PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 24. November 2015


Leonidas
2015-11-25, 09:54:20
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-24-november-2015

bnoob
2015-11-25, 10:16:58
Gerade da die Spitzenprodukte der Smartphone-Branche inzwischen keinerlei auch nur geringste Performance- oder Reaktionsprobleme aufweisen, sollte das Thema der Smartphone-Performance eigentlich über kurz oder lang in den Hintergrund treten.
MmN zumindest im Android-Kosmos eine Fehleinschätzung. Android frisst ALLES an Ressourcen was man ihm entgegen wirft. Vergleiche mal die Performance eines Flagships mit Release und nach 2 Jahren.
Das liegt aber auch an ungünstigen Designentscheidungen in Android, wie zum Beispiel den Verzicht auf threaded rendering (damit ist ein Core eben egal was kommt blockiert)

Jeder der schonmal mit Blackberry 10 gearbeitet hat kann dir den Unterschied bestätigen. Mein neues Z5 Compact hat mit High-End 8-Kerner stellenweise eine schlechtere Performance als davor das 2.5 Jahre alte Blackberry Z10 mit Dual Core.

Was du auch übersehen/nicht aufgezählt hast: moderne 8-Kerner im Mobile-Bereich sind nur bedingt mit PC-8-Kernern zu vergleichen, in meinem Fall (Snapdragon 810) sind es 4 "Little Cores" für low- und 4 "big Cores" für high-performance Aufgaben. Und das macht imho schon Sinn und ist nicht mehr mit den ersten mobile Quadcores zu vergleichen (die echte Verbrauchs- und Wärmeprobleme und quasi keinen Vorteil gegenüber den damaligen Dualcores hatten)

Pirx
2015-11-25, 10:22:34
Naa ob die Prognose zu Win 10 mal nicht falsch ist, das wird von vielen in Wirtschaft und ör-Institutionen durchaus kritisch gesehen.

bspw. http://tu-freiberg.de/urz/keine-installation-von-windows-10-empfohlen

greeny
2015-11-25, 11:01:15
Do 8 Cores really matter in Smartphones? [SemiWiki]
Falsch beflaggt ;)

Gast
2015-11-25, 11:03:27
Ich glaube Spiele-Performance-Schübe im neuen AMD-Crimson Treiber waren von vornherein Wunschdenken. Was AMD angekündigt hatte waren, soweit ich mich erinnere, doch Geschwindigkeits-Verbesserungen im Interface, und die haben sie definitiv geliefert.
Auch die neuen Features sind ne tolle Sache.
Allerdings hat das alles noch WIP Charakter - das alte CCC ist noch nicht komplett ersetzt, sondern wird für einige Einstellungen noch nachgeladen, andere Einstellungen fehlen noch komplett.
Da wird sich in den nächsten Monaten sicherlich noch einiges tun.

Enttäuschend ist das neue Paket allerdings unter Linux, da stellt die "Crimson Edition" eine reine Umbenennung dar. Kein neues UI, keinerlei neue Features, Performance so schlecht wie eh und je (wenn sich da was getan hat, dann wohl nur für einige wenige Karten in einigen wenigen Spielen).
Die einzigen sichtbaren Verbesserungen sind einige gefixte (aber eher unwichtige) Bugs und der dringend benötigte Support für die 4.x Kernels.

Match-Maker
2015-11-25, 13:05:10
Imo sollte man den Crimson-Legacy-Treiber ebenfalls auf der Main verlinken.

http://support.amd.com/de-de/download/desktop/legacy?product=legacy3&os=Windows+10+-+64

Gast
2015-11-25, 16:33:21
Der Crimson Treiber hat tatsächlich die rund 20% Performancesteigerung. Allerdings wie von AMD definiert im Verhältnis zum 15.7er Treiber.
Ich vermute, dass die erste AMD-Anküdigung für den Crimson mit Versprechen zu den Verbesserungen aus August stammt und man deshalb die Basis aus Juli nimmt. Da die Arbeit von Crimson für einzelne Game-Titel bereits in den vergangenen "Beta"Treibern mit eingeflossen sind, ist natürlich zum 15.11er kein wesentlicher Unterschied mehr zu messen.
Das ist bei den diversen News-Seiten schlecht recherchiert oder erklärt, aber eigentlich logisch.

Gast
2015-11-25, 18:15:01
Der Sinn der vielen Kerne in Smartphone-SoCs ist nicht unbedingt die höhere Performance, sondern die bessere Energieeffizienz.

Einerseits kann es effizienter sein gut parallelisierbare Aufgaben auf mehreren Kernen mit niedrigerer Frequenz abzuarbeiten, anstatt auf wenigen Kernen mit hoher Taktfrequenz.

Insbesondere bei den oft verwendeten Standard-ARM-Kernen kommt noch dazu, dass diese die Kerne eines Blocks nicht unterschiedlich Takten können.
Hat man beispielsweise 2 Threads abzuarbeiten wovon einer eine sehr hohe, der 2. eine eher geringe Auslastung erzeugt und verteilt diese auf 2 Kerne eines Blocks müssen diese trotzdem auf gleicher Frequenz laufen, was bedeutet dass der 2. Kern für den kleineren Thread ineffizient läuft.

Mit big.LITTLE lässt man die anspruchsvolle Aufgabe auf einem der big und die leichtere Aufgabe auf einem der LITTLE Kerne abarbeiten, und beide können unterschiedlich getaktet werden.
Deshalb sind auch die kommenden 10-Kerner durchaus auch sinnvoll, da dort 2 LITTLE-Blöcke vorhanden sind, welche unterschiedlich getaktet werden können.

Anandtech hat vor kurzem einige interessante Tests durchgeführt, welche Zeigen, dass viele Kerne durchaus was bringen und untermalt das auch mit Zahlen, anstatt einfach irgendeine substanzlose Meinung kundzutun.
http://www.anandtech.com/show/9518/the-mobile-cpu-corecount-debate

Gast
2015-11-25, 23:47:39
Wie kommt dann Apple real mit seinem 'ineffizienten' Dual-Core auf überragende Leistung bei langer Laufzeit? Allein durch iOS? Ich mag Apple nicht mal, aber die Leistung muss man einfach anerkennen.

'Die Zukunft ist parallel.' ist alt und ich stehe dazu, aber es gefällt mir auch heute noch nicht.

Obwohl die Erkenntnis, dass mehr Kerne (im Desktop-Bereich) erst dann taugt, wenn sich die Performance anders nicht mehr mit im Vergleich angemessenem Aufwand steigern lässt, ebenso alt ist, kommt sie bei den Gaming-Redakteuren nicht an. Oder jetzt so langsam dann doch?

Und ich rede nicht mal davon, dass 'Quad'-Cores von AMD oft kein Land gegen intels i3 sehen.
Ein i7-4790K taktet mit 4.0/4.4. Wie weit würde wohl ein auf Takt optimierter und mit Cache gesegneter, statt auf 3.8Ghz & 4MB limitierter i3 kommen?
Wieso wohl gibt es keine Ahnung wie viele Varianten von Dual-Cores für den 1150, aber nur zwei i5 und vier i7?

Ich würde ja lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

Gast
2015-11-26, 09:53:06
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-24-november-2015
Leo ließ dir mal bitte den ersten Absatz deines Kommentars zu Crimson durch,da sind zum Ende hin mehrere fette Kincken enthalten, was die Rechtschreibung und Grammatik angeht. "Das" nach einem Komma wird nur noch in wenigen Fällen mit "ß" geschrieben. Hättest wieder wenig Zeit.

Botcruscher
2015-11-26, 11:39:33
Naa ob die Prognose zu Win 10 mal nicht falsch ist, das wird von vielen in Wirtschaft und ör-Institutionen durchaus kritisch gesehen.

Gartner wird doch für die Glaskugel ordentlich bezahlt. Windows Phone wird auch ganz schnell 20% erreichen. :freak:

Gast
2015-12-01, 20:04:45
Wie kommt dann Apple real mit seinem 'ineffizienten' Dual-Core auf überragende Leistung bei langer Laufzeit? Allein durch iOS? Ich mag Apple nicht mal, aber die Leistung muss man einfach anerkennen.

Niemand sagt dass mehrere Kerne die einzige Möglichkeit ist die Effizienz zu steigern.

Und ja Hut Ab vor Apple, dass sie eine CPU mit relativ hohem IPC bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch schaffen.

ARM geht einen anderen Weg, möglichst nur die Hardware benutzen die aktuell erforderlich ist und den Rest abschalten. (was allerdings auch entsprechend guten Software-Support in Form eines guten Schedulers braucht)

Nvidia Denver ist wieder eine andere Variante --> möglichst geringer Stromverbrauch/Takt und dafür entsprechend den Takt hochdrehen.

Alle Varianten haben ihre Vor und Nachteile und alle Ihre Daseinsberechtigung.

'Die Zukunft ist parallel.' ist alt und ich stehe dazu, aber es gefällt mir auch heute noch nicht.


Obwohl die Erkenntnis, dass mehr Kerne (im Desktop-Bereich) erst dann taugt, wenn sich die Performance anders nicht mehr mit im Vergleich angemessenem Aufwand steigern lässt, ebenso alt ist, kommt sie bei den Gaming-Redakteuren nicht an.


Wenn es um pure Performance geht Ja, bei maximaler Effizienz nicht unbedingt.


Und ich rede nicht mal davon, dass 'Quad'-Cores von AMD oft kein Land gegen intels i3 sehen.

AMDs Quadcores sind auch nur deshalb "Quadcores" weil jeder Core entsprechend kleiner/schwächer ist.
Im Grunde ist das Bulldozer-Design eigentlich ziemlich dämlich, man macht quasi aus 1 Kern 2, aber mit der Limitierung dass dieser nicht von 1 Thread vollständig verwendet werden kann.