Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 10. November 2015
Leonidas
2015-11-11, 08:49:48
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-10-november-2015
Hallo,
wenn ich das in den techspot Benchmarks richtig sehe ist jede Nvidia Karte in DX 11 schneller als unter DX 12 und von den, im Artikel beschriebenen "Performanceanhebungen unter DX12", ist nichts zu sehen. Ich würde also schon noch davon ausgehen das Geforce Karten ein Problem mit Asynchronous Shader haben.
Die AMD Karten sind unter DX12 generell schneller als unter DX11. und die Fury X erreicht das Niveau der 980TI unter DX12
Viele Grüße
Florian
Timbaloo
2015-11-11, 13:07:37
Die Revolution (Ashes/DX12) wurde dann aber auch schnell abgesagt... :rolleyes:
G3cko
2015-11-11, 14:01:33
Ein klein wenig auffallend bei den Spiele-Systemanforderungen der letzten Zeit ist der Hang zu den höchstmöglichen Prozessoren in der Empfehlungs-Spalte. Zwar sind auch Hauptspeicher- und Grafikkarten-Anforderungen weiterhin gewachsen, aber gerade bei den Grafikkarten werden zwar schnelle Modelle empfohlen – aber eher niemals die allerschnellsten verfügbaren. Bei den Prozessoren wird dagegen gern inzwischen auf eine wirkliche HighEnd-Lösung gedrungen: Core i7-4790
Na findet jemand den Fehler?
wegen dem AotS Benching: Ich denke auch, dass für DX12 die Devise lauten sollte, dass CPUs künftig doch eher nur echte 4-Kerner sein sollten, und im zweifel nicht die teuersten, sondern lieber in eine neue GPU investieren.
Es überrascht mich ein wenig dass AMD so schnell den DX11 Part verbessert hat, scheinbar befürchtet man einen geringeren Win10 uptake und pflegt künftig dennoch individuelle DX11 Treiberoptimierung.
Bei DX12 hat man hier wohl bei AMD wenig dazu gewonnen, bei nVidia etwas mehr. Die Tendenzen sind geblieben aber die Extreme fehlen. Das gibt jetzt ein relativ stimmiges Bild mit den Oxide-Entwickler-Statements, die meinten es gäbe nur relativ weniger AsyncCompute im Vergleich zu diversen PS4 Titeln.
Ich frage mich ob das bei den Batman und CoD Desasters ein Grund für die Portierungsprobleme ist, d.h. das zuvor parallele GPU batching und Ausführung werden schwierig in der DX11 seriellen Abarbeitung und bei gleichem Code-Path leiden sowohl nVidia als auch AMD Karten unter den "Bugs".
toroidh
2015-11-11, 20:59:35
"Andererseits sind mit den aktuellen Spielekonsolen die Hardware-Reserven für die Spieleentwickler gewachsen – und nachdem da zuerst die neuen Grafik-Fähigkeiten ausgenutzt wurden, zieht die Komplexität der neuen Spieletitel derzeit womöglich insgesamt an, "
Was ist hier gewachsen? Reserven sicher nicht. Bei den Konsolen wird ja bei fast allen Titeln von "cineastischen" 30FPS schwadroniert, "60 FPS waren ein Fehler" und so weiter. So kann man ruckelige Grafik sicher auch nennen. Ehrlich, Reserven sind das keine. Auch erklärt es nicht, wieso die im PC Bereich solche Prozessoren empfohlen werden, schlampige Programmierarbeit der cineastischen Entwickler schon eher. Mit der CPU Rechenleistung ist es wie mit der Grafik nicht weit her bei den Konsolen, vergleichbar mit einem 5 Jahre altem Performance PC? Meine PS4 hat sicherlich Reserven da sie eigentlich nur noch als wirklich flotter BD Player und Netflix Streamer fungiert, die Grafik aktueller Spiele läuft dort für meinen Geschmack eindeutig zu cineastich. Wo sind da die Reserven? In 2 Jahren ist warscheinlich Intel Onboard Grafik schneller. Nachvollziebar sind die Aussagen nur im RAM/VRAM Verbrauch.
Ich bin deutlich bessere Artikel auf 3dcenter gewohnt.
Hallo,
wenn ich das in den techspot Benchmarks richtig sehe ist jede Nvidia Karte in DX 11 schneller als unter DX 12 und von den, im Artikel beschriebenen "Performanceanhebungen unter DX12", ist nichts zu sehen. Ich würde also schon noch davon ausgehen das Geforce Karten ein Problem mit Asynchronous Shader haben.
Die AMD Karten sind unter DX12 generell schneller als unter DX11. und die Fury X erreicht das Niveau der 980TI unter DX12
Viele Grüße
Florian
Wo denn? Bei dem Test jedenfalls nicht, jetzt ist AMD endlich mal so schnell wie Nvidia unter DX12 - oh Wunder. Ich seh sie aber nicht mit einen ach so großen Vorteil verbeiziehen. Ehrlich gesagt würde ich dieses Halbwegs ausgelichene Niveau auch unter Dx11 auch erwaten immerhin ist Fiji neuer. AC macht nur Sinn, wenn es auch verwendet wird. In den Releaseversionen künfzigher Spiele wird es nicht wie im Betateststatus angewand werden, weil die Konsolen satt 8 nur 2 ACEs haben. Das wird auch gerne verschwiegen.
Unter DX11 und Windows 7-8.1 (also ohne Schnüffel Windows 10), bleibt Nvidia die deutlich bessere Option. Klar und eindeutig zu sehen wie Grenada und Fiji da abkackt.
BlacKi
2015-11-12, 04:46:39
laut techspot ist eine 380 in dx11 ebenfalls schneller als in dx12. ah, stimmt wir sind immernoch im alpha status.
[I]"
Was ist hier gewachsen? Reserven sicher nicht.
... Ehrlich, Reserven sind das keine. Auch erklärt es nicht, wieso die im PC Bereich solche Prozessoren empfohlen werden, schlampige Programmierarbeit der cineastischen Entwickler schon eher. Mit der CPU Rechenleistung ist es wie mit der Grafik nicht weit her bei den Konsolen, vergleichbar mit einem 5 Jahre altem Performance PC?
Die Konsolen haben 8 echte Kerne, die jeweils für sich deutlich langsamer sind als aktuelle Top-CPUs. Desweiteren sind einige HW-Einheiten für spezielle Dinge wie Audio verbaut, es wird auf GPU computing gesetzt statt Float-Leistung der CPUs, optimeirter Speicherzugriff etc.
Das sind alles Dinge die man nach und nach besser zu Nutzen weiss wenn man Zeit und Budget für die Entwicklung bekommt. Und bei Konsolen entwickelt man für den Mainstream und die grossen Umsatzerlöse.
Bei PCs muss ein grosser Overhead in Hardware vorhanden sein, damit man vieles von dem in Software auf der CPU abfangen kann. Und für DX11 haben wir gelernt, dass nur ein CPU Monster mit hohem Durchsatz in 1-2 Kernen sowie eine nicht asynchrone GPU das optimum darstellen. Bei dieser Konsolengeneration hat sich das komplett auf Multithreading verlagert. TrueAudio wird man auf dem PC wohl auch lange nicht sehen. Das ist einfach ein anderes Paradigma in der Entwicklung und ich würde das für PC Konvertierungen auch nur hinrotzen solange wenigstens die Konsolenversion gut läuft und gute Bewertungen bekommt werden es die Kunden kaufen und mit "Performance PC" kompensieren, ist doch alles rosarot. Es ist doch schliesslich die Schuld des Kunden wenn er nicht Top-Performance PCs kauft.
Und ja, für die meisten Genres sind 30FPS in HD ausreichend. Die Verrückten haben ja eh nen Super-Performance-PC, das ist doch gut so. Aber das ist nicht der Mainstream.
Wird ja ein interessantes Fazit aus dem TechSpot-Artikel gezogen.
Schon mal drüber nachgedacht, was 'optimierter Treiber' denn wohl tatsächlich bedeutet? Nicht erst seit dem VW-'Skandal' sollte man die Nachtigall trapsen hören.
An Stelle der Publisher sollte man überlegen, ob man die empfohlene Hardware nicht noch weiter anzieht. Aktuelle Fälle haben z.B. gezeigt, dass in der Realität mehr Speicher vorteilhaft ist. Selbst wenn die eigentliche Problem-Ursache woanders liegen mag.
Dass Dual-Core weiterhin überraschend gut mithalten können ist für mich eher ein Zeichen, dass die Programmierer Multi-Threading immer noch nicht brauchbar hin bekommen, obwohl die Konsolen Achtkerner sind. Da sollte mithin noch reichlich Potential vorhanden sein. Hilft zugegeben nicht viel, denn limitierend sind ja die mäßigen Grafikleistungen. Auf der anderen Seite könnte man i7-Empfehlungen so deuten, dass Kerne statt Single-Thread-Leistung benötigt wird. Glaub ich aber nicht dran.
toroidh
2015-11-12, 22:22:20
Und ja, für die meisten Genres sind 30FPS in HD ausreichend. Die Verrückten haben ja eh nen Super-Performance-PC, das ist doch gut so. Aber das ist nicht der Mainstream.
Du solltest bei Ubi anfangen. Für mich sind 30 FPS > /dev/null oder für den A.
Lowkey
2015-11-13, 13:38:09
Da fließen bestimmt Gelder von Intel:
http://www.computerbase.de/2015-11/anno-2205-benchmarks-viele-einwohner/#diagramm-prozessorskalierung-geforce-gtx-980-ti
Wenn ein i7 keinen Mehrwert bringt und auch ein schwacher Prozessor letztlich optimal ist...
Andererseits sind mit den aktuellen Spielekonsolen die Hardware-Reserven für die Spieleentwickler gewachsen – und nachdem da zuerst die neuen Grafik-Fähigkeiten ausgenutzt wurden, zieht die Komplexität der neuen Spieletitel derzeit womöglich insgesamt an, betreffend dann auch Hauptspeicher-Menge (auffallend viele Titel mit der Anforderung von mindestens 6 GB RAM) und eben benötigter CPU-Power.
Die CPU-Leistung der Konsolen ist verglichen mit PCs lächerlich.
Da sind 8 Kerne auf Atom-Niveau noch dazu mit niedrigen Taktfrequenzen verbaut. Bei den schnellsten Intel-CPUs dürfte schon 1 Kern den Durchsatz aller Kerne der Konsolen (wovon nicht mal alles für die Spiele verwendet werden darf, weil sich das OS einen Teil fix reserviert) erreichen.
Schon die nächste Generation der SoCs für Handys/Tablets dürfte die CPU-Leistung der Konsolen überflügeln, zumindest wenn sie in einem Gehäuse verbaut sind das die Abwärme auch abführen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.