PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 5./6. Dezember 2015


Leonidas
2015-12-07, 10:01:52
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-56-dezember-2015

MrSpadge
2015-12-07, 13:41:28
Zu Tonga: man nehme einen high-end Chip mit leicht überdimensioniertem Speicherinterface. Um ihn Mainstream-tauglich zu machen gebe man ihm die Speicherkompression, so dass er mit 2/3 des Speicherinterface gut klarkommt. Dann packe man trotzdem das volle Speicherinterface drauf und trage die Kosten dafür mit jedem einzelnen hergestellten Chip. Der neue Chip wird dadurch so groß wie sein Vorgänger, d.h. "Mainstream-tauglich" bedeutet für AMD "gleiche Produktionskosten".

Klingt total sinnvoll, vor allem für eine Firma die finanziell am Abgrund steht. Und dann noch "wir benutzen das volle Speicherinterface nicht, weil das teurer wäre und der Chip es gar nicht braucht". Äh.. echt jetzt? Es ist denen nicht vorher aufgefallen, dass 256 Bit + Kompression gut ausreicht? Da muss man sich über die roten Zahlen wirklich nicht wundern.

MrS

Gast
2015-12-07, 20:24:34
Ich finde es von AMD wegen teilweise fehlender Performance und Effizienz gegenüber der Konkurrent schon richtig mies einen Chip wie Tonga über Jahre und Hardwaregenerationen ausfleddern, warum können die diesen nicht einfach mal 6GB bringen. Traurig ist das. Wer kauft denn Tonga noch als R9 400 Serie? Gleicher Chip nur breiteres Interface und mehr VRAM. Und ja wir sehen definitiv Tonga wieder, AMD scheint sich über die genereationen zu schleppen, mit der immer gleichen Hardware. So setzt man die Konkurrenz jedenfalls nicht unter Druck.

OBrian
2015-12-07, 22:16:39
Ich denke, es sollten 20-nm-Chips irgendwas ersetzen, und zwar in etwas anderen Grenzen als die 28-nm-Chips. Dann wäre vielleicht Hawaii weggefallen und hätte "untenrum" durch einen starken Tonga ersetzt werden müssen, während oben Fiji teildeaktiviert (also stärker abgespeckt als die jetzige Fury ohne X) gereicht hätte. Das würde auch erklären, warum Tonga so stark ist, denn erwartet worden war ja ein Pitcairn-Ersatz. Aber der sollte evtl. auch in 20 nm kommen.

Zu dem Zeitpunkt, wo klar wurde, daß in 20 nm nichts gemacht wird, war es wohl zu spät, Tonga anders zuzuschneiden. Sind ja alles lange Vorlaufzeiten.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie die 14-nm-Chips zugeschnitten sind, da könnte Tonga durchaus nochmal mit 384 bit SI und 6 GB irgendeine Lücke füllen, eben wenn Hawaii wegfällt. Vielleicht wird diese Option aber auch nie mehr wahrgenommen.