Reaping_Ant
2015-11-27, 08:32:45
Ich moechte morgen meinen neuen PC zusammenbauen; soweit so erfreulich. Einziges Problem: Ich habe noch keine SSD, die ist in einem Paket auf dem Weg aus Deutschland und kommt vermutlich erst in ca. 2 Wochen hier in Japan an. Jetzt faellt es mir natuerlich schwer, meinen Basteldrang so lange zu unterdruecken.
Daher meine Frage: Ich wuerde gerne Windows 10 auf eine externe USB (3.0 natuerlich) Platte installieren und spaeter dann auf die SSD spiegeln. Die Installation auf ein externes Laufwerk funktioniert wohl ueber Umwege (Sprichword "dism"). Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Installation dann den Umzug auf die interne SSD ueberlebt?
Es gab ja frueher schon beim Umstellen zwischen AHCI/RAID im BIOS das Problem, dass Windows nicht mehr startet, ich weiss nicht, ob Win 10 da etwas flexibler ist. Aber ich koennte mir vorstellen, dass ein Wechsel von externer auf interne Platte da eher noch mehr Probleme macht.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich Win 10 bei Installation auf externe Laufwerke verhaelt?
Daher meine Frage: Ich wuerde gerne Windows 10 auf eine externe USB (3.0 natuerlich) Platte installieren und spaeter dann auf die SSD spiegeln. Die Installation auf ein externes Laufwerk funktioniert wohl ueber Umwege (Sprichword "dism"). Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Installation dann den Umzug auf die interne SSD ueberlebt?
Es gab ja frueher schon beim Umstellen zwischen AHCI/RAID im BIOS das Problem, dass Windows nicht mehr startet, ich weiss nicht, ob Win 10 da etwas flexibler ist. Aber ich koennte mir vorstellen, dass ein Wechsel von externer auf interne Platte da eher noch mehr Probleme macht.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich Win 10 bei Installation auf externe Laufwerke verhaelt?