Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - falsche Windows 7 Version gekauft?
Blackpitty
2015-11-02, 21:34:51
Hallo,
irgendwie ist mir die Frage fast etwas peinlich, doch ich bin gerade verwirrt.
Ich möchte den Laptop meines Dads neu aufsetzen inklusive dem Einbau einer SSD, damit die Kiste etwas schneller wird.
Die originale Windows DVD(ich meine son Recoveryding) ist nicht mehr vorhanden.
Wie ich im Netz gelesen habe, ist mit dem auf dem Gerät klebenden Produktkeye nicht viel anzufangen, weshalb ich mich dazu entschieden habe, eine neue Windows 7 Version zu kaufen.
Diese kam heute auch an, doch irgendwie hab ich zu hastig bestellt und habe statt der normalen standard Win 7 Home X64 Deutsch Version in der Endkundenverpackung die DSP/SB SP1 Version bestellt.
Nun ist das ja nur eine Papverpackung und drauf steht extra für die Vorinstallation und dass in dem Falle ich Support leisten muss.
Ich habe die Packung nicht aufgerissen bisher, und wollte jetzt hier kurz fragen, ob ich diese problemlos auf Dads Laptop wie jedes andere Standardwindows 7 auf meinen Rechnern installieren kann, oder ob ich das besser zurück schicke und das normale für Endkunden bestelle?
:redface:
Warum sollte der Produktkey auf dem Gerät nicht taugen? Bin verwirrt.
Blackpitty
2015-11-02, 22:15:24
Warum sollte der Produktkey auf dem Gerät nicht taugen? Bin verwirrt.
http://stadt-bremerhaven.de/vorhandene-windows-7-lizenz-fuer-eine-frische-installation-nutzen/
Habe ich nun mit der DSP SB Version irgendwelche Nachteile oder kann ich diese problemlos nutzen?
Kannst du freiweg installieren:
SB = Systembuilder - Vollversion eines Anbieter von Komplettsystemen
DSP = die Vollversion
SP1 = Serverpack 1 bereits vorhanden. Windows 7 wird nicht mehr anders ausgeliefert.
Warum taugt der Key auf dem Laptop nichts, dass ist eine SB-OEM Version, das Recovery liegt wohl auf der Festplatte, in der Recovery-System-Partition.
Die kannst du einzel brennen (mit einem Samsumg Recovery Tool), oder von dort installieren, sieh mal im Handbuch nach.
Die registriert sich dann selbstständig wenn du online gehst.
PS: Du kannst mit dem derzeitigen BS auf die SSD migrieren, welche ist es denn, Samsung liefert ein solchen Tool mit oder du musst es im Supportbereich von der Homepage runterladen.
Beide Festplatten installieren (einbauen), Tool starten und gut. Wichtig die HHD wird dann nach Abschluss gelöscht, deine Live-ID und Registrierung wandert dann auf die SSD.
Mach es dir doch nicht so schwer.
Blackpitty
2015-11-02, 22:38:11
ok, somit kann ich die gekaufte Version also verwenden. Lediglich ist Microsoft dann kein Supportansprechpartner und das braucht eh keiner.
Problem ist, der Rechner ist schon eine Weile alt und ich meine ich habe den schonmal neu installiert kurz nachdem Dad ihn gekauft hatte und die beigelegte CD noch da war(hat er wohl beim Aufräumen in den letzten Jahren in nem Karton ausversehen mit entsorgt) und habe damals keine Recoverypartition oder sonst was angelegt oder anlegen lassen und das System blank installiert damit nicht so viel Werbemüll vorhanden ist.
Somit gibts da nichts zum brennen usw.
Also war es nicht falsch die Version jetzt zu kaufen und zu nutzen oder?
Mir gehts nur drum, dass ich jetzt keinen Fehler begehe mit der gekauften Version
:edit:
Das System muss einmal komplett neu, ist ja schnell gemacht, es lahmt alles und an jeder Ecke, da mache ich nur ne Neuinstallation jetzt und gut.
Ja, ist ne Samsung 850Evo
Ferengie
2015-11-02, 22:49:46
Du kannst in Deutschland ganz legal den Produktkey vom alten Notebook benützen und ganz legal daraus z.B. eine Win10 Version machen.
Warte einfach bis zum 10.11. dann kannst du die 7 Serial direkt in die Win10 eingeben.
Wozu eine Win7 Lizenz kaufen, wenn das NB eine Win7 Lizenz besitzt, erschließt mir jetzt auch nicht - außer man zu viel Geld?
Ja wenn gelöscht wurde (formatiert, neue Partion bei Installation angelegt) ist sie überschrieben.
Du kannst die Version installieren, bitte achte darauf das es ein echter Datenträger ist, MS-Hologramm...
Mit deinem Produktkey kannst du einfach eine ISO von Windows laden , diese auf einen Datenträger brennen und installieren. Der Produktkey ist trotzdem aktiv denn er wurde mit der Hardware (dem Mainboard) ausgeliefert.
Samsung Recovery Versionen erhält man hier: http://www.samsung.com/de/support/category/pcperipheralsprinter/notebooknetbook/notebook
Den Datenträger hättest du nicht kaufen müssen. Du musst nur aufpassen das du richtige ISO erwischst, also die, die auf dem Laptop installiert war. Sonst kannst du mit dem Key nicht aktivieren.
Sicher auf jeden Fall die derzeitige Registrierung des vohandenen Betriebssystem, damit du es wieder aktivieren kannst, wennn etwas schief geht.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2018
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/back-up-registry#1TC=windows-7
Blackpitty
2015-11-02, 22:57:00
Windows 8 oder 10 möchte er aber nicht.
Wenn ich aber die jetzige gekaufte Vollversion installiere, kann ich mir den ganzen Sicherungs und runterladekram aber sparen und das Suchen nach einer Version die mit dem Keye auf dem Gerät funktioniert, hab ich das richtig verstanden?
Es ist ne originale Version von einem seriösen Händler, keine für 30€ und Aufdruck eines PC Herstellers
krypton
2015-11-02, 23:02:27
Wenn Windows 7 bereits installiert und aktiviert ist, bräuchtest du eigentlich gar keine neue Version/Key sondern kannst diesen nach der Neuinstallation wieder verwenden.
Ferengie
2015-11-02, 23:02:38
Mit Win10 muss jeder wissen. Mit ClassicShell ist es ein sinnvolles Update.
Ich sehe einige sinnvolle Verbesserungen und das Ding zieht echt fast alle Treiber selbstständig.
Die Vorurteile kommen von Experten, die Office und OS nicht auseinander halten können und etwas aus der Zeitung davon gelesen haben und noch nie Systeme aufgesetzt haben und nur IHR System in den letzten 10 Jahren kannten....bloß nix ändern, am besten noch Röhrenmonitor...erlebe ich dauernd.
Windows 8 oder 10 möchte er aber nicht.
Wenn ich aber die jetzige gekaufte Vollversion installiere, kann ich mir den ganzen Sicherungs und runterladekram aber sparen und das Suchen nach einer Version die mit dem Keye auf dem Gerät funktioniert, hab ich das richtig verstanden?
Es ist ne originale Version von einem seriösen Händler, keine für 30€ und Aufdruck eines PC Herstellers
Die Frage ist welche Software du noch brauchst, das musst du dir vorher runterladen - Treiber und den ganzen Krempel für die Systemgeräte des laptops, aber sonst - ja du kannst die Version installieren. Ist eine freie Version die du installieren kannst wie und wo du willst. Hoffe sie war noch nicht registriert.
Manchmal bekommt man die dazugehörige ISO vom Hersteller auch kostenlos. Samsung Support mal anschreiben.
Du kannst aber auch installieren was du gekauft hast.
Blackpitty
2015-11-02, 23:09:14
Wenn Windows 7 bereits installiert und aktiviert ist, bräuchtest du eigentlich gar keine neue Version/Key sondern kannst diesen nach der Neuinstallation wieder verwenden.
könnte ich dazu auch einfach meine eigene Win 7 DVD vom Desktop einlegen und dann bei der Installation den Keye vom Laptop eingeben?
Oder was ist das was Gast mit der richtigen Iso meint? woher weis ich, welche die richtige ist?
Ich steh da grad voll auf dem Schlauch, da ich bisher windows 7 immer komplett mit passendem Keye da hatte(ich hab selbst nur Eigenbau PCs, nie nen fertigen mit der darauf installierten Software genutzt) Und mein Lapi mit beim Kauf vista drauf auf XP umgestellt gehabt und vor Paar Jahren dann auf Win 7.
@Ferengie
ich bin froh, dass Dad es hinbekommt Win 7 zu nutzen ohne mich jede Woche anzurufen, darum soll auch das drauf bleiben bzw. wieder drauf. Das steht ja hier aber auch nicht zur Frage, es geht nur um Win 7 und fertig
Blackpitty
2015-11-02, 23:12:12
Die Frage ist welche Software du noch brauchst, das musst du dir vorher runterladen - Treiber und den ganzen Krempel für die Systemgeräte des laptops, aber sonst - ja du kannst die Version installieren. Ist eine freie Version die du installieren kannst wie und wo du willst. Hoffe sie war noch nicht registriert.
Manchmal bekommt man die dazugehörige ISO vom Hersteller auch kostenlos. Samsung Support mal anschreiben.
Du kannst aber auch installieren was du gekauft hast.
Die Version die ich habe ist wie gesagt nicht son 30€ Krampf wie es auf ebay überall gibt mit Dell Logo und co, sondern ne Version, die genau so viel kostet wie die OEM Endkundenversion die im Elektroladen steht.
Die ist versiegelt und ich muss um an die DVD zu kommen das Siegel aufschneiden.
Also gut, dann werde ich, um mir den Akt des ungewissen und der Spielerei zu ersparen die Version installieren. Bevor ich da noch länger rumdoktor, Zeit ist auch Geld, da bringts mir nix, wenn ich hier Paar Stunden damit verbringe den Keye vom Lapi nutzen zu können wenn ich so nun einfach die DVD reinschiebe und los gehts:wink:
Treiber holt er sich doch alle selbst und was noch fehlt kann ich nacher immernoch von der Samsung Seite hinzufügen, so hab ichs bei meinem Dell Lapi jedenfalls gemacht gehabt, das ging wunderbar
krypton
2015-11-02, 23:19:26
Du kannst Key/Aktivierung mit diesem Programm sichern und nach der Installation wiederherstellen:
http://www.heise.de/download/advanced-tokens-manager-1184938.html
Das könnte man auch manuell per Kommandozeile machen.
Wahrscheinlich akzeptiert er den Key nicht während der Installation, in diesem Fall die Eingabe überspringen.
Du kannst die DVD verwenden, oder ein Image herunterladen. Die DVD sollte der Installierten Version entsprechen (Home/Pro).
Ferengie
2015-11-02, 23:22:20
Treiber holt er sich doch alle selbst
nein Win7 holt sich kaum was aktuelles, irgendwas uraltes und meist nur Standardtreiber.
Windows 7-Datenträgerabbilder (ISO-Dateien) herunterladen mit Serial Überprüfung
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7
Neu aufsetzen und die RecoveryPartition sind aber zwei Paar Schuhe.
Irgendwann muss er aber umsteigen...und ich sehe noch immer WinXP User. Die sind erst umgestiegen, als das in allen Nachrichten und Tagesschau war mit dem Supportende.
Ich gebe nur einen gut gemeinten Tipp mit dem 10.11.
JOH...kannst du, wenn die notwendige Version auf dem Datenträger vorhanden ist. Den Key kannst du bei Installation oder danach eingeben bzw. ändern und dann aktivieren.
Welche Version war denn auf dem Laptop ursprünglich drauf? Möglich ist das es sich dabei um eine lizensierte OEM Version für Samsung gehandelt hat (also Samsumg + Hardware gebundenen Key) die dann nicht so einfach aktivierbar ist.
Guck doch mal in der Datenträgerverwaltung ob die Recovery noch vorhanden ist? Wenn du keine neue Partition angelegt hast, lassen sich die Recovery Partitionen zumeist nicht überschreiben. Dazu müsste man erst die komplette Partitionstabelle der Platte löschen.
Die Laufwerke sind meist 9-12GB groß und tragen keinen Laufwerksbuchstaben.
krypton
2015-11-02, 23:31:18
Möglich ist das es sich dabei um eine lizensierte OEM Version für Samsung gehandelt hat (also Samsumg + Hardware gebundenen Key) die dann nicht so einfach aktivierbar ist.
Auf derselben Hardware lässt sich der vorinstallierte OEM-Key problemlos wieder verwenden. Diesen aktiviert man aber nicht, sondern muss eine passende Datei/Zertifikat wieder aufspielen. Das vorher gepostete Programm macht dies.
Ansonsten bei starten des Rechners einfach F4 drücken/gedrückt halten.
Auf derselben Hardware lässt sich der vorinstallierte OEM-Key problemlos wieder verwenden. Diesen aktiviert man aber nicht, sondern muss eine passende Datei/Zertifikat wieder aufspielen. Das vorher gepostete Programm macht genau dies.
Die Frage ist ob das für die SSD zutrifft. Genausogut kann er die derzeitige Registrieung sichern und nach Neuinstallation wieder zurückspielen. Wobei Recovery wenn vorhanden der einfachere Weg wäre, da dort auch alle Systemtreiber in den Werksauslieferungszustand zurückversetzt werden.
Höchstwahrscheinlich lässt sich die Windows 7 Version die sich jetzt auf dem Laptop befindet auch mit seiner Windows7 DVD über die Wiederherstellungskonsole (F8 etc.) wieder zurücksetzen. Dann hat er eigentlich das gleiche. Nur weiß ich ob er das so kann. bDan muss er weder was registrieren noch etwas anderes und nimmt einfach das Sasumg toll und schiebt die Dateien auf die SSD.
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/support/downloads.html
Blackpitty
2015-11-03, 18:23:40
danke für eure Antworten.
Ich habe nochmal überlegt und bin nun der Meinung, dass ich das gekaufte Betriebssystem zurück schicke, in der jetzigen noch installierten Windows 7 Version den Upgradebutton auf 10 anklicke(den ich ausgeblendet habe) und das 10ner drauf mache. (oder ich warte damit noch bis kurz vor Ende des kostenlosen Upgrades nächstes Jahr wegen Kinderkrankheiten?)
So kann ich mir 1. das 10ner angucken, kann den Keye von seiner auf dem Laptop klebenden 7ner Version in die 10ner umwandeln, bzw nach dem Update auslesen, abspeichern und dann ne Iso vom 10ner brennen oder auf USB Stick und kann dann mit dem Stick und dem Keye ne komplette Neuinstallation auf 10 und die SSD machen.
Würde das reibungslos funktionieren? Oder bekomme ich Treiberprobleme oder sonst etwas?
Mit dem 10ner kenne ich mich halt absolut nicht aus, gelesen habe ich, dass man nacher die Spionage Sachen abstellen sollte...
knuglifix
2015-11-03, 19:57:07
http://stadt-bremerhaven.de/vorhandene-windows-7-lizenz-fuer-eine-frische-installation-nutzen/
bei meinem dell notebook verhält sich das so, ich installier win7 (mit der iso von der ms seite) mit dem key (von der rückseite) aber kann es am ende damit nicht aktivieren. die meldung ist das die installierte version nicht zum key passt. statt den telefon support zu nutzen geh ich auf die option für anderen produktschlüssel eingeben, und gebe genau den selben schlüssel ein wie zu beginn der installation ... und schon ist es aktiviert. aber wer weiß schon was ms da für klüngeleien mit den herstellern macht das es bei einigen angeblich nicht ohne telefon support geht.
win10 auf dem notebook ist so eine sache, wenn der hersteller der onboard geräte keine treiber liefert, dann kann der notebook hersteller auch nichts machen. bei meinem dell schau ich zb. in die röhre und darf cherrypicking bei den updates machen um win10 zu verhindern.
Ferengie
2015-11-03, 20:16:02
Win10 du kannst jederzeit wieder (30Tage) auf dein altes Win7 zurückgraden (außer du bereinigst die Win7 Installation)
Win10 hat eine neue Funktion, die noch nicht Win8 hatte. Vollständiges Refresh -> also wie eine komplette Neuinstallation.
Surface555
2015-11-03, 20:30:49
Leg einfach den Datenträger den du hast ins Laufwerk des Laptops (die Version sollte die gleiche sein, also Windows Home bla bla bla oder erstelle dir einen mit einer ISO), dann öffent sich die Setup.exe oder du klickt selbst doppelt darauf, dann klickst du auf "Jetzt installieren" die Kiste rödelt etwas, wonach sich zwei Fenster zur Auswahl öffnen, du klickst auf "Upgrade" und das auf dem Laptop befindliche Windows wird komplett neu installiert.
Sollte der SP1 oder mehr auf dem System installiert sein und der Datenträger diesen nicht beinhalten, musst du diesen erst deinstallieren oder aber du legst dir selbst einen Datenträger an. Zu "Erstellen eines Datenträgers inklusive Service Pack 1" findest du genug Anleitungen im Internet.
Stellt euch doch nicht so an. Die Installationsvariante die du so ausführst nennt sich "Inplace Upgrade" (google mal danach). Windows wird dabei zurückgesetzt. Windows 10 wird auf dem alten Laptop eher Probleme bereiten, würde vorher lieber einen Hardwarecheck durchführen (Hardware-Kompatibilitätsprüfung). Der Rest wurde ja schon beschreiben, mit dem Samsung-Mirgationstool schiebst du dann das Windows auf die SSD.
Dauert keine Stunde der ganze Krempel.
Ich möchte den Laptop meines Dads neu aufsetzen inklusive dem Einbau einer SSD
(..)
Die originale Windows DVD(ich meine son Recoveryding) ist nicht mehr vorhanden.
Das ist schlecht.
Notebooks sind keine PCs im eigentlichen Sinne. Auch Windows unterscheidet intern zwischen einer Desktop- und einer Notebook-Installation. Das Problem wird sein, daß du für eine saubere Installation die originalen Chipsatztreiber für speziell dieses Notebook benötigst.
Das mit der neuen SSD kann sonst ganz schön in die Hose gehen. Je nachdem wie alt das Notebook ist, kann es dir passieren, daß Windows dann die Installation auf der SSD verweigert. Dies passiert manchmal, wenn das BIOS die SSD als Wechseldatenträger ausweist und du keinen Chipsatztreiber während der Installation einbinden kannst, welcher diesen 'Fehler' korrigiert.
Never touch a running System.
Im Zweifel (je nach Alter des Notebooks) wird die SSD im worstcase weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Wenn sie überhaupt korrekt funktioniert. Mit ein bischen Pech hast du im Notebook auch noch einen alten 'Killer-Chipsatz' von intel/AMD. Diese Chipsätze drehen der SSD im Idle einfach ungefragt den Saft ab. Wenn in dem Moment gerade auf den Wartungsbereich der SSD geschrieben wurde (zB. S.M.A.R.T. Werte), kannst du die SSD nur noch einschicken (wird dann nicht mehr vom BIOS erkannt).
Also ich weiß nicht... :uponder:
Ich hoffe, daß sich der ganze Aufwand für euch lohnt.
Blackpitty
2015-11-03, 22:58:00
Das ist schlecht.
Notebooks sind keine PCs im eigentlichen Sinne. Auch Windows unterscheidet intern zwischen einer Desktop- und einer Notebook-Installation. Das Problem wird sein, daß du für eine saubere Installation die originalen Chipsatztreiber für speziell dieses Notebook benötigst.
Das mit der neuen SSD kann sonst ganz schön in die Hose gehen. Je nachdem wie alt das Notebook ist, kann es dir passieren, daß Windows dann die Installation auf der SSD verweigert. Dies passiert manchmal, wenn das BIOS die SSD als Wechseldatenträger ausweist und du keinen Chipsatztreiber während der Installation einbinden kannst, welcher diesen 'Fehler' korrigiert.
Never touch a running System.
Im Zweifel (je nach Alter des Notebooks) wird die SSD im worstcase weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Wenn sie überhaupt korrekt funktioniert. Mit ein bischen Pech hast du im Notebook auch noch einen alten 'Killer-Chipsatz' von intel/AMD. Diese Chipsätze drehen der SSD im Idle einfach ungefragt den Saft ab. Wenn in dem Moment gerade auf den Wartungsbereich der SSD geschrieben wurde (zB. S.M.A.R.T. Werte), kannst du die SSD nur noch einschicken (wird dann nicht mehr vom BIOS erkannt).
Also ich weiß nicht... :uponder:
Ich hoffe, daß sich der ganze Aufwand für euch lohnt.
also ich hab nen Dell Lapi wie in der Signatur hier, den ich glaube 2008 oder so kaufte.
In den habe ich vor 3 Jahren auch ne SSD eingebaut und Win 7 ganz normal installiert und da funktioniert alles 1A und dadurch ist der Lapi auch um einiges schneller geworden.
Da wüsste ich jetzt nicht, wo es beim viel neueren Gerät(meine 2010 oder 2011) vom Dad Probleme geben sollte mit der SSD.
Doch wie ich nun per Google rausgefunden habe gibts Triebermäßig mit windows 10 Probleme mit dem Gerät, oder generell nicht brand aktuellen Laptops und Windows 10....
Somit könnte ich versuchen, ob ich wie knuglifix schreibt das Betriebssystem windows 7 mal mit meiner DVD vom Desktop PC versuche zu installieren und dann später den Keye vom Gerät eingebe, funktioniert das, kann ich die extra gekaufte Version zurück schicken, wenn nicht, dann reiß ich die auf und mach die drauf.
Bis 2020 wo Windows 7 noch grob nutzbar ist, vergeht noch Zeit, bis dahin kauft man eventuell nen neues Laptop.
Problem ist, der Rechner ist schon eine Weile alt
(..)
glaube 2008 oder so kaufte
Na das mußt du wissen. Wenn in dem Notebook ab Werk noch keine SSD drinne war, dann mußt du dir den Chipsatz anschauen und sehen, ob das BIOS für den Betrieb einer SSD vorgesehen ist. Ansonsten wirst du Windows dort nicht installieren können oder später andere Probleme kriegen (Powermanagement etc.).
Auch hier nochmal nachlesen:
Intel sagt, es liege nicht an den eigenen Chipsätzen und die SSD-Hersteller haben sich bisher auch nicht eindeutig geäußert.
http://www.golem.de/1107/85330.html
Wenn das Notebook von 2008 oder noch älter ist, dann würde ich mich nochmal genau informieren, bevor du ihm eine SSD einbaust, die sich dann bei der ersten unpassenden Gelegenheit mit all seinen E-Mails/Briefen/Accounts verabschiedet. ;)
Der Chipsatz muß SSD 'können'. Ansonsten machst du dir viel Arbeit und er ärgert sich hinterher ein Loch in die Hose, weil das Notebook regelmäßig abschmiert.
Blackpitty
2015-11-04, 17:22:08
Na das mußt du wissen. Wenn in dem Notebook ab Werk noch keine SSD drinne war, dann mußt du dir den Chipsatz anschauen und sehen, ob das BIOS für den Betrieb einer SSD vorgesehen ist. Ansonsten wirst du Windows dort nicht installieren können oder später andere Probleme kriegen (Powermanagement etc.).
Auch hier nochmal nachlesen:
http://www.golem.de/1107/85330.html
Wenn das Notebook von 2008 oder noch älter ist, dann würde ich mich nochmal genau informieren, bevor du ihm eine SSD einbaust, die sich dann bei der ersten unpassenden Gelegenheit mit all seinen E-Mails/Briefen/Accounts verabschiedet. ;)
Der Chipsatz muß SSD 'können'. Ansonsten machst du dir viel Arbeit und er ärgert sich hinterher ein Loch in die Hose, weil das Notebook regelmäßig abschmiert.
wie gesagt, das Laptop ist aus 2010 oder 11, das ist ja gerademal 4/5 jahre alt und der Intel HM55 Chipsatz taugt für SSD, zumal mein 3 Jahre älteres Dell Lapi mit der SSD 1A rennt, von da her weis ich nicht, was die Aussage soll.:wink:
Blackpitty
2015-11-04, 20:21:01
so, ich habe gerade nochmal was anderes gemacht.
Ich hab die SSD eingebaut, Im Bios auf AHCI umgestellt und meine 7ner Home Premium X64 DVD eingelegt und installiert.
Habe dann den Keye von unterm Gerät eingegeben und ich konnte die Installation fortsetzen.
Im fertigen System wollte ich das dann registrieren, was nur per Telefon ging.
Jedoch konnte die Registrierung nicht abschließen, da der ID Schlüssel sich nicht eingeben lassen hat im Telefon, ohne dass sofort eine Eingabefehlermeldung kam. Habs mehrmals getestet, muss am nicht passenden Schlüssel liegen.
Hab dann wie auf Seite 1 verlinkt nochmal die alte Festplatte rein, das alte System hochgefahren und mit dem Tool den intern abgelegten Schlüssel ausgelesen und abgelichtet.
Dann die SSD wieder rein und auf Schlüssel ändern gegangen. Hab dann aber eine Fehlermeldung bekommen als ich den im alten System ausgelesenen Schlüssel eingegeben habe.
Habe dann spaßeshalber den unterm Gerät stehenden Schlüssel in das Schlüssel ändern Fenster eingegeben und plötzlich hats funktioniert und es steht da, : windows ist aktiviert:
also scheint es geklappt zu haben und ich kann die gekaufte Version zurückschicken:cool:
Na das mußt du wissen. Wenn in dem Notebook ab Werk noch keine SSD drinne war, dann mußt du dir den Chipsatz anschauen und sehen, ob das BIOS für den Betrieb einer SSD vorgesehen ist.
Ja ist es, geht ohne weiteres. Hätte man auch mit SSD bestellen können bzw. bietet der Samsung Support auch SSDs an.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.