Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Streaming von NAS auf Receiver


derpinguin
2015-12-30, 19:40:55
Dass Apple es nicht zulässt per Airplay Videos auf AV Receiver zu streamen habe ich ja mittlerweile widerwillig akzeptiert.

Kann mir jemand sagen, warum ich von meinem NAS (Synology DS 214se) nicht auf meinen AVR (Denon AVR 1912) streamen kann? Musik funktioniert super, Videos gehen nicht. Der Video ordner heißt auch auf dem AVR plötzlich nicht mehr "video", sondern "video (not play)", wenn ich von dem AVR aus auf den Medienserver zugreife.

Ich will doch nur Videos abspielen können ;(

exxo
2015-12-30, 21:23:37
Das liegt nicht an deinem NAS.

Der AVR kann keine Videos dekodieren. Wenn du in der BDA bei den unterstützten Formaten nachschaust, wirst du nur Audio finden.

Zum Videos schauen benötigst du ein Smart TV oder einen Firestick, WDTV, Xtreamer etc.

derpinguin
2015-12-30, 21:31:35
Also, stecke ich einen Chromecast/Apple TV/FireTV in den Fernseher und streame vom NAS da drauf?

exxo
2015-12-30, 22:49:46
Ja mit solchen Gerätchen wird das was mit dem Bild.

Falls du .mkv Filmchen schauen willst, solltest du dich unbedingt im Vorwege schlau machen ob diese Geräte diese Files abspielen.

derpinguin
2015-12-30, 23:14:53
Gna. Das scheint auch wieder ein gefrickel zu werden. Kann doch nicht so schwer sein einen Film von einer Festplatte auf einen TV zu bringen.

blackbox
2015-12-31, 01:22:22
Doch, das ist komplizierter als du denkst.

Jedes Video will dekodiert werden. Und da ja inzwischen doch etliche Codes unterwegs sind, wird ein Gerät niemals alles abspielen können. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann stellst du dir da einen HTPC hin.
Wenn du es bequem haben willst, dann kann dein moderner TV deine Sachen abspielen. Trotzdem wird so ein TV nur grundlegende Videos abspielen können.
Wenn du mehr Funktionen haben willst, dann stellst du dir einen Mediaplayer hin. Und zwar einen richtigen (und nicht Chromecast und Co.)
Solche gibt es zum Beispiel von Fantec.

derpinguin
2015-12-31, 09:43:04
Das ist mir schon klar. Ich hatte gehofft, dass die Media Center Software auf dem NAS das erledigt. :(

Kann mir jemand dann einen brauchbaren Mediaplayer empfehlen auf den ich streamen kann. Frau sitzt mir seit Wochen im Nacken mit dem Video Stream Wunsch.

Mosher
2015-12-31, 10:11:54
Ist ein Raspberry 2 mit OpenElec eine Alternative für dich?

Angeblich soll Media Streaming auf dem 2er deutlich besser laufen, als auf dem alten Raspberry.

Natürlich benötigt das Teil ein wenig Konfiguration, aber hier im Forum solltest du eigentlich genügend Leute finden, die damit Erfahrung haben (inkl. mir)

Argo Zero
2015-12-31, 10:14:34
Mein Tipp ist auch ein Raspberry Pi 2 :)
1080p mkv mit großen Bitraten verspeist der kleine ohne Probleme.

Gandharva
2015-12-31, 10:15:52
Für die lokale Medienwiedergabe gibts nix besseres als den Pi2, sofern man keinen HTPC ins Wohnzimmer stellen will. :)

derpinguin
2015-12-31, 10:17:39
Keine Ahnung, hab mich nie mit RasPi und den Möglichkeiten beschäftigt. Preislich sicher die interessantere Alternative. An sich hätte ich aber gerne eine Auspacken-Einschalten-Geht-Lösung.

Ich hab weder Zeit noch Lust mich tagelang mit dem Konfigurieren von irgendwas zu beschäftigen um dann hinterher entnervt irgend eine halbgare oder halbfertige Lösung hinzukotzen.

Edit: dann werd ich mich wohl mit dem RasPi beschäftigen.

Argo Zero
2015-12-31, 10:24:01
Auspacken, SD-Card vorher mit OpenElec bespielen, SD-Card rein, einmal kacken gehen, Filme schauen :D
Ist wirklich sehr einfach! Nur wenn du spezielle Wünsche hast, wie zB einen Infrarot Dongle für eine FB, musst du eine Config-Datei bearbeiten im Dateisystem.

derpinguin
2015-12-31, 10:26:52
Mkay. Wie steuere ich den Raspi dann? Übers Netzwerk? Kann ich den an den AVR anschließen, oder muss den direkt an den TV (aus welchem Grund auch immer)? Kann der Amazon Prime?

Argo Zero
2015-12-31, 10:31:06
Vom Raspi per HDMI an den AVR und dann eben zum TV, damit der AVR das AC3/DTS-Signal decodieren kann. Das Bild wird dann an den TV weitergegeben.
Steuerung Raspi geht per iOS/Android App (Kodi Remote) übers Netzwerk oder du holst dir einen Infrarot Dongle und programmierst den vorher am PC.
Oder du schließt eine BT Maus an den Raspi und steuerst ihn per Maus.

Amazon Prime ... Jein, inoffiziell. Es gibt eine App, die wird allerdings von der Comminity gepflegt und wenn Amazon was ändert kann es mal ein paar Tage nicht funktionieren, weil Amazon hat etwas dagegen...

http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/44211-Release-Amazon-Prime-Instant-Video-auf-BlueCorps-Basis/?pageNo=1

Monty
2015-12-31, 10:56:24
Ich bin ja schon ne Zeit raus aus dem Thema, da ich mit meinem AVR so zufrieden bin, dass ich mich in aktuelle Technik gar nicht mehr einlesen muss :D

Gibt es denn überhaupt AVRs die Videos decodieren können ? Ich denke doch nicht, oder ? ;)

derpinguin
2015-12-31, 11:14:15
Danke euch, Jungs. Dann kümmer ich mich mal darum.

Dann wäre noch eins, um die Streamingwelt zu komplettieren: wie bekomm ich den Kram aufs iPad/iPhone? Ich habs mit DS Video und VLC Player probiert, die scheitern beide teilweise an den Video/Audioformaten. AC3 wird nicht dekodiert, avi kann DS Video nicht. Welche App ist da zu empfehlen?

Gandharva
2015-12-31, 17:29:56
Dann wäre noch eins, um die Streamingwelt zu komplettieren: wie bekomm ich den Kram aufs iPad/iPhone?
HTPC + Emby oder Plex Server. Dazu dann im Portable die entsprechende App. Unter einem i3 im HTPC würde ich da aber nicht anfangen.

derpinguin
2015-12-31, 19:20:55
HTPC fällt aus.
Plex schau ich mir mal an, aber da hab ich das mit dem Abo nicht so ganz geschnallt.

user77
2015-12-31, 19:40:19
WD TV
Media Player

http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=1270#Tab1

derpinguin
2015-12-31, 20:51:47
RasPi bestellt, damit wäre dann schon mal die Streamig auf TV Geschichte erledigt.

Plex hat mich nicht wirklich überzeugt. Gibts Alternativen?

Gandharva
2015-12-31, 20:57:00
Plex oder Emby funktionieren nur mit einem leistungsfähigen Server. Persönlich würde ich Emby aber bevorzugen.

derpinguin
2015-12-31, 21:01:25
Ich bin mit Plex gar nicht bis zu dem Punkt gekommen, ob das Streaming vom NAS klappt, weil mich schon das Konzept von Account erstellen und Zahlen abhält. Und Emby gibts (noch) nicht für die Synology NAS.

Gandharva
2015-12-31, 21:13:00
Ich denke nicht das Plex auf der 214se sauber läuft. Der SoC hat nicht genug Dampf. Alternativen gibt es quasi keine. Probier mal DS Video von Syno. Aber ich denke nicht das es viel besser läuft.

derpinguin
2015-12-31, 21:14:45
Gut, dann brauch ich das ja nicht weiter verfolgen. Bleibts halt ohne Streaming auf Mobilgeräte.

derpinguin
2016-01-06, 10:53:22
Wo finde ich denn die Amazon Video App für OpenELEC?

Argo Zero
2016-01-06, 11:18:12
Immer noch da: http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/44211-Release-Amazon-Prime-Instant-Video/?pageNo=1&199d843b

:)

Gandharva
2016-01-06, 14:42:25
Immer noch da: http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/44211-Release-Amazon-Prime-Instant-Video/?pageNo=1&199d843b

:)
Das Addon funktioniert nicht am Pi. Es setzt Android oder einen Browser (z.B. Chrome) voraus. Ein FireTV Stick ist die günstigste Lösung für Amazon Prime.

derpinguin
2016-01-06, 16:25:35
Immer noch da: http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/44211-Release-Amazon-Prime-Instant-Video/?pageNo=1&199d843b

:)

Der Raspberry Pi wird momentan von beiden Addons nicht unterstützt.
Lesen kann ich grad noch

Ich hatte gehofft, dass es evtl noch eine andere Quelle für ein Amazon Addon gäbe.

Und noch ne andere Frage: hat jemand eine Idee, warum der TV regelmäßig aus dem Standby aufwacht seit der RasPi da ist? Der RasPi hängt nicht direkt am TV, sondern am (abgeschalteten) Reciever. Sonst hat sich hier nix geändert.

Gandharva
2016-01-06, 17:58:42
Ich hatte gehofft, dass es evtl noch eine andere Quelle für ein Amazon Addon gäbe.
Nope.

Und noch ne andere Frage: hat jemand eine Idee, warum der TV regelmäßig aus dem Standby aufwacht seit der RasPi da ist? Der RasPi hängt nicht direkt am TV, sondern am (abgeschalteten) Reciever. Sonst hat sich hier nix geändert.
CEC! Einfach deaktivieren oder nach Bedarf konfigurieren in Kodi.

http://kodi.wiki/view/CEC