Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia nun ebenfalls mit US-Preissenkungen - aber womöglich nur ...
Leonidas
2015-11-29, 10:07:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-nun-ebenfalls-mit-us-preissenkungen-aber-womoeglich-nur-temporaer-geltend
Iscaran
2015-11-29, 11:05:55
Und weiter gehts mit dem AMD bashing....man braucht 3D-center mittlerweile wirklich nicht mehr als Quelle.
EDIT: Fing ja schon vorgestern an: http://www.3dcenter.org/news/neuer-artikel-die-nanofury-preise-muessen-runter
"Für AMD wäre dies allerdings deutlich zu wenig – man braucht im Enthusiasten-Segment sehr deutliche Preisvorteile, wie auch zuletzt schon "gefordert". "
"Braucht" man diese Preisvorteile wirklich ? Oder würde es einfach reichen wenn die Leute nicht ständig via mund- Foren - Newspropaganda darauf rumreiten würden
.
Erneut..von AMD fordern, von nVidia erbitten/erhoffen...na klar ist überhaupt nicht tendenziös.
AMD wird schon wissen was sie für Preise haben wollen.
Und wenn du lieber ne 980 Ti kaufst dann bezahl sie und beschwer dich nicht dass die Fury zu teuer sei.
Flusher
2015-11-29, 11:45:00
Leo hat aber schon etwas recht. Ich bin auch seit Monaten extrem an einer Fury interessiert, seh es aber nicht ein für das was die Karte bietet mehr als 500 € zu bezahlen.
Lowkey
2015-11-29, 12:16:59
Ich habe die AMD Karten ebenfalls im Auge. Ich hätte im Sommer eine AMD Karte gekauft, aber der Preis war nicht angemessen.
In den Foren werden fast nur noch AMD Karten empfohlen und die Verkaufsstatistik von AMD sieht im dritten Quartal auch deswegen etwas besser aus. Die Magazine sind ebenfalls wegen der Nvidia Problematik AMD-freundlicher geworden. Die Experten merken schon seit Jahren ein Problem mit Nvidia, falls es eben zu einem Monopol kommen sollte.
Nvidia liegt in Führung und deswegen wird AMD an den Preisen von Nvidia gemessen.
Leo hat aber schon etwas recht. Ich bin auch seit Monaten extrem an einer Fury interessiert, seh es aber nicht ein für das was die Karte bietet mehr als 500 € zu bezahlen.
Die 530 für eine XFX Fury sind gerechtfertigt. Wenn dir der Leistungsanstieg gegenüber der 390X zu gering ist, dann musst du dich eben mit einer Hawaii oder einer GTX980 begnügen. DIe Fury leistet mehr als eine 390X und GTX980, also kostet sie auch mehr.
Knuddelbearli
2015-11-29, 13:33:51
Die Magazine sind ebenfalls wegen der Nvidia Problematik AMD-freundlicher geworden.
In den Tests mag AMD besser abschneiden bei den Seiten, in PC Zusammenstellungen oder Komplett PCs werden trotzdem durchgehend NV verbaut. Siehe PCGH oder c't
ashantus
2015-11-29, 13:36:53
Die Preisangabe bei der R9 380 4 Gb stimmt nicht. Das günstigste Modell wird ab 209,- Euro geführt. In der Tabelle sollten also eher 210,- stehen.
Ebenso wird die GTX 970 bei Geizhals für 320,- geführt. (jene Angebote mt 310,- Euro sind von mir völlig unbekannten Händlern)
Ich bitte doch nochmal die Preise allgemein heute zu checken.
wenn AMD deutlich an seinem Stromverbrauch/Leistung schraubt, dann wird meine nächste Karte nach 12 Jahren AMD-only auch wieder eine AMD :)
Nvidia kann es sich imho leisten, teurer zu sein: Schade, aber wahr. Aktuelle Mehrleistungen zu vielleicht 2 Jahre alten Grafikkarten sind deutlich zu teuer.
ashantus
2015-11-29, 13:43:26
wenn AMD deutlich an seinem Stromverbrauch/Leistung schraubt, dann wird meine nächste Karte nach 12 Jahren AMD-only auch wieder eine AMD :)
Nvidia kann es sich imho leisten, teurer zu sein: Schade, aber wahr. Aktuelle Mehrleistungen zu vielleicht 2 Jahre alten Grafikkarten sind deutlich zu teuer.
AMD wird in Zukunft einen enormen Vorteil haben. Der heißt Freesync, und wird zumindest mich an diese Marke binden.
Schnoesel
2015-11-29, 15:10:58
Der heißt Freesync, und wird zumindest mich an diese Marke binden.
Oder eben auch nicht. Gsync und andere Sauereien haben mich quasi wieder zu AMD getrieben, da verzichte ich auch freiwillig auf etwas Performance.
PS: Die Fury finde ich z.B absolut ok vom Preis. Bei 500€ wäre sie imo sehr gut plaziert P/L.
ein bestimmtes spezielles Feature reizt mich nicht unbedingt, ich mag eigentlich Power zu einem vernünftigen Preis/Stromverbrauch.
G3cko
2015-11-29, 15:53:05
Die preisliche Positionierung von den Fury-Karten ist schon ok. Generell sehe ich aber keinen Mehrwert gegenüber 3 Jahre alten Karten.
Lowkey
2015-11-29, 16:00:00
Der Preis ist zu hoch. Die Fury Karten sind zu teuer. Die Verkaufszahlen belegen dies. Der Markt reguliert sich durch Angebot und Nachfrage. Die Preise werden natürlich fallen. Die Frage ist nur wann und wann kommt die Fury 2?
BlacKi
2015-11-29, 17:25:48
Und wenn du lieber ne 980 Ti kaufst dann bezahl sie und beschwer dich nicht dass die Fury zu teuer sei.
genau deshalb läufts bei amd so schlecht. die leute kaufen lieber ne 980ti als eine fury.
these 1: entweder die fury ist so teuer weil sie zu teuer in der herstellung ist.
oder these 2: es liegt ein mangel an beständen vor, günstiger anzubieten wäre dann keine option.
these 3: man müsste die kleineren karten ebenfalls senken und somit deren gewinn schmälern, was ebenfalls keine option wäre.
Flusher
2015-11-29, 18:39:59
Die 530 für eine XFX Fury sind gerechtfertigt. Wenn dir der Leistungsanstieg gegenüber der 390X zu gering ist, dann musst du dich eben mit einer Hawaii oder einer GTX980 begnügen. DIe Fury leistet mehr als eine 390X und GTX980, also kostet sie auch mehr.
13 % mehr Performance für einen 37 % höheren Preis? Schlechter Deal.
Iscaran
2015-11-29, 19:22:01
genau deshalb läufts bei amd so schlecht. die leute kaufen lieber ne 980ti als eine fury.
these 1: entweder die fury ist so teuer weil sie zu teuer in der herstellung ist.
oder these 2: es liegt ein mangel an beständen vor, günstiger anzubieten wäre dann keine option.
these 3: man müsste die kleineren karten ebenfalls senken und somit deren gewinn schmälern, was ebenfalls keine option wäre.
Das mag alles zutreffend sein. Aber darum gings mir mit meinem Beitrag nur sekundär zumal du dir die "einfachen" Antworten auf deine Thesen auch direkt selbst ableiten könntest.
Zu These2:
Wenn sie nicht mehr liefern können als gekauft wird ist der Preis in Ordnung.
Zu 1:
Wenn es so ist dann lieber WENIGER verkaufen um keinen Verlust zu machen als "Umsatz" zu maximieren aber mit jeder Karte miese einfahren ?
Zu 3: warum die kleineren Karte senken - der Preisabstand ist mehr als genug ?
Worums mir aber eigentlich geht ist immer diese tendenziöse Berichterstattung im allgemeinen - es ist schon so in Mode AMD klein zu reden und runterzu machen dass man gar nicht mehr anderes "News" schreibt.
Warum fordert ihr nicht von nVidia ENDLICH die 970 mit 4GB zu bringen ?
Oder alle 3.5GB 970er umzutauschen wegen Kundenbetrug ?
Verstehst du jetzt was ich meine ?
Warum fordert ihr nicht dass nVidia "Endlich" mal ihren angeblich Async-Compute fähigen Treiber bringt ?
Warum fordert ihr nicht eine Entkopplung von G-Sync GPU / Display ?
Warum ...usw.
Nein das einzige das kommt ist...AMD muss die Preise senken - weil sooo kauf ich die nicht....
Arcanoxer
2015-11-29, 19:48:53
Nein das einzige das kommt ist...AMD muss die Preise senken - weil sooo kauf ich die nicht....Das war ja auch eine lange Zeit das AMD Argument, der Preis.
Seit der Fury ist das etwas aus den Gleichgewicht geraten.
Formfaktor hin oder her, die Karten sind einfach Überteuert.
13 % mehr Performance für einen 37 % höheren Preis? Schlechter Deal.
Für die Fps/€ Käufer gibt es Hawaii, für diejenigen, die auch etwas Neues im Rechner haben wollen, gibt es die Fury/Nano. Für dich als reiner Fps/€ Käufer ist die 390(X) das richtige Produkt, also schlag zu oder warte eben bis Ende 2016.
Iscaran
2015-11-29, 20:13:22
Jemanden mit deinen "Signaturen" kann ich in der Frage eh nicht ernst nehmen.
Außerdem hast du doch ne 970 - da lohnt sich ein Upgrade wohl grad noch nicht wirklich egal ob auf 980 Ti oder Fury.
EDIT: welches P/L Segment "verliert" denn AMD ?
http://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/
Da wo Umsatz und Marktanteile gemacht werden ist AMD an ALLEN Positionen besser aufgestellt P/L mäßig...
Nur im Uberenthusiast bereich 980 Ti vs Fury (X) sind sie unter der "norm". Wenn du nach P/L kaufen willst nimmst eben die 390X
maximus_hertus
2015-11-29, 20:19:27
Fury X für 549 Euro und die "Vanilla" Fury für 449 Euro. Leider wohl für AMD nicht machbar (Verlustgeschäft).
Diese Preise wären mir die Karten wert.
matty2580
2015-11-29, 22:07:57
Es hätte mich auch gewundert, wenn Nvidia im wichtigen Weihnachtsgeschäft nicht mitzieht.
Und schwupps gibt es auch gleich die passende News dazu.^^
Persönlich fand ich die 28nm Generation(en) nicht interessant, und bleibe bei meiner GTX 580.
Die habe ich einmal günstig in einem gutem Custom-Design gebraucht für 120€ gekauft.
Irgendwann einmal in den nächsten 2 Jahren werde ich mir eine Karte im neuen Fertigungsverfahren holen, oder wieder für wenig Geld eine gebrauchte Ex-High-End Karte der Generation(en) davor. Zunehmend finde ich den Gebrauchtmarkt immer attraktiver. Das war vor 3 Jahren noch ganz anders bei mir. Da habe ich in den Jahren davor alles nur neu gekauft. Bei mir im Bekanntenkreis sieht das ähnlich aus. Da wird höchstens alle 5 Jahre gewechselt, und nur noch selten was neu gekauft, meistens gebraucht.
Iscaran
2015-12-02, 10:53:29
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1-dezember-2015 EDIT Link korrrigiert
Joa...AMD muss die Preise senken, man kauft ja schliesslich wesentlich seltener neue AMD Karten aufgrund ihrer guten Langlebigkeit...also warum sollten die dann auch noch gleich viel kosten ?
Das meinte ich mit "tendenziöser" Berichterstattung.
Godmode
2015-12-02, 12:18:56
In dieser News lese ich eigentlich nur pro AMD Argumente für den Kunden:
Aus der Diskussion über die Verteilung der Grafikkarten-Generationen unter den 3DCenter-Lesern kommt der interessante Gedanke, daß man aus eben jener Statistik wohl auch herauslesen kann, daß nVidia-Nutzer eventuell ihre Grafikkarte häufiger ersetzen als AMD-Nutzer. Hier spielt sicherlich mit hinein, daß sich die AMD-Grafikkarten der letzten Generationen eigentlich durchgängig als langlebiger als die seinerzeitigen nVidia-Kontrahenten erwiesen haben. Dies trifft im besonderen auf die GCN-Architektur zu, aber auch die vorherige TeraScale-Architektur war in dieser Frage schon sehr gut aufgestellt bzw. ergab eine hohe Langlebigkeit der AMD-Grafikkarten. Hinzu kam der Speichermengen-Vorteil vieler AMD-Grafikkarten, was sich dann im längeren Betrieb immer bezahlt gemacht hat. nVidia hingegen scheint seine Grafikkarten vor allem aus Business-Sicht hervorragend designt zu haben: Hohe Anfangsleistung, dann später eher abfallende Leistung mit neuen Spiele-Generationen und vor allem zumeist recht knapp mit Speicher ausgerüstet, was dann im längeren Betrieb ebenfalls von Nachteil ist. Damit ist der Aufrüstdruck bei nVidia-Nutzern schon ganz automatisch höher, nVidia macht somit aber auch häufiger ein Geschäft als AMD – mit ein Grund, weshalb die Marktanteile beider Grafikchip-Entwickler derzeit so massiv auseinanderliegen.
So betrachtet hat sich die bisher Konsumenten-freundliche Strategie von AMD keineswegs für AMD ausgezahlt, sondern ist sogar aus zweierlei Sicht danebengegangen: Der Vorteil der Langlebigkeit hat nicht zu mehr anfänglichen Verkäufen geführt, weil dieser Vorteil zumeist nicht ausreichend thematisiert wurde – und eben durch diese Langlebigkeit müssen die AMD-Nutzer auch noch seltener umrüsten, entgehen AMD also weitere Umsätze. Die logische Schlußfolgerung der AMD-Führung hieraus wäre dann allerdings: Weg mit der Langlebigkeit zugunsten einer am Launchtag möglichst hohen Performance bzw. des größtmöglichen Marketingpuschs. Ob AMD diesen Weg geht oder ob die Grafikkarten-Käufer eventuell AMD auch mal einen Bonus wegen der erwiesenermaßen hohen Langlebigkeit geben, bleibt abzuwarten. Aus einem gewissen Blickwinkel heraus macht es für AMD jedoch keinen Sinn, diesen über viele Generationen aufgebauten Vorteil so einfach wegzuschenken – eher sollte man versuchen, diesen Vorteil öffentlich mehr zu thematisieren. Denkbar wäre beispielsweise die beliebten Schmäh-PDFs, welche einen Vergleich alter Grafikbeschleuniger unter neuen Spielen zeigen – und dabei den gewachsenen AMD-Vorteil gegenüber dem Stand zum Launchtag herausstreichen.
Wie man das als tendenziöse Berichterstattung aufassen kann, ist mir schleierhaft.
Lowkey
2015-12-02, 12:42:53
Wieviel Euro Unterschied existiert bei den Grafikkarten durch den Stromverbrauch bei bestimmten Szenarien?
Iscaran
2015-12-02, 13:11:37
In dieser News lese ich eigentlich nur pro AMD Argumente für den Kunden:
Wie man das als tendenziöse Berichterstattung aufassen kann, ist mir schleierhaft.
Dieser Thread hier ist tendenziös (Preissenkung gefordert von AMD etc.)
Der aktuelle verlinkte ist es in der Tat nicht. Darauf habe ich mich nur wieder bezogen (hatte hier schon weiter oben zur tendeziösen Berichterstattung auf 3dCenter gepostet.
(Fast) Immer wird auf AMD eingebasht - aber wenn dann mal tatsächlich was positives kommt wird es bestenfalls nur Nebenher erwähnt.
Das ist nunmal tendenziös.
Der oben verlinkte Artikel ist endlich mal etwas "neutraler" und sollte nur als Beleg für die zurückliegenden Wertenden Arbeiten dienen das es eben auch anders geht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.