BK-Morpheus
2016-01-23, 16:43:32
Serus zusammen,
da ich das Netz schon nach dem Thema abgeklappert (und einige der vielen Lösungsansätze versucht habe), dachte ich mir: Frag mal im Forum nach Tips.
Es geht um folgendes Problem:
Die Updates von Win7 verhalten sich bei mehreren Rechnern von mir und meinen Bekannten/Verwandten seit ca. 3-4 Monaten etwas merkwürdig:
- Updates werden nicht mehr gemeldet (die Systeme stehen auf "Upates suchen, aber Download+Installation manuell festlegen")
- bei zwei Bekannten ist auffällig, dass deren svchost.exe bzw. der darin liegenden Windows-Update-Dienst eine hohe CPU Last erzeugen
Letzteres könnte bei mir evtl. auch der Fall sein, aber ich bemerke das beim i7 nicht. Die beiden Systeme, bei denen es stark auffällt sind älter und langsamer (ein alter Atlhon 64 single core und einmal ein Intel G3220 dual core Rechner). Der A64 Rechner ist daher entsprechend zu 90% von dem Update-Dienst ausgelastet.
Was bisher keine Lösung brachte, war das Resetten der Updates (Inhalte von bestimmten Ordnern löschen und schon scannt der Updater alles neu ab).
Was aber temporär Abhilfe geschafft hat war:
- Windows-Update von Hand suchen lassen
- gefundene Updates herunterladen+installieren (dauerte dann mehrere Stunden, da der A64 vom Update-Dienst ausgelastet und daher extremst langsam war)
Einige Reboots später und es werden auch bei manuell gestarteter Suche nach Updates keine neuen Udpates mehr gefunden und die svchos.exe (die eine von vielen, hinter der auch der Update Dienst hängt) läuft wieder unauffällig (sprich, keine hohe CPU Last mehr im Leerlauf).
Das hat dann 2-3 Monate so funktioniert (nur, dass weitere Updates gar nicht automatisch angeboten wurden) und nun haben beide Bekannten wieder diese hohe CPU Last vom Update-Dienst.
Ich persönlich habe zwar gefühlt keine Einschränkung in der Performance (mag am i7 liegen), aber meine Updates muss ich ebenfalls immer mal wieder von Hand suchen lassen, sonst kommt nichts mehr rein.
Bei einem der drei Systeme weiß ich nicht, ob ein normal gekauftes Win7 installiert ist, aber mein Rechner und der A64 Rechner laufen mit einem gewöhnlichen, gekauften Win7 x64 Home Premium.
Für Hinweise zur Ursache des Fehlers bzw. dessen Behebung wäre ich dankbar.
da ich das Netz schon nach dem Thema abgeklappert (und einige der vielen Lösungsansätze versucht habe), dachte ich mir: Frag mal im Forum nach Tips.
Es geht um folgendes Problem:
Die Updates von Win7 verhalten sich bei mehreren Rechnern von mir und meinen Bekannten/Verwandten seit ca. 3-4 Monaten etwas merkwürdig:
- Updates werden nicht mehr gemeldet (die Systeme stehen auf "Upates suchen, aber Download+Installation manuell festlegen")
- bei zwei Bekannten ist auffällig, dass deren svchost.exe bzw. der darin liegenden Windows-Update-Dienst eine hohe CPU Last erzeugen
Letzteres könnte bei mir evtl. auch der Fall sein, aber ich bemerke das beim i7 nicht. Die beiden Systeme, bei denen es stark auffällt sind älter und langsamer (ein alter Atlhon 64 single core und einmal ein Intel G3220 dual core Rechner). Der A64 Rechner ist daher entsprechend zu 90% von dem Update-Dienst ausgelastet.
Was bisher keine Lösung brachte, war das Resetten der Updates (Inhalte von bestimmten Ordnern löschen und schon scannt der Updater alles neu ab).
Was aber temporär Abhilfe geschafft hat war:
- Windows-Update von Hand suchen lassen
- gefundene Updates herunterladen+installieren (dauerte dann mehrere Stunden, da der A64 vom Update-Dienst ausgelastet und daher extremst langsam war)
Einige Reboots später und es werden auch bei manuell gestarteter Suche nach Updates keine neuen Udpates mehr gefunden und die svchos.exe (die eine von vielen, hinter der auch der Update Dienst hängt) läuft wieder unauffällig (sprich, keine hohe CPU Last mehr im Leerlauf).
Das hat dann 2-3 Monate so funktioniert (nur, dass weitere Updates gar nicht automatisch angeboten wurden) und nun haben beide Bekannten wieder diese hohe CPU Last vom Update-Dienst.
Ich persönlich habe zwar gefühlt keine Einschränkung in der Performance (mag am i7 liegen), aber meine Updates muss ich ebenfalls immer mal wieder von Hand suchen lassen, sonst kommt nichts mehr rein.
Bei einem der drei Systeme weiß ich nicht, ob ein normal gekauftes Win7 installiert ist, aber mein Rechner und der A64 Rechner laufen mit einem gewöhnlichen, gekauften Win7 x64 Home Premium.
Für Hinweise zur Ursache des Fehlers bzw. dessen Behebung wäre ich dankbar.