Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Hardware sicher entfernen ???
dargo
2016-03-03, 13:13:07
Hallo,
ich installiere gerade Windows 10 auf die neue SSD (meine alte) beim Kollegen. Seltsamerweise wird sowohl die SSD als auch die HDD unter "sicheres entfernen" angezeigt.
55033
Kann ich das irgendwie verhindern bzw. deaktivieren? Die HDD liess sich auch schon vorher unter Windows 8.1 so entfernen. Weiß nicht woran das liegt. Die Laufwerke sind ganz normal über SATA angeschlossen, dürften also dort gar nicht auftauchen.
Andi Y
2016-03-03, 13:50:14
AHCI Treiber von Intel (Intel Rapid Storage-Technologie) oder AMD Chipsatztreiber installieren, dann sollte es verschwinden.
dargo
2016-03-03, 16:27:50
Ist ein Intel Chipsatz für Lynnfield, müsste P55 sein. Die aktuellsten Chipsatztreiber habe ich installiert. Wobei da irgendeine Fehlermeldung kam. Im Gerätemanager passt aber alles. Aber müsste Win10 das nicht automatisch über Win-Update machen?
Lowkey
2016-03-03, 16:41:40
Hatte der Chipsatz für die Sataanschlüsse schon Hot Plug oder Esata als Bios Option?
dargo
2016-03-03, 17:23:16
Verstehe die Frage nicht. Ist dieses Brett hier.
https://www.asus.com/de/Motherboards/P7P55D/
Im Bios steht natürlich AHCI.
Lowkey
2016-03-03, 17:41:50
Schau mal im BIOS unter Advanced -> SATA Configuration. Dort kannst du für jeden einzelnen nativen SATA-Port das Hot-Plug Feature aktivieren oder deaktivieren.
Andi Y
2016-03-03, 19:07:34
Einfach manuell den Intel RST AHCI/RAID Driver v11.2.0.1006 WHQL von WinRaid installieren. Chipsatztreiber ist nicht so wichtig aber MS installiert nur Standard AHCI Treiber.
http://www.win-raid.com/t2f23-Intel-RST-RSTe-Drivers-newest-v-WHQL-v-WHQL.html
dargo
2016-03-03, 20:39:08
Mir kommt das halt nur etwas seltsam vor. Bei meinem Haswell Chipsatz H87 nutze ich auch keinen Intel RST. Und da konnte ich noch nie meine SSDs wie einen USB-Stick "sicher entfernen".
Schau mal im BIOS unter Advanced -> SATA Configuration. Dort kannst du für jeden einzelnen nativen SATA-Port das Hot-Plug Feature aktivieren oder deaktivieren.
Mache ich, bin gerade nicht daheim.
Edit:
@Lowkey
So eine Option gibt es hier im Bios nicht.
Einfach manuell den Intel RST AHCI/RAID Driver v11.2.0.1006 WHQL von WinRaid installieren. Chipsatztreiber ist nicht so wichtig aber MS installiert nur Standard AHCI Treiber.
http://www.win-raid.com/t2f23-Intel-RST-RSTe-Drivers-newest-v-WHQL-v-WHQL.html
Danke, das war es. :up:
Andi Y
2016-03-03, 22:23:29
Bei meinem Z77 war es auch so, Allerdings unter Win 7.
Bei einem H61 mit Win 10, habe ich gestern installiert, war auch das Auswerfen vorhanden. Mit AHCI Treiber dann alles IO.
Radeonfreak
2016-03-03, 22:31:37
Ich habe das hier unter Windows 10 auch. Stört mich aber nicht weiter.
dargo
2016-03-03, 22:52:36
@Andi Y
Ich habe jetzt allerdings den 10.1.0.1008 genommen.
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
Ich hoffe der funzt auf Dauer auch ohne Probleme? Fand ich praktischer wegen der Exe. Der Kollege (eher 08/15 User) muss damit später auch zurecht kommen.
Andi Y
2016-03-04, 09:28:16
@Andi Y
Ich habe jetzt allerdings den 10.1.0.1008 genommen.
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
Ich hoffe der funzt auf Dauer auch ohne Probleme? Fand ich praktischer wegen der Exe. Der Kollege (eher 08/15 User) muss damit später auch zurecht kommen.
Der ist leider recht alt, ich hoffe bei diesem geht TRIM richtig wegen der SSD.
Thunder99
2016-03-04, 15:39:52
Hab den Standard Treiber drauf laut Gerätemanager. Kann ich den 14.8.x einfach drüber installieren (nur Treiber) oder ist es generell empfehlenswert einen Intel Treiber zu nehmen anstatt den Windows Treiber?
Hab kein Auswerfen und sonst keine Probleme^^. Das Windows kommt von 7 und auf 10 im Sommer letzten Jahres geupdated
Edit: Laufwerke sind Standardtreiber aber der AHCI Controller hat die Version 9.4.x
Lokadamus
2016-03-04, 16:25:59
Hab den Standard Treiber drauf laut Gerätemanager. Kann ich den 14.8.x einfach drüber installieren (nur Treiber) oder ist es generell empfehlenswert einen Intel Treiber zu nehmen anstatt den Windows Treiber?Windows benutzt zwar geprüfte Treiber, aber sie haben nicht immer den vollen Funktionsumfang.
Wenn alles läuft, wie es soll, sollte der Windows Treiber reichen. Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll, dann den Herstellertreiber verwenden.
Dass eine Sata- HDD getrennt werden kann wie ein USB- Gerät hatte ich vor Jahren schon. Allerdings hatte ich auch relativ viele Fehler, welche nachher am Sata- Kabel lagen.
sei laut
2016-03-04, 17:19:02
Hatte das bei Windows nicht was damit zutun, ob der Schreibcache genutzt wird? Sprich, wenn Schreibcache genutzt wird, bietet Windows die Option nicht an.
Hab kein Windows zur Hand, aber das ging im Gerätemanager bei "Eigenschaften" der jeweiligen Festplatte zu ändern, war früher ein Häkchen, was gesetzt werden musste.
Radeonfreak
2016-03-04, 17:54:21
Nein. Ich hab den Schreibcache immer an und habe auch das Entfernen Zeug.
Daran liegt es sicher nicht.
dargo
2016-03-04, 18:13:45
Der ist leider recht alt, ich hoffe bei diesem geht TRIM richtig wegen der SSD.
Kam der TRIM Support nicht schon früher?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=479724
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/neuer-intel-rapid-storage-treiber-mit-trim-700639.html
Andi Y
2016-03-05, 00:05:59
Kam der TRIM Support nicht schon früher?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=479724
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/neuer-intel-rapid-storage-treiber-mit-trim-700639.html
Ja, sollte eigentlich so passen.
Bei den Treibern für AHCI richte ich mich meist nach dem WinRaid Forum, da gibst auch für ältere Chipsätze Treiber. Hatte mit dem dort angebotenen nie Probleme. Ich installiere auch nur die reinen Treiber ohne Konsole.
Also erst Chipsatztreiber, dann AHCI, Grafik, Sound.
@Thunder99: der v14.8.1.1043 sollte wohl zu deinem Chipsatz passen für AHCI bei RAID-System bin ich raus :)
dargo
2016-03-05, 08:34:45
Weißt du zufällig welche Chipsatztreiber für P55 die aktuellsten sind die ich für Windows 10 nehmen kann? Ich hatte wie gesagt den neuesten genommen.
https://downloadcenter.intel.com/download/20775/Desktop-Chipset-Device-Software-INF-Update-Utility-
Aber damit gab es eine Fehlermeldung am Ende. Irgendwas wurde aber wohl installiert, da im Gerätemanager alles sauber war. Vor dem Treiber war bei einem Gerät ein Frage-/ oder Ausrufezeichen.
Andi Y
2016-03-05, 09:04:20
Für P55 - Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027
Wenn ich den neuen Treiber entpacke geht es dort erst ab dem 6er Chipsatz los also P67 usw. (Cougarpoint).
dargo
2016-03-05, 10:31:02
Danke dir. =)
Thunder99
2016-03-06, 19:12:31
Ja, sollte eigentlich so passen.
Bei den Treibern für AHCI richte ich mich meist nach dem WinRaid Forum, da gibst auch für ältere Chipsätze Treiber. Hatte mit dem dort angebotenen nie Probleme. Ich installiere auch nur die reinen Treiber ohne Konsole.
Also erst Chipsatztreiber, dann AHCI, Grafik, Sound.
@Thunder99: der v14.8.1.1043 sollte wohl zu deinem Chipsatz passen für AHCI bei RAID-System bin ich raus :)
Nutze kein RAID, aber durch den Thread bin ich aufmerksam geworden und überlege ob das was bringt :D
Für P55 - Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027
Ist der aktuellste für dein Board. Neuere haben keinen Support mehr für den P55.
Es kann sein das das Setup nicht alles aktuallisiert, erkennst du daran das wenn du im Gerätemanager unter Systemgeräte z.b. nen PCI Express-Kontroller doppelt anklickst und dort im Karteiretier "Treiber" den Treiberanbieter anguckst : steht dort Microsoft und nicht Intel wurde da nichts aktuallisiert.
In dem Fall solltest du das Chipsatztreiber/INF-Setup erneut ausführen aber mit dem "Overall"-Parameter :
1)
Treiber runterladen und entpacken (z.b. mit 7-Zip).
2)
Im entpackten Ordner eine neue Verknüpfung anlegen zu der "Setup.exe"
3)
Eigenschaften der Verknüpfung -> Karteireiter Verknüpfung, dort ganz oben bei "Ziel" in der Zeile ganz hinten den Parameter "-OVERALL" dran hängen.
Das Verknüpfungsziel sieht dann z.b. so aus :
C:\Users\*benutzername*\Desktop\INF_allOS_9.4.0.1027\Setup.exe - OVERALL
4)
Ebenfalls bei Eigenschaften der Verknüpfung -> Karteireiter "Kompatibilität" unten den Hacken setzen bei "Programm als Administrator ausführen"
5)
Schritt 3) und 4) übernehmen b.z.w. OK klicken.
Nun die Verknüpfung ausführen und es werden garantiert alle Komponenten aktuallisiert.
Das Verknüpfungsziel sieht dann z.b. so aus :
C:\Users\*benutzername*\Desktop\INF_allOS_9.4.0.1027\Setup.exe -OVERALL
Edit : Nach der ".exe" ein Leerzeichen und dann das "-OVERALL".
EDIT : Der 9.4.0.1027 ist noch nicht für Windows 10 geeignet :
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/ (was aufgrund des Releasedatums @September 2013 auch wenig verwundert).
In dem Fall lass es doch besser wie es ist (Win10-eigene Chipsettreiber) sosnt verhunzt du dir eventuell das Sys.
@Thunder99: der v14.8.1.1043 sollte wohl zu deinem Chipsatz passen für AHCI bei RAID-System bin ich raus :)
Unterstützt keine Intel 5-Serie (also auch nicht seinen P55-Chipsatz) :
http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=2009&lang=fr auch nicht explizit den SATA-Controller.
Er müsste einen 12.x für die "Pour PCH 5/6/7/8" nehmen (also auch Intel 5-Series) :
http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=select&id=103&lang=fr
Allerdings supporten die alle nicht Windows 10.
Ergo : Für seine Win10-Chipsatzkombination gibt es gar keinen RST.
Und einen zu nehmen der nicht offiziell Win10 supported würde ich für zu gefährlich und unsicher hallten, selbst sollte das Setup durchlaufen erfolgreich.
RST v11.2.0.1006
Danke, das war es. :up:
v11.2.0.1006 ist nicht offiziell für Win10 geeignet, geht sogar nur bis Vista... : https://downloadcenter.intel.com/download/21854/AHCI-Intel-Rapid-Storage-Technology-Driver-for-Intel-6-Series-Chipset-Based-Desktop-Boards
Würde davon abraten den dauerhaft zu verwenden auch wenn er zu funktionieren scheint, aber ist natürlich dein Risiko.
Offiziellen für Win10 geeigneten RST gibt es leider nicht für deinen Chipsatz.
@Thunder99
Sorry, habe da einiges durcheinander gebracht und dich oben mit dem Threadstarter verwechselt teilweise.
Hab den Standard Treiber drauf laut Gerätemanager. Kann ich den 14.8.x einfach drüber installieren (nur Treiber) oder ist es generell empfehlenswert einen Intel Treiber zu nehmen anstatt den Windows Treiber?
Sicherer ist immer den alten zuerst runter und natürlich ist es besser den aktuellsten RST zu verwenden, da werden laufen Verbesserungen gemacht, von TRIM ganz abgesehen und immer wieder mal Fehler behoben, oft auch bezüglich SSDs.
Beispiel hier ein Blick in die Releasenotes : https://downloadmirror.intel.com/25165/eng/Release_Notes_14_8_PV.htm siehe unterhalb von "Resolved Issues".
Für Win10 und dein Board (= intel 8 series - chipset) - gibt es leider aktuell keinen Win10-tauglichen Treiber für den CHIPSATZ, du bräuchtest ja einen der 9.x-Serie (welche die intel 8 - series noch supportet) und diesen gibt es nicht mehr für Win10 : http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=select&id=382&lang=en
letzte war da der 9.4.4.1006 WHQL welcher aber nur bis Win 8.1 geht.
Jedoch...und da wird es leider mal wieder kompliziert etwas : Die neueren Intel-Chipsatztreiber werden (was ich ziemlich verwirrend und doof finde) bezüglich Support nun nicht mehr nur nach unterstützer Chipsatztyp/Serie definiert, sondern auch nach verwendeter CPU. So steht z.b. hier :
https://downloadmirror.intel.com/20775/eng/ReleaseNotes%2010.1.1.14.htm
Zitat : "2nd Generation Intel® Core™ processor family"
Hat man eine solche CPU kann man es also dann doch installieren und sollte das auch.
Dafür man natürlich wissen muss, welcher Generation und/oder "processor family" die eigene CPU ist...userfreundlich und einfach ist für mich was andere, nun ja...früher war das echt verständlicher das ganze...
Jedenfalls hast du einen "Intel Xeon E1230v3" und dieser gehört zur XEON-Familie E3 : https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon#E3-Familie
Hier ist leider in den Releasenotes zu aktuellen Intel-Chipsatztreibern nichts zu finden bezüglich "unterstützt", auch nicht in dem etwas älteren 10.1.1.9 :
https://downloadmirror.intel.com/25094/eng/Chipset_10.1.1.9_ReleaseNotes.htm Nur Support für Core-Generationen, bezüglich Chipsatz sowieso nur noch ab 9er Serie.
Somit dürfte es für dich also keinen Win10-tauglichen Chipsatztreiber geben, weder bezüglich unterstützter CPU, noch bezüglich unterstützem Chipsatz.Sinngemäß findet sich da dann auch unter http://ark.intel.com/de/products/75054/Intel-Xeon-Processor-E3-1230-v3-8M-Cache-3_30-GHz#@downloads nichts.
Wegen Intel RST bei dir : Kommt drauf an, generell ist für dich da die aktuelle 14.x - Serie noch geeignet. Leider aber reduziert Intel da die explizit laut INF-Datei enthaltenen, älteren Controller je aktueller der RST wird.
Der aktuellste wäre ansich der 14.6.2.1031 WHQL :
http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=1908&lang=en
supportet bezüglich deiner Intel-8-Serie-Chipsatz:
PCI\VEN_8086&DEV_8C03&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series Chipset Family SATA AHCI Controller'
PCI\VEN_8086&DEV_9C02&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI Controller'
PCI\VEN_8086&DEV_9C03&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series Chipset Family SATA AHCI Controller'
Da mal im Gerätemanager den SATA-Controller genau angucken ob der explizit da mit dabei ist. Doppelklick auf den SATA-Controller->Details-> unter Eigenschaft "Hardware-IDs" auswählen und dann die VEN und DEV vergleichen.
Im entpackten Treiber findet sich eine iaStorAC.inf (sofenr für RAID) oder iaAHCIC.inf (sofern für AHCI) und darin die gelisteteten, unterstützen VEN und DEV b.z.w. Controllernamen, das gleiche ab mit dem Eintrag im Gerätemanager unter "Hardware-IDs", stimmt es überein kannst du ihn installieren.
Geht dieser nicht versuche es schrittweise mit einer jeweils älteren Version :
http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=select&id=340&lang=en
Wiegesagt ist es leider schwierig mit dem RST weil Intel die explizit unterstützten Device´s b.z.w. VEN/DEV immer etwas ändert in neueren Versionen, da fallen ältere raus immer wieder mal und muss man gucken welche Version jetzt wirklich noch die letzte ist, welche den expliziten Controller mit spezifischer VEN/DEV auf meinem Board unterstützt.
Es ist eigentlich fast schon erschreckend wie kompliziert, zerwürfelt und defragmentiert hier alles ist will man wegen Chipsatztreibern und RST da das passende, aktuellste finden und kommt dann die Frage "Support auch für Win10?" dazu wird es noch schlimmer.
Intel sollte da meiner Meinung nach das ganze endlich mal vereinfachen, es wird lansgsam undurchschaubar für den Normaluser.
Thunder99
2016-03-06, 21:03:30
Danke für die ausführliche Erklärung :)
Gerne :)
Update : Der aktuellste RST mit Support für deinen 8-series-Chipsatz wäre dieser hier : v14.8.1.1043 WHQL : http://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=2009&lang=en (hab mich da vorher verguckt).
Unterstützt :
PCI\VEN_8086&DEV_8C03&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series Chipset Family SATA AHCI Controller'
PCI\VEN_8086&DEV_9C02&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI Controller'
PCI\VEN_8086&DEV_9C03&CC_0106.DeviceDesc = 'Intel(R) 8 Series Chipset Family SATA AHCI Controller'
Was "Andi Y" hier vorschlug : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10962307&postcount=18 war damit goldrichtig.
Haut es nicht hin wiegesagt jeweils um einen Schritt ältere probieren welcher eventuell erst die passende VEN/DEV hat, irgendeiner wird es schon tun dann.
Andi Y
2016-03-07, 11:05:22
Im WinRaid Forum bekommt man auch AHCI-Treiber (modded) mit angepasster INF Datei, falls man mal lust hat etwas zu tüfteln.
@Gast mit dem v11.2.0.1006 rennt mein altes P45 Board mit einem E8400, 8 GB Ram auf Windows 10 64 Bit seit ca. 6 Monaten ohne Probleme. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke auch das ich bei der Installation den Chipsatztreiber 9.4.0.1027 ohne Probleme auf Windows 10 bügeln konnte.
Thunder99
2016-03-09, 20:19:04
14.8.1 -> läuft :up:
nemesiz
2016-03-10, 08:12:30
ich möchte hier nur mal anmerken dass die Intel INF Treiber !keine! Treiber sind.
Kleiner Tipp wenn es ums aktualisieren geht (bin da auch bissl aufgeschmissen wegen Sound und muss etwas altes nehmen, IDT ist echt mist), mal alle Komponenten im Gerätemanager per "Nach neuen Treiber suchen" durchmachen, sind zwar manchmal auch nur I FS aber da gibt es immer wieder doch recht neue Sachen.
Andi Y
2016-03-10, 11:01:29
Stimmt, sind nur INF und keine SYS Dateien. Nur damit im Gerätemanager dann Intel usw. angezeigt wird und bei manchen die gelben Ausrufezeichen verschwinden.
Bei den AHCI-Treiber schauts halt aber anders aus.
Im WinRaid Forum bekommt man auch AHCI-Treiber (modded) mit angepasster INF Datei, falls man mal lust hat etwas zu tüfteln.
Naja, von solchen Mods halte ich eher wenig (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10967433#post10967433).
Andi Y
2016-03-11, 09:17:59
Naja, von solchen Mods halte ich eher wenig (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10967433#post10967433).
Deswegen schrieb ich ja "zum tüfteln". Hatte die modifizierten Treiber damals bei meinem P35 genutzt für AHCI (Windows XP), da Intel nicht alle Chipsätze unterstütze. Heute sind ja eigentlich für alle Chipsätze entsprechende Treiber vorhanden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.