PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Mit welchem Microsoft-Betriebssystem würde man am liebsten arbeiten?


Leonidas
2016-03-05, 07:28:26
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-mit-welchem-microsoft-betriebssystem-wuerde-man-am-liebsten-arbeiten

maximus_hertus
2016-03-05, 08:32:06
Na ja, ob das Ergebnis so ausfallen würde, wenn man die Konsequenzen bedenken würde? MS will Geld verdienen, was als solches ja legitim ist. Wenn sie für ein bald 7 jähriges OS alles nachrüsten würden, müssten sie die Updates kostenpflichtig machen, also eine Art Win 7 SE. Ob dann, mit den Kosten im Hinterkopf, immer noch 60% für ein fiktives Win 7 SE voten würden?

Captian Sheridan
2016-03-05, 09:44:23
Ich bekenne offen, mit Windows 2003 Server war ich am zufriedensten.

Windows 7 ist bisweilen sehr träge trotz QuadCore und 8GiB Ram,
die Einstellungen ziemlich verstreut.

Windows 8, what the fuck, 2 Systemsteuerungen, Programme, die nicht per Alt-F4 schließbar sind,
Startmenü gestrichen und durch ein Wühltisch-Menü ersetzt.

Windows 10 siehe Windows 8, aber eine immerwährende Baustelle mit
integrierten Datenstaubsauger.

Langsam bin am Punkt, wo ich mir die Apple-Geräte anschauen muss,
wenn schon ein goldener Käfig, dann wenigstens mit Komfort und vernünftiger GUI.
Die Windows-Laptops sind nur in bestimmten Bereichen deutlich günstiger als die Apple Laptops.

GNU/Linux ist seit dem Gnome 3/KDE 4 Desaster für mich auf dem Desktop gestorben.
Kmail trauere ich heute noch nach, als ob bezahlte Trolle die Projekte übernommen hätten
und bewusst zerstört hätten.

Gast
2016-03-05, 09:54:58
Das beweist nur eins: MS sollte immer mehr Touch Elemente einzubringen wieder dazu übergehen eine reine Desktop-Oberfläche zu bauen. Damit scheint ein Großteil der Desktop-Benutzer deutlich zufriedener zu sein. Ich bin auch der Meinung - alle Touch Bedienelement sowie auch universal Apps haben auf einem Desktop nichts verloren.

Gast
2016-03-05, 11:08:58
Ich bekenne offen, mit Windows 2003 GNU/Linux ist seit dem Gnome 3/KDE 4 Desaster für mich auf dem Desktop gestorben.

Ja, das waren beides nicht angenehm zu benutzen. Wobei Gnome 3 in der zwischenzeit wohl recht gut geworden ist. Dem Linux Bereich fehlt da einfach das passende Marketing, seit dem Release von Gnome3 (immerhin 2011) hat sich sicherlich so viel getan wie zwischen Win8 und Win10. Ob das Ergebnis einem gefällt ist was anderes, aber die ersten Release mit den aktuellen gleich zu setzen ist eigentlich nicht ganz fair ... und das passiert leider ziemlich häufig. :)

Kmail trauere ich heute noch nach, als ob bezahlte Trolle die Projekte übernommen hätten
und bewusst zerstört hätten.
:D

Gast
2016-03-05, 17:50:38
ich gehöre zu den (überraschend wenigen) die für XP gestimmt haben.

Hätte mich da aber auch für 7 entschieden, wenn das mit den Updates nicht dermaßen übel wäre und eigentlich immer schlimmer wird. Updates werden installiert, neustart, konfiguriert, neustart, fehlgeschlagen, werden rückgängig gemacht, neu installiert usw usw, da geht dermaßen viel Zeit unproduktiv verloren. Wieso ging das unter XP völlig problemlos und jetzt nicht mehr ? Und das was da nach der Neuinstallation von W7 passiert (auf älteren PC kann da mittlerweile fast ein Tag vergehen, bis der 210 Updates gefunden und installiert hat, und einige gehen 100pro schief) kann ich nur noch als bewusste Computersabotage mit dem Ziel "Windows 10 installieren" deuten.
Klar gibt es da Abhilfe, nicht alle gehen reibungslos, und hier geht es ja um die Bewertung der OSe "out of the box".

Der_Korken
2016-03-05, 19:23:21
Na ja, ob das Ergebnis so ausfallen würde, wenn man die Konsequenzen bedenken würde? MS will Geld verdienen, was als solches ja legitim ist. Wenn sie für ein bald 7 jähriges OS alles nachrüsten würden, müssten sie die Updates kostenpflichtig machen, also eine Art Win 7 SE. Ob dann, mit den Kosten im Hinterkopf, immer noch 60% für ein fiktives Win 7 SE voten würden?

Für ein "Windows 7", das in allen Punkten auf den neuesten technischen Stand ist und noch auf Jahre supportet wird, würde ich tatsächlich nochmal Geld bezahlen. Zumindest soviel wie eine SB-Version bisher üblicherweise so gekostet hat. Mit "Windows 7" meine ich, dass ich Kontrolle über das System habe, selber entscheide was und wann geupdated wird, keine Datensammlerei und idealerweise auch noch die Wahl zwischen Aero und dem Windows 8/10-Stil. Natürlich kann ich nicht für alle sprechen, aber ich denke jeder hier im Forum, der bisher dem Windows 10-Upgrade widerstehen konnte, dürfte bedacht genug sein, lieber Geld für ein gutes BS zu investieren, als mit Daten zu bezahlen und sich der Willkür von MS auszusetzen.

greeny
2016-03-05, 21:56:01
ich gehöre zu den (überraschend wenigen) die für XP gestimmt haben.
Dito... Bin ziemlich baff, dass es so wenig sind; sieht in meinem Umfeld ziemlich anders aus...
Win 7.. Hmm... Kann mich nach wie vor nicht damit anfreunden; denke, zu lange 9x/ME/XP gewohnt.
Hoffnung war ja einige Jahre ReactOS, aber ... Fürchte, das erleb' ich nicht mehr ;(

Watson007
2016-03-05, 22:10:31
Ich bevorzuge Windows 8.1 - zu 7 will ich nicht zurück. Was das ewige Gequengel wegen dem Startmenü soll weiß ich nicht

Windows 10 werde ich bis auf weiteres auslassen

downforze
2016-03-06, 18:36:50
Ich habe in Windows 8 ewig rumgesucht, eh ich gewisse Einstellungen gefunden habe. Am liebsten hätte ich Windows XP oder 98 mit MS-DOS 6.22 und dem Norton Commander zurück. Windows 10 empfinde ich entgegen der Berichte aus genau so unstrukturiert wie Windows 8. Und was ich gar nicht brauch, sind abgefuckte Apps im Startmenü.
Das war im übrigen auch die Zeit der Lanpartys.

Thowe
2016-03-08, 14:13:55
Wer bei Windows etwas sucht, hat den Sinn der Windows-Taste (seit Vista auch direkt der Sprung in die Suchfunktion) nicht verstanden. Windows 8 fand ich toll, 8.1 war für mich schon wieder der Weg in eine falsche Richtung und 10 ist dann der Versuch eines Kompromisses. An letzteres habe ich mich dennoch schnell gewöhnt und bekenne mich schuldig dahingehend, dass ich es mag. Die Suche und die Win+X Tastenkombination ist alles, was ich brauche. Letztendlich tippe ich word (und nach mehrmaligen tun reicht auch wo aus) gefolgt von einem Enter schneller als die Augen das Symbol auf dem Desktop finden und die Maus dort angekommen ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich eh viel die Tastatur nutze und eher wenig die Maus, dass mir jeder Wechsel der Version so leicht fällt.