Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Windows installieren wie frisch vom Hersteller (d.h. ohne Nutzerprofil)?


Nasenbaer
2016-02-13, 12:27:24
Hi,
ich habe nen Laptop, den ich verkaufen möchte. Vorher will ich dort Windows neu installieren und muss danach noch manuell Treiber etc. installieren.
Für den Käufer soll es natürlich ein frisches System ohne bestehendes Nutzerprofil sein, so wie man es bei einem neu gekauften System hat. Dort wird beim ersten Start auch gefragt welcher User eingerichtet werden soll.

Leider weiß ich nicht wie man die Installationsart nennt und weswegen googlen mich nicht weiter brachte.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Matrix316
2016-02-13, 12:43:23
Einfach installieren und wenn es darum geht den User anzulegen den Rechner ausschalten. ;)

Oder einen User mit einem generischen Namen z.B. User anlegen und das Passwort mitgeben.

Nasenbaer
2016-02-13, 13:19:35
Dann kann ich aber keine Treiber installieren. :(
Und das Gefummel mit in die Windows-Installation integrierten Treibern wollte ich mir ersparen.

Nasenbaer
2016-02-13, 13:39:33
Ich glaub ich habs gerade gefunden. Nennt sich "Audit Mode", den man bei beaufsichtigten Installation durch SHIFT+CTRL+F3 starten kann, während "Windows Welcome" läuft (d.h. man nach Benutzer, EULA usw. gefragt wird).
Ich probiers mal aus und melde mich dann, ob's geklappt hat. :)


Quelle:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722413.aspx?tduid=(3cbe14956dd17200788f987bf3c347d0)(256380)(2459594)(TnL5HPSt wNw-BBtYLPbk9rKdJ0llWFkMXw)(

Matrix316
2016-02-13, 13:41:55
Wenn man Windows neu installiert, sind ja auch normalerweise keine Treiber installiert - es sei denn sie sind bei Windows schon mitgeliefert.

Mach doch einen generischen User, installier alle Treiber und gib dem Käufer die Zugangsdaten mit.

Er kann dann wiederum einen neuen User anlegen und den alten löschen.

Oder frag Lenovo oder Dell oder so, wie sie das machen. ;) Vielleicht geht das mit der CD die der Systembuilder Version von Windows mitgeliefert wird.

Btw. war denn schon dieses Windows von Haus aus auf dem Laptop? Da müsste es ja dann auch die Recovery Datenträger geben - ODER hat der vielleicht sogar eine eingebaute Recovery Funktion? Normalerweise kannste dann das Gerät auf Werkszustand zurücksetzen.

Ich glaub ich habs gerade gefunden. Nennt sich "Audit Mode", den man bei beaufsichtigten Installation durch SHIFT+CTRL+F3 starten kann, während "Windows Welcome" läuft (d.h. man nach Benutzer, EULA usw. gefragt wird).
Ich probiers mal aus und melde mich dann, ob's geklappt hat. :)


Quelle:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722413.aspx?tduid=(3cbe14956dd17200788f987bf3c347d0)(256380)(2459594)(TnL5HPSt wNw-BBtYLPbk9rKdJ0llWFkMXw)(


Oder so. ;D

Nasenbaer
2016-02-13, 16:14:30
So wie oben beschrieben hat es funktioniert. Gibts auch als praktisches Video: https://www.youtube.com/watch?v=n7cIVKMPZZU

Die Recovery-Funktion geht leider nicht mehr, da ich die Recovery-Partition bei der Umstellung auf Windows 10 platt gemacht hatte. :D Und Lenovo hatte ich bereits angeschrieben. Die wollen 27€ für die Zusendung eines Recovery-Datenträgers haben. Das ist mir zu happig.

Rooter
2016-02-13, 21:19:24
Auf der Arbeit haben wir das so gemacht (nach einem Recovery):
- Mit Strg+Shift+F3 in den Audit Modus. Dort startet dann Sysprep automatisch, einfach links liegen lassen aber nicht schließen und auch nicht aus versehen auf OK klicken (X-D)
- Treiber und Programme installieren/deinstallieren. Auch ein Neustart ist kein Problem aber KEINE Windows-Updates installieren sonst funktioniert anschliessend OoBE nicht mehr!
- Wenn alles fertig ist in Sysprep oben "Out-of-Box-Experience" und unten "Herunterfahren" auswählen. Der Haken "Verallgemeinern" darf NICHT drin sein, sonst sind die neuen Treiber grad wieder futsch.

MfG
Rooter

Fatality
2016-02-13, 21:24:02
windowsupdates kann man im auditmode nur über ein powershellscript (muss ich in den untiefen meiner platte suchen) miteinbinden. dann ist das image auch updateseitig aktuell ;).
übrigens wenn man das ganze als install.wim nach dem sysprep mit dism captured, kann man die original.wim in der iso ersetzen und hat seine eigene aktuelle iso.

das alles kann man auch im ms-deployment guide nachlesen. nichts anderes machen dell/hp usw..

Nasenbaer
2016-02-13, 23:17:03
Guter Hinweis, dass man Windows Update nicht laufen lassen darf - hab ich natürlich gemacht gehabt. Hmm shit :D
Werd ich dann morgen nochmal machen.

Rooter
2016-02-14, 01:09:55
nichts anderes machen dell/hp usw..Auf unseren Recovery-DVDs waren keine .wim-Dateien sondern .mod-Dateien (es existiert allerdings ein Tool namens "mod2wim" ;)).

Guter Hinweis, dass man Windows Update nicht laufen lassen darf - hab ich natürlich gemacht gehabt. Hmm shit :D
Werd ich dann morgen nochmal machen.:confused: Wie hast du den Rechner denn final heruntergefahren. Offenbar nicht mit Sysprep und "Out-of-Box-Experience", denn das hätte mit einer Fehlermeldung und dem Verweis auf eine Log-Datei abgebrochen.

MfG
Rooter

Nasenbaer
2016-02-14, 10:31:05
@Rooter
Doch doch, ich habe OOBE und neustarten gewählt, um zu schauen was dann kommt. Dann kam Windows und fragte initial nach Gebiets- und Tastaturschema etc. Dann nochmal Ctrl+Shit+F3 um nochmal in den Audit Mode zu kommen. Dann OOBE und herunterfahren genommen, da es für mich gut aussah.

Fehlermeldungen gab es keine. Aber natürlich hab ich mich auch nicht durch den OOBE Prozess durchgeklickt, weil es dann ja nicht mehr "sauber" gewesen wäre.