Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange habt ihr an den Weihnachtsmann geglaubt?


PatkIllA
2015-12-06, 18:10:34
Mich würde mal interessieren wie lange ihr an den Weihnachtsmann/Christkind geglaubt habt.
Wenn ihr interessante Geschichten von euch oder bekannten habt könnt ihr die auch gerne posten?
Wie halten es die Eltern im 3DC?

Lyka
2015-12-06, 18:15:05
ich kann mich an keinen spezifischen Zeitpunkt des "Aha" erinnern, es war mehr ein fließender Übergang, ein dahingleitender Verlust des kindlichen Gedankenguts. Ich glaube, es muss um 1984 gewesen sein, ich war 7 Jahre alt... und ich erinnere mich an den Film "Fröhliche Weihnachten" auf ARD und dachte mir, wieso nicken die Eltern sich zu, als ihre Kinder die Geschenke auspacken? :uponder:

aber wie schon gesagt, kein fester Augenblick der "Erleuchtung"

5tyle
2015-12-06, 18:50:37
Also mein Neffe ist 9 und der glaubt noch an den Weihnachtsmann
Und meine Nichte die ist 4 die auch :smile:

PatkIllA
2015-12-06, 18:55:56
Also mein Neffe ist 9 und der glaubt noch an den WeihnachtsmannDas ist schon krass. Ich kann mich nicht erinnern jemals an den Weihnachtsmann geglaubt zu haben, aber zumindest mit 5 im Kindergarten war mir klar, dass das einfach nur verkleidete Menschen sind und das die Geschenke von den Eltern kamen eigentlich auch. Später habe ich auch aktiv im Haus danach gesucht.
Ich habe auch schon gehört, dass Kinder so tun als ob sie dran glauben um den Eltern eine Freude zu machen (was die Eltern hoffentlich merken)

Virtuo
2015-12-06, 19:00:01
Wie? Es gibt kein Christkind?

Lokadamus
2015-12-06, 19:17:05
:| https://twitter.com/GrumpyMerkel/status/673456704265175040

Shaft
2015-12-06, 19:50:12
Keine Ahnung, müsste 6-8 Jahre alt gewesen sein, da hats bei mir gedämmert das da was faul ist.

Spätestens als meine Tante meinte sich als Weihnachtsmann zu verkleiden, war die Show zu ende.

Matrix316
2015-12-06, 20:43:35
Ich glaube, ich habe nie an irgendein Christkind oder Weihnachtsmann geglaubt. Es wurde mir nie vorgespielt und seit ich mich an Weihnachten erinnern kann, wusste ich wer die Geschenke kauft. :)

piefke
2015-12-06, 20:47:32
bis ich ihn selber spielen sollte... :(

Finch
2015-12-06, 21:06:17
Mit 3/4 wurde mir klar dass meine Eltern die Geschenke bringen und nicht das Christkind. Der Weihnachtsmann war nie ein Thema. Die Kinder im Kindergarten fanden meine Entdeckung nicht so Pralle.
Wir hatten noch in der Grundschule eine die daran geglaubte und in der 4. Klasse aus Versehen vom Klassenlehrer aufgeklärt wurde. Danach ist sie weinen aus der Klasse gelaufen.

Michamel2k
2015-12-06, 21:28:51
Als ich in die Grundschule kam, wurde ich von den "Großen" aufgeklärt.

Dicker Igel
2015-12-06, 21:57:16
Nie.

Rooter
2015-12-06, 22:00:45
Hier auch kein Weihnachtsmann sondern Christkind. Mein Vater sagte irgendwann am Heiligabend: "Geh doch mal zur Haustür nachschauen ob das Christkindchen schon da war!" Irgendwann kam es mir komisch vor, dass er den ganzen Heiligabend in seinem Sessel saß, aber immer kurz bevor "das Christkindchen kam" für eine Minute raus ging... :upara:
Aber wie alt ich da war, keine Ahnung. 5,6,7? :confused:

MfG
Rooter

MarcWessels
2015-12-07, 03:42:06
[x] Ans Christkind bis 20

Mosher
2015-12-07, 08:16:15
[x] Christkind bis 4 oder 5. An Heilig Abend gab es immer einen Spaziergang, bei dem die Mutter immer "irgendwas vergessen" hatte und deshalb nachkommen musste.

Hat mir dann schon recht früh gedämmert, was da läuft. :D

Nightspider
2015-12-07, 09:00:59
Ich schätze mal als ich 5-6,5 Jahre alt war.

Bei uns haben immer Arbeitskollegen meiner Mutter den Job als Weihnachtsmann übernommen so das wir weniger Verdacht schöpfen konnten.

Shink
2015-12-07, 09:35:27
Weiß ich nimmer.
Aber meine beiden Kinder haben mit jeweils 5 gefragt, ob diese Geschichte nicht von hinten bis vorne Lücken in der Nachvollziehbarkeit der Beweisführung hat.
Bei uns kam ja das Christkind, das ja vorige Ostern eigentlich im Alter von Ü30 gestorben ist oder so...

#44
2015-12-07, 09:43:55
Bei uns kam ja das Christkind, das ja vorige Ostern eigentlich im Alter von Ü30 gestorben ist oder so...
Ich fand es in der Vorschule auch immer sehr verdächtig, dass zwischen Weihnachten und Ostern nur 3 Monate liegen :upara:

Lyka
2015-12-07, 09:50:56
3 Monate und 31 Jahre bitteschön :ulol:

#44
2015-12-07, 10:26:40
3 Monate und 31 Jahre bitteschön :ulol:
Aber wir feiern Ostern und Weihnachten doch jedes Jahr :lol:

Lyka
2015-12-07, 10:52:50
es soll sogar Leute geben, die Geburtstag und Hochzeitstag auch jährlich feiern :eek:

Matrix316
2015-12-07, 12:50:19
Weiß ich nimmer.
Aber meine beiden Kinder haben mit jeweils 5 gefragt, ob diese Geschichte nicht von hinten bis vorne Lücken in der Nachvollziehbarkeit der Beweisführung hat.
Bei uns kam ja das Christkind, das ja vorige Ostern eigentlich im Alter von Ü30 gestorben ist oder so...
Moment Moment, das ist am Karfreitag gestorben, aber an Ostern wieder auferstanden, so dass es dann jedes Jahr wieder am Heiligabend die Geschenke liefern kann. :biggrin:

Shink
2015-12-07, 16:00:06
Passt zum Thema:
Weihnachtsmanngate (https://twitter.com/hashtag/weihnachtsmanngate)

Michamel2k
2015-12-07, 17:48:54
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?
1) Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

2) Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

3) Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE.

4) Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird.
Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

5) 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muss) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.
(von Dragomer Csaba)

Lyka
2015-12-07, 17:55:41
Ahaaaaaa

ber was ist mit diesem Bild!

http://farm6.static.flickr.com/5005/5287378307_6ff8a0c9d6.jpg


=)

RPcTB86aT0Y

downforze
2015-12-07, 22:36:27
Ich wurde in der dritten Klasse vom Lehrer mit den Worten aufgeklärt:
"Ihr seid ja jetzt alt genug und wißt, daß es keinen Weihnachtsmarkt gibt."

#44
2015-12-08, 07:54:55
Ich wurde in der dritten Klasse vom Lehrer mit den Worten aufgeklärt:
"Ihr seid ja jetzt alt genug und wißt, daß es keinen Weihnachtsmarkt gibt."
The Weihnachtsmarkt is a lie?!? :eek: