Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD kündigt die Fiji-basierte DualChip-Lösung "Radeon Pro Duo" für ...
Leonidas
2016-03-15, 09:46:51
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-kuendigt-die-fiji-basierte-dualchip-loesung-radeon-pro-duo-fuer-anfang-zweites-quartal-2016
InxGast
2016-03-15, 10:19:01
Zwei FuryX sind billiger, aber man sollte den Platz für die beiden Radiatoren nicht vergessen. Sollte vielleicht noch erwähnt werden.
Kann man diese Dual-Chip Lösung im Crossfirebetrieb laufen lassen?
Nichts neues für den Massenmarkt und völlig uninteressant. Capicians nicht weiter als heiße Luft.
Mal ehrlich 3xPin8-PEG und 525w Verbrauch? Wer braucht sowas. Schon die X2 war eine völlige Fehlgeburt und konnte keinerlei Akzente setzen. AMD ist mit der Pro Duo da angekommen wo nV mit der Z angelangt war.
So lange zu warten und den Consumerinteressenten dann mitzuteilen, dass es schlicht um eine Profikarte geht, ist einfach fail. Da kann man lieber die TitanX nehmen, selbst im Profisegment und für VR hat die genug Leistung und kostet 500 Dollar/Euro weniger, wobei sie die SLI/CF Nachteile voll ausblendet.
Denke mal im Euroland geht die Pro Duo für 1,6-1,7k weg. Kauft sich kein Entwicklerstudio für VR. Auch dieser Kopf-PC ala AMD VR Brille ist nichts was man wirklich braucht, was sollte der an Leistung oder Deteils schon schaffen bei 30-40w Verbrauch. AMD wirft einen Haufen T-Shirts und Nebelkerzen in die Runde. Dieser VR Hype ist einfach nur langweilig. Interessiert mich überhaupt nicht.
Der Massenmarkt wird dann bei 8GB VRam mit Hawaii die dritte GCN Variante, ala Polaris vorlieb nehmen dürfen. 2,5 fache Effizienz bedeutet dabei sicherlich nicht 2,5fache Leistungssteigerung. Kommen wir alo auf dem Niveau einer OC 980 mit Polaris raus. Gibt es schon, warum sollte man da AMD kaufen?
Su's Aussagen "2107 ist AMD wieder da" waren wohl wieder etwas zu euphorisch, Willkommen in der Realität! Kein HBM2 für Polaris und eher Einstiegssegment im Bereich Midrange bis Performance. Ich sehe langsam schwarz für AMD, denn dort ist nV brachial aufgestellt, ein 970 Nachfolger mit 7GB Vram ohne dieses Krüppel SI für 300-350 Euro haut denen die Beine im dGPU Bereich weg.
1080 und 1070 sollen kurz nach der Computex kommen, dann ist AMD wohl für dieses Jahr tot. Kanns nur noch Zen richten.
Ein paar von den Größen haben wirklich ziemlich rumgestammelt, die wissen wohl selber noch nichts genaues was auf kein wirklichen Konzept hindeutet, sondern wohl eher auf Wunschdenken bzw. Strategienansätze im Anfangsstadium, wo man sich platzieren kann. Irgendwelches fabulieren was man erstnmal umsetzen muss, weil man die Ausbeute (Yieldrate) nicht oder schon genau kennt.
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-kuendigt-die-fiji-basierte-dualchip-loesung-radeon-pro-duo-fuer-anfang-zweites-quartal-2016
Kann es sein das die Speicherangabe der 980TI mit R9Fury vertauscht wurde?
Gruß
Martin
OBrian
2016-03-15, 12:10:36
Allerdings ist der Preis mit 1499 Dollar Listenpreis einigermaßen überzogen – zwei Radeon R9 Fury X haben einen Listenpreis von 1298 Dollar und sind (vermutlich) auch noch etwas schneller.die Duo ist aber nur eine Karte, somit belegt sie weniger Platz, was in einem kleinen Gehäuse entscheidend ist. Es besteht also definitiv ein Mehrwert. Ob sie genug Leute kaufen, wird AMD dann ja sehen, Preise kann man immer noch nach unten hin anpassen.
CD-LABS
2016-03-15, 12:30:19
Der Preis ist in meinen Augen angemessener, als er es bei der 295X2 war...
...die Pro Duo sieht von den Maßen her deutlich verträglicher aus, der Kühler ist kein Hybrid mehr und sieht insgesamt einfach durchdacht aus. Die Karte könnte schon ihre Freunde finden!
maximus_hertus
2016-03-15, 13:42:27
2,5 fache Effizienz bedeutet dabei sicherlich nicht 2,5fache Leistungssteigerung. Kommen wir alo auf dem Niveau einer OC 980 mit Polaris raus. Gibt es schon, warum sollte man da AMD kaufen?
Wie soll das gehen? OC 980 liegen bei ca. 230-250W und je nach Game bei 0-20% oberhalb der 390X fps. Die 390X liegt ihrerseits bei knapp 300W. Rechnen wir mal mit glatten 300W für die 390X und 230W für die 980 OC sowie +15% fps für die 980 OC.
Fiktives Beispiel: Die 390X = 100fps, die 980 OC 115 fps.
Macht dann 0,33 fps pro Watt für die 390X und 0,5 fps pro Watt für die 980 OC. Machen wir die 390X um den Faktor 2.5 effizienter, so wäre sie bei 0,83 fps pro Watt.
Bei 230W dann bei 191 fps. Also satte 66% schneller als eine 980 OC. Oder aber 115 fps bei 138W, also mal eben rund 90W weniger Verbrauch im Vergleich zur 980 OC. Wie man das als Augenhöhe beschreiben kann?
Zum Preis des Pro Duo: Was oft vergessen wird, man braucht KEIN teures x16/x16 Board, sprich auf Skylake Systemen kann man die beiden Chips besser ausfahren.
In der Tabelle gibt es beim VRAM einen Verdreher zwischen GeForce GTX 980 Ti und Radeon R9 Fury X.
Elkinator
2016-03-15, 13:54:49
Mal ehrlich 3xPin8-PEG und 525w Verbrauch?
Du hast ernsthaft 75W über PEG und die 3 8Pin-Stecker zusammengezählt?
Es sind keine 525W Verbrauch...
BlacKi
2016-03-15, 15:12:23
Du hast ernsthaft 75W über PEG und die 3 8Pin-Stecker zusammengezählt?
Es sind keine 525W Verbrauch...
naja, vl nicht durschnittlich, aber mit 450-500w darf man durschnittlich rechnen wenn die 1ghz gehalten werden. das hat bereits die 295x2 mit nur 2 x 8pin schon geknackt.
Kartenlehrling
2016-03-15, 15:18:41
also ich habe mit meiner Nano auf 1000mhz 320w (spitzenwert 280w Av.) mit einem i7-3770@3,9ghz (ca. 110w) , somit rechne ich mit unter 400w bei der Radeon Pro Duo.
Die 3x 8pin können auch nur für die besser Stabilität dienen.
maximus_hertus
2016-03-15, 15:27:10
Och Leute, das ist doch lächerlich. Verbraucht eine GTX 960 300W? Sicherlich nciht, dennoch habe ich Custom Karten mit 1 x 8 und 1 x 6 Pin gesehen. Genauso gibt es GTX 980 mit 2 x 8 Pin, obwohl sie doch <200W verbrauchen soll. Oder doch 375W? ;)
Lasst die Stromstecker Stromstecker sein und gut ist. Es sind 2 x volle Furys, ergo kann man mit mindestens 350W rechnen (2 x Nano). Ob es mehr als 350W sind, wird man sehen müssen.
NVTrollolol
2016-03-15, 15:29:57
Nichts neues für den Massenmarkt und völlig uninteressant. Capicians nicht weiter als heiße Luft.
Mal ehrlich 3xPin8-PEG und 525w Verbrauch? Wer braucht sowas. Schon die X2 war eine völlige Fehlgeburt und konnte keinerlei Akzente setzen. AMD ist mit der Pro Duo da angekommen wo nV mit der Z angelangt war.
So lange zu warten und den Consumerinteressenten dann mitzuteilen, dass es schlicht um eine Profikarte geht, ist einfach fail. Da kann man lieber die TitanX nehmen, selbst im Profisegment und für VR hat die genug Leistung und kostet 500 Dollar/Euro weniger, wobei sie die SLI/CF Nachteile voll ausblendet.
Denke mal im Euroland geht die Pro Duo für 1,6-1,7k weg. Kauft sich kein Entwicklerstudio für VR. Auch dieser Kopf-PC ala AMD VR Brille ist nichts was man wirklich braucht, was sollte der an Leistung oder Deteils schon schaffen bei 30-40w Verbrauch. AMD wirft einen Haufen T-Shirts und Nebelkerzen in die Runde. Dieser VR Hype ist einfach nur langweilig. Interessiert mich überhaupt nicht.
Der Massenmarkt wird dann bei 8GB VRam mit Hawaii die dritte GCN Variante, ala Polaris vorlieb nehmen dürfen. 2,5 fache Effizienz bedeutet dabei sicherlich nicht 2,5fache Leistungssteigerung. Kommen wir alo auf dem Niveau einer OC 980 mit Polaris raus. Gibt es schon, warum sollte man da AMD kaufen?
Su's Aussagen "2107 ist AMD wieder da" waren wohl wieder etwas zu euphorisch, Willkommen in der Realität! Kein HBM2 für Polaris und eher Einstiegssegment im Bereich Midrange bis Performance. Ich sehe langsam schwarz für AMD, denn dort ist nV brachial aufgestellt, ein 970 Nachfolger mit 7GB Vram ohne dieses Krüppel SI für 300-350 Euro haut denen die Beine im dGPU Bereich weg.
1080 und 1070 sollen kurz nach der Computex kommen, dann ist AMD wohl für dieses Jahr tot. Kanns nur noch Zen richten.
Ein paar von den Größen haben wirklich ziemlich rumgestammelt, die wissen wohl selber noch nichts genaues was auf kein wirklichen Konzept hindeutet, sondern wohl eher auf Wunschdenken bzw. Strategienansätze im Anfangsstadium, wo man sich platzieren kann. Irgendwelches fabulieren was man erstnmal umsetzen muss, weil man die Ausbeute (Yieldrate) nicht oder schon genau kennt.
Leicht grün angehaucht dein Beitrag.
Wahnsinn.
Woher hast du die Infos, das die 1080 und 1070 nicht die schwächeren Karten und somit der "Tod" für nVidia dieses Jahr sind?
Du weißt genau GAR NIX aber trollst gegen AMD. Warum?
Elkinator
2016-03-15, 15:35:03
Mein Monitor wird an die Steckdose angeschlossen, die ist mit 16A abgesichert.
Laut der Logik gewisser Leute hier müßte mein Monitor also 3680W verbrauchen!
Komischerweise gibt es dieses dumme zusammenzählen der Stecker aber auch nur wenn es um eine GPU von AMD geht...
MrSpadge
2016-03-15, 19:20:00
Laut Anandtech (http://anandtech.com/show/10140/amd-announces-radeon-pro-duo) hat die Karte 350 W typischen Verbrauch, also 2 x Nano. Dort wird auch gesagt, dass AMD die Karte für VR-Entwickler positioniert und nicht für Enthusiasten. Die dürfen natürlich auch zuschlagen - aber AMD ist sich der XFire und 4 GB Problematik unter 4k durchaus bewusst. Das sollte man bedenken, bevor man meckert "braucht doch keiner" etc.
MrS
BlacKi
2016-03-15, 19:50:22
Laut Anandtech (http://anandtech.com/show/10140/amd-announces-radeon-pro-duo) hat die Karte 350 W typischen Verbrauch, also 2 x Nano. Dort wird auch gesagt, dass AMD die Karte für VR-Entwickler positioniert und nicht für Enthusiasten.
warum braucht eine nano denn nur 180w? weil sie von dem tbp wert eingebremst wird. lässt man sie frei, zieht die karte bei stabilen 1ghz auch ganz klar mehr strom. der lüfter bekommt das aber nicht vernünftig geregelt.
und dieser letzte punkt fehlt ganz einfach bei der duo. die duo könnte daher ganz offen laufen und somit incl. 3x 8pin auch mehr ziehen als die 295x2.
der punkt bleibt solange offen bis wir den tbp wert wissen.
ich speku das sie offen ist denn eine nano hat schließlich noch 50w reserve, wenn man von 150w+75w ausgeht.
warum sollte man sie drosseln? es gibt doch garkeinen grund dazu.
Mein Monitor wird an die Steckdose angeschlossen, die ist mit 16A abgesichert.
Laut der Logik gewisser Leute hier müßte mein Monitor also 3680W verbrauchen!
Komischerweise gibt es dieses dumme zusammenzählen der Stecker aber auch nur wenn es um eine GPU von AMD geht...
Die einfache Steckdose ist mit 6A oder 10A abgesichert...und nicht mit 16. Die Pro wird schon Peaks von über 500w raushauen, 400w schaffen ja schon andere Single GPU Designs ala Hawaiikarten in der Wirklichkeit. Nur IgorW hat da bei Fiji weniger gemessen, alle anderen waren schon bei Fiji ohne X mit teilweise 330w dabei.
Wenn man da bei 2,5 fach ausgeht, sind die Dinger immer noch bei 150w avarage bei gleicher Leistung oder bis zu 10% mehr.
Ihr fabuliert hier wieder einen Quatsch. Was AMD immer als Grundlage nimmt sind zumeist theoretische Werte. Was dabei unter Spielen dann wirklich ankommt, ist manchmal nicht mal die Hälfte. Wenn AMD mit Polaris so viel schneller wird, wo wollen sie mit dem ganzen Hawaii/Grenada und Fiji Zeugs hin? In der Wüste vergraben? Überlegt doch mal selbst. Ihr macht hier wieder alle verrückt.
Ich rechne nicht damit, dass sie deutlich schneller werden als Grenanda wenn nicht genauso schnell, bei deutlich höherer Effizienz, auf AMDs Roadmap steht nichts von 2,5 mal so schnell!!!
60fps bei 60hz 1440p?, wer weiß was das eingestellt war und Hitman ist auch nicht absolut auf AMD optimiert(?), dass kann man nicht als Referenz für irgendwas nehmen. Ihr verdreht die ganze Welt und legt es euch so zurecht wie ihr euch selbst vorstellt. Seit wann wird eine Karte an einem Spiel gemessen? Da nehm ich eins was nV absolut liegt und dann sieht das wieder ganz anders aus.
Was hat AMD denn jetzt von Polaris genau gesagt oder gezeigt, nichts!, nur eine Roadmap die man in Vergangenheit schon zig mal abgeändert hat. Die ProDuo für den Endkundenmarkt so gut wie gekänzelt, und sonst geschwafelt was sie für wichtig halten. Auch auf Zauba verschickte Exemplare sagen nichts aus, wer weiß was die da hin und her schicken um Aufmerksamkeit zu erregen, dass kann irgendwas für den HPC Bereich sein.
Die 1500 Dollar sind mal wieder ein Beweis für AMDs Preistreiberei in dem Segment, wies bei der Tahiti in 28nm schon zu Anfang war, da haben sie auch unverbindliche 549 für die XT verlangt und keiner hat sie wirklich gekauft, weil nV paar Tage später die 680 für 499 brachte und schneller war. Soviel wollte nicht nV für vorhergehende Derivate in der letzten Zeit, erst als diese 500 Dollar Grenze auf Dauer durchbrochen war und alle hier geschrien haben ist das Thema ausgeartet. Die Marge liegt doch jetzt bei ca.40-50%. Da sind alle die dran Schuld die diesen Krempel kaufen.
Polaris wird in Ausbaustufen kommen, wie AMD typisch schlachten die eine Architektur immer auf Jahre aus, die höchste Ausbaustufe wird das nicht gleich zu Anfang sein, dann machen sie sich das Geschäft im Highend Fiji Bereich kaputt und die Karten müssen sie nicht nur wegen dem Aufwand bei der Herstellung und wieder reinholen der Kosten im Markt halten bis HBM2 kommt, schon rein aus marketingtechnischen Gründen müssen sie das tun, weil nV erstmal kein HBM anbieten kann. Da kann ich kein Performancesegment bringen das schneller als Highend Enthusiast mit HBM ist. Wenn ich so einen Quatsch immer lese...
Manchmal glaub ich hier ist gar keiner mehr von den alteingesessenen 3dcenter Gurus unterwegs, der sowas auch mal mit etwas mehr Logik betrachten. Das sind alles nur Grabenkämpfe gegen gut und böse.
Was die Leistungsaufnahme über den PCIe Slot angeht, was denkst du warum die Fiji Karten fiepen wie verrückt? Ja, das hängt mit der sich gegenseitig störenden Leistungsaufnahme aus PEG und PCIe zusammen., weil die VRMs alle zu schwach ausgelegt sind (die Hersteller rechnen die vollen 75w und mehr, dort schon ein, erzähl mir nichts über meine Arbeit), zudem muss die Karte Strom aus dem PCIe Slot beziehen, sonst funktioniert sie gar nicht.
Das du sonst durch die Foren klickst und alle anderen die dir nicht in den Kram passen, als Daus abstempelst ist schon bekannt, weißt ja selbst wo du überall gesperrt bist.
Wie soll das gehen? OC 980 liegen bei ca. 230-250W und je nach Game bei 0-20% oberhalb der 390X fps. Die 390X liegt ihrerseits bei knapp 300W. Rechnen wir mal mit glatten 300W für die 390X und 230W für die 980 OC sowie +15% fps für die 980 OC.
Fiktives Beispiel: Die 390X = 100fps, die 980 OC 115 fps.
Macht dann 0,33 fps pro Watt für die 390X und 0,5 fps pro Watt für die 980 OC. Machen wir die 390X um den Faktor 2.5 effizienter, so wäre sie bei 0,83 fps pro Watt.
Bei 230W dann bei 191 fps. Also satte 66% schneller als eine 980 OC. Oder aber 115 fps bei 138W, also mal eben rund 90W weniger Verbrauch im Vergleich zur 980 OC. Wie man das als Augenhöhe beschreiben kann?
Zum Preis des Pro Duo: Was oft vergessen wird, man braucht KEIN teures x16/x16 Board, sprich auf Skylake Systemen kann man die beiden Chips besser ausfahren.
Völliger Quatsch, schon allein das Fabric der GPU kann beim shrinken nicht so mitberechnet werden wie du das tust, die Effizienz wird wohl unter 16 oder 14nm auch noch mit wengier Takt erkauft, was bei GCN schon immer gut ankam, siehe undervolten bei Hawaii und Grenada etc.. Man wird sich von den 1-1,2Ghz Boards wohl erstmal verabschieden dürfen.
Nee ist nicht offen, der Firestrike Benchmark bingt gerade mal 20% mehr Leistung...PCGH haben schon was veröffentlicht. Würde behaupten das sie so im normalen Markt eine Totgeburt wäre.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/Pro-Duo-Dual-Fiji-Wakue-Preis-Termin-1189187/galerie/2542114/
MrSpadge
2016-03-16, 22:07:01
Schon klar, BlacKi. Aber wenn AT das sagt, dann ist es so gut wie offiziell. Egal ob wir das sinnvoll finden oder nicht. Möglich wäre dann noch, dass AMD selbst ihre Meinung noch ändern.
Meanwhile on power consumption, though not in the initial press release, AMD has confirmed that the card is configured for a typical board power of 350W. In practice what this means is that the card is not too far removed from two R9 Nanos glued together, seeing as how R9 Nano had a TBP of 175W. However this also means that like the R9 Nano, the card is expected to power throttle under most heavy tasks, and the full 1GHz clockspeed will rarely see action. Again if it’s anything like the single Nano, this would put the average clockspeeds at around 875MHz, so it’s not quite a single card Fury X Crossfire analog.
MrS
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.