Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 25. Januar 2016


Leonidas
2016-01-26, 10:55:53
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-25-januar-2016

Undertaker
2016-01-26, 15:00:02
Viel mehr als unteres Einsteiger-Niveau im Rahmen der Performance einer GeForce GTX 650 (Perf.Index 115%) haben wir schon anno 2014 nicht geschätzt – und viel mehr dürfte es unter den Bedingungen eines Notebooks kaum sein, eher denn weniger.

Schon die GT3e liegt bei 15W TDP nicht weit hinter einer GT 750M DDR3. Die GT4e dürfte bei 45 Watt in den Notebook-Quads um einiges schneller werden.

bei Notebooks entweder einen Intel-Zweikerner mit dedizierter Grafiklösung oder aber eine AMD Vierkern-APU, wo eine vernünftige und besser zum Gesamtpaket passende integrierte Grafiklösung gleich mit dabei ist. Gut möglich, daß sich Intels GT4e Grafiklösung bei der Spieleperformance leicht oberhalb von AMDs Carrizo-APUs einordnen kann – aber bezüglich der Spielekompatibilität und zugunsten des runderen Gesamtpakets zum nachvollziehbaren Preispunkt wäre dann doch wieder die AMD-Lösung (klar) vorzuziehen.

Aktuelle AMD-APUs sind im Notebook leider auch grafikseitig nur irgendwo im Mittelfeld. Die schnellsten Carrizo sind bei 15W (was anderes gibt es in der Praxis nicht zu kaufen) nur etwa so schnell wie Skylake mit 24EUs (= HD 520 bzw. GT2 ohne EDRAM).

bnoob
2016-01-26, 17:44:15
http://geizhals.de/?cat=nb&xf=6751_5~5312_35#xf_top

Zumindest beim Lenovo Ideapad Y700 weiß ich aus dem Bekanntenkreis, dass das auch definitiv auf 35W läuft

Undertaker
2016-01-26, 18:08:15
OK, dann gibt es zumindest eines mit mehr als 15 Watt. ;) In dem Fall wirkt sich das allerdings nur auf die CPU aus, die iGPU hat in Anbetracht der sehr viel stärkeren dedizierten GPU natürlich keinen Nutzen (außer halt zum Strom sparen in 2D).

Die restlichen 23 von 25 Geizhals-Modellen kommen mit 15 Watt daher, auch wenn Geizhals da teils anderer Meinung ist. Darunter auch die wenigen iGPU-only Geräte. Und die sind bei gleicher TDP halt nicht schneller als die mittlere Skylake-Variante mit 24 EUs (und sehr viel langsamer als die GT3e mit 48 EUs und EDRAM bei 15 Watt). Die alte Treiber/Kompatibilitätsleier ist ebenfalls überholt, bzgl. Videoeinheit ist Skylake sogar klar überlegen (leistungsfähiger und effizienter bei H.265, Quick Sync).

Ravenhearth
2016-01-26, 18:50:15
Skylakes GT3e ist aber auch nur Theorie, denn in der Praxis gibt es abgesehen vom Surface Pro 4 kein einziges Gerät damit, hier hat Carrizo also keinen wirklichen Nachteil. Auch was die Treiber angeht muss ich dir widersprechen, denn auch Monate nach Release liefen viele Spiele auf Skylakes GPU entweder nicht oder nur mit Grafikfehlern. Die Situation hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber bspw. leidet Crysis 1 immer noch unter Fehlern. Und HEVC in maximal 4K und 60fps dekodieren kann Carrizo wohl auch.

Undertaker
2016-01-26, 20:16:16
Welche Spiele wären das? Crysis 1 habe ich in Verbindung mit Skylake noch nicht gespielt, rund drei Dutzend andere Spiele jedoch schon (fehlerfrei). Auf Carrizo stürzen Fifa 15 und CiV 5 leider gerne mal ab. Insgesamt sehe ich da etwa seit Haswell keinen Qualitätsunterschied mehr.

H.265: Erzeugt bei Carrizo signifikant mehr Last und Verbrauch, entsprechend geringere Bitraten werden bewältigt. Main 10 wird von Carrizo, anders als bei Skylake, gar nicht unterstützt.

Die 15 Watt GT3e dürfte noch im MacBook Air landen, sollte letztlich aber nur als Anhaltspunkt für das Potential der GT4e stehen. In der News steht, die GT4e wäre "leicht über Carrizo" einzuordnen, was doch eine sehr verzerrte Sicht der Realität ist. Zahlen für diese These:

FX-8800P @ 35 Watt:
http://forum.notebookreview.com/threads/ideapad-y700-15acz-review.783192/

Fire Strike Standard Graphics 1121
Fire Strike Standard Score 1121

GT3e @ 15 Watt:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Iris-Graphics-540.149868.0.html

Fire Strike Standard Graphics 1477
Fire Strike Standard Score 1395

Die 45 Watt GT4e dürfte vorsichtig geschätzt 50% auf die GT3e drauflegen. Doppelte Leistung ggü. Carrizo würde ich darum nicht als "leicht" schneller titulieren. :)

Ravenhearth
2016-01-26, 23:37:40
Auf Skylake wollten GTA V und AC:U lange nicht starten, bei Risen 3 gabs erst Grafikfehler, dann liefs gar nicht mehr und nun erst gehts ohne Probleme. Es gab erhebliche Grafikfehler in allen Frostbite 3-basierten Spielen bis vor einem Monat, in Bioshock Infinite gibts auch welche in Verbindung mit Godrays, Crysis 1 ist wie gesagt auch noch voller Grafikfehler, und Guild Wars 2 hat auch Grafikfehler (siehe Gen9-Thread). Bei AMD habe ich wesentlich weniger Probleme.

Hast du einen Link zu Last und Verbrauch bei HEVC bei Carrizo gegenüber Skylake?

Bei der Performance muss ich dir aber zustimmen. Der 15W Carrizo ist nur so schnell wie die GT2, was angesichts von 14nm vs. 28nm trotzdem beeindruckt. 35W legt etwa 40% Performance drauf, damit ist eine 15W GT3e immer noch deutlich schneller.
Und ja, eine GT4e dürfte im Bestfall doppelt so schnell sein wie der 35W Carrizo, zum Premium-Preis.

Undertaker
2016-01-27, 09:58:15
Probleme mit Frostbite 3, AC:U und BioShock kann ich nicht bestätigen, zu den anderen kann ich nichts sagen. Da ich die Problemchen der AMD-Treiber aber ebenfalls kenne, sehe ich da wie gesagt keinen qualitativen Unterschied mehr. Aber gut. ;)

HEVC: Da musst du mal bei Notebookcheck die Carrzio-Tests wälzen, in einem gab es Aussagen zur HEVC-Leistungsaufnahme. Die lag bei 4K und 60fps auf dem Niveau einer 3D-Anwendung, 20W o.ä. über Leerlauf. Skylake idlet da relativ gelassen und verbraucht kaum mehr.

Das die GT4e (unattraktiv) teuer wird und für 14nm und 45W vielleicht auch technisch gar nicht mal herausragt, will ich gar nicht bestreiten. Das heißt allerdings nicht, dass man einen nur etwa halb so schnellen Carrizo auf das gleiche Leistungsniveau reden sollte, was nun einmal einfach falsch ist. ;)

Das die Skylake GT2 ggü. der GT3e und Carrizo (prozessbereinigt) nicht wirklich effizient erscheint, liegt einfach an dem schmalen und damit sehr hoch taktenden Design. Unter 14nm kann es sich Intel erlauben, nur 24 EUs auf rund 1000 MHz zu treiben, was den Fertigungsvorteil wieder auffrisst. Carrizo taktet in der Praxis vielleicht halb so hoch und holt seine Leistung über die Breite des Designs.

NOFX
2016-01-27, 10:07:27
Das viel Wichtigere ist ja nicht, dass die integrierten GPUs wirklich schneller sind, sondern dass (anhand kaum erhältlicher Modelle) die Meinung über integrierte GPUs deutlich aufpoliert wird. ;)

Ravenhearth
2016-01-27, 10:37:10
Zum Grafikfehler in den Frostbite-Spielen muss noch gesagt werden, dass der nur mit einer neueren Treiberversion auftrat und mittlerweile wieder behoben wurde. Sehr merkwürdig.

Das mit dem hohen Stromverbrauch bei HEVC ist sehr schade, aber zu Skylake kann ich leider keine Werte finden.