Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google Chrome - Tipps zum Beschleunigen


die_Hexe
2015-12-04, 00:11:29
Diese Tipps habe ich in einem anderen Forum entdeckt:

TOP-TIPP | uBlock Origin als performantere Alternative zu AdBlock
Diese Maßnahme bringt den meisten Leistungsschub. Das Besondere an uBlock Origin: Im Gegensatz zu AdBlock verringert uBlock Origin den Speicherbedarf von Google Chrome. Außerdem ist uBlock Origin CPU-schonender als AdBlock. Dadurch ist der Browser reaktionsfreudiger. Diese Performancevorteile werden auch in den Kommentaren zu uBlock Origin im Chrome Store bestätigt. Weiterer Vorteil: uBlock Origin bringt von Haus aus mehr Filter als AdBlock mit. Ich empfehle den Download aus dem Chrome Store (https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm?hl=de). Zwar wird hier immer erst sehr spät die aktuelle Version des Plugins aufgenommen, doch ladet ihr euch das Plugin von der offiziellen Seite (https://github.com/gorhill/uBlock/releases), dann nervt euch Chrome bei jedem Start mit der Meldung, dass unbekannte Plugins installiert sind und deaktiviert werden sollten.

Datenschutz-Einstellungen optimieren
In den Datenschutz-Einstellungen gibt es Einträge, die bedenkenlos abgeschaltet werden können. Dazu zählen:

Navigationsfehler mithilfe eines Webdienstes beheben
Dienst zur Vervollständigung von Suchanfragen und URLs verwenden, die in die Adressleiste oder die Suchleiste des App Launchers eingegeben werden
Details zu möglichen sicherheitsrelevanten Zwischenfällen automatisch an Google senden
Rechtschreibfehler mithilfe eines Webdienstes korrigieren
Nutzungsstatistiken und Absturzberichte automatisch an Google senden
Mit Browserzugriffen eine "Do Not Track"-Anforderung senden


Web-Apps deinstallieren
Google Chrome bringt von Haus aus Apps mit, die lediglich auf Seiten wie YouTube verlinken. Sie sind überflüssig und können getrost deinstalliert werden. Dazu einfach Rechtsklick in die Lesezeichenleiste, Verknüpfung "Apps" anzeigen aktivieren und dann kommt ihr über diese Schaltfläche zu den Apps. Schließlich per Rechtsklick auf die einzelnen Apps diese über das erscheinende Kontextmenü entfernen.

Synchronisierung abstellen
In den Einstellungen unter Erweiterte Synchronisierungseinstellungen die einzelnen Einträge, die zur Synchronisierung bestimmt sind, abwählen (mindestens einer muss aber aktiviert bleiben). Auch dies spart Zeit und Ressourcen. Hinweis: Funktioniert nur, wenn ihr in Google Chrome angemeldet seid.

Plug-Ins abschalten
Eventuell hat sich das ein oder andere Plug-In im Browser eingenistet, welches überflüssig ist und ihn nur unnötig ausbremst. Um Plug-Ins zu deaktivieren, muss die Seite about:plugins geöffnet werden. Welche Plug-Ins benötigt werden und welche nicht, hängt natürlich vom Benutzer bzw. dessen Surfgewohnheiten ab. Auf jeden Fall ist es aber unnötig, wenn bspw. der Adobe Reader und der Chrome PDF Viewer zugleich aktiviert sind. Hier empfehle ich, den Adobe Reader abzuschalten, da dieser ohnehin träger ist.

Addon "Disconnect" installieren
Das Addon beschleunigt (meinen Erfahrungen zufolge) den Browser, indem es u. a. Elemente von Facebook, Twitter und Konsorten terminiert (auf Webseiten eingebundene Share-Buttons von Twitter und Co. sind dann also nicht mehr intakt). Trägt außerdem zur Anonymität im Netz bei. Hier (https://chrome.google.com/webstore/detail/disconnect/jeoacafpbcihiomhlakheieifhpjdfeo) zum Download.
Achtung: Kann ich nur noch bedingt empfehlen, da einige Webseiten auch ausgebremst werden können.

Startseite und Lesezeichenleiste deaktivieren
In den Einstellungen unter der Überschrift Erscheinungsbild kann der Startseiten-Button und/oder die Lesezeichenleiste deaktiviert werden. Der Performancegewinn dürfte aber höchstens im messbaren Bereich liegen.

Anzahl an Raster-Threads erhöhen
Mit dieser Einstellung bewirkt ihr, dass Google Chrome alle CPU-Threads eures Prozessors nutzt (damit sind nicht die Kerne gemeint!). Dazu gebt ihr in die Adresszeile chrome://flags/#num-raster-threads ein und stellt die höchstmögliche Anzahl ein.

Experimentelle Canvas-Funktionen aktivieren
Experimentelle Canvas-Funktionen können Google Chrome ebenfalls beschleunigen. Dazu gebt ihr chrome://flags/#enable-experimental-canvas-features in die Adresszeile ein und aktiviert die Option.

Schnelles Schließen von Fenstern und Tabs aktivieren
Manchmal gibt es eine Verzögerung beim Wechseln zwischen Tabs oder Öffnen/Schließen selbiger. Um hier die Reaktionszeiten zu optimieren, gebt ihr chrome://flags/#enable-fast-unload in die Adresszeile ein und aktiviert die Option.
Achtung: Dieser Trick kann allerdings auch dazu führen, dass nach Schließen und erneutem Öffnen von Google Chrome die letzten geschlossenen Tabs wieder geöffnet werden.

64-Bit-Version von Google Chrome
Wer eine 64-Bit-Version von Windows hat, sollte sich die 64-Bit-Version von Google Chrome herunterladen, welche die Vorteile eines 64-Bit-Systems besser ausnutzt. Laut Google soll die 64-Bit-Version bessere Sicherheit, Performance und Stabilität gewährleisten. Um an die 64-Bit-Version von Google Chrome zu kommen, muss man auf der offiziellen Seite (https://www.google.com/chrome/browser/desktop/index.html) auf "Chrome für ein anderes Betriebssystem herunterladen" klicken und dann dort die 64-Bit-Version auswählen. Falls bereits die 32-Bit-Version von Google Chrome installiert ist, wird diese beim Setup auf die 64-Bit-Version upgegradet. Eventuell könnte es bei einigen Add-Ons zu Kompatibilitätsproblemen kommen.

NEU | Datenkomprimierung
Mit der Erweiterung Datenkomprimierung (https://chrome.google.com/webstore/detail/data-saver-beta/pfmgfdlgomnbgkofeojodiodmgpgmkac?hl=de) werden die Daten bei der Übertragung komprimiert, sodass das Laden von Websites beschleunigt wird. Somit wird auch der Datenverbrauch geringer.
Achtung: Die Erweiterung kann noch zu Problemen führen, da sie sich noch in der Beta-Phase befindet.

Hat bei mir was gebracht. =)