Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Skylake-Refresh "Kaby Lake" kommt mit neuen 200er Mainboard-Chipsätzen
Leonidas
2015-11-17, 16:56:55
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/skylake-refresh-kaby-lake-kommt-mit-neuen-200er-mainboard-chipsaetzen
"Überbrückung bis zur nächsten wirklich neuen Intel-Architektur (Cannonlake im Jahr 2017)"
Eigentlich ist doch Cannonlake auch bloß ein Shrink mit vielleicht ein paar kleinen Verbesserungen hier und da. Skylake war doch schon die "neue Architektur".
Es ist nicht nur ein shrink.
hardtech
2015-11-17, 17:53:55
boah, dass man bis ende 2017 (vermutlich gar erst 2018!) auf nativen usb 3.1 support warten muss. schöne alte monopolwelt :freak:
bleibe beim 4790k, den ich als ersatz für den 3570k nur deshalb gekauft habe, weil das z87 sabertooth so schön ist. wie ich sehe, wird die freude über die infrastruktur länger dauern (müssen).
hab da mal 3 Fragen:
1) was ist denn wohl unter "nativen Support für Intels Optane-Technologie" zu verstehen?
Eigentlich sollte das doch auch ohne neuen Chipsatz gehen wenns "nur nen SSD-Ersatz" ist welcher über PCIe und NVME angebunden ist.
2) Wirds den Kaby Lake im E oder EP (Xeon 2600vX) Segment geben?
Oder wird in diesem Segment der Kabylake nicht benötigt und der zeitliche Abstand zwischen den Release Terminen der "kleinen" und "großen" Prozessoren schrumpft endlich wieder?
3) hat man irgendwo etwas von PCIe 4.0 gelesen?
Es ist nicht nur ein shrink.
Steht da auch nicht.
Aber neue Architektur steht auch nirgends. Habe extra alle Cannonlake-News durchgesehen und nichts gefunden. Es wurde sogar überall explizit Skylake-Refresh geschrieben, bevor Kabylake den Titel bekommen hat.
Bisher sieht es einfach aus wie ein ganz normaler Intel-Tick ohne bedeutende Änderungen.
von Richthofen
2015-11-18, 00:24:38
Jetzt drosselt man das Innovationstempo schon soweit, dass eine neue CPU-Generation fast nur noch am Namen festgemacht werden kann.....kann uns in Zukunft irgendjemand von dieser jämmerlichen (Monopol-)Produktpolitik bewahren? (AMD to the rescue!?)
Nachträglich wird man Sandy Bridge wohl noch Legendenstatus zuerkennen müssen.
AndyMutz
2015-11-18, 23:19:57
hey,
ich bin jetzt auf widersprüchliche angaben gestoßen, was den nativen support von USB 3.1 bei kaby lake angeht.
http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=5191553&postcount=11
was stimmt denn nun?
-andy-
hardtech
2016-03-02, 08:57:47
hey,
ich bin jetzt auf widersprüchliche angaben gestoßen, was den nativen support von USB 3.1 bei kaby lake angeht.
http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=5191553&postcount=11
was stimmt denn nun?
-andy-
hat sich das aufklären können?
Nachträglich wird man Sandy Bridge wohl noch Legendenstatus zuerkennen müssen.
Der geht imho immer noch an den guten alten C2D. Billig Chip der ersten Generation mit OC deutlich über 3 GHz. Unglaubliche Steigerung.
Mortalvision
2016-03-02, 09:25:01
OMG! Was machen die Ingenieure bei Intel eigentlich den ganzen Tag? Serverchips, Mini-Chips für Smartphones, etc. etc... Aber einen neuen guten Consumer-Chip wird es wohl selbst mit CannonLake nur bedingt geben. Vllt. gibt es dann offiziell DDR4-3000 und noch ein paar kleine neue Befehlssätze in Hardware, built-in USB 3.1. Das wars. End of line :( Die schöne Sache mit dem Broadwell L4 Cache wird sich dann entweder in Wohlgefallen auflösen oder bei AMD wiederkehren, wobei die angesichts des 10stelligen Entwicklungsbudgets von Intel noch ein paar Jahrfünfte brauchen werden, um wirklich aufschließen zu können :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.