Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Aktualisierte Stromverbrauchswerte zu AMDs Radeon R300 und nVidias ...


Leonidas
2016-01-16, 08:37:30
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/aktualisierte-stromverbrauchswerte-zu-amds-radeon-r300-und-nvidias-geforce-900-serien

Achill
2016-01-16, 11:39:52
Schöne News, mir ist jedoch eine Schwäche bei den Daten von AMD und NV aufgefallen.

Bei den NV Karten nutzen alle Seiten (nicht alles geprüft) die Referenz-Karten mit den Standard-Takt/Boost (z.B. 1000 / 1075 MHz für die 980 TI). Dies sind jedoch nicht die Taktraten in der "freien Wildbahn" bzw. die bei Performance-Vergleichen heran gezogen werden.

Bei den AMD Karten nutzen die Seiten einen wilden Mix, von Referenz-Karten bin hin zu OC Modelle. Zum Beispiel die "MSI R9 390X Gaming 8 GB" auf techpowerup.com. Deren Takt mit 1100 weit vom Sweet-Spot der Hawaii GPUs weit entfernt ist.

Dadurch gibt es dann auch den Kontrast zwischen dem Verbrauch der MSI von 344W/379W/424W (Avg/Max/Peak) und der Ref. 980 TI (211W / 238W / 277W) - in der gleichen Tabelle ist die Wirkung um so größer.

@3DCenter, könnt ihr ggf. in der Tabelle markieren, wo OC Modelle verwendet werden und wo die Taktraten eher den Ref. Karten entspricht. Das hätte den Vorteil, dass man beide Informationen für AMD/NV entnehmen kann:
1. Wie ist der Verbrauch bei Ref.Takt
2. Wie ist der Verbrauch bei OC

Gast
2016-01-17, 00:04:23
Schöne News, mir ist jedoch eine Schwäche bei den Daten von AMD und NV aufgefallen.

Bei den NV Karten nutzen alle Seiten (nicht alles geprüft) die Referenz-Karten mit den Standard-Takt/Boost (z.B. 1000 / 1075 MHz für die 980 TI).

Bei den AMD Karten nutzen die Seiten einen wilden Mix, von Referenz-Karten bin hin zu OC Modelle.

Hatte ich auch schon bemerkt. Wobei es vielleicht auch daran liegt, dass es von einigen AMD Modellen wohl keine Referenzmodelle gibt (z.b. von der R9 285).
Das führt dann auch oft zu einer großen Streuung in den Tests, da sich die Herstellermodelle oft stark unterscheiden.

Jedenfalls fährt nVidia sehr gut damit, ihre bereits gute Effizienz noch besser erscheinen zu lassen, indem vorwiegend Referenzmodelle getestet werden.

Leonidas
2016-01-17, 02:28:37
Bei den neueren Modellen sind auch bei NV sehr viele OC-Versionen dabei (siehe 960). Eventuell wäre es wirklich zu überlegen, dies zu markieren. Besser wäre es allerdings, dies bei dieser Gelegenheit gleich rauszurechnen. Wie das gehen soll, ist mir aber noch unklar.