Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 30./31. Oktober 2015
Leonidas
2015-10-31, 13:38:36
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-3031-oktober-2015
Zafi-Gast
2015-10-31, 14:22:54
Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft in Zukunft den Update-Dienst dafür nutzt, um neue Windows-Versionen zu vertreiben. Kauf dir einen Key und über den Update-Dienst wird dir das neue Windows automatisch aufgebügelt. Möglicherweise erleben wir dann jedes Jahr ein neues Windows. Oder die jeweiligen Service-Packs werden als separate Windows-Versionen vertrieben.
Da könnte man auf einen Schlag eine Menge Kunden abgreifen. So habe ich es in letzter Zeit schon mehrmals erlebt, dass Windows XP/Vista Anwender mich fragen, ob es ihrem alten PC was bringen würde, wenn sie auf Windows 10 wechseln. Wenn solche Anwender in Zukunft per einfachem Klick selbst upgraden könnten, dann gute Nacht.
OBrian
2015-10-31, 15:13:33
ist das nicht sowieso die Windows-Update-Einstellung, die man als vernünftiger Mensch eh eingestellt hat? Har mir noch nie eingeleuchtet, warum automatisch (zum unpassendsten Zeitpunkt) etwas runtergeladen werden sollte, was man nicht haben will. Wenn neue gefunden werden, schaut man, was dabei ist, googlet die Nummern nach Beiträgen anderer Leute á la "Update sowieso zerschießt Windows" und blendet aus, was man nicht haben will, erst danach fängt man mit dem Runterladen an. Und zwar dann erst, wenn man Zeit dafür über hat.
CD-LABS
2015-10-31, 15:28:19
Noch ist man weit entfernt vom Schicksal der Netbooks, welche einst schnell hoch flogen, um dann ebenso schnell sehr tief abzustürzen und heute nur eher ein Nischendasein fristen
Was völlig selbstverschuldet war, ist und bleibt, da die Hersteller einfach kein Interesse hatten die konzeptuellen Schwächen auszubessern. Der Grund, dass es immer noch Subnotebooks, Mulitmedianotebooks und Gamingnotebooks gibt, ist ja, dass es dort auch bis heute noch merklichen Fortschritt gibt---zwar auch oft unnötige Stagnation, aber zwischendurch eben auch Fortschritt; welchen es bei Netbooks trotz diverser Optimierungsmöglichkeiten nie gab!
Bei Tablets sehe ich momentan ähnliche Tendenzen zu Selbstabschaffung, aber mal schauen...
z3ck3
2015-10-31, 16:22:02
Das machen andere Betriebssysteme genau so. Dagegen halte ich den Reservierungsquatsch mit dem zusätzlichen Tool neben dem normalen update für quatsch und verwirrend. Das einzige was ich zu kritisieren hätte ist, das es in den updateeinstellungen die Option gibt welchen Typ Updates man wie herunter geladen und installiert haben möchte (hier mit meiner Präferenz):
Security Fixes - automatisch
Bugfixe - automatisch
New Features - nachfragen (standard automatisch)
Dist Upgrade - nachfragen (standard automatisch nach 6 Monaten, Zeitverzögert wegen Drittanbietersoftware)
Standardmäßig sollte das alles auf automatisch stehen, damit auch der Depp von Nebenan das nicht vergisst. Menschen die sich auskennen können dann den Zeitpunkt selbst festlegen.
Brillus
2015-10-31, 16:54:59
Jede Woche eine neue Meldung warum ich hoffe das Gaming unter bis zum auslaufen des Win7 supports vernünftig läuft.
MrSpadge
2015-11-01, 12:46:33
Wenn neue gefunden werden, schaut man, was dabei ist, googlet die Nummern nach Beiträgen anderer Leute á la "Update sowieso zerschießt Windows" und blendet aus, was man nicht haben will, erst danach fängt man mit dem Runterladen an. Und zwar dann erst, wenn man Zeit dafür über hat.
Ist das ernst gemeint? Wenn du das machst, darfst du dir nicht mal ne Katze zulegen, da es auch dafür Beiträge von Leuten geben wird, denen es kurz danach das Win zerschossen hat.
Der "normale Nutzer" hat bis vor ein paar Jahren alle 10 Minuten auf die "später neustarten" Schmeißfliege von XP geklickt. Seit Win 7 macht er schon ab und zu Updates, hat aber noch nie unter "optionale Updates" nachgeschaut. Wann welche Updates runtergeladen werden merkt der normale Nutzer nicht mal, geschweige denn dass er sich Zeit dafür reserviert.
So habe ich es in letzter Zeit schon mehrmals erlebt, dass Windows XP/Vista Anwender mich fragen, ob es ihrem alten PC was bringen würde, wenn sie auf Windows 10 wechseln. Wenn solche Anwender in Zukunft per einfachem Klick selbst upgraden könnten, dann gute Nacht.
Ja, dann würden sie ein OS bekommen, dass wieder mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Nicht auszudenken, diese Katastrophe!
Rechner, die heutzutage noch auf XP laufen, vertragen ein neueres Win wahscheinlich wirklich nicht gut. Aber Vista? Die Hardware-Anforderungen sind mit Win 7 soürbar gesunken, danach mit 8 und 10 noch mal ein bisschen.
@Leo: manchmal ist ne kritische Meinung ja sehr gut, genau deshalb bin ich hier Stammleser. Aber bei diesem ganzen "Zwangsupdate"-Thema (es ist natürlich kein Zwang!) kommt mir echt das k*****. Da wird sich über nen einmaligen Download beschwert, der bei einigen mit Anbindung über's Handy-Netz problematisch ist, Microsoft die Seriösität abgesprochen und behauptet, es wäre besser für die Nutzer, deshalb ganz auf Updates zu verzichten.
Hast du dich schon mal gefragt, ob es für viele Nutzer nicht vielleicht besser und sicherer wäre, das Update einfach mitzumachen statt sich mit aller Macht dagegen zu wehren? Die Leute reiten noch auf ihren uralten XP-Mühlen rum, weil es eben keine funktionierende Update-Lösung gibt. Sicherheitstechnisch sind das tickende Zeitbomben. Auch für Win 7 ist das Ende des Mainstream Support gar nicht mehr weit - aus der Sicht eines Normalnutzers. Wenn diese Leute jetzt nicht auf Win 10 wechseln, werden sie es in einem Jahr auch nicht mehr tun, weil es dann ja Geld kosten würde. Und in ein paar Jahren stehen sie mit nem System da, das ähnlich dem heutigen XP immer unsicherer wird. Und das nur, weil sie heute von "Computerexperten" vor dem bösen Win 10 gerettet wurden.
Was ist langfristig wohl besser? Meiner Meinung nach leistet MS mit der offensiven kostenlosen Verbreitung von Win 10 einen riesigen Beitrag zur IT-Sicherheit, indem sie ein "zweites XP" verhindern. Dem gegenüber wirken die jetzigen Klagen lächerlich.
wenn die Nutzer besser damit fahren, die automatischen Updates zu umgehen (die gleiche Fragestellung geht im übrigen an Adobe bezüglich des Flash Players).
Willst du allen Ernstes sagen, die Nutzer würden besser damit fahren, den Flash Player nicht aktualisieren zu lassen? Bei den riesigen Scheunentoren von Sicherheitslücken, die da mit so ziemlich jedem Update geschlossen werden und welche teilweise innerhalb eines Tages ausgenutzt werden? Eher würde ich den Flash Player insgesamt in Frage stellen und vor allem die Update-Politik mittles monatlichem Patch Day.
MrS
Arcanoxer
2015-11-01, 16:00:44
Leo, die Aktuelle Umfrage ist ja mal daneben.
Intel, Microsoft & nVidia werden in ein Sack geworfen und dann soll der Wutbürger-level anhand von: Heftig verärgert, Mittelmäßig verärgert & kein Drama bestimmt werden? :freak:
CD-LABS
2015-11-01, 21:17:15
Leo, die Aktuelle Umfrage ist ja mal daneben.
Intel, Microsoft & nVidia werden in ein Sack geworfen und dann soll der Wutbürger-level anhand von: Heftig verärgert, Mittelmäßig verärgert & kein Drama bestimmt werden? :freak:
Jup, die aktuelle Umfrage ist WEIT unter dem gewohnten (an sich sehr gutem!) Niveau.
Wie soll man da bitte antworten? Das sind völlig unterschiedliche Themenbereiche, bei denen auch der Grad von Aufregung und Enttäuschung völlig differerieren kann!
Persönliche Meinungen:
@IntelXeon: Eher eine Folge von Intels insgesamt merkwürdigen Modellpolitik. Irgendwie hat es Intel geschafft das komplette Namensschema zu zerschießen, der Sinn der einzelnen Modelle ist oft unklar, die erwartbare Chipqualität sowieso usw.
@IntelOCSperre: Naja, bewegte sich eh im stets irrelvanten einstelligen Prozentbereich!
@NvidiaGFEUpdatePolitik: Schwach, aber nur deshalb, weil GFE einfach nichts ist, was jeder braucht. Die Fähigkeit zum Treiberupdatedownload sollte in den ersten Treiber oder in das OS, nicht in ein solches Tool integriert werden!
@MicrosoftWinXUntermogelung: Tja, die Leute erhalten ein ziemlich gutes OS und das wahrscheinlich ohne größere Probleme mit vor allen Dingen problemfreien Wechsel zurück. Viel schwerer wiegt da, dass WinX einfach eine unvollständige Systemsteuerung hat, die Updates wirklich ungünstig verteilt werden und das externe GWX-Tool von Anfang an kein cleverer Schachzug war...
Soweit ich weiss macht Mac OS X dasselbe. Über den App store wird jeweils automatisch das neue OS angeboten.
=> Also macht Microsoft mit dem Windows 10 Update nichts anderes als Apple auch.
Soviel zu seriös.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.