich von 169.254.0.0 mit der Subnetmaske 255.255.0.0.
Das kann man ja ganz leicht überprüfen, ipconfig in die Blackbox tippen und schon kann man sehen ob man die richtige IP hat.
Vielleicht sollte ein Mod das mal sticken. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.