Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD-Grafikchip "Project F" mit 232mm² Chipfläche unter 14LPP?


Leonidas
2016-02-13, 16:21:57
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-grafikchip-project-f-mit-232mm%C2%B2-chipflaeche-unter-der-14lpp-fertigung


Update 14.2. 02:40
Dem Titel ein "?" hinzugefügt.

UniGast
2016-02-13, 16:31:17
:(

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10936697#post10936697

Gast
2016-02-13, 17:45:17
Sorry aber die Argumentation im letzten Kapitel ist doch komplett abwegig.
AMD hat Polaris10 doch klar mit Blick auf den Mobilemarkt vorgestellt.

Was soll man da mit nem 230 mm² Chip? Da brauchen die irgendwas zwischen Cape Verde und Bonaire und können damit ~80% der gesamten mobile-Palette abdecken. Die Performance langt bei ~150 mm² dann immernoch für ne M390X.

Elkinator
2016-02-13, 21:17:37
sowie als (viel) zu klein für den größeren "Polaris 11" gelten dürfen.
Warum?

Einzig allein, wenn die bisherigen Größenschätzungen von 120-150mm² für Polaris 10 allesamt klar zu niedrig liegen
Warum?

Leonidas
2016-02-14, 02:36:59
Warum?
Warum?


1. Großer Chip auf 232mm² Viel zu klein!

2. Wenn "Project F" wirklich Polaris 10 darstellen würden, hätten sich die bisherigen Größenschätzungen geirrt - oder nicht?




AMD hat Polaris10 doch klar mit Blick auf den Mobilemarkt vorgestellt.



Pitcairn war lange Zeit AMDs beste Mobile-Lösung, Größe 212mm². Bei NV ist der GM206 (227mm²) sogar nur zweitbeste Mobile-Lösung, da geht man bis zum GM204 hinauf (398mm²). Sicherlich: Fürs Massengeschäft eignet sich eher ein ~120mm² großer Mobile-Chip. Für richtig viel Performance ohne TDPs von 100W sind dagegen ~220mm² ideal.

Elkinator
2016-02-14, 04:08:44
Für 14LPP sind 232mm² nicht viel zu klein, der Prozess ist erst seit Jahresanfang in der Massenfertigung.
Project F wird eher Polaris11 sein.
Polaris10 schätze ich auf <150mm².

Eine 3te größere GPU wird erst später kommen.

Ravenhearth
2016-02-14, 09:21:15
Damit würde man Fiji aber nicht ersetzen können und GP104 (geschätzt so viele ALUs wie GM200) könnte man damit im Leben nicht angreifen. Für jeden mit Hawaii, Fiji, GM204 und GM200 total langweilig.

Hübie
2016-02-14, 09:23:49
232 mm^2 könnte im Grunde ein Hawaii shrink sein. Schätzungsweise 2560 ALUs und 256 Bit.
Wahrscheinlicher ist es jedoch dass dies alles Testchips waren die ne Menge Spielkram drin hatten und reine Testballons darstellen.

Edit: Okay könnten sogar 3072 ALUs sein wenn man Spielkram wie True Audio z.B. wegließe.

OBrian
2016-02-14, 11:59:26
andererseits, wenn er als Floorplan-Designer noch im Mai 2015 daran gearbeitet hat, dann ist das etwas spät für einen Testchip, oder? Zu dem Zeitpunkt hätte man mit der Entwicklung von Chips, die Mitte 2016 auf der Markt kommen sollen, schon weiter sein müssen, denke ich. Könnte also ein "echter" sein. Nur weil er mal an einem Chip gearbeitet hat, der es nicht geschafft hat, heißt das ja nicht, daß es keins seiner Projekte auf dem Markt geschafft hat oder schaffen wird.

Hübie
2016-02-14, 12:18:20
Es gibt mehrere Iterationen eines Modells. Das wäre hier wohle eine davon. Es werden sogar in einigen Fällen nur einzelne Funktionsblöcke hergestellt und getestet.

UniGast
2016-02-14, 12:50:18
andererseits, wenn er als Floorplan-Designer noch im Mai 2015 daran gearbeitet hat, dann ist das etwas spät für einen Testchip, oder? Zu dem Zeitpunkt hätte man mit der Entwicklung von Chips, die Mitte 2016 auf der Markt kommen sollen, schon weiter sein müssen, denke ich. Könnte also ein "echter" sein. Nur weil er mal an einem Chip gearbeitet hat, der es nicht geschafft hat, heißt das ja nicht, daß es keins seiner Projekte auf dem Markt geschafft hat oder schaffen wird.

Die Zeit der Anstellung korreliert doch nicht zwangsläufig mit der Dauer einer Projektarbeit/-leitung?

Das was bei Linkedin steht liegt meist eh in der Vergangenheit und ist meist nur eine Aufzählung der Expertise/Erfahrung die man durch jeweilige Projekte gesammelt hat um sich schmackhaft für einen Headhunter zu machen.

Gast
2016-02-14, 17:56:30
Pitcairn war lange Zeit AMDs beste Mobile-Lösung, Größe 212mm². Bei NV ist der GM206 (227mm²) sogar nur zweitbeste Mobile-Lösung, da geht man bis zum GM204 hinauf (398mm²).Was hat das mit dem Thema hier zu tun? Das ist doch völlig unerheblich. Man wird doch nicht einen neuen Highend-Chip im mobile Markt wollen, für den du dann 3 Design Wins bekommst.
Der Chip muss großflächig einsetzbar sein und den Großteil des Portfolio ersetzen können. Sobald die FF GPUs draußen sind will keiner mehr ineffiziente 28nm Teile in sein Notebook einbauen.

Vor allem wurde Polaris10 mit einer Geforce 950 verglichen. Ein 260 mm² FF Chip ist mindestens auf GTX980 Niveau. Meinst du die haben den auf 200 MHz laufen lassen? So einen lächerlichen Vergleich würde sich nichtmal die Marketingabteilung einfallen lassen.

Elkinator
2016-02-14, 20:53:29
Für mobile würde eine 75-100mm² 14LPP-GPU vollkommen reichen.
Bei FinFET steigen die kosten pro mm² auf mehr als das Doppelte an, 232mm² wären kaum viel billiger als Fiji.

100mm² 14LPP würde ca. 355mm² 28HPP entsprechen.

mboeller
2016-02-15, 08:23:53
was bei der Diskussion hier IMHO auch ein wenig zu kurz kommt ist, dass 14LPP wahrscheinlich >60% schneller ist (MHz) als 28nm bei gleichem Verbrauch. Wenn AMD bei den Desktop-GPUs also auf den Effizienzvorteil "schxxxt" dann können sie mit einer 232mm² GPU sehr wohl Highend bieten.

Ravenhearth
2016-02-15, 12:59:01
100mm² 14LPP würde ca. 355mm² 28HPP entsprechen.

Zwischen 14LPP und 28nm liegt der Faktor bei etwa 2, nicht bei 3,5. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.

Grafikspachtel
2016-02-15, 14:06:06
According to the information we have about the 14nm LPP process, and based on transistor density increase,
a 232mm² GPU would be roughly equivalent to a 464mm² 28nm processor – at the same TDP levels.
Quelle (http://wccftech.com/amd-polaris-gpu-die-size-232-mm-2/)

Antigua/Tonga misst 359mm², 2048SP @ 28nm
Grenada/Hawaii misst 438mm², 2816SP @ 28nm

Und dann gab es da noch diese Aussage:
Polaris is 2.5 times brighter today than when Ptolemy observed it in 169 A.D
— Raja Koduri, Chef-Architekt der Radeon Technologies Group

Die Wahrheit wird also irgendwo zwischen Faktor 2 (464mm²->232mm²) und Faktor 2.5 (580mm²->232mm²) liegen.

Ravenhearth
2016-02-15, 14:36:58
Das mit "2.5 times brighter" bezieht wohl eher auf die Energieeffizienz...

Knuddelbearli
2016-02-15, 17:30:38
theoretisch ist Faktor 4 ( da man ja in Länge und breite halbiert ) Theorie sieht aber leider meist weit schlechter aus sonst gäbe es ja auch von 28nm auf 20nm eine ansehnliche x2 Steigerung, die es eben nicht gab

Elkinator
2016-02-16, 17:40:04
Theorie ist hier auch total egal, es gibt Werte von GF.

Von 28HPP auf 14LPP sind es -72% bei der Fläche!

Ravenhearth
2016-02-16, 18:41:52
Die Prozessbezeichnungen sind halt nur das - Bezeichnungen.

@Elkinator: Gibts zu den 72% auch eine Quelle?