PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Aus welcher Generation stammt die zum Spielen benutzte Grafiklösung?


Leonidas
2015-12-01, 09:51:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-aus-welcher-generation-stammt-die-zum-spielen-benutzte-grafikloesung-2015

Gast
2015-12-01, 12:44:19
Was besonders durch die Pie-Chart auffällt ist dass in etwa AMD und nVidia gleich viel Anteile im Bestand haben.
Aber die Grafik verdeutlicht auch, dass nVidia Jünger viel stärker mit den neuesten Produkten ausgestattet sind, bei AMD der Bestand mit älteren Architekturen relevant ist.
meine persönliche Schlussfolgerung:
nVidia schafft es mit Überezugung und/oder Nötigung und Neigung der Fanbase diese öfter zur Kasse zu bitten, es scheint dort einen Überproporz an Käufern zu geben, die das jeweils schnellste erschwingliche kaufen um vorne mit dabei zu sein.
AMD beweist eine zu hohe Langlebigkeit der Proudukte, diese scheinen bei einer knauserigen Fanbase bevorzugt, die nur upgraded wenn es wirklich nötig ist und AMD schafft es nicht häufiger die Käufer zum Neuerwerb motivieren, es scheint einen Überproporz an Käufern zu geben, die nur das notwendigste kaufen und sich nicht kümmern wer grad wieder vorne mit dabei ist solange die gewünschten Games vernünftig laufen.

MD_Enigma
2015-12-01, 13:36:56
Wow. Dass so viele von Keppler auf Maxwell umsteigen hätt ich nicht gedacht.

Den niedrigen Anteil an R200/R300 Karten finde ich ein Schlag ins Gesicht für AMD. Offensichtlich passt das Gesamt-Konzept nicht und bei Gleichstand wird (wie auch bei mir) zu Grün tendiert.

Der_Korken
2015-12-01, 15:08:02
Die R300-Serie ist ja letztlich auch nur aufgewärmter Kaffee. Wirklich neu dazugekommen im Gaming-Bereich sind nur die Fury-Karten (durch den Preis aber für die Masse irrelevant) und der Tonga-Chip (R380), der sich in der Praxis kaum vom alten Tahiti-Chip (7900/R280) unterscheidet. Die 900er-Serie von Nvidia bietet von der Performance und vom Verbrauch her einen echten Mehrwert zur alten 600/700er-Serie.

Fusion_Power
2015-12-01, 15:28:32
Bin mit meiner GTX460 wohl echt in der Minderheit. Das Ding hab ich erst 2012 gekauft, wie die Teile veralten, nich mehr feierlich. ;(

Der_Korken
2015-12-01, 16:54:37
Bin mit meiner GTX460 wohl echt in der Minderheit. Das Ding hab ich erst 2012 gekauft, wie die Teile veralten, nich mehr feierlich. ;(

Gerade in der jüngsten Vergangenheit finde ich, dass Hardware leistungstechnisch ewig durchhält. Meine 7950 wird bald 3,5 Jahre alt und ist die Karte mit der längsten Lebensdauer bei mir. Trotzdem liefert sie selbst in neuesten Spielen immer noch eine super Leistung. Für den Preis von damals bekommt man heute gerade mal R390 oder GTX 970, mit vielleicht 60% mehr Leistung. Aufrüsten völlig überflüssig. Vor einigen Jahren konnte man mit so einem Sprung schon nach 12-18 Monaten rechnen.

bnoob
2015-12-01, 16:59:01
Die Alterung ist bei AMD und nVidia eben stark unterschiedlich. Man schaue sich die Entwicklung der 700er Serie zu den damaligen Konkurrenzprodukten aus der 200er Serie an.

Und auch bei älteren Karten - mit einer HD 4870 stelle ich Casual Gamer immer noch zufrieden, mit einer GTX 260... weniger.

anddill
2015-12-01, 17:09:25
GCN war schon enorm seiner Zeit voraus. Das rächt sich jetzt in Sachen Umsatz.

Gast
2015-12-01, 19:20:46
Die alten VLIW Architekturen von AMD auf Legacy driver support zu setzen war somit überfällig.
Aber allein schon in der halbherzigen Versionierung von GCN bis GCN1.2 liegt ein Manko, bei dem die Halbwissenden zu wenig Anhaltspunkte bekommen um über Neuanschaffungen nachzudenken ;)
Man hätte ja einfach GCN1 bis GCN3 schreiben können, so rein aus marketing technischen Überlegungen. Ich bin jedenfalls gespannt wann dann endlich die GCN2.0 kommt. Mein Gott sogar im Linux Kernel sind wir plötzlich schon bei v4! :D

Gast
2015-12-01, 19:54:00
Die akutell angeteaserten Treiber in der rechten oberen Ecke der Seite sind für AMD noch die Catalyst 15.7? Das geht ja ganich, wir sind bei 15.11.1 und die Verwirrung von Crimson beta für Legacy HW kann man ruhig auch mal erklären.
Bei nVidia gabs auch schon einige GameReady Releases mehr und sind bei 359.06 ?

Fusion_Power
2015-12-01, 20:44:40
Gerade in der jüngsten Vergangenheit finde ich, dass Hardware leistungstechnisch ewig durchhält. Meine 7950 wird bald 3,5 Jahre alt und ist die Karte mit der längsten Lebensdauer bei mir. Trotzdem liefert sie selbst in neuesten Spielen immer noch eine super Leistung. Für den Preis von damals bekommt man heute gerade mal R390 oder GTX 970, mit vielleicht 60% mehr Leistung. Aufrüsten völlig überflüssig. Vor einigen Jahren konnte man mit so einem Sprung schon nach 12-18 Monaten rechnen.
Naja, für Diablo 3 reichts dicke. Aber ich möcht irgend wann auch Overwatch flüssigst zocken, spätestens dann dürfte sich mein PC erledigt haben. Der ist abgesehen von der Graka mit über 6 Jahren noch deutlich älter, der Core2Quad hat zugegeben gut durchgehalten. Leider macht sich der langsame DDR2 sammt ebenso gemütliche FSB schon bemerkbar, da gibts heute wesentlich flottere Unterbauten.
Aber Grafikkarten altern halt wirklich am schnellsten. Ich hab ja schon fast Angst, mir nächstes Jahr noch ne GTX960 zu kaufen, wer weiß was dann schon wieder neues kommt (zu dem Preis).

anddill
2015-12-01, 20:49:51
...
Aber Grafikkarten altern halt wirklich am schnellsten. Ich hab ja schon fast Angst, mir nächstes Jahr noch ne GTX960 zu kaufen, wer weiß was dann schon wieder neues kommt (zu dem Preis).
Lieber eine R9-280(x), die dürfte deutlich länger durchhalten.

BlacKi
2015-12-01, 22:57:37
das so viel von kepler auf maxwell umsteigen liegt doch eigentlich auf der hand. 2gb waren 2 jahre lang genug, jetzt ist es oft zu wenig. selbst die 3gb der 780 sind oft den nutzern 3gb zu wenig(im verhältnis zur leistung der karte).

das 384bit SI der tahiti karten ließ eben nur 1,5gb 3gb oder 6gb zu. klar war das 1,5gb auszuschließen sind. daher sind es 3gb geworden.

wären 2014 20nm karte lieferbar gewesen dann hätten auch die amd user ihre 28nm karten abgestoßen.

kam aber nicht, und für viele reicht tahiti eben noch bis nächstes jahr.

gcn hat meiner meinung nach damit wenig zu tun. das die kepler user wechselten lag hauptsächlich am speicher. eine 770 4gb ist immernoch ziemlich zügig im vergleich zur 280x.

Raff
2015-12-03, 16:41:47
Spannend in diesem Kontext ist die neue Nutzerauswertung der PCGH: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten (http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/PCGHX-Umfrage-Verteilung-Marktanteil-1179861/)

MfG,
Raff

Schnoesel
2015-12-03, 18:04:08
Überrascht nicht nicht weder das Ergebnis noch das Kaufverhalten. AMD kann einfach aus der derzeitigen Lineup keinen Profit ziehen. Die Leute sehen jetzt den Balken, da muss es natürlich eine Nvidia sein. Ich wette mit euch dass wir bei Fiji und der jetzigen überlegenen Konkurrenz GTX980ti in einem Jahr genau das gleiche Bild haben werden wie mit Hawaii und GTX 780ti, aber da interessiert es ja schon keinen mehr. Argument ist ja häufig: Wenns nicht mehr reicht ist Pascal schon draußen und dann wird eben neu gekauft. Der Trend zu größeren Auflösungen + DX 12 sollte zwar AMD helfen aber was sie mal bräuchten wäre eine Prestige Karte die Nvidia mal so richtig hinter sich lässt und sei es nur für ein Jahr das zieht imo wesentlich mehr als die Aussicht in einem Jahr noch eine performante Karte zu haben.

Ich habe meine alte Hawaii (Sapphire 290X Tri-X OX) meinem Freund vermacht. Der freut sich nun über GTA 5 in 1440p, dem gehen gerade die Augen über was mit so einer "alten" Karte (O-Ton) möglich ist.

Man sieht hier sogar sehr gut wie sich die Performance von Maxwell verändert hat:

http://www.computerbase.de/2014-09/geforce-gtx-980-970-test-sli-nvidia/6/#diagramm-rating-1920-1080-4xaa-16xaf

Die GTX 970 muss sich jetzt mit der R9 290/R9 390 rumschlagen. Die GTX 980 oftmals mit der R9 290X/R9 390X. Klar das es für viele keinen Grund gibt aufzurüsten.

Godmode
2015-12-03, 18:12:02
Was besonders durch die Pie-Chart auffällt ist dass in etwa AMD und nVidia gleich viel Anteile im Bestand haben.
Aber die Grafik verdeutlicht auch, dass nVidia Jünger viel stärker mit den neuesten Produkten ausgestattet sind, bei AMD der Bestand mit älteren Architekturen relevant ist.
meine persönliche Schlussfolgerung:
nVidia schafft es mit Überezugung und/oder Nötigung und Neigung der Fanbase diese öfter zur Kasse zu bitten, es scheint dort einen Überproporz an Käufern zu geben, die das jeweils schnellste erschwingliche kaufen um vorne mit dabei zu sein.
AMD beweist eine zu hohe Langlebigkeit der Proudukte, diese scheinen bei einer knauserigen Fanbase bevorzugt, die nur upgraded wenn es wirklich nötig ist und AMD schafft es nicht häufiger die Käufer zum Neuerwerb motivieren, es scheint einen Überproporz an Käufern zu geben, die nur das notwendigste kaufen und sich nicht kümmern wer grad wieder vorne mit dabei ist solange die gewünschten Games vernünftig laufen.

Ehrlich gesagt hat das bei mir gar nichts mit NV zu tun. Ich kaufe eine neue Graka sobald diese mindestens 30-40% schneller ist als meine aktuelle. Da AMD in den letzten Jahren immer langsamer als NV war, ist es eben sehr NV lastig geworden. Warum sollte ich eine Grafikkarte mehr als 1 Jahr behalten, wenn ich mir locker jedes Jahr eine neue oder gleich mehrere neue leisten kann? Vor allem hält sich auch der Wertverlust in Grenzen, wenn man immer nach einem Jahr verkauft. Das Hobby muss einem das halt wert sein.

Das einzige was mich in der Vergangenheit an NV gebunden hat war 3D-Vision. Da die Zukunft von 3DV ungewiss ist, kann gerne wieder mal eine AMD Highend Karte in meinen Rechner kommen. Sie müssen halt auch liefern. Und meine Messlatte ist immer maximal übertaktet, Stock interessiert mich null.

Cubitus
2015-12-03, 20:46:54
Bin mit meinen zwei sehr schnellen Tis weiterhin zufrieden.

Wenn man weiß das Gameworks Effekte auf normal und Ultra quasi gleich aussehen, dafür verhältnismäßig viel kosten..

Oder man weiß viele Titel haben ein gutes Textur-Streaming
Wenn man auf 4K + kostspielige AA Modis verzichten kann..

Wird man mit der 780ti noch Glücklich.

Werde dann bei der TitanPascal oder TI wieder zulangen, da lohnt es sich mehr ;)