PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Origin, Steam und Co. bei Windows-Neuinstallation


F5.Nuh
2015-11-12, 02:45:52
Moin,

habe eine neue SSD bestellt und es gibt für mich jetzt 2 wege zu denen ich aber noch fragen hätte.

1. Jetzige Windows Partition 1:1 auf die neue SSD (Partition) kopieren. Welche Software nehme ich dafür am besten? oder geht einfach copy & paste :freak:

2. Windows komplett neu aufsetzen und mit einer neuen SSD und einem frischen Windows glücklich sein. Jedoch sind die Spiele auf einer anderen Festplatte und ich möchte diese ungern neu installieren oder eher gesagt runterladen :freak:. Erkennt Steam, Origin und Co. die installierten Spiele? Was muss ich da beachten?

exzentrik
2015-11-12, 03:19:36
Steam kannst du samt allen installierten Steam-Spielen ohne Neuinstallation weiternutzen. Beim ersten Steam-Start wird dann lediglich ein Dienst neu eingerichtet. Wenn du die Steam-Titel in einem Extraverzeichnis hast, also außerhalb des Steam-Ordners, müsste es reichen, wenn du Steam in den Einstellungen darauf verweist. Wie es bei Origin und Uplay ist, weiß ich nicht.

Immortal
2015-11-12, 09:26:07
Falls die Spiele nicht in dem Ordner sind, wo Steam selbst installiert wurde, kannst Du auch den vorhandenen Ordner als "Steam-Ordner" angeben oder die Spielverzeichnisse aus dem alten Ordner in den neuen bewegen. Hat bei mir problemlos funktioniert. (Die Spiele waren IIRC nicht automatisch als installiert erkannt unter Steam, aber wenn man sie installiert hat, hat Steam erkannt, daß die Daten schon da sind, und nur noch kurz verifiziert.)

Locutus2002
2015-11-12, 09:35:11
1. Jetzige Windows Partition 1:1 auf die neue SSD (Partition) kopieren. Welche Software nehme ich dafür am besten? oder geht einfach copy & paste :freak:

Wenn Du eine Crucial MX200 bestellt hast, ist eventuell ein Gutschein-Key für Acronis True Image 2014 HD dabei (so war er bei meinen letzten Crucial MX200 und MX100 jedenfalls). Damit kannst Du (sobald freigeschaltet und installiert) einen bootfähigen Stick erstellen, mit dem du problemlos die Windows-Partition übertragen kannst.

Immortal
2015-11-12, 10:32:18
Zum Platten- oder Partionenkopieren bietet sich sonst auch die Ultimate Boot CD an. Optisch nicht so ansprechend, aber ein echtes Allroundtalent. http://www.ultimatebootcd.com/ Ja, die heißt zwar so, kann aber auch USB-Stick.

Wie ich selbst feststellen mußte, muß man übrigens aufpassen, wenn die zu kopierende Platte/Partition größer ist als die Zielplatte, selbst wenn nur so viel belegt ist, daß der Platz reichen sollte. Das Duplizieren geht dann schon noch, aber es ist etwas aufwändiger.

Rogue
2015-11-12, 11:02:15
Achten diese Tools darauf bei der Zielplatte das Alignment der SSD nicht zu versauen wenn da einfach ein Image kopiert wird?

Matrix316
2015-11-12, 11:23:26
Bei Steam muss man vor dem ersten Start oft noch das Spielverzeichnis überprüfen lassen (geht in den Eigenschaften des Spiels). Ansonsten hat es bei mir oft nicht funktioniert mit dem initialen "installieren" und die spiele starteten nicht.

Bei Origin ist es relativ einfach. Man installiert Origin und wählt dann das Origin Spiele Installationsverzeichnis in den Optionen aus.
http://abload.de/img/originnt3ipin.jpg (http://abload.de/image.php?img=originnt3ipin.jpg)
Wenn man dann auf die Spiele geht und "herunterladen" sagt, findet Origin in der Regel die Spieldateien und nutzt diese.

Bei UPlay ist das ähnlich. Nur funktioniert das nur mit Spielen die man runtergeladen hat. Die, welche man über Disk installiert hat, muss man neu installieren (Spielstände sollten in der Cloud sein). Beim Herunterladen das Verzeichnis auswählen sorgt dafür, dass es neu downgeloaded wird - bei schon runtergeladenen Spielen, sind die Dateien schon da und werden genutzt. Jedenfalls ist es bei mir so.

Bei GOG kann man das Installationsverzeichnis des jeweiligen Spiels "durchsuchen" und die Spieldateien werden genutzt.

Bei GTAV reichts z.B. das Social Club Dingens Tool zu installieren und dann das Spiel mit der exe zu starten und dann sollte es laufen.

F5.Nuh
2015-11-12, 11:29:04
Wenn Du eine Crucial MX200 bestellt hast, ist eventuell ein Gutschein-Key für Acronis True Image 2014 HD dabei (so war er bei meinen letzten Crucial MX200 und MX100 jedenfalls). Damit kannst Du (sobald freigeschaltet und installiert) einen bootfähigen Stick erstellen, mit dem du problemlos die Windows-Partition übertragen kannst.

Es ist eine OCZ Arc 480gb.

Vielen Dank für die spitzen antworten. Mal auf die Platte warten.

Bin mir noch nicht sicher ob neues Windows oder das alte übernehmen.

Lowkey
2015-11-12, 11:29:30
Windows besteht zum Teil aus 4 Partitionen, die der Installer automatisch anlegt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Clone Programm diese richtig übernimmt. Bei der Neuinstallation hat man die Gewißheit, dass zukünftige Fehler nicht mit dem übernommenen Windows zusammenhängen.


Man kann auch die alte SSD im Rechner lassen ...

Matrix316
2015-11-12, 11:47:49
Ich nutze für das "Klonen" Paragon Backup and Recovery Free http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-14-Free_32533759.html

Dort kann man die komplette Platte inkl. allen Partitionen in ein Verzeichnis sichern. Dann mit der vorher erstellten Boot CD (geht in der Anwendung) booten und bei der Wiederherstellung wählt man die eine bestimmte Datei im Backupordner aus und kann dann dieses Backup auf der neuen Festplatte/SSD wiederherstellen.

Immortal
2015-11-12, 12:03:01
Windows besteht zum Teil aus 4 Partitionen, die der Installer automatisch anlegt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Clone Programm diese richtig übernimmt. Bei der Neuinstallation hat man die Gewißheit, dass zukünftige Fehler nicht mit dem übernommenen Windows zusammenhängen.
Bei Linux ist das nicht viel anders, und das hat bei mir klaglos funktioniert, obwohl ich sogar einzelne Partitionen manuell kopiert habe. Die Tools sind intelligenter und die Installationen robuster, als man denkt.

F5.Nuh
2015-11-12, 12:13:32
Windows besteht zum Teil aus 4 Partitionen, die der Installer automatisch anlegt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Clone Programm diese richtig übernimmt. Bei der Neuinstallation hat man die Gewißheit, dass zukünftige Fehler nicht mit dem übernommenen Windows zusammenhängen.


Man kann auch die alte SSD im Rechner lassen ...

Auf die alte Samsung 830 128gb SSD kommt Witcher 3 und noch ein anderes Spiel drauf was ich öfters spiele :freak::D

Lowkey
2015-11-12, 12:33:54
Ich würde es anders herum machen: 128 für OS und die neue 480er für die Spiele. Wie wiederholt gesagt ist das die optimalste Lösung für einen Spielerechner. Bei einer Neuinstalltion muss man dann auch nicht alles platt machen und kann die Spiele auf D: lassen.
Denn der Rechner ist mit der neuen SSD nicht unbedingt schneller bzw. vermutlich nach einer Neuinstallation wäre er schneller, aber nicht wegen der Hardware.

Ein altes Notebook mit dem ersten UEFI Bios bootet in 10 Sekunden - mit einer Gammel-SSD.

exxo
2015-11-12, 23:12:25
Wie ich selbst feststellen mußte, muß man übrigens aufpassen, wenn die zu kopierende Platte/Partition größer ist als die Zielplatte, selbst wenn nur so viel belegt ist, daß der Platz reichen sollte. Das Duplizieren geht dann schon noch, aber es ist etwas aufwändiger.

Achten diese Tools darauf bei der Zielplatte das Alignment der SSD nicht zu versauen wenn da einfach ein Image kopiert wird?

Windows besteht zum Teil aus 4 Partitionen, die der Installer automatisch anlegt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Clone Programm diese richtig übernimmt. Bei der Neuinstallation hat man die Gewißheit, dass zukünftige Fehler nicht mit dem übernommenen Windows zusammenhängen.
Man kann auch die alte SSD im Rechner lassen ...

Mit Macrium Reflect wäre das alles nicht passiert :-D

Einfach die bestehenden Partitionen auf die SSD clonen, Platte ausbauen oder Bootreihenfolge im UEFI/Bios umstellen und fertig. Macrium macht das im laufenden Windows Betrieb, erkennt alle Partitionen die zum starten von Windows benötigt werden und passt das Alignment selbständig an wenn es eine SSD ist. Solange auf der SSD genug Platz ist, interessiert auch nicht die Größe der Quellpartitionen.

Lowkey
2015-11-12, 23:19:02
Danke für die Info. Ich schau es mir mal an.

N0Thing
2015-11-13, 00:25:07
Mit Macrium Reflect wäre das alles nicht passiert :-D

Einfach die bestehenden Partitionen auf die SSD clonen, Platte ausbauen oder Bootreihenfolge im UEFI/Bios umstellen und fertig. Macrium macht das im laufenden Windows Betrieb, erkennt alle Partitionen die zum starten von Windows benötigt werden und passt das Alignment selbständig an wenn es eine SSD ist. Solange auf der SSD genug Platz ist, interessiert auch nicht die Größe der Quellpartitionen.

Reicht dafür die Free Edition aus oder geht das erst ab der Home Edition?

Silent3sniper
2015-11-13, 01:24:37
Nimm Macrium Reflect...habe alles getestet und behaupte es ist ca. 1000x besser / zuverlässiger als Acronis und Co.

exxo
2015-11-13, 15:00:16
Die kostenlose Version von Macrium reicht. Selbst damit kann man ein regelmäßiges Backup einplanen das den Rechner per Taskplaner nachts startet, das Image erstellt und den Rechner anschließend herunter fährt. Eine Rettungs-CD lässt sich auch mit der kostenlosen Version erstellen.

Maverick75
2015-11-14, 22:10:31
Windows besteht zum Teil aus 4 Partitionen, die der Installer automatisch anlegt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Clone Programm diese richtig übernimmt. Bei der Neuinstallation hat man die Gewißheit, dass zukünftige Fehler nicht mit dem übernommenen Windows zusammenhängen.

Kann ich zumindest für Acronis 2014 nicht bestätigen - das hat bislang in mehreren Fällen problemlos funktioniert :)