PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im vierten Quartal 2015


Leonidas
2016-03-03, 19:17:06
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-vierten-quartal-2015

Godmode
2016-03-03, 20:09:51
Ich hoffe AMD macht da weiter, wo sie miter Fury aufgehört haben. Ein Hersteller braucht Highend GPUs als Zugpferd, sonst geht man mit der Zeit einfach unter.

Gast
2016-03-03, 20:25:39
Die Hardware von AMD kann noch so gut sein, wenn sie die Treiber nicht endlich in den Griff bekommen wird das einfach nichts.

Gast
2016-03-03, 22:21:42
Die Hardware von AMD kann noch so gut sein, wenn sie die Treiber nicht endlich in den Griff bekommen wird das einfach nichts.
die Treiber sind doch super, verstehe das Kommentar nicht.

Gast
2016-03-03, 22:53:46
Die Hardware von AMD kann noch so gut sein, wenn sie die Treiber nicht endlich in den Griff bekommen wird das einfach nichts.

die treiber von ati sind im allgemeinen sehr gut, ausnahmen raussuchen und es zu regel erklären, und dann noch als gast, kling sehr stark nach nvidia marketing abteilung

OBrian
2016-03-04, 00:06:37
Die Marktanteilentwicklung kann doch gar nicht an der Hardware liegen. So eine armselige Generation wie die 300er hat AMD schon lange nicht gehabt, eigentlich nie. Nur alte bis uralte Chips, nur ein neuer, der aber angesichts seines hohen Preises wohl kaum nennenswerte Anteile erreichen kann. Da hätte es eigentlich noch weiter runtergehen müssen, von 18% eher Richtung 15% oder so.

Das Geheimnis liegt also ganz woanders. B2B-Marketing, was weiß ich, jedenfalls ist es nicht die Hardware.

Demolition_Man
2016-03-04, 00:51:39
AMDs alte Chips lassen nVidias Maxwell Chips unter DX12 aber uralt aussehen. Das war schon immer ein Vorteil von AMD bzw. Ati, die Chips halten dank hoher Rechenleistung länger durch als die Gegenstücke von nVidia. Und Treiberprobleme habe ich keine. Ich nutze im Moment noch den 15.11.1 und warte eben, bis AMD Crimson soweit gepflegt hat, daß dieser problemlos läuft. Alle meine Spiele laufen ohne Probleme auf einer R9 290X, welche mir um Welten lieber ist als eine Krüppelkarte ala GTX 970.

maximus_hertus
2016-03-04, 01:27:18
Die Marktanteilentwicklung kann doch gar nicht an der Hardware liegen. So eine armselige Generation wie die 300er hat AMD schon lange nicht gehabt, eigentlich nie. Nur alte bis uralte Chips, nur ein neuer, der aber angesichts seines hohen Preises wohl kaum nennenswerte Anteile erreichen kann. Da hätte es eigentlich noch weiter runtergehen müssen, von 18% eher Richtung 15% oder so.

Das Geheimnis liegt also ganz woanders. B2B-Marketing, was weiß ich, jedenfalls ist es nicht die Hardware.

Bist wohl noch nicht lange dabei? Das machen beider schon länger so (mal mehr mal weniger).

2008 - GeForce 9: 9800 GX2, 9800 GTX(+), 9800 GT => High-End bis obere Mittelklasse, 100% Rebrand (nichtmal ein neuer High-End Chip, unabhängig vom Preis). Lediglich die 9600 GT war "neu".

2010 - GeForce 500: GTX 590, 580, 570, 560 Ti 448, 560 Ti, 560, alles Rebrandings der 400er bzw. die gleichen Chips.

2013 - GeForce 700: GTX 770 aka GTX 680, GTX 760 aka abgespeckte GTX 670, nur im Bereich 650 - 1000 Euro einen neuen Chip. Kommt einem irgendwie bekannt vor....


Das heisst nicht, dass ich es gut / toll finde (Rebrandings), aber sie sind halt schon *immer* da gewesen.


Zurück zu den Marktanteilen: Natürlich ist die Hardware nahezu irrelevant. Ja, Maxwell 2.0 ist das rundere Paket, aber waren die R9 290(X), 280(X), 270(X), 260(X) wirklich die schlechtesten Nicht-nVidia-Karten aller Zeiten? Schließlich hat nV afair nie über 80% Marktanteil gehabt.

FlashBFE
2016-03-04, 09:40:21
Gut, wenn AMD die Trendwende schafft. Denn gesunde Konkurrenz bringt auch den NV-Käufern Vorteile, was einige davon nicht wahrhaben wollen.

Was mich auch interessieren würde wäre das Umsatzverhältnis statt den Stückzahlen. Denn gerade im Bereich der teuren CAD-Karten sehe ich bei uns im Konzern nur Quadro, aber keine FirePro. Beim Umsatzverhältnis könnte AMD also noch schlechter dastehen.

Flusher
2016-03-04, 10:02:37
Die Marktanteilentwicklung kann doch gar nicht an der Hardware liegen. So eine armselige Generation wie die 300er hat AMD schon lange nicht gehabt, eigentlich nie. Nur alte bis uralte Chips, nur ein neuer, der aber angesichts seines hohen Preises wohl kaum nennenswerte Anteile erreichen kann. Da hätte es eigentlich noch weiter runtergehen müssen, von 18% eher Richtung 15% oder so.


Trotzdem sind die "alten" bis "uralten" Chips weiterhin Konkurrenzfähig mit den "neuen" NVIDIA Chips - zumindest bei der Performance.

Gast
2016-03-04, 23:33:55
Zurück zu den Marktanteilen: Natürlich ist die Hardware nahezu irrelevant. Ja, Maxwell 2.0 ist das rundere Paket, aber waren die R9 290(X), 280(X), 270(X), 260(X) wirklich die schlechtesten Nicht-nVidia-Karten aller Zeiten? Schließlich hat nV afair nie über 80% Marktanteil gehabt.

Der Markt funktioniert einfach nicht, sonst hätte nvidia zu Zeiten der Radeon 5000 Serie keine 60% Marktanteil gehabt

G3cko
2016-03-05, 00:34:33
Es gibt nun mal viel zu viele die nur nach dem Namen kaufen. Selbst Schuld wenn man dann auch bei GTX670 oder GTX970 alle 2 Jahre eine neue Karte kaufen muss.

Ich sehe es ähnlich, dass eine HighEnd Karte zwingend für das Marketing erforderlich ist. Was man in der Vergangenheit mit Dual-GPU Karten versuchte preisgünstig zu lösen zieht kaum. Fury hat hier deutlich mehr Eindruck hinterlassen, auch wenn die 4GB der ersten HBM Ausbaustufe etwas zu klein waren.

OBrian
2016-03-05, 03:38:30
sicher gabs immer schon Rebrands. Die Geforce 4 MX war schon ein lauer Aufguß der GF 2.

Was ich meinte: Wenn die Karten, die es bisher schon lange gab, dazu geführt haben, daß der Marktanteil runterging, wie können sie auf einmal dazu führen, daß er wieder hochgeht? Nur weil sie 'ne drei statt einer 2 vorne in der Bezeichnung haben?

Leonidas
2016-03-05, 07:31:57
"Neues" verkauft sich immer etwas besser als altes. Nur hat AMD diese "Verbesserung" immer noch auf arg niedrigem Niveau geschafft. Was sind 21% letztlich wert? Nichts - sie sind nur besser als 18% oder 19%, mehr aber auch nicht.

maximus_hertus
2016-03-05, 08:24:52
sicher gabs immer schon Rebrands. Die Geforce 4 MX war schon ein lauer Aufguß der GF 2.

Was ich meinte: Wenn die Karten, die es bisher schon lange gab, dazu geführt haben, daß der Marktanteil runterging, wie können sie auf einmal dazu führen, daß er wieder hochgeht? Nur weil sie 'ne drei statt einer 2 vorne in der Bezeichnung haben?



Wie Leo schon schrieb, ist der Marktanteil leicht gestiegen, aber 2-3% sind jetzt keine "echte Trendwende", dafür sind die rund 20% zu wenig.

Mit der 380X gibt es ja zum ersten Mal den Tonga Vollausbau bzw. mit der 380er gibt es überhaupt 4 GiB für die Tonga Karten. Also ist schon ein wenig mehr passiert als nur reines Rebranding (nichts dramatisches, aber zumindest als Erklärung für 2-3% Marktanteilsgewinn).

Am Ende des Tages spielt es aber keine Rolle was AMD macht. Fiktives Beispiel: AMD haut 3 neue Fury Varianten raus - alle 8 GiB, die schnellste Variante liegt knapp vor der 980 Ti OC, bei gleichem Stromverbrauch und gleichem Preis. Das ganze auch mit der 980 und 970. Sprich eigentlich überall besser und Zukunftssicherer. Dennoch würde sich der Marktanteil kaum bewegen.

AMDs einzige Chance(n) liegen bei folgenden Situationen: Vega/Polaris wird schneller als GP102/GP104, verbraucht nicht ein einziges Watt mehr und kostet maximal die Hälfte. Dann und nur dann könnte AMD in Richtung 40% gehen. Für 50% muss nV Mist bauen und zwar ganz großen.

Timbaloo
2016-03-06, 19:47:32
Woher soll die Trendwende denn auch kommen? Durch eine Fury mit 4GB RAM sicher nicht. Ansonsten sieht man im Plot doch recht gut was das Problem der jüngeren Vergangenheit war: Maxwell hatte man kaum etwas entgegen zu setzen und hat folglich seinen Marktanteil halbiert.

Complicated
2016-06-09, 18:59:33
Die Q1/2016 Zahlen sind ebenfalls bekannt, man könnte diese aktuellen Zahlen der Tabelle zufügen: AMD 22,8%, Nvidia 77,2%
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/197681/umfrage/marktanteile-am-absatz-von-grafikkarten-weltweit-seit-dem-3-quartal-2010/
die anderen Zahlen sind in der Quelle identisch zu denen in Leonidas News, daher schätze ich sie basieren auf den selben Statistiken. Und ich denke schon, dass es hier eine Trendwende gibt sie auch am Chart deutlich zu sehen ist.

Complicated
2016-06-09, 19:05:59
AMDs einzige Chance(n) liegen bei folgenden Situationen: Vega/Polaris wird schneller als GP102/GP104, verbraucht nicht ein einziges Watt mehr und kostet maximal die Hälfte. Dann und nur dann könnte AMD in Richtung 40% gehen.
Nein, denn Marktanteile gewinnt man nicht im Bereich über 349,- $ als GPU-Hersteller. Das macht nur 1/4 des Marktes aus. 3/4 aller Käufe finden darunter statt. Eine GPU die für 199,- $ die Performance der bisherigen 400,- $ GPUs bietet verkauft sich um ein vielfaches öfter als eine GPU die für 800,- $ die Performance-Krone hat.

Was du beschreibst, mit dem Top-Dog als Leuchtturm-Produkt für die unteren Preisbereiche, funktioniert nur dann wenn es auch Produkte gibt die man von Nvidia kaufen kann. Doch die kommen erst mit GP106. Bis es dann soweit ist, hat AMD mit Vega ein Produkt, das ganz oben mit spielt und der Leuchtturm-Effekt verblasst genau zu dem Zeitpunkt, wenn Nvidia im Midrange Marktanteile gewinnen will. Zeitgleich der schon vorhandene Preisdruck zu Release.