Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Never change a running system - nach UEFI Update keine Übertaktung mehr möglich


F4USt
2016-03-12, 23:41:37
Hallo,

ich habe sehr großen Mist gebaut.

Zunächst zum System:

CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (http://geizhals.at/deutschland/a580328.html)
Kühler: Thermalright Silver Arrow (http://geizhals.at/deutschland/a565472.html)
Mainboard: ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (http://geizhals.at/deutschland/a620932.html)
Speicher: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (http://geizhals.at/deutschland/a563816.html)
Grafikkarte: Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra, 6GB GDDR5 (http://geizhals.de/inno3d-ichill-geforce-gtx-980-ti-herculez-x3-air-boss-ultra-c98t3-1sdn-n5hnx-a1275006.html?hloc=at&hloc=de)
Festplatte: Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-1tb-mz-75e1t0b-a1194264.html)
Netzteil: Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 (http://geizhals.at/deutschland/a407696.html)
Laufwerk: Sony Optiarc AD-7260S, SATA, silber, bulk (http://geizhals.at/deutschland/a534885.html)
Gehäuse: Lian Li PC-8FIA silber (http://geizhals.at/deutschland/a535609.html)

Ich weiß nicht was mich da geritten hat. Auf jeden Fall hatte ich auf meinem Mainboard die UEFI Version 3.20 installiert. Aus unerfindlichen Gründen habe ich dann grundlos auf 3.30 geupdatet, direkt über Windows 10. :rolleyes:

Jedenfalls kann ich nun die CPU nicht mehr übertakten. Der Multiplikator/CPU ratio kann nicht höher als 37 eingestellt werden. Größere Werte werden automatisch auf diesen Wert zurückgesetzt.

Zwar hat das Mainboard ein paar Profile zum übertakten, z.B. 4,4 Ghz. Aber auch hier läuft der Prozessor nur mit 3700 Mhz. Somit kann ich leider meine Sandy Bridge CPU nicht mehr übertakten.

Als mir das auffiel, habe ich einfach die Version 3.20 über Windows wieder installiert, aber das hilft nicht. Ich habe auch schon einen CMOS-Reset durchgeführt und alle Einstellungen in UEFI zurückgesetzt.

Weiß vielleicht jemand eine Lösung? Vielleicht kann man die Version 3.2 nochmal sauber komplett neu aufspielen?

Scheine auf jeden Fall nicht der einzige mit dem Problem zu sein.

https://forum-en.msi.com/index.php?topic=168508.0
http://www.techpowerup.com/forums/threads/asrock-p67-pro3-i5-2500k-overclock-problem.150831/
http://forums.tweaktown.com/asrock/49478-z68-pro3-2-10-bios-update-locks-cpu-ratio-ram.html
http://www.techpowerup.com/forums/threads/asrock-p67-pro3-i5-2500k-overclock-problem.150831/
http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=693&title=asrock-p67-pro3-not-working-with-latest-bios

Bitte helft mir. Es ist so zum heulen.

Gruß

F4UST

Rente
2016-03-12, 23:52:02
Ich glaube da wird dir fast nichts anderes übrig bleiben als AsRock zu kontaktieren und zu hoffen das sie dir trotz des Alters des Boards noch helfen.

Alternativ könntest du versuchen mit UBU (http://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html) weiter zu kommen, da ist aber alles auf eigene Gefahr.

F4USt
2016-03-13, 00:16:26
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also eine Lösung ohne UBU wäre natürlich ein Traum. Vielleicht hat noch jemand Tipps. Kann man nicht irgendwie UEFI komplett neu aufspielen?

joe kongo
2016-03-13, 00:22:09
(opfer der) intel chipsatz politik

F4USt
2016-03-13, 00:25:11
(opfer der) intel chipsatz politik

Bitte nicht :frown:

[dzp]Viper
2016-03-13, 01:01:54
Ist ein Bug.. hatte ich auch (selbes Board). Nach langer Recherche habe ich rausgefunden, dass das bei einem Bios Update der P67 Reihe von ASRock passieren kann...

Da hilft nur ein neuer Biosbaustein. Schreib ASrock einfach per Mail an. Dann bekommst du kostenlos einen passenden Biosbaustein per Post zugeschickt. Dauert nur 1-2 Wochen.
Schneller geht es, wenn du dir über ebay den passenden Bios-Baustein besorgst. Maximal 3 Tage und du hast ihn.

joe kongo
2016-03-13, 01:29:02
AsRock bietet nur 3 Biose an, da gabs doch sicher mehr.

Der Hinweis das man "bitte" (wtf ?) nur neuere Versionen flashen soll ohne Gründe (zB CPU's die erst ab einer gewissen Version laufen), da stellt sich mir die Frage warum ? (Da bin ich direkt froh, jetzt wo ich das sehe, nie ein AsRock besessen zu haben)

Vieleicht findest du eine alte Version < 3.1, und updatest auf 3.2
Ist aber durch den undurchsichtigen Hinweis ein gewisses Risiko, geb ich zu.

edit: zu spät gepostet, Vipers Variante ist natürlich die bessere Wahl, wenn das so problemlos geht

F4USt
2016-03-13, 01:39:39
Viper;10969979']Ist ein Bug.. hatte ich auch (selbes Board). Nach langer Recherche habe ich rausgefunden, dass das bei einem Bios Update der P67 Reihe von ASRock passieren kann...

Da hilft nur ein neuer Biosbaustein. Schreib ASrock einfach per Mail an. Dann bekommst du kostenlos einen passenden Biosbaustein per Post zugeschickt. Dauert nur 1-2 Wochen.
Schneller geht es, wenn du dir über ebay den passenden Bios-Baustein besorgst. Maximal 3 Tage und du hast ihn.

Das klingt doch schon super. Habe gleich eine Mail an ASRock geschrieben. Ich hoffe es funktioniert. Nicht, dass der Bug dann bleibt. Was war bei deinem neuen Baustein anders?


AsRock bietet nur 3 Biose an, da gabs doch sicher mehr.

Der Hinweis das man "bitte" (wtf ?) nur neuere Versionen flashen soll ohne Gründe (zB CPU's die erst ab einer gewissen Version laufen), da stellt sich mir die Frage warum ? (Da bin ich direkt froh, jetzt wo ich das sehe, nie ein AsRock besessen zu haben)

Vieleicht findest du eine alte Version < 3.1, und updatest auf 3.2
Ist aber durch den undurchsichtigen Hinweis ein gewisses Risiko, geb ich zu.

edit: zu spät gepostet, Vipers Variante ist natürlich die bessere Wahl, wenn das so problemlos geht

Das kann ich ja nochmal probieren.

kruemelmonster
2016-03-13, 16:10:48
@F4UST:

Bei dem Flash wurde die Management Engine nicht mit aktualisiert, daher die Probleme.
Ist auch schon mit anderen Boardherstellern passiert, eine Lösung gibts hier: https://hardforum.com/threads/tools-to-flash-and-recover-bios-on-asus-p8xxx-boards-fd44editor-ftk.1726429/

But finally i found the problem and the solution. All credit goes to coderush and his very good post from 2012.... You can find it here https://hardforum.com/threads/tools-to-flash-and-recover-bios-on-asus-p8xxx-boards-fd44editor-ftk.1726429/

The symptom for my system were:

Only see 8 Go of Ram instead of 16 Go even if Cpuz saw 16 Gb
No more internal video card
No more access to overclocking option and CPU ratio locked to 35


What i noticed is that with the new version of the bios i would get a different version of the ME between my bios backup and the bios downloaded from the ASUS website. The ME or management engine is the intel chipset firmware. Turn out it was not update with the flashing of the new bios
I followed the instruction from coderush and after a reboot everything was back to normal.

IceKillFX57
2016-03-15, 11:09:30
Kann ich bestätigen.
Air Force One hier aus dem Forum hat mir auch ein BIOS gefixt und noch paar andere Extras ^^

F4USt
2016-03-16, 11:08:58
@F4UST:

Bei dem Flash wurde die Management Engine nicht mit aktualisiert, daher die Probleme.
Ist auch schon mit anderen Boardherstellern passiert, eine Lösung gibts hier: https://hardforum.com/threads/tools-to-flash-and-recover-bios-on-asus-p8xxx-boards-fd44editor-ftk.1726429/

Hab das ganze mal groß gelesen, fühle mich jedoch sichtlich erschlagen. Auch steht dort immer nur ASUS. Kannst du mir vielleicht dabei helfen?



Kann ich bestätigen.
Air Force One hier aus dem Forum hat mir auch ein BIOS gefixt und noch paar andere Extras ^^

Vielen Dank für die Info. Leider seit Wochen nicht mehr online gewesen.

kruemelmonster
2016-03-16, 14:53:54
Der Hinweis das man "bitte" (wtf ?) nur neuere Versionen flashen soll ohne Gründe (zB CPU's die erst ab einer gewissen Version laufen), da stellt sich mir die Frage warum ? (Da bin ich direkt froh, jetzt wo ich das sehe, nie ein AsRock besessen zu haben)

Das hat nichts mit ASRock an sich zu tun und ist bei allen anderen Herstellern identisch: wenn die ME von v7 auf v8 aktualisiert wird kannst du (zumindest ohne spezielle Tools und viel Glück) nicht mehr zurückflashen. ASRock ist neben Asus übrigens der einzige Hersteller der auf sämtlichen Boards unabhängig der Preisklasse einen gesockelten Bios Baustein verbaut während MSI und Gigabyte auf keinem Board gesockelte Biose verbauen.

Hab das ganze mal groß gelesen, fühle mich jedoch sichtlich erschlagen. Auch steht dort immer nur ASUS. Kannst du mir vielleicht dabei helfen?

Ich kanns versuchen, aber natürlich ohne Garantie für irgendwas, hatte die Situation selber auch noch nicht.

Auf Overclockers.com (http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/728348-How-to-fix-your-BIOS-if-there-is-corrupted-ME-area) ist zu lesen dass das FTK Programm nicht nur mit Asus sondern auch mit einem MSI Board geholfen hat, also gehen wir mal davon aus dass es auch mit deinem ASRock klappt.

Zur Vorbereitung sollte schonmal der neueste Intel ME Treiber installiert oder zumindest schon runtergeladen sein: http://station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=2062&lang=fr
ASRock bietet eigentlich immer drei Downloadvarianten an, Windows, DOS & das ROM an sich, für dein Board wird aber nur die Windows Variante offiziell verlinkt. Auf den Servern liegt aber auch das eigentliche ROM zum Download bereit: ftp://europe.asrock.com/BIOS/1155/P67%20Pro3%283.30%29ROM.zip

Die neueste FTK Version gibt es hier (https://github.com/LongSoft/FTK/releases/latest), aus dem runtergeladenen Archiv kopierst du die DOS Version vom FTK8 auf einen DOS-Bootstick (http://www.techpowerup.com/downloads/330/hp-usb-stick-formatting-tool/). Deine Biosdatei benennst du in bios.bin um und kopierst sie in den DOS Ordner auf dem USB-Stick, danach startest du vom Stick und führst im Programmordner "merefl" aus um nur die ME neu zu schreiben, oder "reflash" um das gesamte Bios mit allem Drum und Dran neu zu schreiben.

Wenn alles geklappt hat sollte nach einem Neustart wieder alles Paletti sein.

/edit: du könntest auch erstmal das ROM ganz normal über den im Bios integrierten Flasher oder den DOS Flasher von ASRock neu schreiben bevor du mit FTK anrückst. Und für die Zukunft: niemals aus Windows heraus flashen wenn es auch andere Wege gibt. ;)

F4USt
2016-03-27, 01:09:16
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich probiere das morgen mal aus und melde mich. Hatte viel um die Ohren.

F4USt
2016-03-29, 15:18:06
Ich kanns versuchen, aber natürlich ohne Garantie für irgendwas, hatte die Situation selber auch noch nicht.

Auf Overclockers.com (http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/728348-How-to-fix-your-BIOS-if-there-is-corrupted-ME-area) ist zu lesen dass das FTK Programm nicht nur mit Asus sondern auch mit einem MSI Board geholfen hat, also gehen wir mal davon aus dass es auch mit deinem ASRock klappt.

Zur Vorbereitung sollte schonmal der neueste Intel ME Treiber installiert oder zumindest schon runtergeladen sein: http://station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=2062&lang=fr
ASRock bietet eigentlich immer drei Downloadvarianten an, Windows, DOS & das ROM an sich, für dein Board wird aber nur die Windows Variante offiziell verlinkt. Auf den Servern liegt aber auch das eigentliche ROM zum Download bereit: ftp://europe.asrock.com/BIOS/1155/P67%20Pro3%283.30%29ROM.zip

Die neueste FTK Version gibt es hier (https://github.com/LongSoft/FTK/releases/latest), aus dem runtergeladenen Archiv kopierst du die DOS Version vom FTK8 auf einen DOS-Bootstick (http://www.techpowerup.com/downloads/330/hp-usb-stick-formatting-tool/). Deine Biosdatei benennst du in bios.bin um und kopierst sie in den DOS Ordner auf dem USB-Stick, danach startest du vom Stick und führst im Programmordner "merefl" aus um nur die ME neu zu schreiben, oder "reflash" um das gesamte Bios mit allem Drum und Dran neu zu schreiben.

Wenn alles geklappt hat sollte nach einem Neustart wieder alles Paletti sein.

/edit: du könntest auch erstmal das ROM ganz normal über den im Bios integrierten Flasher oder den DOS Flasher von ASRock neu schreiben bevor du mit FTK anrückst. Und für die Zukunft: niemals aus Windows heraus flashen wenn es auch andere Wege gibt. ;)

Sooo...

Also vielen Dank für den Link für die ROM. Ich hatte auf der Webseite nur die "Windows-Version" gefunden. Daher mein Problem. Das Flashen über UEFI hat aber leider nichts gebracht.

Bei FTK bekomme ich leider den "Error 26 The host CPU does not have read access to the target flash area. To enable read access for this operation you must modify the descriptor settings to give host access to this region." und konnte für dieses Problem noch keine Lösung finden. Vielleicht kannst du mir noch einmal weiterhelfen. :biggrin:

Annator
2016-03-31, 09:07:32
Oder einfach ein gebrauchtes Board bei Ebay kaufen das funktioniert. :)

Megamember
2016-03-31, 13:01:06
Hier schreibt jemand das er das Problem durch Aufspielen von Version 3.25 lösen konnte:
http://forums.tweaktown.com/asrock/58910-asrock-p67-pro3-b3-problem-after-bios-update.html

http://www.asrock.com/mb/Intel/P67%20Pro3/index.asp?cat=Beta

kruemelmonster
2016-03-31, 13:16:35
@F4USt:

Generell ist erstmal die Ausgabe von MEInfoWin64.exe (http://www.win-raid.com/t596f39-Intel-Management-Engine-Drivers-Firmware-amp-System-Tools.html) interessant, zu finden u.a. im Win-Raid Forum wo es auch viele Threads zur ME und FTK gibt; hier (http://www.win-raid.com/t603f39-Help-Wrong-version-update-of-Intel-ME-need-to-update-back-the-good-one.html) hat ebenfalls jemand Probleme mit dem Error 26, vllt findest du da einen Lösungsansatz für dich.
CodeRush, der Autor des FTK hat hier (http://www.overclock.net/t/1004219/officia-l-asus-rog-maximus-iv-gene-z68-z68-gen3-owners-club/6390#post_18244285) noch etwas evtl hilfreiches geschrieben.

Gast
2016-04-02, 01:11:49
Oder einfach ein gebrauchtes Board bei Ebay kaufen das funktioniert. :)

Das wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Leider waren die angebotenen Mainboards (das selbe wie meins) oft sehr teuer. :-(

Hier schreibt jemand das er das Problem durch Aufspielen von Version 3.25 lösen konnte:
http://forums.tweaktown.com/asrock/58910-asrock-p67-pro3-b3-problem-after-bios-update.html

http://www.asrock.com/mb/Intel/P67%20Pro3/index.asp?cat=Beta

Das habe ich jetzt ausprobiert und was soll ich sagen. Es hat funktioniert! :-) Ich danke dir. Habe mich nur gewundert, warum ich das nicht gefunden haben. 1min googleln hat gereicht, aber genau den Link hatte ich wohl nie angeklickt.



@F4USt:

Generell ist erstmal die Ausgabe von MEInfoWin64.exe (http://www.win-raid.com/t596f39-Intel-Management-Engine-Drivers-Firmware-amp-System-Tools.html) interessant, zu finden u.a. im Win-Raid Forum wo es auch viele Threads zur ME und FTK gibt; hier (http://www.win-raid.com/t603f39-Help-Wrong-version-update-of-Intel-ME-need-to-update-back-the-good-one.html) hat ebenfalls jemand Probleme mit dem Error 26, vllt findest du da einen Lösungsansatz für dich.
CodeRush, der Autor des FTK hat hier (http://www.overclock.net/t/1004219/officia-l-asus-rog-maximus-iv-gene-z68-z68-gen3-owners-club/6390#post_18244285) noch etwas evtl hilfreiches geschrieben.

Das Problem ist gelöst. Ich danke dir trotzdem ganz besonders. Du bist am Ball geblieben und hast mir über Wochen versucht weiterzuhelfen. Sowas sieht man selten. Aber du kommst ja auch aus meiner Heimatstadt... von daher ;-)