PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Externe USB-HD ist immer am Arbeiten


Lyka
2015-11-02, 23:47:24
Hallo,

seit einiger Zeit stelle ich fest, dass meine USB2-HD (Western Digital Green 1TB) dauerhaft am Arbeiten ist. Ressourcenmonitor zeigt keinerlei Zugriff auf das Gerät, ich habe keine Freigaben eingerichtet und selbst, wenn ich den PC einschalte, beginnt das Rödeln bereits. Ich habe den SearchIndexer und sogar die Suche deaktiviert, nichts. Auf der HD habe ich lediglich Daten, keine ausgeführten Programme. Der Antivirus wurde deaktiviert. Zusatzprogramme wie der Processmonitor etc. zeigt keine Auffälligkeiten. Der Data Lifeguard Diagnostic for Windows zeigt auch keine Fehler. Smart ist auch ohne Probleme. Habe das Gerät direkt am USB3-Port des Boards.

Fehlerhafte Sektorensuche ist extrem langsam und prügelt sich hoch auf meinen kompletten 8GB RAM :confused: breche ich diese ab, ist die Hauptpartition nicht erreichbar, die Nebenpartition ist erreichbar

Die HD wurde heute defragmentiert.

ich weiss auch nicht weiter :frown:

Prozessor Intel Core i5-4590
Mainboard Asrock H87 Pro4 (neustes Bios)
RAM 8 GB DDR3 1600
Graka Sapphire Radeon HD 7870 2GB Vapor-X
Soundkarte Xfi Gamer
System Windows 7 Pro 64
Festplatten 1xSSD (840 EVO, 250 GB)
2xHD (1x intern, ohne Probleme, 1x extern, Problem)

Nachtrag (vermutlich wichtig!)
Wenn ich die HD benutze, Daten schreibe und bewusst lese, Sachen teste (HD Tune etc.) geht das "Arbeiten" (Knacken, Brummen, Rotieren) immer zurück

Gast
2015-11-02, 23:58:09
Hast du Windows 7 Indizierung deaktiviert?

Lyka
2015-11-03, 00:00:59
jepp, sogar die Win7 Suche komplett gekillt (deinstalliert) testweise -.-

Gast
2015-11-03, 00:18:48
Und Softwareschattenkopien?


"Ausführen" (Tastenkombination [Win-Taste+R]) und durch die Eingabe von "services.msc" starten.

"Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter", durch einen Doppelklick öffnen: "Eigenschaften von Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter (Lokaler Computer)"

Hier einfach über das Auswahlfeld den "Starttyp" auf "Deaktiviert" stellen und mit dem Button "Übernehmen" bestätigen.


Eigentlich müsstest du doch über den Ressourcenmonitor sehen, wer ständig auf die Platte zugreift?

Lyka
2015-11-03, 00:21:29
das ist es ja... der Ressourcenmonitor zeigt an, dass auf meiner SSD gearbeitet wird, die Dateien etc. aber auf der USB-Festplatte nicht -.-

Schattenkopie ist deaktiviert

Gast
2015-11-03, 00:38:29
Kannst du mal die S.M.A.R.T Werte auslesen oder geht das nicht?

Ist es die WD10EADS oder welche? Das Problem könnte sein, das die Platten der Greenserie einen Energiesparmodus besitzen, so das sie spätenstens nach 8sec die Köpfe in Ruhestellung (Intellipark] fährt. Auf Dauer kann das die Festplatte tatsächlich über ihre Lebensdauer schädigen.

Sieh dir mal die Load/Unload Zyklen an [Load/Unload Cycle Count], WD garantiert 300000, die sind meist ziemlich schnell aufgebraucht.

Lyka
2015-11-03, 01:12:22
149053 zeigt der LCC an... (dezimal)
Laufzeit 43115 Stunden bereits :redface:
heißt 3,4 pro Stunde
ist ein WDC WD10EARS-00MVWB0

hmm, jetzt hats aufgehört, einfach so o.O
dafug -.-'


btw: vielen Dank für die Infos! Wusste das bisher nicht von WD

Gast
2015-11-03, 01:26:50
Hier hab ich mal die WD10EADS dabei:

http://abload.de/img/111u1sny.jpg (http://abload.de/image.php?img=111u1sny.jpg)

Das Programm ist voll i.O., ohne Registrierung nutzbar und erlaubt einem unabhängige Oberflächentest. (Laufwerk => Oberflächentest...)

Dazu folgende Erläuterung:
Oberflächenschäden äußern sich in Problemen wie dem Hängenbleiben, Geschwindigkeitsproblemen, falschen Zuordnungen, Soft Bads, die Festplatte wird nicht erkannt oder fängt an dauerhaft zu klackern. Soft Bads kann Windows nicht erkennen. Sie werden nicht als Bad Block behandelt und meistens nur beim Schreiben entdeckt, die Platte macht dabei sozusagen eine Denkpause pro Block beim Lesezugriff, die Platter laufen aber ständig weiter und rattern mit Motorengeräusch dauerhaft vor sich hin. Soft Bad können nur Hilfe von professioneller Software entdeckt und dann in die P-List aufgenommen werden, beschäftigen die Platte aber dauerhaft. Problem ist weiterhin das diese Blocks oft zu Bads mutieren.

Was ich mir noch vorstellen kann ist, dass die Platte nicht in den Intellipark gefahren wird, das kann auch mal mit einem fehlerhaften USB Kabel zusammenhängen oder zu lang, einem falschen USB Treiber oder defekten USB Ports am Mainboard oder USB Laufwerk (einfacher Wackelkontakt), oder defekter Stromzufuhr (Stecker-Kabel-Netzteil).

Ansonten kann es sein das die Platter bereits Schäden aufweisen und die Software intern versucht, Daten auf Reservesektoren zu schreiben, dass müsste man aber an den S.M.A.R.T Werten erkennen.

Dann wäre es sinnvoll, die Daten auf eine andere Reserveplatte zu schreiben, um sie so vor Datenverlust zu sichern. Leider kann ich berichten, dass mir die WD10EADS der ersten Revision abgeschmiert ist aber per RMA ausgetauscht wurde. Die Daten waren jedoch verloren.

Eine Wiederherstellung kostet in der Größenordnung 300-600 Euro. Das lohnt sich einfach nicht. Eine 1GB 2,5" USB3.0 Festplatte kostet irgendwas bei 60-70 Euro.

Ich mach Pause.:)

Gast
2015-11-03, 10:37:27
Laufzeit 43115 Stunden bereits
Das wären ja knapp 5 Jahre Dauerbetrieb, dann hätte sie es sicher hinter sich, würde ich behaupten. Wie alt ist sie wirklich? 6-8 Jahre?

Das durchlaufen ist manchmal besser als ständige Starts, die Festplatte ist ja nun schon in die Jahre gekommen. Vielleicht kompensiert die Elektronik da schon was. Nur nervt es und man weiss nie wer jetzt gerade zugreift. Ich würde sie seltener benutzen bzw. Als reines Datengrab einsetzen. Dann hält sie sicher noch 3-4 Jahre.