Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere Lebenszeichen von AMDs Polaris-Generation
Leonidas
2016-01-19, 16:51:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/weitere-lebenszeichen-von-amds-polaris-generation
Elkinator
2016-01-19, 18:16:01
wobei derzeit noch nicht ganz klar ist, wozu diese mehreren Codenamen für denselben Chip dienen sollen.
Wer sagt, daß diese Codenamen überhaupt von AMD sind?
Polaris 10 und Polaris11 sind offizielle Codenmane, alle anderen wurden nie bestätigt!
AnarchX
2016-01-19, 18:50:27
Diese Info-Tools ziehen solche Infos häufig aus Treibern bzw. anderen Quellen, insofern wird das ganze wohl schon bei AMD so länger verwendet.
Polaris und die beiden Ausprägungen sind wohl eher Erfindungen des Marketing im letzten Herbst.
Greenland kann man wohl über die bekannte 4096SPs APU-MCM-Folie Polaris11 zuordnen. Der Rest ist eher schwierig, vielleicht ist da auch wieder ein Rebrand dabei.
Elkinator
2016-01-19, 19:17:32
Ellesmere, Baffin und Greenland stammen meines Wissens aber aus keinem Treiber, diese 3 Codenamen könnten auch einfach nur Erfindungen sein.
Da AMD jetzt offizielle Codenamen genannt hat, kann man diese 3 Codenamen eh mal aufs Abstellgleis stellen und offizielle Bezeichnungen verwenden!
Greenland kann man wohl über die bekannte 4096SPs APU-MCM-Folie Polaris11 zuordnen. Der Rest ist eher schwierig, vielleicht ist da auch wieder ein Rebrand dabei.
Diese Folie weist 4+TFlops aus. Die erreicht auch schon fast Tonga (3973 SP).
Ich würde daher eher Greenland dem kleinem Chip zuordnen.
Also 2048 Shader bei Greenland?
Da die APU nicht über 100W liegen dürfte und mit 14nm FF der Verbrauch bei nur noch bei 1/4 von 28nm liegt bei gleichem Takt (1GHz), passt das schon. 50W GPU und noch 50W für 4 ZEN Kerne. 120mm² Die Fläche Greenland + 2* HBM + Zeppelin CPU würde auch passen und nicht zu groß werden für eine APU.
Für diskrete Karten könnte Greenland dann mit GDDR5 für LOW End und Laptop kommen. Da 14nm FF auch höheren Takt als 28nm erlauben soll, könnte Greenland den Bereich bis 390(X) abdecken bei 1,5+GHz und 2HBM2 4GB Stacks.
AnarchX
2016-01-20, 07:36:39
Diese Folie weist 4+TFlops aus. Die erreicht auch schon fast Tonga (3973 SP).
Ich würde daher eher Greenland dem kleinem Chip zuordnen.
Also 2048 Shader bei Greenland?
Die Folie sah nach einer Profi-Lösung aus (4CH DDR4), sodass es FP64 FLOPs sein dürften.
Insgesamt würde ein optimierter und HPC-tauglicher Fiji gut zu Polaris11 passen. Das könnte dann irgendwo zwischen 300-400mm² liegen. Immerhin hat man ja auf der CES auch ein größeren Chip gezeigt.
Ich sehe das Problem bei der TDP.
Mit Polaris 11 dürften 200 -300W anstehen.
Das passt nicht zu einer APU.
Polaris 11 mit 8Core ZEN als GPU Karte hätte auch seinen Charm.
Müßte AMD nur noch Windows dazu bringen auf der Karte zu laufen und den Celeron, Athlon ... auf dem Mainboard lediglich als I/O Subsystem zu verwenden.
Könnte ein gutes Geschäft werden, wenn so jeder popelige PC zu einer Gamingkiste aufgerüstet werden könnte.
Mangels X86 Prozessoren könnte Nvidia da auch keine Konkurrenz werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.