Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia verspricht 4 TFlops DP für Pascal, 7 TFlops DP für Volta
Leonidas
2015-12-01, 19:49:47
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-verspricht-4-tflops-dp-fuer-pascal-7-tflops-dp-fuer-volta
M4xw0lf
2015-12-01, 20:05:43
Gar keine Querverweise auf AMDs DP-Leistung? :uponder:
Elkinator
2015-12-01, 20:36:36
nVidia = NVIDIA?
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-verspricht-4-gflops-dp-fuer-pascal-7-gflops-dp-fuer-volta
Die Ueberschrift ist falsch:
Giga Flops vs. Tera Flops.
TFlops im Text, gflops in der Ueberschrift.
Ein Raspberry Pi hat 24 GFLOPs auf der GPU ;)
Leonidas
2015-12-02, 04:48:06
Stimmt natürlich. Wird geändert.
Also die 16nm yields werden anfangs wohl einen erschwinglichen Consumer-Chip mit 600mm2 kaum zulassen (also "Big Bascal"-Niveau). Das wäre eine Reihe extrem teurer und extrem leistungsfähiger Chips (GTX 1080 Ti $800, 12TF / GTX 1080 $700, 10TF / GTX 1070, $600, 8TF / GTX 1060 $500, 7TF usw.). Eher wahrscheinlich scheint mir, dass die Chipgrössen anfangs im 300-400mm2-Bereich liegen werden, wie schon beim Kepler-Release. Damit liessen sich vernünftige Verbraucherpreise erzielen, und nVidia's traditionelles Performance-Stepping im Vergleich zur Vorgängergeneration (770 leicht über 680, 760 leicht über 670, usw.) wäre fortgesetzt.
Leonidas
2015-12-02, 23:50:14
Das eine schließt das andere nicht aus. Das bei Kepler zuerst ein 300-400mm² großer Chip antrat, hatte zuerst marketingtaktische Erwägungen: Man konnte innerhalb derselben Generation 2x das Allerschnellste vorstellen (zuerst die 680, dann die Titan). Bei Maxwell das gleiche: Zuerst die 980, dann die Titan X.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.