Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acer XF240Hbmjdpr - LFC Frame Doubling Unterstützung?
Hallo,
da ich mir in ein paar Monaten eine AMD Grafikkarte plus Freesync Monitor kaufen werde, bin ich gerade dabei mein Wissen zu erweitern.
Laut dem Bericht bei Computerbase muss ein Freesync Monitor LFC (Frame Doubling) auch unterstützen damit das funktioniert.
http://www.computerbase.de/2016-01/eizo-fs2735-asus-pg279q-test/4/
Nur wie finde ich das jetzt zum Beispiel bei diesem Monitor Acer XF240Hbmjdpr heraus?
http://geizhals.de/acer-xf240hbmjdpr-um-fx0ee-001-a1344416.html?hloc=at&hloc=de
Kartenlehrling
2016-03-01, 22:54:20
Das ist doch ein 144Hz Monitor,
selbst wenn er nur eine Freesync Range von 58-144Hz hat funktioniert LFC.
Acer hat doch ein info Menü da müsste du sehen können wann man unter der VRR ist.
http://i.imgur.com/MxY92Pc.jpg
Nur wie finde ich das jetzt zum Beispiel bei diesem Monitor Acer XF240Hbmjdpr heraus?
Die Voraussetzung für LFC ist damit automatisch, dass die maximale Bildwiederholfrequenz des Monitors mindestens doppelt so hoch sein muss wie die niedrigste.
AMD empfiehlt für ein optimales Funktionieren gar den Faktor 2,5x. Ist die niedrigste Frequenz 30 Hertz und die höchste 60 Hertz, funktioniert LFC.
Liegen die Werte dagegen bei 35 Hertz und 60 Hertz, wird die Technik nicht angewendet.
http://www.computerbase.de/2015-11/amd-treiber-crimson-test/3/
Okay, ja dann unterstützt quasi jeder 144 Hz Monitor Frame Doubling.
Die Range von dem oben genannten Monitor ist 48-144.
Gut dann brauch ich mir jetzt keine Gedanken machen wegen der untereren Range.
Schön dann werde ich mir einen Monitor von dieser Auswahl in ein paar Monaten kaufen:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=1455_24~5848_AMD+FreeSync+%28Adaptive+Sync%29~99_24~6492_144#xf_top
AOC G2460PF, 24
iiyama G-Master GB2488HSU-B2 Red Eagle, 24
Acer XF240Hbmjdpr, 24"
dargo
2016-03-02, 08:55:33
Ich kann dir nur eins raten. Kauf dir keinen Monitor mit einer recht hohen min. Frequenz. 48Hz ist zu hoch, es sei denn du hast so ein starkes System, dass du immer über 48fps bleibst. LFC ist aktuell nur eine Notlösung. Man muss erstmal abwarten wie sich das weiter entwickelt. Aktuell gibt es bei einigen Engines/Spielen einen unschönen Zuckler beim Übergang vom Freesync-Bereich in den LFC-Bereich und zurück (bleibst du in den jeweiligen Bereichen ist alles prima). Ob AMD das noch verbessern kann weiß aktuell niemand. Wenn du dich mit diesen Zucklern arrangieren kannst ist es natürlich was anderes, sollte man halt nur im Hinterkopf behalten.
Naja. LFC funktioniert ausreichend gut. In vielen Spielen fällt der Wechsel gar nicht auf und sollte mant wirlich ein Spiel haben wo man dauerhaft unter 48 fällt, kann man ja für dieses im Crimson einfach die FRTC auf 71 setzen, dann hat man den Wechsel erst gar nicht.
dargo
2016-03-02, 09:58:42
Hat denn FRTC direkten Einfluß auf LFC? Das wäre etwas komisch da sich die max. Bildschirmfrequenz durch FRTC nicht ändert. Ich habe aber ehrlich gesagt so eine Kombination noch nicht getestet.
Edit:
Moment... selbst wenn das gehen würde bringt das doch auch nichts. Dann hätte er unterhalb 48fps gar kein Freesync mehr. Ergo Ruckler, Tearing.
Wieso soll FRTC LFC < 48 FPS kaputt machen?
FRTC aendert ja an der Wiederholrate nichts, es kann aber dafuer sorgen dass die FPS nicht ueber ~72 gehen. 72 FPS resultiert dann durch LFC in 144 Hz. Der Wechsel tritt ja nur dann ein, wenn man ueber das Limit kommt. Z.B. waeren 75 FPS gedoppelt 150 Hz, die range geht aber bis 144 -> frame doubling off. Es kann also durch FRTC immer gedoppelt werden. Ob es wieder problematisch wird, wenn man davon uebergeht jeden Frame 3x zeigen zu muessen (also FPS < 24), weiss ich nicht. Aber von solchen Regionen sollte man sich ja eh fern halten
Ich kann dir nur eins raten. Kauf dir keinen Monitor mit einer recht hohen min. Frequenz. 48Hz ist zu hoch, es sei denn du hast so ein starkes System, dass du immer über 48fps bleibst. LFC ist aktuell nur eine Notlösung. Man muss erstmal abwarten wie sich das weiter entwickelt. Aktuell gibt es bei einigen Engines/Spielen einen unschönen Zuckler beim Übergang vom Freesync-Bereich in den LFC-Bereich und zurück (bleibst du in den jeweiligen Bereichen ist alles prima). Ob AMD das noch verbessern kann weiß aktuell niemand. Wenn du dich mit diesen Zucklern arrangieren kannst ist es natürlich was anderes, sollte man halt nur im Hinterkopf behalten.
Puh danke für dein Fachwissen, genau sowas brauche ich. :smile:
Tja dann kommt für mich laut Geizhals nur noch ein Monitor in Frage welcher meinen Anforderungen Entspricht. (1080p 24 Zoll 144Hz Freesync)
iiyama G-Master GB2488HSU-B2 Red Eagle
Wobei ich irgendwo gelesen habe, das man den AOC G2460PF mit einem "Patch", die Freesync Range nach 30 Hz verschieben kann.
Man die Technik ist noch in den Kinderschuhen. :mad:
Wieso soll FRTC LFC < 48 FPS kaputt machen?
FRTC aendert ja an der Wiederholrate nichts, es kann aber dafuer sorgen dass die FPS nicht ueber ~72 gehen. 72 FPS resultiert dann durch LFC in 144 Hz. Der Wechsel tritt ja nur dann ein, wenn man ueber das Limit kommt. Z.B. waeren 75 FPS gedoppelt 150 Hz, die range geht aber bis 144 -> frame doubling off. Es kann also durch FRTC immer gedoppelt werden. Ob es wieder problematisch wird, wenn man davon uebergeht jeden Frame 3x zeigen zu muessen (also FPS < 24), weiss ich nicht. Aber von solchen Regionen sollte man sich ja eh fern halten
Und das kann man einfach im Crimson Treiber einstellen? Somit geht es dann bei einem 144Hz Monitor nur noch hoch bis 72 Hz. Selber schon in der Praxis getestet?
Screemer
2016-03-02, 10:40:28
72fps aber eben 144hz oder eben bei 60fps 120hz, 55fps 110hz, etc.
Wer dann noch in die möglicherweise problematischen <24fps abdriftet, der sollte dann mal überlegen was er denn will.
dargo
2016-03-02, 11:32:47
Man die Technik ist noch in den Kinderschuhen. :mad:
Die Technik nicht, nur die Monitorhersteller bzw. dessen Scaler. ;) Der AOC G2460PF kann laut Hersteller 35-144Hz mit dem zusätzlichen Treiber, das ist schon hervorragend. Manche berichten sogar von weniger als 35Hz. Ich würde mich da eher auf die Herstellerangaben verlassen. Min. 48Hz sind wirklich etwas blöd für die Praxis. Du könntest aber auch etwas tricksen. Bei 48-144Hz macht der Scaler einen Faktor von 3. In dem Fall sollten mit CRU auch 40-120Hz, 35-100Hz (105Hz werden sich kaum ohne eine Custom-Auflösung einstellen lassen) gehen. Wenn du Glück hast auch 30-90Hz. Bei 30Hz könnte aber wiederum das Panel und nicht der Scaler limitieren.
was hat denn der 144hz krempel mit framedoubeling zu tun? framedoubling bleibt nur in der freesyncrange aktiv und da gibt es kaum monitore die 144hz unterstützen. frct auf 71 zu setzen ist der totale blödsinn weil dann bei einem einstieg von 48 nie vrr aktiv sein würde. freesync ist bisher der letzte dreck und macht mehr probleme als es vorteile bietet. starkes flickering eineschlossen weil amd seinen treiber nicht im griff hat. wozu braucht man bei 144hz freesync? wo ist der rangenbereich von 9-240hz, weit und breit nichts zu sehen. alles wieder nur heiße luft von dem haufen wie immer.
samsung z.b. bietet monitore mit 48-75 freesyncrange, da ist doubelong nie aktiv, andere zwar monitore mit 144hz aber bis dahin reicht die freesyncrange gar nicht.
die meisten im markt befindlichen monitore unterstützen framedoubeling damit überhaupt nicht und das ständige umschalten nimmt man selbst bei vrr wahr. amd sollte sich mal kümmern, dass die hersteller das auch so umsetzen wie entwickelt und nicht irgendwas! die klatschen in ihre lahmen displays jetzt einen neuen asic bzw. setzen einfach flags und meinen toller freesyncsupport.
freesync ist bisher der letzte dreck und macht mehr probleme als es vorteile bietet.
Hast Du einen Freesync Monitor? Nein? Dann bleib weg mit Deinem Gehate.
Freesync ist ein deutlicher Mehrwert, zB bei Rennspielen wie DiRt Rally.
von Richthofen
2016-03-02, 13:42:52
Wobei ich irgendwo gelesen habe, das man den AOC G2460PF mit einem "Patch", die Freesync Range nach 30 Hz verschieben kann.
Wie dargo schon schrieb gibt es einen (AOC-) offiziellen Beta-Treiber mit erweiterter FreeSync Range.
Den Bildschirm hatte ich selbst testen können. Wenn du magst kannst du darüber eine Art Nutzer- (und Problem-)bericht von mir aus dem Freesync-Thread nachlesen.
Prinzipiell kein schlechter Monitor, jedoch traten diverse unlösbare Probleme im Zusammenhang mit FreeSync auf, wobei man nicht sicher sein kann ob es sich um einen Einzelfall handelt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=549697
@von Richthofen: Erledigt gefunden.
Wenn du was im Einsteigerbereich bei 1440p nativ suchst (man sollte sich auch verbessern - wenns geht) sieht dir mal den iiyama an.
http://www.iiyama.com/de_de/produkte/prolite-b2783qsu-b1/
http://www.notebooksbilliger.de/iiyama+prolite+b2783qsu+b1/?nbb=pla.google_&wt_cc2=908-0001_Hardware_237517&gclid=CPf-m_eMossCFa8W0wodQ3kIPQ
Mit der .inf musst dort wohl auch "spielen". 1080p machen keinen Sinn mehr.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.