PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Skylake non-K-Overclocking: Verfügbare BIOS-Updates & erreichbare ...


Leonidas
2015-12-27, 09:09:48
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/skylake-non-k-overclocking-verfuegbare-bios-updates-erreichbare-performance-gewinne

Lowkey
2015-12-27, 09:39:11
Hört sich nicht unbedingt nach Nachteilen an:

Die integrierte Grafik der CPU ist nicht mehr nutzbar

Bei Spiele PCs nutzt man die Grafik nicht. Im Notfall geht sie dennoch wieder.

alle Stromspar- und Turbo-Modi laufen nicht mehr – die CPU taket also ohne Last nicht mehr dynamisch nach unten, sondern bleibt dauerhaft auf ihrem Overclocking-Takt gefangen.

Das macht seit Haswell nicht mehr viel aus. Das sind 5 Watt im IDLE. Für Spiele eher von Vorteil.

Und letztlich leiden auch die AVX-Taktraten deutlich – hier drosselt die CPU, um Überhitzung zu vermeiden.

AVX sorgt schon bei Haswell für einen zweiten Turbo bzw. Unkühlbarkeit. Mit dem Boxed Kühler taktet die CPU schon ohne OC herunter. Apropos: man braucht für nicht-k-OC einen Kühler und damit Kosten ab 20 Euro aufwärts. Im Test nehmen sie eine 100 Euro+ Corsair H110i.


We use Corsair Vengeance LPX low-profile modules, rated for 2666MHz and we consider that the minimum for Skylake processors

Sie haben also nicht wie in anderen Tests anderer Seiten den DDR4-2133 genommen, denn Bclk übertaktet automatisch den Speicher, falls man den Teiler nicht anpaßt.


Ich fasse mal zusammen: man investiert mehr Geld in das Mainboard um die CPU zu übertakten. Wenn man statt des 6600k den 6500 nimmt, dann spart man sich 46 Euro. Aber der Artikel erwähnt die Mehrkosten in die Kühlung und den leichten Aufpreis zu DDR4-2666. Dann wiederum erwähnt man den Leistungszuwachs in Anwendungen, aber bei Spielen tut sich relativ wenig. Doch "Arbeitsrechner" werden wohl kaum auf Übertaktung setzen. Oder wird eine kleine Firma ihr Geld in einen "unsicheren" OC-Experimental-Rechner stecken? So ein Rechner wäre in den meisten Fällen mit i7 oder Xeon CPU besser dran und dann geht es nicht darum letztlich 40 Euro zu "sparen". Der Artikel zeigt lediglich, dass es für Spiele auch ein H110 Board mit einfachster i5 CPU tun würde. Insofern pushed Intel mit gewisser Sicherheit den Verkauf der CPUs ein wenig.


Was wurde aus den OC Funktionen der nicht-Z Boards? Bei Haswell konnte fast jedes H81 Board für 35 Euro eine K CPU übertakten (bloss den Speicher nicht). Kann man mittels H110 Board und 6600k nicht auch etwas übertakten?

Botcruscher
2015-12-27, 10:38:13
Insofern pushed Intel mit gewisser Sicherheit den Verkauf der CPUs ein wenig.

Der Meinung schließe ich mich an. Intel hat die Übertaktung inoffiziell imo zugelassen. Der "Kompromiss" war die Sperrung der Xeon Prozessoren. Ein Knochen für die Nutzer der die Umsätze nicht angreift.
Intel kann durchaus auch ohne Mithilfe der Mainboard-Hersteller ein Microcode-Update für seine Prozessoren per Windows Update verbreiten lassen, welche diese Art der Übertaktung mittels Anhebung des Grundtakts wiederum unmöglich macht.
Autoupdate gehört spätesten seit dem Missbrauch durch MS für unaufgeforderte Updates sowie Ad- und Spyware abgeschaltet.

BlacKi
2015-12-27, 12:52:36
kleiner flüchtigkeitsfehler, der i3 hat eine offizielle tdp von 51w.

Ikaruga
2015-12-27, 13:13:01
Liste verfügbarer BIOS-Updates:
http://overclocking.guide/intel-skylake-non-k-overclocking-bios-list/

ASUS
——>Detailed ASUS Z170 Non-K OC Guide<——



ASUS Maximus VIII Extreme Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.95 MB 45 downloads

ASUS Maximus VIII Gene Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.90 MB 80 downloads

ASUS Maximus VIII Hero Non-K OC BIOS
December 18, 2015 8.04 MB 93 downloads

ASUS Maximus VIII Impact Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.89 MB 47 downloads

ASUS Z170-A Non-K OC BIOS
December 18, 2015 8.00 MB 126 downloads

ASUS Z170-Deluxe Non-K OC BIOS
December 18, 2015 8.08 MB 35 downloads

ASUS Z170-E Non-K OC BIOS
December 18, 2015 8.00 MB 39 downloads

ASUS Z170 Pro Gaming Non-K OC BIOS
December 19, 2015 6.50 MB 496 downloads

ASUS Maximus VIII Ranger Non-K OC BIOS
December 21, 2015 8.03 MB 121 downloads


ASRock
——>Detailed ASRock Z170 Non-K OC Guide<——



ASROCK Z170 OC Formula BIOS for non-K OC
December 12, 2015 7.74 MB 1378 downloads

ASRock Z170 Extreme3 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.65 MB 36 downloads

ASRock Z170 Extreme4 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.63 MB 50 downloads

ASRock Z170 Extreme4+ Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.63 MB downloads

ASRock Z170 Extreme6 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.52 MB 42 downloads

ASRock Z170 Extreme6+ Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.52 MB 38 downloads

ASRock Z170 Extreme7+ Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.60 MB 33 downloads

ASRock Z170 Gaming K4 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.19 MB 51 downloads

ASRock Z170 Gaming K4D3 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.19 MB 35 downloads

ASRock Z170 Gaming K6 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.23 MB 33 downloads

ASRock Z170 Gaming K6+ Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.23 MB 32 downloads

ASRock Z170 Gaming-ITXac Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.24 MB 49 downloads

ASRock Z170 Pro4D3 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.41 MB 32 downloads

ASRock Z170 Pro4S Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.48 MB 54 downloads

ASRock Z170A-X13.1 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.53 MB 46 downloads

ASRock Z170M Extreme4 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.47 MB 39 downloads

ASRock Z170M-ITXac Non-K OC BIOS
December 18, 2015 7.52 MB 39 downloads


MSI
——>Detailed MSI Z170 Non-K OC Guide<——



MSI Z170A XPOWER GAMING Titanium Edition Non-K OC BIOS
December 14, 2015 6.76 MB 171 downloads

MSI Z170A GAMING M9 ACK Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.69 MB 34 downloads

MSI Z170A GAMING M7 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.69 MB 91 downloads

MSI Z170A GAMING M5 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.57 MB 80 downloads

MSI Z170A-G45 GAMING Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.68 MB 26 downloads

MSI Z170A GAMING M3 Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.62 MB 43 downloads

MSI Z170A GAMING PRO Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.31 MB 217 downloads

MSI Z170A KRAIT GAMING Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.35 MB 239 downloads

MSI Z170A GAMING PRO AC Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.32 MB 37 downloads

MSI Z170A TOMAHAWK (AC) Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.06 MB 35 downloads

MSI Z170M MORTAR Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.48 MB 60 downloads

MSI Z170A SLI PLUS Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.10 MB 29 downloads

MSI Z170A-G43 PLUS Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.69 MB 35 downloads

MSI Z170A PC MATE Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.03 MB 126 downloads

MSI Z170-A PRO Non-K OC BIOS
December 18, 2015 6.03 MB 47 downloads
GIGABYTE

GIGABYTE GA-Z170-HD3P Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.46 MB 20 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-Gaming 3 Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.43 MB 11 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-Gaming 7 Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.44 MB 8 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-Gaming 7 Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.44 MB 7 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-Gaming GT Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.46 MB 4 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-Gaming G1 Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.47 MB 4 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-SOC Force Non-K OC BIOS
December 24, 2015 4.44 MB 48 downloads

GIGABYTE GA-Z170-D3H Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.43 MB 3 downloads

GIGABYTE GA-Z170M-D3H Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.43 MB 2 downloads

GIGABYTE GA-Z170N-WIFI Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.53 MB 3 downloads

GIGABYTE GA-Z170X-UD3 Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.43 MB 9 downloads

GIGABYTE GA-Z170XP-SLI Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.43 MB 6 downloads

GIGABYTE GA-Z170-HD3 Non-K OC BIOS
December 26, 2015 4.50 MB 5 downloads

Ultron
2015-12-29, 12:52:03
Wieso sollte Intel etwas dagegen unternehmen??

Das ging schon zu Celeron 300A Zeiten über den Systemtakt, damals ging Intel viel mehr Geld durch die Lappen, wenn man überlegt was ein Pentium-II 450 damals gekostet hat. Der Pentium war 8 mal so teuer. Heute geht es um ein paar Euros...

btw...
Auf den Tag habe ich gewartet, leider ist mein System viel zu schnell, es lohnt sich momentan nicht upzugraden^^ Erst bräuchte ich die 3fache Leistung meiner 980Ti...

tdon
2015-12-29, 14:01:20
Wieso sollte Intel etwas dagegen unternehmen??


Dann solltest du dich erstmal fragen, weshalb Intel jegliches OC seit 2011 gesperrt hat abseits der OC SKUs einschließlich Boards. Oder warum Intel bei Haswell die OC Möglichkeit bei non-Z87 mit einem Microcode Update wieder geschlossen hat. Oder warum Intel überhaupt spezielle OC SKUs bringt.


Das ging schon zu Celeron 300A Zeiten über den Systemtakt


Das macht in dem Kontext überhaupt keinen Sinn. Du klingst so, als wenn das die letzten Jahre schon immer möglich war. BCLK war seit Sandy Bridge gesperrt bzw. bei OC Modellen technisch nur sehr begrenzt möglich, weil sich andere Dinge mit übertaktet haben. Ich glaube mit Haswell wurde die technische Limitierung aufgehoben, aber es war eh nur bei K-Modellen möglich.

Ultron
2015-12-31, 12:33:12
Dann solltest du dich erstmal fragen, weshalb Intel jegliches OC seit 2011 gesperrt hat abseits der OC SKUs einschließlich Boards. Oder warum Intel bei Haswell die OC Möglichkeit bei non-Z87 mit einem Microcode Update wieder geschlossen hat. Oder warum Intel überhaupt spezielle OC SKUs bringt.

Weil hier quasi eine Z87 Firmware auf ein H87 Chipsatz gespielt worden ist. Bei einem Chipsatz wird meistens nur die Software verkauft, ich gehe davon aus dass Z87 und H87 das gleiche Stück Silizium ist.

Intel verkauft spezielle OC Produkte um einfach noch ein bischen mehr Umsatz / Gewinn zu erzeugen. Nur deswegen gibt es diese Produkte. Fing an mit dem P4 Extreme Edition.


Das macht in dem Kontext überhaupt keinen Sinn. Du klingst so, als wenn das die letzten Jahre schon immer möglich war. BCLK war seit Sandy Bridge gesperrt bzw. bei OC Modellen technisch nur sehr begrenzt möglich, weil sich andere Dinge mit übertaktet haben. Ich glaube mit Haswell wurde die technische Limitierung aufgehoben, aber es war eh nur bei K-Modellen möglich.

Es war ab Sandy Bridge schwierig weil die Taktgeber sehr weit in der Architektur gekoppelt waren. Das ist die Aufgabe der Mainboard-Hersteller hier neue Wege zu finden. Damals beim BX440 Chipsatz hat man auch einen 1/4 Teiler für PCI gefunden obwohl Intel das Teil offiziell nur bis 100 MHz freigegeben hat, konnte man so 133 MHz und mehr fahren, (meiner lief bei 175MHz) Abit hat sogar ein Board verkauft, das BP6 mit dem es möglich war 2 Celerons im SMP zu betreiben. Laut Intel war die CPU gar nicht SMP-fähig ;)

Also es war eigentlich bis heute immer möglich, mit Ausnahme von Sandy und Ivy.

Lowkey
2015-12-31, 12:44:18
Es schwingt immer mit, dass ein Mensch, der nicht OC betreibt, ein guter Mensch sei. Diese Manipulation der Mainboardhersteller wird daher nicht als positiv angesehen, da es nicht Intel-konform sei.

Ich hatte auch den Celeron 300a, aber auch das Abit BP6. Doch genau das Mainboard hat nach zwei Jahren den Geist aufgegeben, da die Kondensatoren und die allgemeine Qualität geradezu schlecht war. Dafür gingen alle Celeron 300a von 300 mhz direkt auf 450 mhz und der Speicher von 66mhz auf 100 mhz. PC100 war damals schon eine Art von Standard.

Diese 50% Übertaktung des Celerons hatte kaum Nachteile, da die CPU neuer war als die älteren Pentium II CPUs. Der Athlon 1000 war die nächste CPU, die ähnliche 45-50% Mehrleistung durch OC boten.

Heute kaufen sich die Leute einen 6600k mit 3,9Ghz auf dem Turbo und übertakten kaum mit mehr als 15%. Einen echten Vorteil durch z-Chipsatz und k-CPU ergibt sich kaum, denn für den Aufpreis bekommt man relativ wenig Leistung. Man sieht heute sehr gut, dass es nach vielen Jahren keine Rolle mehr spielt, ob man eine gute, alte CPU hatte oder gar eine Highend CPU hatte. Im Verhältnis zur aktuellen Technik kommt man dennoch in beiden Fällen nicht um eine Aufrüstung herum.

Ultron
2016-01-07, 15:48:37
Es stimmt schon die Sprünge werden kleiner.

Aber auch die Ansprüche!

Mein Sandy Bridge 2500K ist jetzt genau 5 Jahre alt und läuft unter Wasser mit 5GHz. Immer noch bei weitem schnell genug für alles, die neueste Generation ist nicht mal doppelt so schnell. Das ging früher 2 Jahre.

Insgesamt muss man deutlich weniger Geld für Hardware ausgeben als früher.

Ausnahme1: Grafikkarten
Ausnahme2: HDDs (die Preise sinken nicht mehr? Hab vor ca 5-6 Jahren 60€ für eine 2TB Platte bezahlt, kosten immernoch soviel.)