Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Schneller 4K Performance-Überblick der 28nm-Grafikkarten
Leonidas
2016-02-29, 15:27:57
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/schneller-4k-performance-ueberblick-der-28nm-grafikkarten
Rundungen auf immer volle 5 Prozentpunkte bei Indexwerten unter der Marke von 100% sind jedoch einfach zu ungenau
Sind sie nicht. Unterschiede unter 10% zwischen 2 Karten sind irrelevant und taugen höchstens für virtuelle Schwanzvergleiche, sind aber in der Praxis nicht bemerkbar.
Da der 3Dcenter Performance-Index eigentlich den Anspruch hat einen ernsthaften Performancevergleich zwischen verschiedenen Karten zu ermöglichen ist eine derartige "Genauigkeit" nicht wirklich notwendig.
Da man Karten mit einem 4k-Index unter 50 Punkten eigentlich nicht als 4k-Tauglich bezeichnen kann, ist eine Rundung auf 5-Punkte eigentlich perfekt, da damit 2 Karten die max. 10% voneinander entfernt sind als das dargestellt werden was sie sind, nämlich faktisch performancemäßig gleichwertig.
Bei höheren Indexwerten sollte man dann eher über eine gröbere Rundung nachdenken.
Und bitte lasst das Prozent bei den Indexpunkten weg, wenn die Zahlen größer werden stiftet das jede Menge Verwirrung.
Die Fehlerquote bei den normalen Index-Werten schätzen wir auf nur ±1 Prozentpunkt, bei den groben Index-Werten dagegen bei ±2 Prozentpunkten
Auf welchem Modell beruht diese überaus optimistische Einschätzung der Genauigkeit?
Schon unterschiedliche Treiberversionen können schnell mal derart geringe (und faktisch irrelevante) Unterschiede erzeugen. Damit wird es sehr unrealistisch, dass eine derartige Genauigkeit erreicht werden, kann, was ja auch in der Praxis nicht wirklich notwendig ist.
Sämtliche Begründungen waren schon beim ersten Mal albern. Jetzt kommt noch 5750 als absurdes Argument hinzu. Wie man irgendwann mal den Richtwert festgelegt hat, interessiert doch ganz schnell niemand mehr. Als wenn 100% irgendwas mit "voll tauglich" zu tun hätte.
FlashBFE
2016-03-02, 09:24:16
Sind sie nicht. Unterschiede unter 10% zwischen 2 Karten sind irrelevant und taugen höchstens für virtuelle Schwanzvergleiche, sind aber in der Praxis nicht bemerkbar.
Da der 3Dcenter Performance-Index eigentlich den Anspruch hat einen ernsthaften Performancevergleich zwischen verschiedenen Karten zu ermöglichen ist eine derartige "Genauigkeit" nicht wirklich notwendig.
Da man Karten mit einem 4k-Index unter 50 Punkten eigentlich nicht als 4k-Tauglich bezeichnen kann, ist eine Rundung auf 5-Punkte eigentlich perfekt, da damit 2 Karten die max. 10% voneinander entfernt sind als das dargestellt werden was sie sind, nämlich faktisch performancemäßig gleichwertig.
Bei höheren Indexwerten sollte man dann eher über eine gröbere Rundung nachdenken.
Und bitte lasst das Prozent bei den Indexpunkten weg, wenn die Zahlen größer werden stiftet das jede Menge Verwirrung.
Auf welchem Modell beruht diese überaus optimistische Einschätzung der Genauigkeit?
Schon unterschiedliche Treiberversionen können schnell mal derart geringe (und faktisch irrelevante) Unterschiede erzeugen. Damit wird es sehr unrealistisch, dass eine derartige Genauigkeit erreicht werden, kann, was ja auch in der Praxis nicht wirklich notwendig ist.
Ich finde es gut, dass die Indizes immer mal rückwirkend kritisch betrachtet und mit aktuellen Zahlen aufgefrischt werden. Genau das verhindert ja das Auseinanderdriften über die Zeit durch Treiberverbesserungen und Ähnliches. Ich glaube auch, dass der große Datenbestand an Benchmarks eine bessere Genauigkeit als 10% ermöglicht, also wieso soll man sie nicht darstellen?
Durch zu grobe Rundungen mobilisiert man ansonsten auch die Fanboys, die vielleicht auch zu Recht ihre etwas schnellere Karte auch vorne sehen wollen. Wir hatten es schon oft genug, dass im FHD-Index die Abstände der Karten nicht mehr so ganz passten und sich dann Leute beschwert haben.
Ich finde es gut, dass die Indizes immer mal rückwirkend kritisch betrachtet und mit aktuellen Zahlen aufgefrischt werden. Genau das verhindert ja das Auseinanderdriften über die Zeit durch Treiberverbesserungen und Ähnliches. Ich glaube auch, dass der große Datenbestand an Benchmarks eine bessere Genauigkeit als 10% ermöglicht, also wieso soll man sie nicht darstellen?
Genauer als 10% sicher, aber 1-2% sind illusorisch.
Durch zu grobe Rundungen mobilisiert man ansonsten auch die Fanboys, die vielleicht auch zu Recht ihre etwas schnellere Karte auch vorne sehen wollen. Wir hatten es schon oft genug, dass im FHD-Index die Abstände der Karten nicht mehr so ganz passten und sich dann Leute beschwert haben.
Genau deshalb weil die genauen Zahlen den Fanboys das Material geben für Diskussionen "Ah meine Karte ist aber um 3% schneller als deine".
Genaue Werte für Benchmarks sind ja OK, aber Indexwerte sollen einen groben Performanceüberblick, und keine genaue Rangliste, was angesichts der Tatsache dass unterschiedliche Karten sich bei unterschiedlichen Spielen nicht unbedingt gleich zueinander verhalten auch gar nicht möglich ist.
Genau deshalb sollten für einen groben Performanceüberblick eben auch die Indexwerte entsprechend grob sein, und Karten die entsprechend nahe beinander liegen auch den gleichen Indexwert bekommen.
Damit kann man auch verhindern dass eine Fraktion beleidigt ist, weil ja "ihre" Karte 2% hinter der Konkurrenz liegt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.