Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Textverarbeitungsprogramme benutzt ihr regelmäßig?
PutinskaWassr
2015-12-25, 21:54:22
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Textverarbeitungsprogrammen
Frage siehe oben! :smile:
EDIT: Ich habe bisher überwiegend MS Office benutzt, wobei mir das mittlerweile zu überfrachtet, aufgebläht und "hakelig" ist.
Ein kurzer Ausflug zu Open Office war ernüchternd, weil vieles doch nicht so wollte wie ich es gerne hätte.
An Alternativen (Tex, Abiword, Libre Office, SoftMaker Office) habe ich mich bisher nicht rangetraut.
Tex ist für Nerds und bin zu faul mich einzulernen.
SoftMaker Office ist ein Nischenprodukt. (soll wohl ganz brauchbar sein?)
Abiword fehlt die Tabellenkalkulation.
Libre Office? Ist das nicht der gleiche Mist wie Open Office?
Pages gibt es nicht für Windows Betriebssysteme. (ist Pages gut? Kann man damit ING-Abschlussarbeiten schreiben?)
Leider scheint es mir so, als gäbe es zu MS Office noch keine Alternative. Daher hat MS Office auch weiterhin gefühlte 99% Marktanteil.
Mosher
2015-12-25, 22:24:59
Word 2016 (Office 365 Abonemment)
Libre Office Writer
Notepad
Vim
Nano
LaTeX + GUI (sehr mächtig. Mit dem Nerd-Einwand hast du evtl. Recht, aber was solls. Es lohnt sich)
PutinskaWassr
2015-12-25, 22:30:52
Word 2016 (Office 365 Abonemment)
Libre Office Writer
Notepad
Vim
Nano
LaTeX + GUI (sehr mächtig. Mit dem Nerd-Einwand hast du evtl. Recht, aber was solls. Es lohnt sich)
Danke Mosher für deinen Beitrag! :smile:
Könntest Du die dick markierten bitte noch kommentieren! Ich finde das immer sehr hilfreich für etwaige Entschlüsse und Abwegungen ;)
Was zahlst eigentlich für das Ofice 365 Abonnement? Ich blicke durch diese Abonnement Geschichten nicht mehr durch. Gehört Word 2016 zu Office 365 oder kann man das auch ohne Office 365 erwerben?
EL_Mariachi
2015-12-25, 22:37:12
Libre Office? Ist das nicht der gleiche Mist wie Open Office?
Naja jein!
http://www.golem.de/news/freie-buerosoftware-libreoffice-liegt-im-rennen-gegen-openoffice-weit-vorne-1503-113222.html
so ganz generell verwende ich im Büro Office 2010 und Privat halt Libreoffice in der jeweils aktuellsten Version!
hier mal ein Feature Vergleich zw. Libre und MS Office:
https://wiki.documentfoundation.org/Feature_Comparison:_LibreOffice_-_Microsoft_Office
MS Office würde ich Privat nur verwenden, wenn ich es auch umsonst haben könnte...
Ich hätte zwar die Möglichkeit übers HUP (http://www.microsofthup.com/hupemea1/home.aspx?culture=de-DE) die aktuellste MS Office Version für ein paar Euro (13,95) zu erwerben...
Nur... wozu? Libre Office hat alles was ich brauche.
(Outlook regt mich in der Firma schon immer auf, für Zuhause verwende ich deshalb Thunderbird.)
.
Der Sandmann
2015-12-25, 22:39:46
Danke Mosher für deinen Beitrag! :smile:
Könntest Du die dick markierten bitte noch kommentieren! Ich finde das immer sehr hilfreich für etwaige Entschlüsse und Abwegungen ;)
Was zahlst eigentlich für das Ofice 365 Abonnement? Ich blicke durch diese Abonnement Geschichten nicht mehr durch. Gehört Word 2016 zu Office 365 oder kann man das auch ohne Office 365 erwerben?
Abogebühr richtet sich nach derm Paket das du buchst. Preise variieren. Direkt bei MS kostet es zwischen 7€/Monat und 10€/Monat. Wenn man direkt den Jahresbeitrag zahlt zum Teil weniger. Studenten zahlen deutlich weniger. ist schon nervig geworden mit den ganzen verschiedenen Abos.
Im Netz habe ich aber auch schon die Jahreslizenz für einen PC bei 40€ gesehen.
Das normale Office 2016 Home & Student kostet einmalig ca 60€ oder mehr. Ist dann aber "unbegrenzt" gültig.
Das ist mein letzter Wissensstand. Nutze aber auch nur noch Libre Office.
Mosher
2015-12-25, 22:42:08
Libre Office Writer:
"Gefühlt" wie Microsoft Word. Mathematikeingaben sogar besser. Einige meiner Textformatierungsvorlagen (Was für ein deutsches Wort) ließen sich nicht weiter verwenden, weshalb ich es immer weniger verwendet habe.
Ich finde, Writer ist eine echte Alternative zu Word, wenn man das Geld nicht ausgeben will.
Leider kann ich sonst nicht viel dazu sagen, da ich den Writer meist nur für recht einfache, oberflächliche Dokumente verwende und deshalb weit weniger Funktionen benötige, wie unter Word
Notepad:
Das ist dieser Standard-Windows-Texteditor, auch bekannt als "Editor". Simpelst. Benutze ich nur, um mal eben irgendeine .cfg, .ini o.ä. zu bearbeiten. Ich hätte vielleicht ein ^^ dahintersetzen sollen.
Vim und Nano:
Bekannt in der UNIX-Welt. Optisch sehr einfach gehaltene, dennoch mächtige Texteditoren mit eigenwilligen Shortcuts. Treibt einen als Um- oder Einsteiger zunächst in den Wahnsinn, erweist sich aber als äußerst praktisch beim editieren längerer Scripte, unter Umständen auch Quellcode
Office 365-Abo:
Office 365 home (Abo für 1 Jahr) habe ich neulich auf Amazon für 67€ bekommen. (Gibt es teilweise noch günstiger)
Lieferumfang Programme:
Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Outlook.
Lieferumfang Lizenzen:
5*PC
5*Tablet (x86-Tablets zählen als PC)
5*Smartphone (IMHO(!!) wird für Windows Phones keine extra Lizenz benötigt)
darf legal an Freunde+Familie weitergegeben werden. D.h. man würde 5 Leute mit jeweils PC+Tablet+Smartphone mit einer einzigen Lizenz versorgen können. Dafür finde ich den Preis sehr ok.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
Edit: Office 365 beinhaltet jeweils die neueste Version. Aktuell also 2016. Kaufst du dir Office 2016 direkt als Einzellizenz, gilt diese nicht für einen etwaigen Nachfolger. Allerdings weiß ich nicht, ob du dann ein kostengünstiges Update erhalten kannst.
Der Sandmann
2015-12-25, 23:00:38
Libre Office Writer:
Office 365-Abo:
Office 365 home (Abo für 1 Jahr) habe ich neulich auf Amazon für 67€ bekommen. (Gibt es teilweise noch günstiger)
Lieferumfang Programme:
Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Outlook.
Lieferumfang Lizenzen:
5*PC
5*Tablet (x86-Tablets zählen als PC)
5*Smartphone (IMHO(!!) wird für Windows Phones keine extra Lizenz benötigt)
darf legal an Freunde+Familie weitergegeben werden. D.h. man würde 5 Leute mit jeweils PC+Tablet+Smartphone mit einer einzigen Lizenz versorgen können. Dafür finde ich den Preis sehr ok.
Also 67€ für 5 PCs/5 Tablets pro Jahr ist gut.
Rooter
2015-12-25, 23:08:07
Auf der Arbeit M$ Office 2003 X-D
Zuhause LibreOffice 4.x und Notepad2 (http://www.flos-freeware.ch/notepad2.html) als Editor.
MfG
Rooter
EL_Mariachi
2015-12-25, 23:17:09
Also 67€ für 5 PCs/5 Tablets pro Jahr ist gut.
mit Libre Office kannst du unendliche viele PCs/User kostenlos versorgen ;)
ach da fällt mir noch ein aufm Tablet verwende ich ...
Quill
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.write.Quill
und
Office Suite Pro
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mobisystems.editor.office_registered
.
HarryHirsch
2015-12-25, 23:22:50
früher open office, heute libre office
und notepad++ als editor
Lurtz
2015-12-25, 23:28:06
Ich nutze seit einiger Zeit Office 365. Und mir graut schon vor der Zeit, in der ich exmatrikuliert sein werde und damit mein Office-Abo verlieren werde :frown:
Kann mir gar nicht vorstellen zurück zu Libre Office mit seinem Jahr-2000-Design zurückgehen zu müssen, ich liebe die Ribbons und das "Was möchten Sie tun?" von Office 2016 finde ich auch eine nette Ergänzung.
nVIDIA
2015-12-25, 23:28:38
Früher Microsoft Office. Da ich heute fast ausschließlich nur noch open source Programme und Software verwende, Libre Office.
Rooter
2015-12-25, 23:34:29
Ich nutze seit einiger Zeit Office 365. Und mir graut schon vor der Zeit, in der ich exmatrikuliert sein werde und damit mein Office-Abo verlieren werde :frown:
Kann mir gar nicht vorstellen zurück zu Libre Office mit seinem Jahr-2000-Design zurückgehen zu müssen, ich liebe die Ribbons und das "Was möchten Sie tun?" von Office 2016 finde ich auch eine nette Ergänzung.Kommt man heute als Student nicht mehr an günstige/kostenlose Lizenzen für das normale (nicht 365) Office?
MfG
Rooter
Lurtz
2015-12-25, 23:53:07
Kommt man heute als Student nicht mehr an günstige/kostenlose Lizenzen für das normale (nicht 365) Office?
Keine Ahnung, bevor wir Office 365 bekamen hatte ich mir Office 2010 gekauft, das geht natürlich auch noch gut (ganz vergessen :D).
Topha
2015-12-26, 10:03:17
Ich nutze seit einiger Zeit Office 365. Und mir graut schon vor der Zeit, in der ich exmatrikuliert sein werde und damit mein Office-Abo verlieren werde :frown:
Kann mir gar nicht vorstellen zurück zu Libre Office mit seinem Jahr-2000-Design zurückgehen zu müssen, ich liebe die Ribbons und das "Was möchten Sie tun?" von Office 2016 finde ich auch eine nette Ergänzung.
Ich nehme an momentan beziehst Du es kostenlos über die Uni?
Würde Dir empfehlen im letzten Semester die Studentenversion zu kaufen, da kriegst Du für 79€ eine 4-Jahreslizenz. Nur für 2 PCs, aber sonst uneingeschränkt, also mit OnlineSpeicher, SmartphoneApp etc.
Und niemand wird überprüfen ob Du noch immatrikuliert bist
Hobby
2015-12-26, 10:47:51
3 Lizenzen
Microsoft Office Home and Student 2007
InsaneDruid
2015-12-26, 12:00:32
Office 2016 (4-Jahreslizenz Office 365), vorher 2013 und davor 2010. 2007 nur mal eine Trial, da ich Bughunting für eine Kommilitonin gemacht habe. War am Ende ein Problem ihres raubkopierten 2007, was nicht gepatcht wurde.
Ohne RibbonUI - ohne mich.
PutinskaWassr
2015-12-26, 21:40:54
Office 2016 (4-Jahreslizenz Office 365), vorher 2013 und davor 2010. 2007 nur mal eine Trial, da ich Bughunting für eine Kommilitonin gemacht habe. War am Ende ein Problem ihres raubkopierten 2007, was nicht gepatcht wurde.
Ohne RibbonUI - ohne mich.
Waren die Ribbons noch vor ein paar Jahren nicht das Hassobjekt schlechthin? :freak:
Lurtz
2015-12-26, 22:47:08
Ich nehme an momentan beziehst Du es kostenlos über die Uni?
Würde Dir empfehlen im letzten Semester die Studentenversion zu kaufen, da kriegst Du für 79€ eine 4-Jahreslizenz. Nur für 2 PCs, aber sonst uneingeschränkt, also mit OnlineSpeicher, SmartphoneApp etc.
Und niemand wird überprüfen ob Du noch immatrikuliert bist
Danke für den Tipp, muss ich dann mal überlegen. Darf man Microsoftprodukte nicht sowieso weiternutzen, solange man sie mit der Studentenlizenz nur privat verwendet?
Waren die Ribbons noch vor ein paar Jahren nicht das Hassobjekt schlechthin? :freak:
Wie immer halt, es ist neu, ich kenne es nicht, es muss schlecht sein...
Ich finde die Ribbons beschleunigen den Workflow deutlich.
Watson007
2015-12-26, 23:46:56
Libreoffice, habe damit auch meine Abschlussarbeit geschrieben.
PutinskaWassr
2015-12-27, 00:31:42
Libreoffice, habe damit auch meine Abschlussarbeit geschrieben.
und das ging gut? besser als mit MS Word oder Tex?
Welches Tabellen-Kalkulationsprogramm hast Du benutzt?
Watson007
2015-12-27, 00:53:02
Warum sollte das nicht gehen? Einige Programmteile von Libreoffice wie die Literaturverzeichnisfunktionen sind seit 10 Jahren nicht mehr angerührt worden, aber im Prinzip geht alles.
Tex kenne ich nicht, hatte ich angedacht zu lernen, habe dann aber doch Libre genommen
Surtalnar
2015-12-27, 02:10:46
Bei den meisten Unis gibt es das aktuelle Microsoft Office kostenlos, warum sollte man dann LibreOffice nehmen?
Habe es früher genommen, aber jetzt nutze ich MS Office 2016 bzw. Mobile. Zumal wir von der Uni einige Programme haben, deren Erweiterungen nur auf dem originalen Word laufen.
patrese993
2015-12-27, 07:16:50
ich nutze gerne MS Word vom Office XP und 2k3, allein schon aus dem Grund, daß da die Rechschreibprüfung noch die alte dt. Rechtschreibung kann (die ich sehr konsequent schreibe) und ich mich darin gut zurecht finde. Ich habe die Compatibilty packs für docx installiert und pflaume regelmäßig alle an, die mir Dateien im docx, statt im doc Format schicken.
Die Ribbon Oberfläche ab Office 2007 und die neue dt. Rechtschreibung werde ich immer mißachten. Wenn jemand damit nicht umgehen kann, ist er selbst schuld,
Auf den anderen Rechnern daheim läuft dann OpenOffice
InsaneDruid
2015-12-27, 10:44:35
Wie immer halt, es ist neu, ich kenne es nicht, es muss schlecht sein...
Ich finde die Ribbons beschleunigen den Workflow deutlich.
Finde ich auch. Ich fand die Ribbons btw nie doof, hab sofort gesehen dass es sich damit besser arbeiten lässt, auch in anderen Programmen (wie damals zu der Zeit 3DSimED, der sofort auf Ribbons schwenkte).
Avalox
2015-12-27, 11:09:25
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Textverarbeitungsprogrammen
Frage siehe oben! :smile:
EDIT: Ich habe bisher überwiegend MS Office benutzt, wobei mir das mittlerweile zu überfrachtet, aufgebläht und "hakelig" ist.
Ein kurzer Ausflug zu Open Office war ernüchternd, weil vieles doch nicht so wollte wie ich es gerne hätte.
Der Wettbewerb kommt aus den Online Office Produkten, die im Webbrowser laufen.
Also ein Google Docs z.B.
Amazon will wohl Mitte nächsten Jahres ihr eigenes Cloud Office vorstellen.
Der Vorteil eines Cloud Office wird neben der Interoperabilität zunehmend sein, dass die Einsatzzwecke zumindest eines Home Office umfassend assistiert werden.
Der Einsatzzweck einer Textverarbeitung schränkt sich ja schon heute immer weiter ein, weil neue Vertragsabschlüsse und auch Vertragskündigungen i.d.R. übers Internet per Dialog und damit voll maschinenlesbar geführt werden.
Die Textverarbeitung ziehst du, wenn du dich im Umfeld ärgerst, oder einen Wunsch außer der Reihe hast.
Das wird immer weiter entfallen und im Gegenzug die Cloud basierenden Textverarbeitungen immer weiter assistiert und integriert werden.
Softmaker Office gibt es als kostenlose Version als Free Office. Bis zum Ende des Jahre spendet Softmaker pro kostenlosen Download für einen guten Zweck.
Also wenn probieren, dann jetzt probieren..
http://www.loadandhelp.com/de/
Lurtz
2015-12-27, 12:59:47
Sind die gleichen Leute, die hier Cloud-Office-Lösungen hypen, diejenigen, die Windows 10 für geschäftliche (und private) Aufgaben verdammen? :uponder:
PutinskaWassr
2015-12-27, 22:27:22
Softmaker Office gibt es als kostenlose Version als Free Office. Bis zum Ende des Jahre spendet Softmaker pro kostenlosen Download für einen guten Zweck.
Also wenn probieren, dann jetzt probieren..
http://www.loadandhelp.com/de/
Softmaker Office hört sich recht interessant an.
Allerdings scheint mir das ein absolutes Nischenprodukt zu sein.
Setzt das überhaupt jemand ein? Nicht dass man sich da einlernt und in zwei Jahren sind sie pleite... :biggrin:
lumines
2015-12-27, 22:42:27
Setzt das überhaupt jemand ein? Nicht dass man sich da einlernt und in zwei Jahren sind sie pleite... :biggrin:
Wenn man sich darüber Gedanken macht, sollte man besser direkt TeX benutzen. Da bekommt man maximale Kompatibilität. An der Grundfunktionalität hat sich seit 25 Jahren nichts mehr geändert. Ein beständigeres Satzsystem wird man nur schwer finden.
Avalox
2015-12-27, 23:06:35
Softmaker Office hört sich recht interessant an.
Allerdings scheint mir das ein absolutes Nischenprodukt zu sein.
Setzt das überhaupt jemand ein? Nicht dass man sich da einlernt und in zwei Jahren sind sie pleite... :biggrin:
irgendwie scheint das Geschäftsmodell von Softmaker ja zu funktionieren. Die sind ja schon ewig am Markt.
Eingewöhnen braucht man sich da nicht. Es ist halt konsequent auf dem Umgang mit MS Office Dateien getrimmt. Nur sehr optimiert und ein paar sehr netten Zusätzen.
Sicherlich ein ausgezeichnetes Produkt und aus deutschen Landen zudem.
Office 365-Abo:
Office 365 home (Abo für 1 Jahr) habe ich neulich auf Amazon für 67€ bekommen. (Gibt es teilweise noch günstiger)
:
darf legal an Freunde+Familie weitergegeben werden. D.h. man würde 5 Leute mit jeweils PC+Tablet+Smartphone mit einer einzigen Lizenz versorgen können. Dafür finde ich den Preis sehr ok.
Nein, darfst Du so nicht, hier solltest Du Dich schon kundig informieren, bevor Du falsche Informationen weitergibst. Du darfst diese Lizenz nur auf den PCs mehrfach installieren, wo Dein Konto bzw. Du ein Benutzerkonto installiert ist! Sprich, Du darfst auf die von Dir benutzten Geräte mehrfach installieren, welche bei Dir im Haushalt vorhanden sind, und die dann auch von anderen Personen verwendet werden können:
siehe auch:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg982959.aspx
http://download.microsoft.com/Documents/UseTerms/Office%20365_Home_German_7d65d60b-7c11-452e-8f63-c206e008f480.pdf
Office 365 Home: Auf fünf PCs/Macs und fünf Tablets, nur zur Verwendung durch Mitglieder desselben Haushalts als lizenzierter Abonnent.
Sobald Deinen Freunde und Deine Verwandten nicht den selben Haushalt teilen, ist Dein Tipp illegal.
Ich habe diese Lizenz auch, weil ich mehrere PCs hier habe, welche auch dann von Frau und Kindern verwendet wird. Ich muß aber auf jedem PC eben besagten Account haben, sonst kann ich sie weder installaieren noch aktiveren.
Monty
2015-12-28, 09:01:40
Ich mach mir gar keine Gedanken um so einen Lizenzirrsinn. Ich nutzte Libre-Office und bin super zufrieden. Steht MS-Office kaum nach. Man muss sich halt bei einigen Funktionen etwas umgewöhnen. Ich kann es nur empfehlen ;)
Watson007
2015-12-28, 09:18:14
Ich mach mir gar keine Gedanken um so einen Lizenzirrsinn. Ich nutzte Libre-Office und bin super zufrieden. Steht MS-Office kaum nach. Man muss sich halt bei einigen Funktionen etwas umgewöhnen. Ich kann es nur empfehlen ;)
so euphorisch würde ich es auch nicht sehen, ich finde einigen Programmteilen würde eine Weiterentwicklung gut stehen... ich habe gesehen dass in LibreOffice einige Fenster immer noch 1:1 so aussehen wie in OpenOffice 10 Jahre zuvor, und das finde ich eigentlich nicht so gut. Irgendwas zu verbessern findet sich immer.
Aber an und für sich... kann man auch mit LibreOffice alles machen, was ein durchschnittlicher Student so benötigt.
exzentrik
2015-12-28, 10:16:02
Word 2013. LibreOffice primär für Tabellenkalkulation. Die Textverarbeitung von Libre ist hinsichtlich DOCX-Kompatiblität leider vergleichsweise unbrauchbar, weshalb ich beruflich auf das Microsoft-Produkt setzen muss.
Hobby
2015-12-28, 11:11:25
Ich mach mir gar keine Gedanken um so einen Lizenzirrsinn. Ich nutzte Libre-Office und bin super zufrieden. Steht MS-Office kaum nach. Man muss sich halt bei einigen Funktionen etwas umgewöhnen. Ich kann es nur empfehlen ;)
Der "Irrsinn" klappt so lange du allein mit deiner Textverarbeitung bist - aber nicht mehr in Schulen, wenn der Datenaustausch (Zeugnisse, Beurteilungen usw. ...) unter den Kollegen primär mit MS-Office stattfindet.
Der "Irrsinn" klappt so lange du allein mit deiner Textverarbeitung bist - aber nicht mehr in Schulen, wenn der Datenaustausch (Zeugnisse, Beurteilungen usw. ...) unter den Kollegen primär mit MS-Office stattfindet.
Richtig. Es ist eben doch nicht alles so kompatibel und easy im Datenaustausch, wie vielfach behauptet wird. Und sobald die Dokumente umfangreicher werden, kacken eh alle üblichen Programme ab. :mad: Traurig, daß hier nur an den Oberflächen und neuen Features rumgedoktert wird, anstatt mal ein Programm richtig zuverlässig und stabil zu machen.
Zum Topic, ich bin da wie Mosher, ich nutze fast alles, was irgendwie nach Editor aussieht. Bis auf TeX brauche ich immer wieder fast alles.
Lord Wotan
2015-12-28, 19:57:31
Mein PC, MS Office 2016 durch Arbeitgeber über MS HUB.
Meine Frau ihr PC, MS Office 2016 als Abo.
Mein Laptop, MS Office 2010 als Vollversion.
Mein Netbook, MS Office 2007 als Vollversion
nalye
2015-12-28, 22:13:36
LaTeX und vim, Mails schreibe ich auf Arbeit auch nur mit mutt...
Bin ich froh, dass ich mit dem ganzen Officekram nichts mehr am Hut habe :ubeer:
-Scud-
2015-12-28, 22:21:58
mutt
wie geil - kannte ich noch gar nicht! :freak:
ot:
LibreOffice
LaTeX
Notepad
PutinskaWassr
2015-12-28, 23:48:45
Der "Irrsinn" klappt so lange du allein mit deiner Textverarbeitung bist - aber nicht mehr in Schulen, wenn der Datenaustausch (Zeugnisse, Beurteilungen usw. ...) unter den Kollegen primär mit MS-Office stattfindet.
Richtig. Es ist eben doch nicht alles so kompatibel und easy im Datenaustausch, wie vielfach behauptet wird. Und sobald die Dokumente umfangreicher werden, kacken eh alle üblichen Programme ab. :mad: Traurig, daß hier nur an den Oberflächen und neuen Features rumgedoktert wird, anstatt mal ein Programm richtig zuverlässig und stabil zu machen.
Zum Topic, ich bin da wie Mosher, ich nutze fast alles, was irgendwie nach Editor aussieht. Bis auf TeX brauche ich immer wieder fast alles.
Das ist das Problem, welches ich auch sehe! :redface:
Es mag zwar sein, dass die Alternativen (LibreOffice, Softmaker etc.) qualitativ nicht schlechter sind, aber wenn auf Arbeit, Uni, Schule und co. alles auf MS Office ausgelegt ist, dann wird es für einen selbst schwer davon abzuweichen (man möchte ja auch nicht parallel mehrere Office-Suiten benutzen).
lumines
2015-12-29, 03:13:10
Warum sollte man sich auf ein Programm beschränken? Ich benutze einfach immer das, was der kleinste gemeinsame Nenner ist oder für die Aufgabe am besten geeignet ist. Das kann mal irgendeine Office-Suite, vielleicht ein Cloud-Dienst oder auch LaTeX oder gar Markdown sein. Manchmal sind auch unheilige Konvertierungsaktionen mit pandoc involviert. Solange es gut funktioniert, ist es mir mitterweile vollkommen egal, was ich da benutze, allerdings tendiere ich selbst stark zu menschenlesbaren Plaintext-Formaten.
Meistens entsteht alles bei mir in einem Plaintext-Editor ohne großartige Syntax. Ich will mich anfangs auch gar nicht festlegen, wie ich etwas formatiere. Das lenkt in der Entstehungsphase nur vom Inhalt ab und kostet nur unnötig Zeit. Rendern kann man auch später. Irgendwann mutiert es dann meistens je nach Anforderungen entweder zu Markdown oder LaTeX.
Lord Wotan
2015-12-29, 06:01:25
MS Word
PutinskaWassr
2015-12-29, 22:58:31
MS Word
welches magst Du besser? Word 2013 oder Word 2016?
Privat: LibreOffice
Beruflich: MS Office
Da ich privat nur sehr selten irgendwelchen Office Kram mache, würde es mir im Traum nicht einfallen MS Office zu holen. Völlig überladen, in den aktuellen Versionen super hässlich und vor allem viel zu teuer. Mit LibreOffice hingegen bin ich völlig zufrieden, einzig der Updateprozess müsste wirklich mal verbessert werden. Ständig das ganze Paket downloaden und installieren zu müssen ist längst nicht mehr zeitgemäß.
LordDeath
2016-01-07, 23:29:55
TeX Live (https://www.tug.org/texlive/) auf Windows und OS X.
Als Editor kommt Sublime Text 3 mit dem LaTeXing (http://www.latexing.com/features.html)Plugin zum Einsatz.
Das Tolle an LaTeX ist, dass man ziemlich schnell SEHR GUTE Vorlagen findet und diese inhaltlich nur noch anpassen muss. Ich habe mir mittlerweile eine kleine Ansammlung von Templates angelegt und sobald ich etwas brauche, kann ich in wenigen Minuten meine Vorlagen inhaltlich anpassen und fertig ist ein gut aussehendes Dokument.
Und für die Uni ist es schon lange der Standard, alle Arbeiten in LaTeX zu verfassen. Für Präsentationen gibt es natürlich die Beamer-Klasse und hier finde ich, dass das Aussehen der Slides ein schon gelöstes Problem ist: https://www.hartwork.org/beamer-theme-matrix/
Ich kümmere mich nicht mehr um das Aussehen meiner Dokumente. Das haben andere schon besser erledigt.
edit: Wer nicht auf einer Tastatur mit blauen Cherry MX-Switches schreibt, ist ein Noob. :ulol:
/dev/NULL
2016-01-08, 21:47:58
früher open office, heute libre office
und notepad++ als editor
This!
(und vi(m)/nano/joe auf dem Linux Server)
Alex31
2016-01-19, 13:37:41
Office 365 wegen der Webschnittstelle und dem OneDrive Speicher. Seit den iPad Apps steht eigentlich nichts anderes zur Diskussion. Libre und OpenOffice habe ich länger versucht zu nutzen, es kommen beide aber nicht an MS Office heran. Liegt vielleicht auch daran womit man groß geworden ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.