Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Drei einfache Schutzmaßnahmen gegen Locky


Leonidas
2016-02-26, 08:30:59
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/drei-einfache-schutzmassnahmen-gegen-locky

Dr.Doom
2016-02-26, 10:42:56
Hierbei können ScriptBlocker wie NoScript für Firefox eine große Hilfe sein, sind dann leider aber eher das Feld für erfahrene Anwender, welche diese mächtigen Programme auch sinnvoll konfigurieren können.
Ich freue mich schon auf (d)einen Blog speziell zu NoScript.
Außer pauschal alles zu blocken und manuell mal Seiten das Ausführen von Scripts zu erlauben, kann ich das Addon nämlich auch nicht anwenden. ;)

Thoro
2016-02-26, 11:33:22
Ich freue mich schon auf (d)einen Blog speziell zu NoScript.
Außer pauschal alles zu blocken und manuell mal Seiten das Ausführen von Scripts zu erlauben, kann ich das Addon nämlich auch nicht anwenden. ;)

Naja, das musst du bei NoScript aber so machen. Darum das anfangs manuell zu konfigurieren, je nachdem welche Websites man häufig besucht und was man dort macht, kommt man nicht herum. Dafür steht halt ein sehr hoher Gewinn an Sicherheit auf der Habenseite.

Marodeur
2016-02-26, 15:03:58
Braucht es extra Noscript oder reicht es beim FF auch über about:config javascript.enabled auf false zu setzen?

user77
2016-02-26, 15:14:24
Backups, Backups, Backups... am besten auf einen Datenträger der nicht im Netzwerk erreichbar ist für den User.

Der Sandmann
2016-02-26, 15:18:13
Die Stadtwerke Bochum waren 20h offline wegen Locky.

looking glass
2016-02-26, 15:33:54
Braucht es extra Noscript oder reicht es beim FF auch über about:config javascript.enabled auf false zu setzen?

Wäre mir ja zu anstregend, weil viele Seiten ohne JS nicht wirklich mehr funktionieren, da ständig über about:config zu gehen, mit der Prefbar kann ich JS mit einem Klick an und ausmachen (und noch einiges mehr).

user77
2016-02-26, 15:34:32
eine Kundschaft von mir hat die 350€? gezahlt und bekam den Decrypter, war nach 6h wieder online.

ux-3
2016-02-26, 16:59:15
Statt "Häckchen" würd ich "Häkchen" schreiben. :redface:

RaumKraehe
2016-02-26, 17:01:16
Gegen eine "DriveBy" Infizierung sollte doch sowas wie "Sandboxie" ganz gut helfen.

Das würde ich in den Artikel noch mit aufnehmen.

MasterElwood
2016-02-27, 09:48:08
Onlinebackup benutzen wie z.B. Crashplan!

Dort werden die Datein nicht nur einfach und automatisch im Hintergrund gesichert - sondern auch alle alten Versionen davon!

Sollte das Ding zu schlagen, einfach die Version von Gestern wiederherstellen. oder von letzter Woche. Oder vom letzten Monat....

Sephiroth
2016-02-27, 17:10:24
Schade ist nur, daß in den derzeit beliebten Office-Programmen nirgendwo eine Einstellung existiert, welche Makros gleich generell und vollständig ausschaltet.
also in ms office kann man die pauschal deaktivieren ... allerdings - un das hast du recht - muss das für jedes programm (word, excel, powerpoint) einzeln gemacht werden. :freak:
54970

Leonidas
2016-02-28, 05:17:43
Oh, gut, geändert .... frühere Office-Versionen konnten das nicht.

PS: Bilder korrigiert zugunsten von "Häkchen" ;)

PS zu Sandboxie: Es ging in dem Artikel um einfachstmögliche Schutzmaßnahmen für Normalanwender. Sandboxie und NoScript sind da unpassend.

IVI
2016-03-17, 23:09:14
... NoScript sind da unpassend.

Selbst mein alter Herr (und herrjee, der ist kein PC-Held und wird es auch nimmer, hatte sich im Dezember auch schön bescheuert TeslaCrypt eingefangen) hat NoScript schnell verstanden... ebenso wie CookieMonster & AdblockEdge. :smile:

Ich finde (um kurz abzuschweifen), dass man unbedarfte Nutzer ruhig mal richtig schön ärgern dürfen sollte... mal in der Bekanntschaft Panik verbreiten, seine kleinen Geschwister oberlehrerhaft maßregeln, die Arbeitskollegen anmotzen etc.pp, denn wir, die wir wissen, wie es eigentlich laufen sollte, können uns an den Nubs und Ignoranten ja kaum rächen, doch mit dieser Taktik würde es mal gehen. :D

Leonidas
2016-03-18, 08:42:59
Ich kenne wiederum andere, denen habe ich NoScript installiert - und die haben dann wieder um Entfernung gebeten. Man kann es leider nicht verallgemeinern.

Gast
2022-04-27, 14:19:43
Ich finde diesen Leitfaden äußerst hilfreich:
https://www.uni-ulm.de/en/einrichtungen/kiz/service-katalog/informationssicherheit/empfehlungen-leitfaeden/leitfaden-windows-10/deaktivieren-unnoetiger-funktionen/