PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs 2016er Grafikchips sind "Polaris 10" und "Polaris 11"


Leonidas
2016-01-18, 14:28:16
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amds-2016er-grafikchips-sind-polaris-10-und-polaris-11

Gast
2016-01-18, 15:04:50
Abgesehen davon dass die Folie natürlich aufgrund der aufgeführten Mängel ein Fake sein kann.


So hat gemäß dieser Folie der größere Polaris 11 die exakt 4,0fache Chipfläche vom kleineren Polaris 10 – was angesichts dessen, das Polaris 10 schon in Echt gesehen und auf ~120mm² bzw. ~150mm² geschätzt wurde, einen regelrecht supergroßen Polaris-11-Chip ergeben würde


Fury hat 596mm^2 selbst die 390er sind schon 438mm^2 groß zu 4x120 = 480 fehlt da nicht mehr viel.
https://en.wikipedia.org/wiki/AMD_Radeon_Rx_300_series

Warum sollte AMD also keine 600mm^2 Chip bauen/liefern, technisch überhaupt kein Thema.

Maxwell hat auch 600mm^2 und mit 4x150 oder gar nur 4x120 wären in jedem Fall sogar (viel) kleiner als der große Maxwell.

iuno
2016-01-18, 21:15:00
Die Fertigungstechnik ist aber brandneu, da kann man einfach keine so grossen Chips wirtschaftlich bauen.
Wenn es so einfach waere, haette man ja ein Chip von Hawaii oder gar Fiji Ausmassen direkt zu Beginn der 28 nm Fertigung gebracht - und nicht Tahiti mit 'nur' 350(?) mm²

Leonidas
2016-01-19, 02:22:26
Genau. Gerade von AMD erwarten wir keinen 600er Chip gleich am Anfang. Selbst NV legt einen solchen womöglich rein für das Profi-Segment auf - mit anderen Abgabepreisen und vorher feststehenden Lieferverträgen.

NOFX
2016-01-19, 10:02:06
Naja, vielleicht ist der Große auch nur doppelt so groß wie der Kleine und der Folienpraktikant hat nicht bedacht, dass die Fläche quadratisch mit der Kantenlänge wächst.

Manchmal ist sowas gaaaaaanz einfach zu erklären, wäre ja nicht der erste Schnitzer auf einer AMD-Folie. ;)