Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft bringt ein Linux


Eidolon
2016-03-10, 19:11:36
http://www.chip.de/news/Was-zur-Hoelle-Microsoft-Statt-Windows-10-kommt-jetzt-ein-Linux_90773396.html

Hm ok.. äh muss ich erst einmal sacken lassen.

Crazy_Bon
2016-03-10, 19:23:26
Wirklich so überrascht?
http://img.deusm.com/informationweek/2014/10/1316800/Microsoft_LOVES_Linux.jpg

maximus_hertus
2016-03-10, 19:47:01
Wurde das nicht sogar schon 2015 (vor)angekündigt?

AintCoolName
2016-03-10, 22:22:41
Die bringen sogar den MS SQL Server für Linux

Botcruscher
2016-03-11, 09:50:36
MS hat überhaupt keine Wahl. Nach dem man die User und vor allem Geschäftskunden mit W10 so richtig gefickt hat, muss ja die Abwanderungswelle irgendwie aufgehalten werden.

Zuneigung ist in dem Punkt total lächerlich. Linux bekommt so viele vergiftet Geschenke wie nötig um die User bei den MS Diensten zu halten.

PS: Anderes Beispiel:
MS Exklusiv Totalversager (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsofts-Riesentablet-Surface-Hub-ab-Juli-vorbestellbar-2687201.html)
Reaktion:
Microsoft öffnet Skype Meetings für Dritthersteller (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Project-Rigel-Microsoft-oeffnet-Skype-Meetings-fuer-Dritthersteller-3132464.html)
Bisher kommen spezielle Systeme für Videokonferenzen wie Microsofts Skype Meetings kaum in Konferenzräumen zum Einsatz, wie der Konzern offen in einem Blogeintrag zugibt. Mit dem Project Rigel soll sich das nun ändern, denn die Entwickler wollen ihre Umgebung für Dritthersteller öffnen. Ursprünglich waren für das System die massiven Tablets des Surface-Hub-Programms vorgesehen, die in Zukunft jedoch nicht mehr exklusiv mit dieser Funktion ausgestattet sein sollen.

Typische MS Strategie. Nach dem Totalversagen wird die Tür jetzt eben etwas aufgemacht. Bei Erfolg profitiert MS. Bei großem Erfolg und der entstanden Abhängigkeit wird wieder zugemacht und die Partner richtig gefickt.

Shink
2016-03-11, 10:25:35
Hm ok.. äh muss ich erst einmal sacken lassen.
Ist doch schon die 2. Distro, oder?
Oder ist SONiC das gleiche wie Azure Cloud Switch?

Ganon
2016-03-11, 10:47:56
Oder ist SONiC das gleiche wie Azure Cloud Switch?

Es basiert wohl aufeinander:

Im Hintergrund von SONiC steht Microsofts Azure Cloud Switch (ACS), das Linux-basierte Cloudsystem, mit dem Microsoft im September 2015 seine Linux-Offensive so richtig in Fahrt gebracht hat.

Ist natürlich lustig, dass Microsoft sich damit eingesteht, dass Windows eben nicht überall funktioniert (edit: Für Windows-Fans, ja tut Linux auch nicht ;) Darum gibt's ja noch L4 und Konsorten). Gerade wenn man an damalige Kampagnen denkt:


http://www.heise.de/open/imgs/10/7/0/2/9/7/6/ms-linux.jpg-20e46ecd5aa9a09e.jpeg

Shink
2016-03-11, 11:28:54
Naja, andere Zeiten...
Damals war es ja noch halbwegs transparent, womit Microsoft, IBM und Konsorten ihr Geld gemacht haben.
Heutzutage habe ich da echt keinen Schimmer. Microsoft verdient Geld hauptsächlich mit... ja was eigentlich? Lizenzen für das quasi-irgendwie-gratis Windows? Cloud-Hosting? Verscherbeln der Nutzerdaten? Patentklagen? Dem Windows Appstore?

Ganon
2016-03-11, 11:54:37
Naja, vergiss mal nicht den ganzen Business-Bereich von Microsoft. Windows Server, Cloud-Dienste, MS Office abseits von Word und Excel (Project, Visio, ...), SQL-, Exchange und Sharepoint Server etc. pp.

Arcanoxer
2016-03-11, 12:55:14
Former Microsoft CEO No Longer Negatively Attacks Linux
(http://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Ballmer-Linux-Cancer-Free)

Ballmer said the position was right for the time, but the threat from Linux was now "in the rearview mirror."

"The company made a ton of money by fighting that battle very well," he said. "It's been incredibly important to the company's revenue stream" to maintain its position with its own Windows operating system.

These days Microsoft is softening its anti-Linux position, including announcing earlier this week that it would sell a Linux-compatible version of its SQL Server database software.

Ballmer said he "loved" seeing the announcement, which prompted him to email current Chief Executive Satya Nadella in support.


Und alle so :heart::heart::heart:

:lol:

Shink
2016-03-11, 14:24:34
Ballmer said he "loved" seeing the announcement, which prompted him to email current Chief Executive Satya Nadella in support.[/I]


Und alle so :heart::heart::heart:
Das erinnert mich doch an was:
http://www.bloomberg.com/ss/07/02/0209_guerrilla/image/linux.jpg
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IBM-Peace-Love-und-Linux-41279.html

Ganon
2016-03-11, 15:26:42
Aber dass das seitens Microsoft alles nur Marketing ist, sieht man ja an Skype. Das ist auf Linux schon seit Jahren eine mittlere Katastrophe. Sooo viel Liebe kann dann also nicht da sein.

Das Ganze ist wohl mehr eine Kosten/Nutzen Rechnung.

lumines
2016-03-11, 15:30:05
Aber dass das seitens Microsoft alles nur Marketing ist, sieht man ja an Skype. Das ist auf Linux schon seit Jahren eine mittlere Katastrophe. Sooo viel Liebe kann dann also nicht da sein.

Ihr Support für Linux kommt indirekt über ihre Web-Anwendungen. Skype funktioniert mittlerweile auch im Browser per WebRTC.

Ganon
2016-03-11, 15:54:35
Ihr Support für Linux kommt indirekt über ihre Web-Anwendungen. Skype funktioniert mittlerweile auch im Browser per WebRTC.

Also mir sagt er, dass Anrufe auf meiner Plattform nicht unterstützt werden (Google Chrome/FireFox in ArchLinux). Ich kann nur chatten.

edit:
Aber ja, sollte das in Zukunft überall funktionieren wäre das schon eine Lösung.

Eidolon
2016-04-05, 08:23:13
Bei MS scheint ein Umdenken statt zufinden (wer hätte das für möglich gehalten):

http://www.golem.de/news/windows-10-version-1607-windows-subsystem-fuer-linux-wird-einschraenkungen-haben-1604-120110.html

http://www.computerbase.de/2016-04/wirtschaft-microsoft-verpflichtet-mr.-linux/

Boris
2016-04-05, 22:38:40
Mal schauen welche "benefits" Ubuntu davon haben wird...

-/\-CruNcher-/\-
2016-04-06, 02:35:54
Keine Patentklage wegen ihrem angeblichen Continium Clon vielleicht ?
Wobei ich kann einfach nicht glauben das die patente überhaupt bestehen würden schon alleine da ja eindeutig Motorola es schon weit vor Microsoft Demonstriert haben und ja auch ein Markt Ready Produkt hatten based on Linux was sich zwischen Phone und Desktop Umgebung umgestellt hat da müssten die Continium Patente zumindestens für Windows Phone zusammenbrechen.

Avalox
2016-04-06, 08:38:19
Canonical ist noch nicht Börsennotiert. Shuttleworth hat aber schon letztes Jahr darüber nachgedacht, dass Canonical sich am Kapitalmark bedient.

Dabei ist Canonical ein echter Übernamekandidat für Microsoft.
Das MS Linux würde gegen Ubuntu getauscht und mit Ubuntu Landscape würde auch gleich das Management in der Farm sehr interessant gelöst.

Mittelfristig ist es sicherlich absehbar, dass MS dem Linux Kernel mehr Energie zuführt und bei hinreichenden Mut auch diesen dann als Kern eines neuen Windows nutzt und den veralteten Windows Kernel dann einstellt. MS wird heute immer mehr am Markt in der Kernel Entwicklung abgehangen. Das Modell OpenSource Linux ist einfach überlegen. Dieses Potential muss sich Microsoft früher oder später schlicht erschließen. Die einzige logische Konsequenz ist ein Windows auf Linux Basis.

Botcruscher
2016-04-06, 18:05:29
Du hast ja wieder Träume. MS verzichtet doch nicht auf seine Exklusiven Schnittstellen. MS wird schlicht ein paar vergiftete Geschenke bringen um seine Dienste auf Linux etablieren zu können. Die Aussteiger, gerade im Geschäftsbereich, müssen abhängig gehalten werden. Kernel und eine angeblich überlegenes OpenSource Linux gehen MS am Arsch vorbei.

Bei MS scheint ein Umdenken statt zufinden (wer hätte das für möglich gehalten):
Welches verdammte Umdenken und welche neue Strategie?!? Da läuft ein Windows unter totaler Kontrolle von MS samt einem "Linux" mit totaler Kontrolle durch MS. Gewinner ist hier durch und durch MS.

Ganon
2016-04-06, 18:30:46
Klar, Microsoft wird nicht einfach aus Windows eine Linux-Distribution machen. Aber "Microsofts exklusive Schnittstellen" werden immer bedeutungsloser.

Die Zeichen stehen gar nicht so schlecht, dass Android in Zukunft _die_ Linux-Distribution überhaupt wird und neben Smartphones und Tablets sich auch auf dem PC einfinden wird. Und gerade den Bereich hat Microsoft einfach verschlafen und hat da jetzt richtig arge Probleme.

Ich vermute Microsoft versucht jetzt einfach nicht auch noch sämtliche Entwickler zu verlieren. Warum sonst Android-Intergration in Visual Studio, Ubuntu Userland in Windows? Das ist alles dazu da, damit der Entwickler nicht zu Linux wechselt, weil da alles besser geht. Viele Entwicklungssysteme arbeiten nämlich mit der Kommandozeile und die ist in Windows... mehr als nur beschissen...

Das Web und die meisten seiner Entwicklungswerkzeuge sind halt plattformunabhängig... das ist ein ziemliches Problem für Microsoft.

Avalox
2016-04-06, 18:31:07
Du hast ja wieder Träume. MS verzichtet doch nicht auf seine Exklusiven Schnittstellen.

Proprietäre Schnittstellen und APIs sind auch mit einem Linux Kernel ebenso möglich und werden sicherlich nicht verschwinden.
MS kann heute schon nicht mehr die Portierung des Windows Kernels leisten, dass bricht ihnen heute die Füße weg. Windows ist ausschließlich die Plattform Intel PC und einige wenige ARM SoC Familien und bei letzteren lag MS in der Vergangenheit schon mit Bravur sogar noch daneben.
MS mag mit aller Finanzkraft dieses nicht mehr stämmen. Keine Smartphones, keine Pads, keine IoT Geräte, keine Smart-TVs, keine Automotiven Lösungen, alles nicht möglich, weil allein schon der Kernel für diese die dort interessanten CPUs nicht existiert.
Selbst in der poligen HoloLens muss deshalb ein PCI Bus in Hardware im SoC nachgebaut sein, um den alten Windows Kernel noch betreiben zu können.


Ich sage dir Nadella hat gar keine Lust mehr für alles das nochmal zu bezahlen, was bei Linux für jeden schon drin ist. Deshalb geht Wim Coekaerts zu Microsoft.
Microsoft wird niemals zwei völlig unabhängige Kernel Entwicklungen für das faktisch selbe bezahlen.
Das passiert nicht heute, das passiert nicht morgen. Aber auch Microsoft wird am Tag X alte Zöpfe abschneiden, das alte Windows beerdigen und eine (hierbei) Linux basiertes Windows heraus bringen. Weil es das einzige ist, was unternehmerisch Sinn macht.


Apple hat mit OS X alte Zöpfe abgeschnitten. MS wird es gleich tun. Es ist schon längst überfällig. Es muss auch einmal eine Zeit nach Windows NT geben.

Ganon
2016-04-06, 18:39:00
Proprietäre Schnittstellen und API sind auch mit einem Linux Kernel ebenso möglich und werden sicherlich nicht verschwinden.
MS kann heute schon nicht mehr die Portierung des Windows Kernels leisten, dass bricht ihnen heute die Füße weg. Windows ist ausschließlich Intel PC und einige wenige ARM SoC Familien und bei letzteren lag MS in der Vergangenheit schon mit Bravur sogar noch daneben.
MS mag mit aller Finanzkraft dieses nicht mehr stämmen. Keine Smartphones, keine Pads, keine IoT Geräte, keine Smart-TVs, keine Automotiven Lösungen, alles nicht möglich, weil allein schon der Kernel für diese Geräte SoCs nicht existiert.

Ach der Windows Kernel ist schon hochportabel. Es gab damals schon Versionen für PowerPC, Alpha, MIPS und Itanium. Alles eine Frage des Bedarfs.

Aber ich glaube kaum, dass MS jetzt noch versuchen wird in den Embedded Bereich mit Windows rein zu kommen (Angebot ist ja da Windows IoT). Das wäre ein Milliarden Grab. Ich vermute sie werden eher Software dafür entwickeln... quasi "Back to the roots".

Aber in eingigen von dir genannten Lösungen kommt auch nicht mal Linux zum Einsatz. Darf man auch nicht vergessen. L4-Systeme, QNX und Co. sind dort mehr vertreten. Linux fehlt nämlich auch eine Echtzeit-Komponente. Es gibt zwar Varianten aber nichts davon ist mainlined.


Apple hat mit OS X alte Zöpfe abgeschnitten. MS wird es gleich tun. Es ist schon längst überfällig. Es muss auch einmal eine Zeit nach Windows NT geben.


Naja, schlechter Vergleich. Apple war damals fast Bankrott und hatte kaum noch Kundschaft. Dort ist ein Systemwechsel weniger das Problem.

prinz_valium
2016-04-07, 03:45:49
Du hast ja wieder Träume. MS verzichtet doch nicht auf seine Exklusiven Schnittstellen. MS wird schlicht ein paar vergiftete Geschenke bringen um seine Dienste auf Linux etablieren zu können. Die Aussteiger, gerade im Geschäftsbereich, müssen abhängig gehalten werden. Kernel und eine angeblich überlegenes OpenSource Linux gehen MS am Arsch vorbei.


Welches verdammte Umdenken und welche neue Strategie?!? Da läuft ein Windows unter totaler Kontrolle von MS samt einem "Linux" mit totaler Kontrolle durch MS. Gewinner ist hier durch und durch MS.

alter, deine verblendeten posts sind ja echt unerträglich.
was hat dir ms getan, dass du so hasserfüllt bist
setzt die brille ab und mach die augen auf. dann wirst auch du sehen, was gerade bei ms abgeht (okay ich denke nicht, aber trotzdem ;D)

Pirx
2016-04-07, 07:30:36
alter, deine verblendeten posts sind ja echt unerträglich.
was hat dir ms getan, dass du so hasserfüllt bist
setzt die brille ab und mach die augen auf. dann wirst auch du sehen, was gerade bei ms abgeht (okay ich denke nicht, aber trotzdem ;D)
Was geht denn ab? Ich denke, er hat absolut recht.

Eidolon
2016-04-07, 08:16:40
Also was derzeit bei MS abgeht ist denen glaube ich selbst noch nicht ganz klar. Ok man öffnet sich etwas Linux, weil Linux nun doch für sie ein ernst zunehmender Konkurrent geworden ist. Aber es bleibt abzuwarten ob es ein Geben und Nehmen ist oder typisch MS nur ein Nehmen. ;)

Was den Sektor Home angeht, nach dem W10 Desaster, dann mal wieder das hoch und heilige Verpsrechen wie wichtig doch der PC Spielemarkt für MS wäre und dem Quantum Break Desaster (Windows Store + 70 Euro sind ein Desaster) bleibt abzuwarten was bei dem Laden weiter abgeht.

Avalox
2016-04-07, 08:21:34
Ach der Windows Kernel ist schon hochportabel. Es gab damals schon Versionen für PowerPC, Alpha, MIPS und Itanium. Alles eine Frage des Bedarfs.

Das ist nicht hoch portabel, es wurde schlicht parallel und teuer entwickelt und dieses war unwirtschaftlich und wurde eingestellt. Zumal ein Großteil dieser Plattformen auch noch starke Ähnlichkeiten im sonstigen Systemdesign hatten und es auch keine bedeutende freie Alternative im Wettbewerb gab, die einen Takt schlug. Jetzt braucht man sich auch nichts vormachen, die Dominanz von x86 vor den oben genannten Architekturen lag massiv am Portierungen, den Plattformen und Verhalten von Microsoft selbst. MS hat sich selbst damit den Markt gestaltet, wie er ihnen am liebsten war und dieses hieß ein einziges System, für eine einzige Plattform. MSs Idee ist die einer einzigen Monokultur.

Der Linux Kernel ist die Plattform mit der heute höchsten Reichweite und ermöglicht es zudem, dass jeder Anbieter von entsprechenden Plattformen diesen auch noch für sich selbst anpasst, sprich die Arbeit macht. Etwas das MS unmöglich schaffen kann, was MS ja nun unter Schmerzen hat lernen müssen. Obwohl sie gewillt waren und Milliarden in diese Ideen gesteckt haben. MS hat es in den letzten Jahren versucht und kümmerlich versagt.
Das Prinzip eines unfreien Kernels ist für den heutigen Markt völlig antiquiert und nicht mehr konkurrenzfähig. Microsoft wird die Energien zur Pflege des Linux Kernels erhöhen und sukzessiv einen Plattformwechsel vorbereiten, welcher dann am Tag X sehr soft vonstatten gehen wird. Dann kann ein Windows mit seinen proprietären APIs und Technologien alle Plattformen erreichen. Mit geringsten Aufwand für MS.
Das hat Nadelle sicherlich längst verstanden. Die einzige Zukunft für Windows ist ein Linux basierendes Windows und es wird kommen, nur ein bisschen Mut von MS. Die ersten Schritte sind getan.

xxxgamerxxx
2016-04-07, 09:52:55
So ein Quatsch. Microsofts Dominanz und Stärke ist im Desktop Markt und auch im Enterprise Markt mit festen Prozessor Architekturen. Es gibt in dem Umfeld überhaupt nicht die Notwendigkeit, ständig den Kernel zu wechseln oder sonstwas anzupassen.

Man muss sich mal von dem entweder/oder und nur einer dominiert verabschieden. Die IT Welt ist heterogen und wird es immer sein. Neben freien, kostenlosen Alternativen wird es auch immer irgendwelchen Closed Source Hipster geben. Wer auch immer das gerade mal ist.

Die Strategie von der Build 2016 war doch klar. Windows ist das Zentrum von produktiven Arbeiten und man erweitert eher den Windows Kernel um Linux Support zu erreichen. Hauptsache Windows ist die Dev Maschine, egal ob man dann für andere Plattformen entwickelt.

Ganon
2016-04-07, 09:55:08
Microsoft scheint aber keine großen Probleme zu haben Windows auf andere Architekturen zu bringen. Ganz fix war ein Windows für die PowerPC XBOX360 da... und ganz fix war auch ein Windows für ARM-Systeme da. ;)

Das Portieren eines Kernels auf eine andere Architektur ist echt kein Hexenwerk. Das macht ein Kernel-Entwickler an einem Wochenende. Die entsprechenden Abstrahierungen sind da, man füllt nur die Lücken.

Du magst ja Recht haben, dass Linux dem Windows Kern in Sachen Features und Portabilität schon längst überholt hat, aber das ist noch immer kein Grund, dass MS jetzt plötzlich darauf umsteigt. Alleine die GPL verprellt dort viele Anwendungsgebiete (Stichwort export_symbol_gpl), sodass MS hier ganze Kernel-Struktueren neu schreiben müsste. Dann haben sie im Endeffekt einen alten Linux-Kern und kaum was gewonnen.

Gerade im Bereich Grafiksubsystem Linux noch nicht das gelbe vom Ei ist... das WDDM von Windows ist hier noch ne ganze Ecke weiter. Während Windows bei Problemen einfach den Grafiktreiber resettet reißt es dir bei Linux in den meisten Fällen das System runter... Kernel Oops helfen nicht immer. Ganz davon zu schweigen, dass dir dabei X stirbt inkl. aller Anwendungen. Wayland hilft da auch nicht. Wayland macht nur, dass endlich mal VSync auf dem Desktop vernünftig funktioniert.

Avalox
2016-04-07, 10:27:57
Microsoft scheint aber keine großen Probleme zu haben Windows auf andere Architekturen zu bringen. Ganz fix war ein Windows für die PowerPC XBOX360 da... und ganz fix war auch ein Windows für ARM-Systeme da. ;)


Es war doch gar nicht schnell, es war langsam und es waren/sind nicht allgemeine ARM Systeme, es waren ganze drei ausgesuchte ARM SoC Familien mit ganz eng definierter CPU. Von diesen drei ARM Lösungen war eine zum Zeitpunkt der Vorstellung schon gefloppt (die von TI) und die andere konnte nicht nennenswert punkten, schon während der Vorstellung (nVidia). Ein untrügliches Zeichen für die Trägheit und Aufwand der MS Entwicklung.
Und selbst für die dritte ARM Familie, die QC Snapdragon, ist der Kernel so massiv auf einen typischen Krait Snapdragon System ausgelegt, dass man in den billig Gerätelinien immer noch teure Krait SoCs einbauen musste und es nur unter schmerzen und landwiedriger Anpassung unter Nutzung von SoC Kompatibilitätsfunktionen und der Verzicht ganzer Featuresets geschafft hat, mit Jahren Verspätung zu reagieren. Geschweige denn, dass es MS bis heute nicht geschafft hat, auf dem letzten Integrationsschritt des einzigen verbliebenen Herstellers, eben QC zu reagieren. Das bei einer einzigen verbliebenen SoC Familie.

Sehe dir mal Microsoft IoT an, was dort die Kernel Anpassung für einen lizenzierten Wald und Wiesen Standard ARM CPU Kern für eine gigantische und immer noch nicht ordentlich vollzogenen Anpassungsaufwand bedeutet.
MS kommt mit dem smarten Markt nicht klar, das klassische Prinzip MS funktioniert dort nicht.

Ganon
2016-04-07, 10:37:10
Sehe dir mal Microsoft IoT an, was dort die Kernel Anpassung für einen lizenzierten Wald und Wiesen Standard ARM CPU Kern für eine gigantische und immer noch nicht ordentlich vollzogenen Anpassungsaufwand bedeutet.

Das ist doch bei Linux nicht anders. Viele ARM-CPUs haben kein Mainline Linux Support. In Kernel 4.6 kam mal wieder ein Schwung rein (und einige davon weit entfernt von vollständig)... aber auch hier dauert es ewig. Ist ja nicht so als wenn du den Linux git-tree auschecken und das mal eben auf einer beliebigen ARM-Hardware booten kannst.

Das Hauptproblem bei den ganzen Anpassungen ist aber auch mehr der Grafikteil (der Raspberry Pi wird sogar durch die GPU gebootet). Gerade im Smartphone Bereich ist ohne GPU-Treiber nicht viel los. Und die kriegst du auf einem Mainline Linux auch nicht zum Laufen.

Bei Linux fummelt der CPU-Entwickler halt schnell was zusammen und patcht mal eben "Android-Linux". Aber auch hier dauert es bis es die Qualität für die Aufnahme in den Linux Kernel geht. Bei Microsoft muss es halt MS selbst machen.

Das ganze hat aber mehr firmenpolitische Ursachen als dass es technische Ursachen hat. Und darum geht es mir in erster Linie. Dass MS den modernen Embedded Bereich verpennt hat ist klar und dass sie gerade nicht wirklich versuchen dies noch zu erreichen ist auch offensichtlich.

edit:
Vielleicht geht MS ja auch den Apple Weg und kommt irgendwann mit einer eigenen CPU.

Avalox
2016-04-07, 10:50:56
Das Hauptproblem bei den ganzen Anpassungen ist aber auch mehr der Grafikteil. Gerade im Smartphone Bereich ist ohne GPU-Treiber nicht viel los.

Es sind eben SoCs. Ähnliche, aber unterschiedliche Systeme.

Gerade Qualcomm bietet ihre Adreno GPU schon immer auf unterschiedlichen CPU Varianten an. MS hat nur den Kernel für die Familie der Krait basierenden Snapdragons pflegen können, sehr zum Nachteil der günstigen Gerätevarianten. Es trieb ja gar Stielblütten, dass wegen nicht angepasste Scheduler gar Telefone mit uralten SoCs ausgestattet werden mussten, die nicht entfernt überhaupt für diese Geräte geeignet waren.

Als Qualcomm SoCs mit Krait CPUs schließlich abgekündigt hat, hat MS mindestens ein Jahr länger benötigt, als der Wettbewerb (obwohl nur auf eine einzige SoC Familie inzwischen reduziert) und ist bis heute nicht ordentlich abgeschlossen, dass obwohl schon die nächste SoC Generation wieder mit geänderten System auf dem Markt längst eingetroffen ist.

Die Entwicklung zeigt nur eins, MS kann nicht, auch wenn sie wollen. Sie leben allein auf einer Insel der Stabilität mit einer unflexiblen Altlast, die keinerlei Garantie oder auch nur Perspektive bietet, weil sie unfrei allein an einem Hersteller von vielen gekoppelt ist und deren Lösungen sind ebenso unfrei wie die eigene Software, dass kann einen Nadella niemals gefallen.


edit:
Vielleicht geht MS ja auch den Apple Weg und kommt irgendwann mit einer eigenen CPU.

Dann aber nicht für Endgeräte, sondern für ihre Azure Server Schiffs-Container.

Botcruscher
2016-04-07, 11:02:59
setzt die brille ab und mach die augen auf
Ich lasse mich von Fakten gerne überzeugen. Fakten wären Software, Patente und Schnittstellen als Opensource unter GPL.
Von der Abstraktionsebene die MS jetzt gebaut hat wirst du keinen Codeschnipsel sehen.

MS kommt mit dem smarten Markt nicht klar, das klassische Prinzip MS funktioniert dort nicht.
embrace extend extinguish

MS steht dank der Dominanz am Desktop besser da denn je. Nokia und der Tabletmarkt wird einfach weiter Subventioniert. Die Schwäche im Mobilmarkt ist die Schwäche Intels. MS muss überhaupt nicht jede Wald und Wiesenhardware unterstützen und das schon mal überhaupt nicht den Herstellern überlassen. Software aus dritter Hand bedeutet schlicht keine Sicherheitsupdates. Es ist eine Frage der Zeit bis es bei Android mal so richtig klatscht und 3/4 der Geräte schwarz bleiben oder verschlüsselt sind.

Ganon
2016-04-07, 11:07:32
@Avalox

Ich hab das schon beim ersten mal verstanden... ;) Aber ich sehe das halt eher als Problem in der Art und Weise wie Microsoft das Problem "wir haben kein modernes Smartphone OS" allgemein angegangen hat, weniger in den technischen Gründen wie Windows aufgebaut ist.

MS könnte jetzt noch Energie in Windows Phone buttern und es auf mehreren SoCs zum laufen bringen... aber sie würden selbst sehen, dass dann immer noch die Anwendungen fehlen. Entsprechend wird da auch nicht mehr viel Energie rein gesteckt. Sie haben schlicht keine Abnehmer... sie sind ihre eigenen Kunden, wenn du so willst (ähnlich wie Apple mit iOS).

Ich vermute Windows Phone läuft bei MS jetzt auf kostenreduzierter Sparflamme und man werkelt intern an irgendwas anderem. Vielleicht wartet man auch einfach ab, bis Smartphone CPUs stark genug sind, dass man einfach so ARM-Windows mit optionalem x86 Translator laufen lassen kann. Das Gerücht über offiziellen Android-Support in Windows ist ja auch nicht neu (in Windows 10 ist wohl ein Android Subsystem enthalten). Ubuntu Bash on Windows könnte sogar ein Testbett dafür sein, ohne aufwändige Linux-Emulation.

lumines
2016-04-07, 11:08:14
Sehe dir mal Microsoft IoT an, was dort die Kernel Anpassung für einen lizenzierten Wald und Wiesen Standard ARM CPU Kern für eine gigantische und immer noch nicht ordentlich vollzogenen Anpassungsaufwand bedeutet.
MS kommt mit dem smarten Markt nicht klar, das klassische Prinzip MS funktioniert dort nicht.

Nenne mir einmal einen möglichst vollständig unterstützten ARM SoC (auch GPU), der von Mainline Linux unterstützt wird. Tipp: Es gibt nur einen. Die restlichen SoCs hängen auf uralten Linux-Forks und sehen in ihrer Lebenszeit nie mehr als gebackportete Patches. Das ist nicht notwendigerweise schlecht, aber praktisch gehen dadurch natürlich auch viele Vorteile von Linux flöten.

Ich sehe das ähnlich wie Ganon. Der große Vorteil von Linux ist eben, dass jeder Hersteller seinen Hardware-Support reinhacken kann. Das ist ein enormer Vorteil, aber nicht unbedingt das, was MS am Desktop besonders interessiert, weil dort nach wie vor x86 mit sehr wenigen Herstellern überwiegt. Da sind sie mit NT ja nicht schlecht aufgestellt, ganz im Gegenteil.

Nur mobil sehnen sie sich wahrscheinlich nach dem Hardware-Support von Linux. Das hat man ja selbst zu spüren bekommen, dass MS da lange Zeit auf alte und teure SoCs von Qualcomm setzen musste, weil es damals einfach keine Alternativen für sie gab, während andere Hersteller eben den SoC verbauen konnten, der ihnen gepasst hat. Heute ist das aber auch nicht mehr so das Problem. Haut man eben einen Snapdragon 4xx oder 6xx im Low End / Mid Range rein, den Unterschied zu schnelleren SoCs merkt sowieso erst einmal niemand und die Akkulaufzeit dankt. Im High End verbaut man dagegen einfach das, was Qualcomm momentan eben anbietet. Ihre letzten SoCs standen zwar in der Kritik, aber wirkliche Fehlgriffe waren es trotzdem nicht. Damit kann MS sicher leben. Sie machen sich zwar massiv von Qualcomm abhängig, aber das dürfte ihnen in ihrer aktuellen Lage wohl weitgehend egal sein.

Wenn MS mit Windows Mobile 10 von heute auf morgen auf einmal richtig durchstarten würde, dann würden sie sicher auch etwas mehr Verlangen nach einer breiteren Produktpalette haben. Im Low End vielleicht einen SoC von MediaTek, im High End ein Tablet mit Nvidia-SoC? Könnten sie mit Linux problemlos machen. Im Moment geht es aber wohl eher ums Überleben und da dürften mehr Hardwareplattformen wohl nicht unbedingt das sein, was sie retten wird. Ist ja nicht so, als ob Qualcomm nicht grundsätzlich alle Preisbereiche relativ gut bedienen würde. Vielleicht nicht optimal, aber wenn sie scheitern, dann sicher nicht daran.

MS braucht primär mehr und bessere Anwendungen, nicht mehr Hardwareplattformen.

Avalox
2016-04-07, 11:23:59
Nenne mir einmal einen möglichst vollständig unterstützten ARM SoC (auch GPU), der von Mainline Linux unterstützt wird. Tipp: Es gibt nur einen. Die restlichen SoCs hängen auf uralten Linux-Forks und sehen in ihrer Lebenszeit nie mehr als gebackportete Patches. Das ist nicht notwendigerweise schlecht, aber praktisch gehen dadurch natürlich auch viele Vorteile von Linux flöten.


Es geht nicht um Maintaining Linux, es geht nur um Optionen, um die Reaktionsmöglichkeit zu erhalten.
Es geht mir dabei auch nicht um Microsoft, sondern allein um das Produkt Windows und seine Zukunft.
Microsoft selbst könnte von heute auf morgen gänzlich alle Softwareentwicklung einstellen und bräuchte sich keine sonderlichen Sorgen um die Zukunft machen.


MS braucht primär mehr und bessere Anwendungen, nicht mehr Hardwareplattformen.

Wie geschrieben, es geht mir nicht um Microsoft als Unternehmen.

Windows braucht Technologiepfelge, auch auf ihrer Standardplattform und bedarf damit ständiger Pflege des Kernels, die im Wettbewerb durchaus schon längst existierende Lösungen aufwändig und teuer parallel entwickeln lässt.
Kosten ohne echten Nutzen. Der unfreie, damit exklusive Windows NT Kernel beschert MS keinerlei Vorteil mehr, nur Nachteile und Kosten.
Wir werden erleben, dass sich MS immer stärker in die Linux Kernel Entwicklung einbringen wird, immer mehr Produkte von entscheidender, aber nicht monetärer Bedeutung unter freien Lizenzen stellen wird. Das sind die Anfänge einer generellen Neuorientierung und so müssen diese auch wahrgenommen werden.

lumines
2016-04-07, 11:34:55
Windows braucht Hardwaresupport und auch ihre Standard Plattform bedarf ständiger Pflege des Kernels, sie im Wettbewerb schon längst existierende Lösungen aufwändig und teuer parallel entwickeln lässt.

Na ja, sie würden mit Linux den Support eben von sich zu den Herstellern der SoCs verlagern, wenn sie dadurch Kosten sparen wollen. Glaubst du wirklich, dass MS z.B. so viel Druck auf MediaTek ausüben kann, dass die rechtzeitig ihre Treiber für einen neuen Kernel updaten würden? Oder soll MS dann wieder alles aufwendig backporten? Was haben sie dann dadurch gewonnen?

Ein absolutes Negativbeispiel war ja TI und der SoC im Galaxy Nexus. Sie haben von heute auf morgen den Support eingestellt und weil Google nicht die Expertise hat, solche Treiber in dem Umfang selbst zu schreiben oder anzupassen, haben sie den Support eben eingestellt. Wie schützt Linux davor? Genau, gar nicht.

Man sollte die Nachteile des Linux-Modells vielleicht auch einmal nennen, wenn man die Treiberentwicklung an den Hersteller der Hardware outsourcet. Es ist potentiell weniger Aufwand und weniger kostenintensiv, aber pauschal kann man das so direkt nicht sagen. Sie hätten die Optionen, falls z.B. MediaTek etwas offener und aktiver bei der Treiberentwicklung wird, aber eine Garantie ist das natürlich auch nicht direkt.

Andererseits sieht man allerdings, dass die eigene Kernel- und Treiberentwicklung auch nicht einen langen Support garantiert. MS muss eben alte Qualcomm SoCs pflegen. Für viele Geräte war ihnen das für WM10 zu aufwendig. Auch nicht toll. Es ist eben ein schmaler Grad, den man da als Hersteller wandert.

Wenn, dann hätten sie von Anfang an WP / WM mit Linux als Kernel bringen müssen. Dann hätten sie alles wie bisher machen können (und vielleicht sogar ein paar mehr Geräte auf WM10 hieven können), aber mehr Optionen für die Zukunft gehabt. Jetzt haben sie aber ganz andere Prioritäten.

Ich sehe einfach nicht so den Vorteil, wenn man seine Softwareplattform jetzt wild auf zig Hardwareplattformen portiert, während niemand sie haben will, weil einfach die Software fehlt. Dann hat man eben eine tote Softwareplattform auf dutzenden Geräten. Wer will das dann noch kaufen? Apple zeigt ja, dass eine kleine Produktpalette kein Nachteil sein muss. Auch Motorola scheint das nicht geschadet zu haben, wenn man mal in die Android-Welt schaut. Motorola verbaut seit fast drei Jahren nur SoCs von Qualcomm.

Ganon
2016-04-07, 11:42:13
@Avalox

... oder es ist einfach nur der feuchte Traum eines Linux Fans. ;) Der Kern eines Systems bringt nicht die Entscheidung. Der Kernel von OSX/iOS ist eine große Katastrophe und es verkauft sich in den iPhones prächtig. Und selbst Android benutzt einen hochmodifizierten Linux-Kernel... von Mainline weit weg.

Microsofts momentane Linux "Bemühungen" sind mehr Mittel zum Zweck. Auf der einen Seite begeistern sie Leute wie dich, auf der anderen Seite werden kommerzielle Linux-Nutzer von Microsoft wegen Patentverletzung verklagt.

Auch wenn du von Nadella begeistert bist, der wird nicht einfach Windows wegwerfen und sich in die Linux-Gemeinde eingliedern (und sich damit dem halben IT-Markt u.a. Google unterordnen). Da gibt es einfach so gar keine Anzeichen für... siehe z.B. Universal Windows Platform... Linux-feindlicher könnte es gar nicht sein. Ubuntu Bash on Windows ist jetzt auch nicht gerade Linux-_Kernel_ freundlich. Das ist ein ziemlich dicker Trojaner im Linux Ökosystem und "Userland". Brotkrumen für Linux-Nutzer hin zu Windows... gerade viele Webentwicklungssachen laufen unter Windows schlecht... das hat sich jetzt geändert.

Microsoft schöpft einfach nur aus allen Töpfen, das ist aber nicht gleich ein komplettes Umdenken in allen Bereichen. Interpretiere nicht mehr rein als zu sehen ist.

xxxgamerxxx
2016-04-07, 11:47:42
Solange es nicht genügend Universal Apps gibt, ist für Windows nur PC, Xbox und hinten an dann Smartphones und Tablets relevant. Surface und Co zählt ja aktuell nicht, da immer x86.

Erst wenn es genügend UWAs gibt, kann man sich wieder Gedanken über ARM Tablets und Smartphones machen und welchen SoC man supportet. Das ist aktuell aber alles irrelevant, weil keiner ein Windows ARM Tablet/Smartphone ohne Software kaufen würde. Surface 1, 2 und WP haben es leider gezeigt. Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass Microsoft seinen Kernel nicht zeitschnell anpassen könnte.

Ectoplasma
2016-04-26, 15:37:11
@Avalox, halte bitte keine Predigten, das ist ja grauenhaft, was du die ganze Zeit von dir gibst. Bischen mehr Sachlichkeit und etwas weniger Prophetenschmalz täten deinen Kommentaren ganz gut.

Der Kernel von OSX/iOS ist eine große Katastrophe und es verkauft sich in den iPhones prächtig.

Würde mich jetzt echt interessieren, was daran grauenhaft ist (ehrliches Interesse).

sakul
2016-04-26, 17:04:00
Klar, Microsoft wird nicht einfach aus Windows eine Linux-Distribution machen. Aber "Microsofts exklusive Schnittstellen" werden immer bedeutungsloser.

Die Zeichen stehen gar nicht so schlecht, dass Android in Zukunft _die_ Linux-Distribution überhaupt wird und neben Smartphones und Tablets sich auch auf dem PC einfinden wird. Ähm. . . OK und was hab ich jetzt dabei gewonnen wenn ich M$-Windows gegen Google-Android austausche?
Sind nicht beides große gewinnorientierte Konzerne die ihre Macht ständig zu ihren Gunsten missbrauchen. Warum hat wohl Google jetzt grad so wie auch M$ des öfteren in der Vergangenheit mit der EU Ärger?

Google ist einfach schlauer als M$
M$ hat schon immer seine eigenen Technologien Konkurrenzprodukten vorenthalten und diese Konkurrenz oftmals aktiv bekämpft.
Früher hat diese Strategie wohl ausgereicht um sich am Markt behaupten zu können.

Google ist da wesentlich einfallsreicher
Sie versuchen ihre Technologien zu verbreiten um die Entwicklung neuer Technologien anderer, ein stück weit mitbestimmen zu können.
Beispiele hierfür sind Chromium oder VP9. Viele denken jetzt "wow cool Google unterstütz open-source Projekte und Android ist ja auch kostenlos."
In Wirklichkeit ist es aber so das Google überall wichtige Patente hält und jederzeit seine Produktpolitik ändern kann.

M$ scheint die Vorteile einer solchen Strategie erkant zu haben und springt nun auch auf diesen Zug auf.

lumines
2016-04-26, 17:22:53
Ähm. . . OK und was hab ich jetzt dabei gewonnen wenn ich M$-Windows gegen Google-Android austausche?

Eigentlich ging es hier eher um den Linux-Kernel und nicht speziell um Android.

Beispiele hierfür sind Chromium oder VP9. Viele denken jetzt "wow cool Google unterstütz open-source Projekte und Android ist ja auch kostenlos."

Chromium steht unter der BSD-Lizenz und Android unter der Apache-Lizenz. Das ist schon etwas anderes als nur kostenlos.

In Wirklichkeit ist es aber so das Google überall wichtige Patente hält und jederzeit seine Produktpolitik ändern kann.

Für was denn? Bei VP9 sicher nicht. Das empfiehlt sogar die FSF (http://www.golem.de/1101/80863.html).

Shink
2016-04-26, 17:34:20
Würde mich jetzt echt interessieren, was daran grauenhaft ist (ehrliches Interesse).
Altes Zitat:
It contains all the design mistakes you can make, and manages to even make up a few of its own.
Es geht wohl so weit ich es verstanden hab darum, dass es ein mäßig gutes Microkernel-Design ist (wovon Linus wohl nichts hält), das durch großzügige Erweiterungen nicht mal mehr "Micro" ist und so das Schlechteste der Welten vereint.

sakul
2016-04-26, 17:48:22
Eigentlich ging es hier eher um den Linux-Kernel und nicht speziell um Android.



Chromium steht unter der BSD-Lizenz und Android unter der Apache-Lizenz. Das ist schon etwas anderes als nur kostenlos.



Für was denn? Bei VP9 sicher nicht. Das empfiehlt sogar die FSF (http://www.golem.de/1101/80863.html).

Na gut dann definiere das Wort kostenlos halt so um das es dir passt :)

Das alles ändert aber nichts an der Aussage das Goggle die Hand drauf hat.
Keiner weiß was für Geschäftsmodelle sich in Zukunft eröffnen werden auch mit VP9 erst mal abwarten was die Zukunft bringt :D

lumines
2016-04-26, 17:54:17
Na gut dann definiere das Wort kostenlos halt so um das es dir passt :)

Muss ich nicht, kann man in der Lizenz der Software nachlesen.

Das alles ändert aber nichts an der Aussage das Goggle die Hand drauf hat.

Dann erkläre mal, inwiefern Google da die Hand drauf hat. Gerade bei Chromium und VP9 würde mich das einmal interessieren. Bei Linux wird das auch schwer durch die GPL-Lizenz.

Vielleicht meinst du die Google-Dienste und Play Services, aber um die geht es hier im Thread gar nicht.

Ganon
2016-04-26, 18:08:07
Würde mich jetzt echt interessieren, was daran grauenhaft ist (ehrliches Interesse).

Es ist halt ein ziemlich mieser Hybrid-Kernel. Gegen Hybrid-Kernel spricht an sich nichts, jedoch wurde XNU so oft umgebaut, dass das ganze am Ende mehr so ein großes Flickwerk ist.

Die Aspekte von XNU sind:
- langsam (OS X verliert in so ziemlich allen Benchmarks auf gleicher Hardware)
- Treiber crashen den Kernel recht einfach
- featurearm

Ich will ja auch gar nicht sagen, dass Linux jetzt ein Musterbeispiel der Kernelentwicklung ist... DragonflyBSD und Windows zeigen recht gut, dass Hybrid-Kernel nicht so schlimm sein müssen, im Gegenteil.

Ectoplasma
2016-04-26, 18:08:56
Es geht wohl so weit ich es verstanden hab darum, dass es ein mäßig gutes Microkernel-Design ist (wovon Linus wohl nichts hält), das durch großzügige Erweiterungen nicht mal mehr "Micro" ist und so das Schlechteste der Welten vereint.

Ok, danke, schau ich mir mal an. Ich kann mich nur erinnern, dass der Kernel vor ewiger Zeit (hat Apple nicht selbst gebaut), hoch gelobt wurde. Darum meine Nachfrage und Verwunderung.

@Ganon, danke.

sakul
2016-04-26, 18:36:00
Muss ich nicht, kann man in der Lizenz nachlesen.



Dann erkläre mal, inwiefern Google da die Hand drauf hat. Gerade bei Chromium und VP9 würde mich das einmal interessieren. Bei Linux wird das auch schwer durch die GPL-Lizenz.

Vielleicht meinst du die Google-Dienste und Play Services, aber um die geht es hier im Thread gar nicht.

Muss jetzt leider zur Arbeit hab hier aber noch etwas Lektüre für dich https://chromium.googlesource.com/webm/bitstream-guide/+/master/text_src/00.05__vp8-bitstream__license.txt

Ja is offtopic ich gebs ja zu aber es ist nicht so ganz falsch was ich geschrieben habe lies dir das verlinkte Dokument sorgfältig durch.

lumines
2016-04-26, 18:48:47
Muss jetzt leider zur Arbeit hab hier aber noch etwas Lektüre für dich https://chromium.googlesource.com/webm/bitstream-guide/+/master/text_src/00.05__vp8-bitstream__license.txt

Ja is offtopic ich gebs ja zu aber es ist nicht so ganz falsch was ich geschrieben habe lies dir das verlinkte Dokument sorgfältig durch.

Kenne ich, aber was willst du damit sagen? Google sichert einem alle Rechte zu, solange man nicht versucht Patenttroll zu spielen. Ist dir das zu liberal?

canaan
2016-04-26, 23:44:39
Alles geht plangemäss:
1.Microsoft hat erfahren, dass etwas populär geworden ist.
2.Microsoft hat es gekauft.
3.Wenn es kostenlos ist, Microsoft macht seine Version.

Dr.Dudendrucker
2016-06-01, 15:24:27
Ich weiß es jetzt nicht... MS sollte eher bemüht sein W10 stärke zu etablieren, als mit Linux rumzumachen (okay - im Enterprise-Segment mag das teils wirklich notwendig sein). Auf einem Tab kann man mit Windows 10 durchaus arbeiten, dass sollte auch mit dem SP möglich werden, MS ist immerhin ein Global Player, wäre traurig wenn man sich da nicht wenigstens eine Lösung einkaufen kann.

Ich sehe es aktuell auch so, dass was Android... ähnliches für MS noch sehr gefährlich werden kann, und zwar auch im Desktop/Notebook-Segment. Die breite Masse schreit weniger nach Leistung, sondern eher nach Mobilität und Funktionalität, einer einfachen Bedienung, mit möglich wenig Systempflege - und ist durchaus bereit auch alternative Anwendungen zu nutzen.

Zum Beispiel ein iMac ähnliches Gerät auf ARM-Architektur-Basis, mit Android wäre schon heute möglich, gerne kann man da aber auch NVIDIA mit ins Boot holen, nur MS bleibt eben außen vor. Aber dafür ist natürlich Feinschliff (an OS und HW) und somit viel Geld notwendig. Apple hätte diese Möglichkeit. Zwar ohne Android aber mit ARM und ohne MS oder Intel. Legt einer erfolgreich vor, ziehen andere auch nach - Risiko ist da natürlich vorhanden.

Neues Produkt: aMac. :D