Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD oder doch Intel bei low Budget PC?


montey
2016-02-11, 00:39:27
Hi Leute!

ich brauche mal eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines PCs für meinen kleinen Bruder!

Das Maximalbudget beträgt 300€!
Er sollte flott genug sein, um aktuelle Spiele zumindest in mittleren Details bei 1680x1050 darzustellen.

Eine SSD ist ein Muss ( 80€ für 250gb)
8gb Ram sollten es auch sein (~50€)

Als Grafikkarte würde meine Alte für Lau (GTX 670 mit Modbios) her halten.

Also blieben für das Board und die CPU noch 170€ übrig.

Was wäre als Unterbau dafür sinnvoll? Ein AMD FX 6xxx oder ein kleiner 8xxx?
Bei den neuen Skylakes käme nur ein Pentium G4400 in Frage, der zwar eine hohe Singlecore Leistung hat, aber eben nur zwei Cores mitbringt, was ja einige Spiele gar nicht mehr starten lässt.

Wäre eventuell der Griff zu einer älteren Plattform besser? Wie sieht es mit den Westmere Xeons aus?

Bin für alle Tipps dankbar :-)

Viele Grüße,
Nils

Schrotti
2016-02-11, 01:02:47
Das hier.

maximus_hertus
2016-02-11, 01:03:14
FX 6300 + ordentliches AM3+ Board = ca. 170 Euro

i3-6100 + H110 Board ab ca. 180 Euro, mit ordentlicher Ausstattung (B150 z.B.) ca. 210 Euro. Der i3 ist teils deutlich schneller, im Schnitt 20-25%. Der FX 6300 liegt ca. auf i5-2400 Niveau.

dildo4u
2016-02-11, 01:09:55
Skylake i3 macht am meisten Sinn.

Hier ein Test skylake i3 und FX6300.

https://youtu.be/G5ejBlynOV8

CPU 120€

https://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=at&hloc=de

DDR4 Board 53€

https://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-ds2-a1370024.html?hloc=at&hloc=de

8GB DDR4 Ram für 40€

https://geizhals.de/crucial-dimm-kit-8gb-ct2k4g4dfs8213-a1151336.html

montey
2016-02-11, 01:20:03
Moin Leute,

super, danke für die schnellen Antworten!
Der i3 sieht wirklich gut aus. Schlägt sich in den Benchs ja richtig gut!
Das Board sieht auch gut aus. Eventuell würde ich hier lieber 1x 8gb Ram kaufen (klar, am Anfang kein Dual Channel), aber die Möglichkeit auf 16gb zu gehen, ist da doch zukunftsmäßig vernünftig?
Wie sieht`s hier Grafikkartenmäßig aus? Bremst die GTX 670 @ 1200MHz da schon stark?

Viele Grüße,
Nils

z3ck3
2016-02-11, 01:50:42
Alternativ Gebrauchtware:
http://www.ebay.de/sch/Mainboard-CPUKombination-/131511/i.html?_from=R40&_nkw=i5+2500k

Mit Glück bekomsmt du für 150 Euro schon nen 2500k inkl. Mobo, Speicher und Kühler. Dagegen sieht ne i3 kein Land.

ux-3
2016-02-11, 06:54:10
Was ist mit dem NT? :whistle:

Mortalvision
2016-02-11, 07:29:31
Die SSD zersägen (120gb gibt es für 40€) und ein NT da zu:)

dargo
2016-02-11, 07:40:35
Bei den neuen Skylakes käme nur ein Pentium G4400 in Frage...
Nö, warum?
http://geizhals.de/asrock-h110m-dvs-d3-90-mxgz80-a0uayz-a1318334.html?hloc=at&hloc=de
oder
http://geizhals.de/asrock-h110m-dgs-90-mxb0s0-a0uayz-a1352431.html?hloc=at&hloc=de

Je nachdem welchen Speicher du kaufst.

Als CPU:
http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=at&hloc=de

Plausible
2016-02-11, 08:31:41
Nur mal interessehalber: Wie schlägt sich denn der FX-8320E gegen die genannten i3? Der liegt preislich nämlich auch um die 120 Euro...

anddill
2016-02-11, 08:36:29
Single Thread schlecht, Multi gut. So wie immer, ob mit oder ohne "E"

Plausible
2016-02-11, 08:40:35
Also ich würde versuchen einen i5 4460 oder 4440 mit dem Board aus Schrottis Beitrag, einem 8gb Riegel, und einer 128gb SSD ins Budget zu quetschen. Fürs Netzteil und Gehäuse wirds dann aber eng im Budget.
mal alles bei Alternate:

Outlet ASUS H81M-PLUS, Mainboard - € 30,99
Zalman ZM-T3, Tower-Gehäuse - 24,99
Enermax MAXPRO 400W - € 46,99
Intel® Core™ i5-4460 - € 182,90
Sandisk SDSSDA-120G-G25 120 GB - € 43,49
in Summe: 329,36 €

wobei beim Mainboard keine ATX Blende dabei ist!

Lowkey
2016-02-11, 09:09:56
Der i5 ist nett, aber overkill. Ich habe letztens einen Celeron! verbaut und der hat nur 2 Kerne, aber da läuft auch schon alles ausreichend schnell.

Von daher wäre der i3 sowieo das Minimum zu Starten wegen der Quadcore Abfrage und die Grundleistung reicht aus. Wenn man dann die Videos anschaut, dann muss man letztlich mind. einen i5 mit DDR4-3200 und z-Board kombinieren. Alleine ein i5 reißt es nicht. Die Hardwarespirale dreht sich dann höher und höher und am Ende sind wir bei einem 1000 Euro "Standardsystem". Das Board verliert allerdings relativ stark an Wert, während ein i3 längere Zeit gesucht wird.
Die Frage ist nun, ob 1x8 Gbyte reicht oder ob es 2x4 sein dürfen oder ob der Dualchannel/DDR Speed eine Rolle spielt. Denn die Speicherpreise sind im Keller. Eventuell will man den PC in 2-3 Jahren aufrüsten, aber dann kann die CPU durchaus zu schwach sein und dann kann DDR4 deutlich gestiegen sein (In irgendeiner Fabrik lassen sie den Wasserhahn über Nacht an oder ein Böller verirrt sich in den Geräteschuppen und verhindert die Produktion). Der Arbeitsspeicher orientiert sich direkt an den Settings und bei 1650x1050 erwarte ich keinen vollen Speicher. Vorher limitieren noch die 2 Gbyte der 670. Ein Test zu Dualchannel sucht man leider vergebens.

anddill
2016-02-11, 09:55:06
Solange es um die reine CPU-Leistung geht ist gerade bei Intel der Gewinn durch Dual-Channel recht gering. In der Praxis so 5-10%.

Pirx
2016-02-11, 10:03:06
gebrauchter 2500K o.ä. von ebay (o.ä.;))

http://www.ebay.de/sch/Mainboard-CPUKombination-/131511/i.html?_sop=15&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_from=R40&_nkw=%282500k%2C2600k%2C3570%2C3770k%29&_dcat=131511&rt=nc&LH_ItemCondition=3000&_trksid=p2045573.m1684

bei der SSD halte ich 128 GB für zu knapp

BBig
2016-02-11, 11:42:12
Ich werfe einfach mal:
Gigabyte GA-F2A88XM-DS2 - 50€ - http://geizhals.de/gigabyte-ga-f2a88xm-ds2-a997670.html?hloc=de
( -> wenn anderes Board: http://geizhals.de/?cat=mbfm2p&xf=317_A88X&sort=p )
und AMD Athlon X4 860K Black Edition - 70€ - http://geizhals.de/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html?hloc=de
in den Raum.
Selbst wenn man für die CPUs aus dem jeweiligem Lager das selbe bezahlt, sind Intel-Boards immer einen ticken teuerer.

montey
2016-02-11, 13:38:11
Moin moin,

nochmals vielen Dank für die Hilfe! :)

"Gewissensbedingt" würde ich eher eine CPU aus dem roten Lager nehmen, allerdings
ist die Spieleleistung gegen den i3 6100 wirklich schlecht, man kann es leider nicht anders sagen...

ZEN liegt leider noch zu weit in der Ferne...
Den 860K habe ich mir auch schon angeschaut, aber hier auch dasselbe Problem: Zu wenig Leistung bei Spielen. Ein FX 8320 dürfte ihm, trotz der alten Piledriver Cores, die Schuhe ausziehen.

Ein gebrauchter Sandy Bridge klingt auch nicht schlecht! Allerdings bin ich da immer etwas skeptisch, was das Aufrüsten angeht. Später könnte man bis zum 377k gehen, oder irre ich mich?

Die kommende Cannonlake Generation soll ja ebenfalls noch den Sockel 1151 unterstützen. Auch wenn die kaum besser als Skylake werden soll, so kann man von einem 2Kerner + HT mindestens auf einen 4 Kerner + HT aufrüsten.

Wieviel IPC kam denn von Sandy Bridge zu Skylake hinzu? Die Single Core Leistung eines Skylakes sollte sich doch auch beim Zocken bemerkbar machen, trotz dass dem i3 zwei echte Cores fehlen?

Am liebsten wäre mir, wenn mir jemand eine AMD CPU so schmackhaft machen könnte, dass es sich gegenüber einem i3 6100 lohnt.

Achja, Netzteil ist ein 450W Ding, nicht gerade besonders viel Power. AMD FX' werden ihm wohl auch nicht so ganz schmecken..

256gb sollten es schon mindestens sein. Allein für Windows gehen gut und gern 50gb drauf, da bleibt dann nicht mehr viel Luft für Games.

Viele Grüße,
Nils

Pirx
2016-02-11, 13:48:04
Was ist es genau für ein Netzteil?

Du kannst dir natürlich auch gern ein gebrauchtes FX 8350-Bundle holen - wenn das Gehäuse ordentlich groß und gut durchlüftbar ist und das Netzteil ein "Marken"-NT und nicht uralt ist).
Der hat halt die bekannten Nach- und Vorteile. Für mich ist er immer noch eine tolle CPU.


http://www.ebay.de/sch/Mainboard-CPUKombination-/131511/i.html?LH_Complete=1&LH_Sold=1&_from=R40&_sop=13&_nkw=fx%20%288350%2C8320%29&_dcat=131511&rt=nc&LH_ItemCondition=3000&_trksid=p2045573.m1684

Lowkey
2016-02-11, 13:49:49
*angsthab*

i3 = ausreichend für alles
AMD´s CPUs reichen auch aus. Ein i3 ist schneller, aber schneller brauchen die Spiele nicht immer, da die Grafikkarte alles limitiert. Ich kann auch mit meinem "alten" A10-6800k spielen. Irgendein Spiel hat dann weniger FPS wegen der fehlenden CPU-Leistung, aber alles wird spielbar sein.

Und ein i3 ist natürlich einem i5 unterlegen, aber bei Spielen ist Hyperthreading, also ein i7, keine gute Wahl. Und die Preise für einen i7 sind in 3 Jahren immer noch hoch. Denn alle Welt will von Pentium oder i3 auf einen i7 wechseln.

Und ob nun die Mainboard für S1151 allesamt die nächste Generation supporten weiss niemand genau. Und dann kostet der i5 mindestens den Preis eines heutigen i5, aber wird kaum 10% schneller sein.

Die IPC Leistung liegt irgendwo zwischen 5 und 10% pro Generation. Ein 2700k wäre einem aktuellen 6600k unterlegen. Denn letztlich wollen alle Spiele Mhz und IPC. Dabei spielt dann aber der Arbeitsspeicher eine Rolle - je schneller desto besser.

dildo4u
2016-02-11, 14:01:09
Moin moin,

nochmals vielen Dank für die Hilfe! :)

"Gewissensbedingt" würde ich eher eine CPU aus dem roten Lager nehmen, allerdings
ist die Spieleleistung gegen den i3 6100 wirklich schlecht, man kann es leider nicht anders sagen...

ZEN liegt leider noch zu weit in der Ferne...
Den 860K habe ich mir auch schon angeschaut, aber hier auch dasselbe Problem: Zu wenig Leistung bei Spielen. Ein FX 8320 dürfte ihm, trotz der alten Piledriver Cores, die Schuhe ausziehen.

Ein gebrauchter Sandy Bridge klingt auch nicht schlecht! Allerdings bin ich da immer etwas skeptisch, was das Aufrüsten angeht. Später könnte man bis zum 377k gehen, oder irre ich mich?

Die kommende Cannonlake Generation soll ja ebenfalls noch den Sockel 1151 unterstützen. Auch wenn die kaum besser als Skylake werden soll, so kann man von einem 2Kerner + HT mindestens auf einen 4 Kerner + HT aufrüsten.

Wieviel IPC kam denn von Sandy Bridge zu Skylake hinzu? Die Single Core Leistung eines Skylakes sollte sich doch auch beim Zocken bemerkbar machen, trotz dass dem i3 zwei echte Cores fehlen?

Am liebsten wäre mir, wenn mir jemand eine AMD CPU so schmackhaft machen könnte, dass es sich gegenüber einem i3 6100 lohnt.

Achja, Netzteil ist ein 450W Ding, nicht gerade besonders viel Power. AMD FX' werden ihm wohl auch nicht so ganz schmecken..

256gb sollten es schon mindestens sein. Allein für Windows gehen gut und gern 50gb drauf, da bleibt dann nicht mehr viel Luft für Games.

Viele Grüße,
Nils
Ein FX bringt nur mehr Kopfschmerzen weil du dir Gedanken um die Kühlung machen musst sowohl was den Kühler angeht als auch dem Luftstrom im Gehäuse.Ich selber bin jetzt mit meinem AMDX6 auf Wakü umgestiegen,da selbst gute Midrange Kühler Probleme mit der Hitze haben.

Der war leise die CPU hat sich aber unter Last untertaktet.150 Watt Kühlleistung reichen nicht.

https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html?hloc=at&hloc=de

Hab jetzt das:

https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-120-acfre00016a-a1341646.html

Und zum Sandy 2500k vs i3 6100 gibt noch diesen Test.

https://youtu.be/YwB1KRMpFdw

Plausible
2016-02-11, 14:11:18
Crucial BX200 240gb für 65 Euro (http://geizhals.de/crucial-bx200-240gb-ct240bx200ssd1-a1348109.html)
Wenn Gehäuse und Netzteil vorhanden sind passen dann eigentlich alle gewünschten Sachen ins Budget.
Einen i3 würd ich mir nicht mehr antun, gerade in Spielen wie BF4 verlieren die an Boden. Jetzt kommt das Argument: Bei einer GTX670 macht das eh keinen Unterschied! Ja, ist so. Aber GPU wird wohl früher wieder getauscht als CPU!

Dann entweder den Aufpreis für einen i5 oder eben eine FX-8xxx CPU. Wobei ich beim Gaming zum Intel tendieren würde.

Lowkey
2016-02-11, 14:22:11
Nur hängt gerade Battlefield am Hauptspeicher und ist quasi das Vorzeigespiel für schnellen DDR3 Speicher gewesen. Und dann für Hauptspeicher braucht man wiederum ein z Board. Und dann lohnt sich der i5 aktuell nur noch als 6600k. Und den kann man dann wieder übertakten. Und zum Übertakten wäre ein besserer Kühler empfehlenswert. Und die Lüfter des Kühlers muss man dann gegen bessere Lüfter tauschen....

Keine Frage: es gibt derzeit einen PC mit idealem P/L mit optimalen Komponenten für Spiele. Und irgendwo muss man dennoch sagen: hier bis zu xxx Euro und nicht weiter. Bis auf 5 Spiele, die wegen der Quadcoreabfrage nicht starten, reichte mir auch mein Pentium mit 2 Kernen + 750 Ti. Aber das Spielgefühl mit 980 ti ist deutlich besser. Was nun? Ein Kompromis muss her.

dildo4u
2016-02-11, 14:25:14
Crucial BX200 240gb für 65 Euro (http://geizhals.de/crucial-bx200-240gb-ct240bx200ssd1-a1348109.html)
Wenn Gehäuse und Netzteil vorhanden sind passen dann eigentlich alle gewünschten Sachen ins Budget.
Einen i3 würd ich mir nicht mehr antun, gerade in Spielen wie BF4 verlieren die an Boden. Jetzt kommt das Argument: Bei einer GTX670 macht das eh keinen Unterschied! Ja, ist so. Aber GPU wird wohl früher wieder getauscht als CPU!

Dann entweder den Aufpreis für einen i5 oder eben eine FX-8xxx CPU. Wobei ich beim Gaming zum Intel tendieren würde.
Das Budget lässt kein i5 zu höstens gebrauchte 2500k und das ist nicht unbedingt immer besser.

https://www.youtube.com/watch?v=YwB1KRMpFdw&feature=youtu.be

Der i3 hat deutlich mehr Spielraum wenn man ihn mit schnellen Ram betreibt.

https://youtu.be/qksXthUcbiQ

ux-3
2016-02-11, 14:42:27
Einen gebrauchten i5 2500k o.Ä. würde ich nicht einbauen. Die Sekundärkosten sind zu hoch, ein aktueller i3 reicht imho für einen Budget-Spiele-PC allemal.

Plausible
2016-02-11, 15:39:34
Das Budget lässt kein i5 zu höstens gebrauchte 2500k und das ist nicht unbedingt immer besser.


Das stimmt, beim i5 4440 ist man 20 Euro außerhalb des Budget. Ist imho jedoch den Aufpreis wert. Das muss man jedoch für sich selbst entscheiden.

Zum Ram: Ja, schneller Ram bringt schon was, gerade bei BF4. Aber i3 + Z-Board + schnellen Ram = außerhalb des Budget.

Deathcrush
2016-02-11, 15:52:22
Ein FX bringt nur mehr Kopfschmerzen weil du dir Gedanken um die Kühlung machen musst sowohl was den Kühler angeht als auch dem Luftstrom im Gehäuse.

Absoluter quatsch den du mal wieder schreibst. Mein FX6300 @4,5GHZ war unter Vollast flüsterleise mit einem Scythe Mugen.

dildo4u
2016-02-11, 16:04:54
Ich teste meine Übertaktung mit Prime,mag sein das es mit Games keine Problem gibt da sie die CPU nicht richtig auslasten.Da sollte man aber vorsichtig sein DX12 sollte dafür sorgen das die Auslastung deutlich stärker wird.

Deathcrush
2016-02-11, 16:12:23
Ach was (!), natürlich rede ich von Prime und Co., sonnst würde ich kaum Vollast schreiben.

dildo4u
2016-02-11, 16:18:36
Ist doch gut aber das bestätigt nur was ich gesagt habe du hast 40% alleine für die Kühlung ausgeben bei Intel kannste deutlich billiger gehen.

Plausible
2016-02-11, 16:27:05
Ich teste meine Übertaktung mit Prime,mag sein das es mit Games keine Problem gibt da sie die CPU nicht richtig auslasten.Da sollte man aber vorsichtig sein DX12 sollte dafür sorgen das die Auslastung deutlich stärker wird.

Gerade deshalb würde ich nicht mehr auf einen i3 setzen, spätestens mit dem nächsten Graka-Wechsel (was mit einer GTX670 irgendwann im Lenbenszyklus dieses PC wohl mal anstehen wird) kann der i3 zu schwach sein.

Deathcrush
2016-02-11, 16:30:02
Noe, ganz im Gegenteil, ich hatte 2 Silentlüfter (120er mit 500rpm) im Gehäuse und der Scythe Mugen ist sicherlich kein High End Kühler. Du sprichst davon das man sich gedanken machen muss wegen dem Luftstrom im Gehäuse und das Midrange Kühler ihre Probleme haben werden. Der FX ist genauso einfach zu kühlen wie ein Intel.

FatBot
2016-02-11, 16:49:11
...aktuelle Spiele zumindest in mittleren Details bei 1680x1050 darzustellen...
...für das Board und die CPU noch 170€ übrig...
wie von vielen schon empfohlen: i3-6100 und Board mit der für das Restgeld möglichen maximalen Ausstattung. Dazu zunächst ein 8GB-2400-Riegel. Mit AMD und der zugehörigen alten Plattform würde ich jetzt neu nicht mehr anfangen oder Ihr wartet noch auf Zen und entscheidet dann.
Gebraucht sind beide Lager eine Option und in der Lage, die Anforderungen zu erfüllen. Da würde ich anhand des Preises entscheiden.

montey
2016-02-11, 17:47:53
Moin nochmal,

Das geht ja echt flutschig hier :)

Habe mir folgendes noch überlegt:

Was wäre, wenn man sich einen FX 8320e samt mikro ATX (muss es leider sein, vergessen zu erwähnen!) Board holt und den Prozessor nach Bedarf noch übertaktet? Der 8320e sollte doch mit Sicherheit als 8370 laufen können oder?
Ich habe irgendwie nicht bedacht, dass bei Intel das OC ja komplett abgeschafft wurde (MeiN Rechner stammt noch aus der C2Q Zeit), sodass man aus dem i3 6100 leider kaum noch etwas heraus holen könnte.

Nur wie schwierig würde sich so ein 8320 @ 8370 kühlen lassen? Die 450W (Aerocool AP-450) dürften dann auch recht knapp bemessen sein.

Viele Grüße und nochmal Danke für die Hilfe,
Nils

maximus_hertus
2016-02-11, 17:54:10
Mit Glück bekomsmt du für 150 Euro schon nen 2500k inkl. Mobo, Speicher und Kühler. Dagegen sieht ne i3 kein Land.

Ein i3-6100 ist schneller als ein i5-2500K (ohne Übertaktung).


Ein 8320E mit mATX Board liegt aber mit 190 Euro schon ein Stück über dem Budget.

Board: http://geizhals.de/asrock-970m-pro3-90-mxgxe0-a0uayz-a1232290.html?hloc=at&hloc=de
CPU: http://geizhals.de/amd-fx-8320e-fd832ewmhkbox-a1155966.html?hloc=at&hloc=de

Beachte beim Boardkauf, dass nicht alle Boards 125W beherrschen und auch wenn die E CPUs nur 95W brauchen, ist mit OC dann wieder mehr nötig.

Alternativ ginge der FX 6300. 4,2+ GHz sind quasi immer drin und mit 100 Euro ist er auch etwas preiswerter.

MiamiNice
2016-02-11, 17:56:05
Moin,

die Mates haben Dir doch oben schon div. sinnvolle Vorschläge gemacht. Der Skylake i3 ist das beste was Du tun kannst für das Geld (oder gebrauchten i5).
Verstehe nicht warum Du jetzt was von einer AMD Cpu schreibst die Probleme macht, langsamer ist und mehr Strom zieht :confused:

Nimm den Intel und sei glücklich ;D

Pirx
2016-02-11, 18:35:11
naja, bei µatx nimm mal lieber den i3

anddill
2016-02-11, 21:23:41
Es gibt nur ein einziges AM3+ µATX Bard das halbwegs was taugt, Maximus Hertus ist offensichtlich der gleichen Meinung:

http://geizhals.de/asrock-970m-pro3-90-mxgxe0-a0uayz-a1232290.html?hloc=at&hloc=de

Aber zum OC würde ich das nicht nehmen, nach meinen Erfahrungen mit seinen Geschwistern im Full-ATX Format. Die anderen Boards sind mit so alten Chipsätzen bestückt daß die Einschränkungen selbst für eine so alte Plattform inakzeptabel sind, und haben auch keine besseren Spannungswandler.

Achill
2016-02-12, 00:53:10
Ich mach noch ein anderen Vorschlag wegen dem Maximalbudget bei 220€ (CPU+MB+RAM):
- AMD Athlon X4 860K (http://geizhals.de/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html?hloc=at&hloc=de) ~70€
- Biostar A88M (https://geizhals.de/biostar-a88m-a1021012.html?hloc=at&hloc=de) ~47€
- G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11 (http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2400c11d-16gab-a963412.html?hloc=at&hloc=de) ~75€
- (bzw. G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11 (http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-2400c11d-8gab-a939450.html) ~42€)
- Zalman CNPS8900 Quiet (http://geizhals.de/zalman-cnps8900-quiet-a729613.html?hloc=at&hloc=de) ~30€ (nur ein Beispiel, k.a. ob der passt)

=> Macht in Summe ~222€ bzw. ~189€

Warum den AMD Athlon X4?
- Laut Netz kann man diesen leicht auf 4,2Ghz (ca. <100W) ohne weiteres bekommen, mit Glück gehen 4,4-4,5Ghz.
- Bessere SC Leistung als der FX-6300 ohne OC
- Anders als bei den FX-Modellen gehen DDR3-2133 generell und 2400 i.d.R. - Wie im YT-Video von dildo4u schon bei 2:00 ausgeführt wird, ist Speicherbandbreite & -Zugriff wichtig, es wird dort auch die Vermuting ausgesprochen, dass dies den FX gegenüber den i3 Prozessoren ausbremst. Sieht man gut beim älteren i3 was dort der Speicher ausmacht.
- Die 8GB Ram mehr kann man gut für RAM-Caches und dergleichen nutzen, bzw. wenn die neueren Spiele weiter so RAM hungrig werden...
- Die GTX 670 wird der limitierende Faktor in Spielen sein.
- Die SSD kann bei 250GB bleiben.

---
Edit: Ich habe mal noch etwas im Netz gesucht und folgende Tests auf YT gefunden.


GTA 5 : Athlon X4 860k / R9 280 / Ultra / 1080p:
i4Yj--HDmkk


Project Cars : Athlon X4 860k / Gtx 960 / Ultra / 1080p
dEigunE5ZNU


Battlefield 4 : Athlon X4 860K | R9 270X | 64/64 Players
hbaEQqsIowQ


Titanfall : Athlon X4 860k / R9 270x / High / 1080p
r65T_4lGIJY

Call of Duty Black Ops 3 : Athlon X4 860k / GTX 960
13F7EaKkpQY



Edit2:
Habe das Gigabyte GA-F2A78M-HD2 (http://geizhals.de/gigabyte-ga-f2a78m-hd2-a1052371.html?hloc=at&hloc=de) gegen das Biostar A88M (https://geizhals.de/biostar-a88m-a1021012.html?hloc=at&hloc=de) getauscht, im Netz wird dieses Board häufig beim Overclocking verwendet, unterstützt auch 5 CPU-Phasen.

Deathcrush
2016-02-12, 07:50:35
Es gibt nur ein einziges AM3+ µATX Bard das halbwegs was taugt, Maximus Hertus ist offensichtlich der gleichen Meinung:

http://geizhals.de/asrock-970m-pro3-90-mxgxe0-a0uayz-a1232290.html?hloc=at&hloc=de



https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LMUSB3/

Auf dem Board habe ich bzw hatte ich mein FX6300 auf 4,5GHZ gebracht, mit nem Scythe Mugen absolut leise. Grob überschlagen macht das für Board, CPU und Speicher 180€ (FX6300, M5A78L, 8GB DDR3)

AMD FX 6300 http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3604573_-fx-6300-tray-sockel-am3-32nm-fd6300wmw6khk-amd.html
Asus Mainboard http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2756102_-m5a78l-m-usb3-asus.html
G.Skill 8GB http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2694647_-sniper-8gb-kit-ddr3-pc3-14900-cl9-f3-14900cl9d-8gbsr-g-skill.html
Scythe Mugen http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3967189_-mugen-4-scmg-4000-scythe.html *Wenn du übertakten willst*

Macht zusammen 230€

Plausible
2016-02-12, 08:37:46
mit der Crucial SSD bleiben sogar noch 15 Euro mehr fürs CPU MOBO und RAM Budget übrig....

anddill
2016-02-12, 08:37:59
Mähh... Keine Spawa-Kühler, Chipsatz aus den 90ern, kein SATA3, RAM offiziell nur bis 1333MHz. Was nicht im Prospekt steht: Der HT ist auch noch niedriger getaktet als der FX kann.

Und Dein Mugen ist nicht mal ein Top-Blower. Ich staune daß das bei Dir stabil läuft.
Wenn man einen der neuen Wraith-Cooler da drauf schnallen würde wäre das eine interessante und vor allem preiswerte Sache. Leider müsste man dazu den Top-FX 8370 kaufen.

Deathcrush
2016-02-12, 08:55:26
Warum erstaunt? Das Board ist bis 140W und RAM ist off. bis 1866MHZ freigegeben. Der FX6300 zieht 95W also genug luft für die Spannungswandler. Zu dem sitzen die Spg.wandler so günstig das sie den Luftstrom des hinteren Gehäuselüfters abbekommen, das reicht.

Zitat

AMD FX Series CPU on this motherboard supports up to DDR3 1866MHz as its standard memory frequency.

Die Prozessor-Kompatibilitätsliste finden Sie auf www.asus.com
Supports CPU up to 140 W

Eisenoxid
2016-02-13, 00:22:48
Warum erstaunt? Das Board ist bis 140W und RAM ist off. bis 1866MHZ freigegeben.
Es gab hier im Forum schon Fälle von Throtteling von FX-Prozessoren wegen überlasteter Spawas auf günstigeren Boards. Deshalb.
Dein übertakteter FX wird Spitze auch deutlich mehr als die angegebenen 95W TDP schlucken. Macht mein Trinity auch - und der ist nichtmal übertaktet.

Ich würde die Variante mit dem Skylake i3 nehmen. Damit ist die Basis aktuell und die CPU ist mehr als schnell genug für die Graka.

1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100) (http://geizhals.de/1329935)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213) (http://geizhals.de/1151336)
1 x ASRock B150M Pro4S (90-MXGZX0-A0UAYZ) (http://geizhals.de/1318332)
1 x Crucial BX200 240GB, SATA (CT240BX200SSD1) (http://geizhals.de/1348109)

Passt genau ins Budget: ~290€ (+ Vsk).

Schrotti
2016-02-13, 00:46:25
Die SSD ist ok aber ich würde dann doch eher zur BX100 oder eben zu einer Crucial MX200 mit 250GB greifen ->

Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) (http://geizhals.de/1215183)

Achill
2016-02-13, 01:26:25
Man sollte - wie schon von anderen vorher bemerkt - beim i3 (auch beim i5/i7) darauf achten, dass der RAM schnell ist (dafür braucht man die Z-Plattform).

Ein Test der dieser Tatsache ziemlich gut auf den Zahn fühlt:
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-core-i3-6100-review

Spiele, die Bandbreitenhungrig sind, werden durch langsamen RAM / Langsamen Memory-Controller (FX) regelrecht ausgebremst. Wenn man beim i3 auf die Höhstleistung im YT-Video schielt, dann braucht man eigentlich ein entsprechendes Board und schnelleren Speicher.

Das Intel H110 bremst damit auch ein i5/i7 in bestimmten Spielen aus, wenn man diese als Aufrüst-Option im Hinterkopf hat.

---

Edit: Es gibt noch interessantes Roundup mit mehreren CPUs sowie GPUs mit einen netten Satz an Spielen. Da sieht man ganz gut, wann die CPU und wann die GPU bezogen auf die vVerschiedenen Spiele limitieren: http://www.pcper.com/reviews/Systems/Quad-Core-Gaming-Hardware-Roundup/BioShock-Infinite-and-Civilization-Beyond-Earth

Eisenoxid
2016-02-13, 14:14:00
Man sollte - wie schon von anderen vorher bemerkt - beim i3 (auch beim i5/i7) darauf achten, dass der RAM schnell ist (dafür braucht man die Z-Plattform).

Das Problem dabei ist: Du musst ~30-40€ Aufpreis für das Board zahlen und noch einmal ~20-30€ für flotten Ram. Somit liegt man bei ~70€ Aufpreis, wofür man auch schon wieder (fast) einen Skylake i5 haben könnte.
Ist in diesem Fall einfach nicht im Budget.

Schön zu sehen an den verlinkten Benches ist, dass der i3-6100 den FX-6300 in allen getesten Spielen (deutlich) abhängt; auch mit dem "langsamen" Ram. Der FX kommt im besten Fall auf das Niveau des Haswell i3-4130...

ux-3
2016-02-13, 14:20:30
Ich war gerade baff erstaunt, wie teuer selbst die "billigsten" Skylake boards sind. Ich war nämlich am überlegen, mir ein Board mit P4400 zuzulegen.

dargo
2016-02-13, 14:22:43
Das Problem dabei ist: Du musst ~30-40€ Aufpreis für das Board zahlen und noch einmal ~20-30€ für flotten Ram. Somit liegt man bei ~70€ Aufpreis, wofür man auch schon wieder (fast) einen Skylake i5 haben könnte.
Ist in diesem Fall einfach nicht im Budget.

Genau das ist das Problem. Intel lässt sich den Einbau vom schnelleren DDR4 mal wieder schön bezahlen. Das wäre das günstigste Brett bei welchen man schnellen DDR4 verbauen könnte.
http://geizhals.de/asrock-z170-pro4s-90-mxgzy0-a0uayz-a1306599.html?hloc=at&hloc=de

ux-3
2016-02-13, 15:29:11
Autsch! 100% Aufpreis!

Schrotti
2016-02-13, 21:41:42
Ich war gerade baff erstaunt, wie teuer selbst die "billigsten" Skylake boards sind. Ich war nämlich am überlegen, mir ein Board mit P4400 zuzulegen.

Definiere "billig"?

http://geizhals.de/gigabyte-ga-h110m-ds2-a1370024.html?hloc=de

Geht für ~53€ zum Kunden und ist vollkommen ok. Was sollte denn deiner Meinung nach günstig sein? 30-40€?

PS: Oder so etwas vielleicht -> https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-H110M-DS2-H110-Mainboard/html/product/1249299?tk=9157&lk=17954

ux-3
2016-02-13, 22:04:29
Was sollte denn deiner Meinung nach günstig sein? 30-40€?

Das war das Einstiegsniveau in der Vergangenheit.

Sir_Freezer
2016-02-13, 23:09:29
Genau das ist das Problem. Intel lässt sich den Einbau vom schnelleren DDR4 mal wieder schön bezahlen. Das wäre das günstigste Brett bei welchen man schnellen DDR4 verbauen könnte.
http://geizhals.de/asrock-z170-pro4s-90-mxgzy0-a0uayz-a1306599.html?hloc=at&hloc=de

Fairerweise angemerkt sind aber die Preise der H-Boards diesmal auch nicht wirklich viel erschwinglicher... :freak:

Das Günstigste H: http://geizhals.de/asrock-h170-pro4-d3-90-mxb090-a0uayz-a1319454.html?hloc=at&hloc=de - ab 80,50€
Das Adequate H zum Z: http://geizhals.de/asrock-h170-pro4s-90-mxgzz0-a0uayz-a1314421.html?hloc=at&hloc=de - ab 90,00€

Das macht ein delta von rund 10 mickrigen Piepen...
Da kann man dann auch gleich wieder beim Speicher sparen! :ujump2:

Das ratsamste wäre in diesem Fall wahrscheinlich doch der Blick auf de Gebraucht Marktecke.
Ivy/Haswell i5 nehmen, gern auch K, wenn man noch an ein Z Board gut kommt. In dem Falle gern auch Sandy.
Lohnt sich bei den DDR3 Speicherpreisen sowieso auch doppelt.
In dem Falle auch nicht ganz sooo geizen.
Billiger wirds bestimmt nicht mehr.
16GB für ~70€ rein und fertsch.
Klaro wird dann das Budget leicht überschritten...
Vielleicht auch mal die Augen nach so Bundle angeboten offen halten.
Lohnt sich im Allgemeinfall

dargo
2016-02-14, 08:28:11
Fairerweise angemerkt sind aber die Preise der H-Boards diesmal auch nicht wirklich viel erschwinglicher... :freak:

Das Günstigste H: http://geizhals.de/asrock-h170-pro4-d3-90-mxb090-a0uayz-a1319454.html?hloc=at&hloc=de - ab 80,50€
Das Adequate H zum Z: http://geizhals.de/asrock-h170-pro4s-90-mxgzz0-a0uayz-a1314421.html?hloc=at&hloc=de - ab 90,00€

Das macht ein delta von rund 10 mickrigen Piepen...
Dann guck mal genauer hin. ;)
http://geizhals.de/asrock-h110m-dgs-d3-90-mxb0d0-a0uayz-a1352419.html?hloc=at&hloc=de

Ein H-Brett mit DDR4 macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.

Edit:
Mal eine kleine Rechnung.

DDR4-2133, CL15 = 14,06 ns Latenz
DDR4-2133, CL14 = 13,12 ns Latenz
DDR3-1866, CL8 = 8,57 ns Latenz
DDR3-1866, CL9 = 9,64 ns Latenz

Die DDR4-2133 Standarddinger mit CL15 kann man vergessen, die 14% mehr Bandbreite von DDR4 wiegen das niemals auf. Selbst mit CL12 (CL10 unbezahlbar) hinkt man mit 11,25ns DDR3 noch hinterher.

ux-3
2016-02-14, 11:48:33
Ein H-Brett mit DDR4 macht eigentlich überhaupt keinen Sinn. Mal eine kleine Rechnung.

Wärst Du so nett und ergänzt noch den "sinnvollen" Teil der Rechnung?

Schrotti
2016-02-14, 11:48:58
Als wenn man die paar Nanosekunden spüren würde.

Jetzt noch DDR3 zu kaufen macht überhaupt keinen Sinn.

dargo
2016-02-14, 12:18:53
Als wenn man die paar Nanosekunden spüren würde.

Öhm... du hast das von dildo verlinkte Video aber schon gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=qksXthUcbiQ&feature=youtu.be

Ich sehe da in Witcher 3 bis zu +36% für den nicht übertakteten i3-6100 mit DDR4-3066 vs. DDR4-2133. Leider sehe ich hier keine Timings beim Speicher um die absoluten Latenzen ausrechnen zu können. Mit DDR4-3000 CL15 ist man mit 10ns gerade so im Bereich vom DDR3-1866 CL9.

Lowkey
2016-02-14, 12:26:20
Also er bezieht sich doch auf die Entscheidung: DDR3 oder DDR4. Und selbst wenn DDR4-2133 langsamer als DDR3-1866 ist, so würde man doch die paar Prozent Leistungsverlust für DDR4 in Kauf nehmen?


Denn, auch wenn ich mich wiederhole, gibt es den perfekten P/L PC zu kaufen, der leider deutlich vom low cost PC entfernt ist. Und das ist ja die Kernfrage: wo kann ich schmerzfrei einsparen? Oder geht es mit jedem Kompromis ein paar Prozente richtig "lohnt sich nicht".

dargo
2016-02-14, 12:29:03
Warum sollte man das neue System unnötig ausbremsen? Logik?

Lowkey
2016-02-14, 12:36:38
Ich war noch nicht im Geizhals und habe das System durchgerechnet, aber für 300 Euro ist das doch alles nicht ganz machbar?

dargo
2016-02-14, 12:38:25
Dass es machbar ist steht schon auf der ersten Seite.

Sir_Freezer
2016-02-15, 01:32:32
Dann guck mal genauer hin. ;)
http://geizhals.de/asrock-h110m-dgs-d3-90-mxb0d0-a0uayz-a1352419.html?hloc=at&hloc=de

Ein H-Brett mit DDR4 macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.

Edit:
Mal eine kleine Rechnung.

DDR4-2133, CL15 = 14,06 ns Latenz
DDR4-2133, CL14 = 13,12 ns Latenz
DDR3-1866, CL8 = 8,57 ns Latenz
DDR3-1866, CL9 = 9,64 ns Latenz

Die DDR4-2133 Standarddinger mit CL15 kann man vergessen, die 14% mehr Bandbreite von DDR4 wiegen das niemals auf. Selbst mit CL12 (CL10 unbezahlbar) hinkt man mit 11,25ns DDR3 noch hinterher.

Wie schon im durchaus beliebten, wie bekannten Fred von Peterxy, mag ich keine Äpfel-Birnen Vergleiche.
Von daher kam das ASRock H170 Pro4/D3 im imho vertretbaren Minimalsinne noch deinen ASRock Z170 Pro4S "gleich".
Gleichwertig (außer OC) ist halt nur das ASRock H170 Pro4S...
Deinem halben H (110) fehlt ja quasi schon verdammt viel...
Neben USB Ports, internen Steckplätzen und 2 Rambanken bestimmt noch andere Lüfter Steckplatz Gratis CD Bonus.

Meine Aussage bezog sich aber pimär auf die Haswell Plattform und da waren die H87/H97 schon deutlich günstiger zu haben.
Gerade wenn ich da an meins denke...
Komm mir jetzt bitte nicht mit dem H81 Chipsatzcrap. So was sollte man gar nicht erst in betracht ziehen. KA ob sich das bei "H110" jetzt geändert hat...

Deine Aussage bzgl. DDR3/DDR4 finde ich aber falsch. Beides hat Vor- wie Nachteile und da betrachte ich die Leistung noch nicht einmal.
DDR3 - Preis unschlagbar. DDR4 - Möglichkeit der Übernahme ins nächste System, dafür teurer - speziell die schnelleren Module deutlich.

dargo
2016-02-15, 08:40:14
@Sir_Freezer

Das wäre aktuell das günstigste H170 Brett.
http://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html?hloc=at&hloc=de

Hast du schon mal die Features verglichen? Ein günstiges Haswell H87 Brett hatte in der Regel 3-4 Phasen da ein Teil der Spawas in der CPU steckte. Das günstigste H170 Brett hat diesmal 6 Phasen für die CPU. Zudem hat das H170 6 USB 3.0 Steckplätze. Beim H87 warens noch 4. Dann hat das H170 Brett 2x einen PCIe 3.0 Slot (ja, ich weiß der zweite ist 4x elektisch angebunden). Beim H87 war es noch 1x PCIe 3.0. Das H170 Brett hat einen DP Anschluss, der beim H87 fehlte. Und zu guter letzt war der Euro damals wesentlich stärker.

Und dein Argument mit dem DDR4-2133 (mehr macht beim non Z Brett eh keinen Sinn) ist echt putzig. Du willst also den lahmen Speicher in ein späteres, noch stärkeres System übernehmen? Na dann. :uup:

PS: ich muss schon zugeben Intel macht das sehr schlau. Um sich von den K CPUs noch stärker abzugrenzen werden die non Z Bretter noch stärker bei der Performance kastriert, siehe Speicherteiler. Bei Haswell hatte man wenigstens noch die Möglichkeit gehabt bis DDR3-1600 zu gehen (und selbst das ist schon eine nicht unerhebliche Bremse), der langsamste Speicher war DDR3-1066. Bei Skylake ist beim langsamsten Speicher DDR4-2133 bereits Schluss. Wird höchste Zeit, dass AMD den Markt mit Zen etwas aufmischt.

Lowkey
2016-02-15, 10:00:34
@Dargo

Die Benchmarks von dir im Video haben doch relativ hohe Vorteile gezeigt, wenn man den schnellen DDR4 verbaut, wodurch dein Link auf ein DDR3 Board ein wenig irritiert.

Ich hätte ja eigentlich von dir erwartet, dass du Mainboards mit B / H Chipsatz in Betracht ziehst, die DDR4-2800 Support haben. Die Sache habe ich nicht weiter verfolgt, da die Informationen seitens Asrock spärlich sind und da reden sie von speziellen Modulen.

Wenn man nun einen i3 mit einem 50 Euro Board und DDR4-2800 kombinieren kann, dann wäre das sicherlich der P/L Sieger.

Die mittlerweile eingestellte Übertaktung des i3 mittels Bclk war laut den Benchmarks kaum eine Alternative für Spieler.

dargo
2016-02-15, 10:21:48
@Lowkey

Alle DDR4 non Z Bretter unterstützen max. DDR4-2133. Das ist ja das Problem. Eine weitere, unnötige Kastrierung seitens Intel. Willst du schnelleren DDR4 verbauen muss es mindestens das sein.
http://geizhals.de/msi-z170a-pc-mate-7971-001r-a1306908.html?hloc=at&hloc=de

PS: hier hast du übrigens eine kleine Gegenüberstellung der absoluten Latenz zwischen einigen DDR4, DDR3, DDR2, DDR und SDR Modulen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1395456

Achill
2016-02-15, 10:31:46
@montey, wie realistisch ist es, dass dein Bruder die Plattform mittelfristig nochmal einen Upgrade unterzieht? Wenn kommt eine neue GPU oder? Ein Budget von 300€ kommen ja nicht von ungefähr...

Ich hätte daher doch nochmal ein FX-Vorschlag:
1x Crucial BX200 240GB (http://geizhals.de/1348109) ~64€
1x AMD FX-8320E, 8x 3.20GHz (http://geizhals.de/1155966) ~124€
1x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11 (http://geizhals.de/939450) ~41€
1x Biostar TA970 Plus (http://geizhals.de/biostar-ta970-plus-a1232188.html?hloc=at&hloc=de) ~72€
1x ASUS M5A97 Plus (http://geizhals.de/1233792) ~70€

Wenn du deinen Bruder noch 35€ leihen könntest, dann gleich auf 16GB gehen:
1x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11 (http://geizhals.de/963412) ~75€

Warum dieses Setup/Empfehlung? Es ist ein Basis-System welches man ohne Wegwerfen (Verkaufen) ausbauen kann.
- In 1-2 Monaten einen guten CPU-Kühler kaufen (~40€) und den 8320E Übertackten (http://www.anandtech.com/show/8864/amd-fx-8320e-cpu-review-the-other-95w-vishera/2) - je nach Machbarkeit beim bestehenden Netzteil. Man wirf hier nur den Boxed-Kühler weg.
- Wenn eine neue GPU irgendwann ansteht, dann wird ggf. auch ein neues NT fällig und dann kann man auch am Takt nochmal spielen.

Alle anderen hier diskutierten Szenarien bzgl. Aufrüstung des i3/Board/Speicher sind m.M.n. bei den kleinen Budget für deinen Bruder nicht realistisch - und es würde immer auf ein Austausch/Verkaufen/Wegwerfen (je nachdem wie viel Geld man noch bekommt) hinauslaufen.

Lowkey
2016-02-15, 10:44:37
@Dargo

http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asrock-DDR4-OC-H170-B150-H110-1179153/

@Achill

BX200 ist "schrott", der mit der Trion aufgrund der geringen Nachfrage für unter 55 Euro zu haben ist.
Ich würde 2016 auch kein Board mehr ohne USB 3.0 kaufen wollen (aber braucht man nur zum Kopieren oder für kommende VR Systeme).

16 Gbyte Ram brauche ich selbst auf Ultra Details nicht für jedes Spiel. Der Preis ist allerdings günstig bzw. auf einem legendären Tiefststand angekommen. Wegen <10 Spiele, die auf 4k + Ultra die 8 Gbyte durchbrechen, würde ich bei so einem System defintiv an der Speichermenge sparen.

dargo
2016-02-15, 10:48:05
@Dargo

http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asrock-DDR4-OC-H170-B150-H110-1179153/

Alles Glücksspiel. Und wer weiß ob das auf Dauer so bleibt. Die Geschichte wiederholt sich mit dem One-Core-Turbo für alle Kerne @Haswell. ;)

Achill
2016-02-15, 10:49:55
@Achill


Sry, das habe ich nicht gesehen - es gibt ja äquivalente Boards mit USB 3 intern+extern im gleichen Preisbereich:
- Biostar TA970 Plus


BX200 ist "schrott", der mit der Trion aufgrund der geringen Nachfrage für unter 55 Euro zu haben ist.
Ich würde 2016 auch kein Board mehr ohne USB 3.0 kaufen wollen (aber braucht man nur zum Kopieren oder für kommende VR Systeme).


Ich habe diese nur genommen, weil diese hier schon vorgeschlagen wurde und kein Widerspruch kam - muss man aber auch immer im Verhältnis zum Budget sehen. Welche wäre deiner Meinung nach besser bei ähnlichen Preis?


16 Gbyte Ram brauche ich selbst auf Ultra Details nicht für jedes Spiel. Der Preis ist allerdings günstig bzw. auf einem legendären Tiefststand angekommen. Wegen <10 Spiele, die auf 4k + Ultra die 8 Gbyte durchbrechen, würde ich bei so einem System defintiv an der Speichermenge sparen.


Ich würde das an der geplanten Nutzungsdauer fest machen, aus Erfahrung rate ich bei AMD-Plattformen von 4 RAM-Modulen bei hohen Frequenzen ab. Unter dieser Maßgabe würde man die 8GB später weg werfen / verkaufen.

Edit: Habe das Biostar TA970 Plus in mein Vorschlag verwendet und die anderen entfernt, hier fehlte auch die nötigen CPU-Phasen - das TA970 hat 8 und ist damit fürs OC sehr gut geeignet.

Achill
2016-02-15, 11:02:14
@Dargo
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asrock-DDR4-OC-H170-B150-H110-1179153/


Alles Glücksspiel. Und wer weiß ob das auf Dauer so bleibt. Die Geschichte wiederholt sich mit dem One-Core-Turbo für alle Kerne @Haswell. ;)


Ich Stufe das als Verstecktes Update gegen BCLK Overclocking ein - war ASRock da nicht mit vorn dabei. Und dann gibt es bisher keine Gewissheit welcher Speicher unterstützt wird - ein Schelm wer hier böses denkt.. xD

Lowkey
2016-02-15, 11:03:23
Alles Glücksspiel. Und wer weiß ob das auf Dauer so bleibt. Die Geschichte wiederholt sich mit dem One-Core-Turbo für alle Kerne @Haswell. ;)

Du meinst bei den aktuellen Tiefstpreisen von Speicher wäre es grundsätzlich falsch den Speicher zu kaufen, der vermutlich die nächsten 5+ Jahre aktuell ist? ;)

Achill
2016-02-15, 11:05:21
Du meinst bei den aktuellen Tiefstpreisen von Speicher wäre es grundsätzlich falsch den Speicher zu kaufen, der vermutlich die nächsten 5+ Jahre aktuell ist? ;)

Prinzipiell schon, bei 300€ wo alles schon auf Kante gerechnet wird, nicht machbar.

dargo
2016-02-15, 11:18:57
Du meinst bei den aktuellen Tiefstpreisen von Speicher wäre es grundsätzlich falsch den Speicher zu kaufen, der vermutlich die nächsten 5+ Jahre aktuell ist? ;)
Wenn du nicht mal weißt welches Brett, welcher Speicher das garantiert auf Dauer mitmacht hat das schon einen faden Beigeschmack. Ich glaube kaum, dass sich jemand mit so einem knappen Budget auf solche Experimente einlässt.

Lowkey
2016-02-15, 11:53:33
@Achill

ich habe gerade die Trion antreten lassen und für Spiele merkt man keinen Unterschied. Insofern hast du recht.

@Dargo

Es gibt, soweit ich das sehe, keinen Erfahrungsbericht dazu und daher würde ich es ohne Recherche nicht machen.

Dann sind wir wieder bei der DDR3 Lösung und dem 300 Euro Zwangspaket. Da würde hier im Forum eine Mehrheit von abraten, da diese Lösung bei der nächsten Aufrüstung in absehbarer Zeit zu einem wiederholten Neukauf der Komponenten führen wird und vermutlich zahlt man dann drauf.

Sir_Freezer
2016-02-15, 12:43:13
@Sir_Freezer

Das wäre aktuell das günstigste H170 Brett.
http://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html?hloc=at&hloc=de

Nope, 80,47€ sind bei mir weniger als 91,65€
Aus P/L Sicht hast du natürlich recht.
Hab auch nicht ohne Grund genau das Modell der Vorgänger Generation und selbst dem fehlen da einige Sinnvolle features des Asrock H170M Pro4.
Aber so ist das nunmal mit dem Fortschritt...

Hast du schon mal die Features verglichen? Ein günstiges Haswell H87 Brett hatte in der Regel 3-4 Phasen da ein Teil der Spawas in der CPU steckte. Das günstigste H170 Brett hat diesmal 6 Phasen für die CPU. Zudem hat das H170 6 USB 3.0 Steckplätze. Beim H87 warens noch 4. Dann hat das H170 Brett 2x einen PCIe 3.0 Slot (ja, ich weiß der zweite ist 4x elektisch angebunden). Beim H87 war es noch 1x PCIe 3.0. Das H170 Brett hat einen DP Anschluss, der beim H87 fehlte.
Dir ist aber klar, dass das jetzt schon etwas Cherry-Picking ist oder siehst du das anders?
War das bei den H97 Boards auch noch grundlegend so?
Display Port habe ich bis heute nie wirklich gebraucht. Sehr ähnlich ging es mit damals auch mit FireWire...
Es gibt immer wieder Technologien die, auch wenn Sie gut/besser/günstiger oder sogar Bugfreier sind als ein entsprechendes Derivat, sich aber niemals durchsetzten...

Und zu guter letzt war der Euro damals wesentlich stärker.
Schade, aber dann gehörst du auch zu den (keine Ahnung!) 90%(?) die diesen Seimel Sims Mist auch wirklich jedesmal abnicken, schlucken und glauben...
Kurz OT: Nächstes geiles Ding ist ja, das der Gaspreis am Ölpreis hängt, das der Benzinpreis in Abhängigkeit des Ölpreises steht und das der Dollar hinter allem steht bzw. dafür verantwortlich ist. ;D
Zitat Volker Pisper: "Jaaa, der Dollar. Da kann man nix machen, ne."
Der Euro/Dollar Kurs war im übrigen zum Zeitpunkt meines Hardware-Kaufs "ähnlich" zum jetzigen. Das Board sollte also jetzt 76,50€ kosten.
Mit Rundung Inflation, Gewinnsteigerung und den Produktivitätszuwachs abgezogen, sollten das jetzt höchstens 78€, sagen wir 80,00€ sein, aber nicht 92€!
Ich wäre da ansonsten nicht sooo pingelich, aber wir reden über Tagespreise...

Und dein Argument mit dem DDR4-2133 (mehr macht beim non Z Brett eh keinen Sinn) ist echt putzig. Du willst also den lahmen Speicher in ein späteres, noch stärkeres System übernehmen? Na dann. :uup:

Das habe ich so nicht einmal im Ansatz so gesagt.
Auch ging mir kein Wort über die Speichertaktung über die Tastaturlippen!
Ich weiß aber, dass das im Fred mal so gefallen.
Von daher bin ich mir sicher, dass du mich da gerade verwechselst!
Grundsätzlich denke ich aber, dass du mich diesbezüglich auch Missverstanden hast.

PS.: Sei nicht immer gleich so angepisst, wenn mal einer nicht (gleich) deine Meinung vertritt. Vorallem dann, wenn Sie aus einem Missverständnis entsteht.

PS: ich muss schon zugeben Intel macht das sehr schlau. Um sich von den K CPUs noch stärker abzugrenzen werden die non Z Bretter noch stärker bei der Performance kastriert, siehe Speicherteiler. Bei Haswell hatte man wenigstens noch die Möglichkeit gehabt bis DDR3-1600 zu gehen (und selbst das ist schon eine nicht unerhebliche Bremse), der langsamste Speicher war DDR3-1066. Bei Skylake ist beim langsamsten Speicher DDR4-2133 bereits Schluss. Wird höchste Zeit, dass AMD den Markt mit Zen etwas aufmischt.

Stimme ich dir voll zu! Ich hoffe, dass es allerdings nicht nur "etwas" wird, sondern richtig dick.
Sonst schläft hier bald alles ein, was auch nur im Ansatz mit technischem Fortschritt und Innovation zusammenhängt.
Maxwell 1 und 2 haben doch auch gezeigt, dass aus dem 28nm Prozess noch DEUTLICH mehr rauszuholen ist, als was Kepler erreicht hat und der hat die Messlatte imho schon verdammt hoch gelegt.

Wir dümpeln immernoch und teilweise sogar wieder bei 4 Threads /4 Cores aktuell rum.
Zumindest unter dem Standpunkt der effektiven Nutzung. Die Games von 2016 haben das wiedermal (bis jetzt) deutlich gezeigt.
Günstig gibts keine leistungsfähigen 6 oder 8 Kerner, AMD bringt im "Single" (Sogar weniger als 4 :freak:) Thread Sektor nichts zustande... Warum sollen Proggis dann was ändern? Die bedienen schließlich nur den Markt...
Und das DX12 CPU "Geschwafel"... Naja, wird sich zeigen müssen, ob das wirklich so MEGA wird wie andauernd propagiert.
Je größer der Hype, desto ernüchternder das Ergebnis. Das war zumeist so, vorallem in der IT...

dargo
2016-02-15, 14:41:18
Nope, 80,47€ sind bei mir weniger als 91,65€

Dein verlinktes Brett hat nur DDR3 Support. Ich dachte es geht dir hier speziell um DDR4 Bretter. :confused:


Dir ist aber klar, dass das jetzt schon etwas Cherry-Picking ist oder siehst du das anders?
War das bei den H97 Boards auch noch grundlegend so?

Ja, manche H97-er boten sogar nur 2 USB3.0 Plätze.


Display Port habe ich bis heute nie wirklich gebraucht. Sehr ähnlich ging es mit damals auch mit FireWire...

Es geht hier nicht darum was du oder ich will sondern was die Bretter von Haus aus bieten. Entweder akzeptiert man das und bezahlt etwas mehr oder greift gleich eine Klasse tiefer. Ist ähnlich wie bei der IGP. Braucht auch kaum jemand und trotzdem bezahlen wir die mit.

Sir_Freezer
2016-02-15, 16:18:04
Je nachdem, ob auch Gebrauchtkauf Infrage kommt bleib ich dabei.
Für Neukauf: Wenn die Optionen des non K OC bei einigen ASRock Boards noch besteht, sowie Ram OC bis DDR4 2800 möglich ist, ist das in Paarung mit einem i3 6100 imho durchaus sinnvoll.
Die Bedingunen dafür sollte man vorher noch herausfinden, damit dann auch alles klappt.
Um was gescheits draus zu machen, wird das Budget leider sowieso überschritten.

@dargo: "Bei "manchen" H97 Boards nur 2 USB 3.0 Ports" ist absolut nichts grundlegendes
Angemerkt: Generell Frage ich mich, ob es mehr als 4 Phasen (H87) für selbst einschließlich "Soft OC" einer 80W TDP CPU wirklich benötigt...
Sicherlich hätte ein Schlachtschiffrumpf bei der Titanic auch viele, wenn nicht alle Seelen gerettet, aber genügend Rettungsbote hätten aus genauso getan. Was wohl zweckmäßiger gewesen wäre? :rolleyes:

Schade ist das manche nichtmal Ihre Thesen korrigieren, obwohl Sie nachweislich falsch sind. (z.B. Boardpreis Eu/D Kurs oder die DDR4-2133 Behauptung)

montey
2016-02-15, 21:29:57
Moin moin Leute,

nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung! In manch anderen Foren wäre es höchstwahrscheinlich schon zum rumgeflame ausgeartet. Danke *thumbs up*

Jetzt diese Woche wird es ernst. Ich kann ihm leider nicht viel dazu steuern, bin selbst ein armer
Student!

+-30€ werden wohl noch gehen.

Also, so wie ich das jetzt verstanden habe, lohnt sich ein Skylake i3 nur in Verbindung mit einem DDR4 2800er Board? Gibts da irgendwie eine möglichst günstige Empfehlung im Mikro-ATX Format?

@Achill:
Danke Dir auch für Deine Empfehlung. Allerdings habe ich im Anfangsposting vergessen zu erwähnen, dass es leider ein Mikro-ATX Board sein muss.

Mir ist klar, dass die GTX 670 über kurz oder lang der limitierende Faktor sein wird. Allerdings ist
er mit seinen 10 Jahren erst am Anfang seiner Zockerkarriere (Minecraft, etc.) Aber das kann ja noch werden. Und für Minecraft gibt`s ja auch ganz hübsche Shader-Mods :D

Viele Grüße,
Nils