Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Radeon Software AMDGPU PRO (Beta)
AMD Radeon Software AMDGPU PRO (Beta)
TREIBER BUILD
16.15.1013
UNTERSTÜTZTE SYSTEME
Ubuntu 14.04.4 64-bit
HIGHLIGHTS
Supported APIs:
OpenGL 4.5 and GLX 1.4
OpenCL 1.2
Vulkan 1.0
VDPAU
Basic display features
Basic power management features
KMS (Kernel Mode Setting) and ADF (Atomic Display Framework) support
GPL compliant kernel module
Install script and Debian packages for Ubuntu 14.04.4
BEKANNTE EINSCHRÄNKUNGEN
Current driver is only validated for the products listed on the AMD Product Compatibility table.
Multi-GPU features are not supported
Only basic display and power features are enabled and validated
RandR 1.4 features are not validated
OpenCL features are not fully validated
Workstation features are not supported
Suspend to disk (S4) is not supported
Certain driver functionality has been removed
BEKANNTE FEHLER
Piglit test causes xinit to crash
Multi-display support is not working properly with more than three displays
4K displays may go blank after changing display modes
DOWNLOAD
Release Notes + Download (~73 MB) (http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMDGPU-PRO-Beta-Driver-for-Vulkan-Release-Notes.aspx)
Installations How-To für AMDGPU PRO (http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMDGPU-PRO-Install.aspx)
Installations How-To für LunarG Vulkan SDK für Ubuntu (http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Install-LunarG-Vulkan-SDK.aspx)
ANMERKUNGEN
Dies ist ein früher Preview-Treiber für den AMDGPU PRO/Hybrid-Stack für Linux, sprich der proprietäre OpenGL, OpenCL und Vulkan-Treiber auf Basis des neuen, freien AMDGPU-Kerneltreibers.
Der Vulkan-Treiber wird in den kommenden Monaten geöffnet und fließt in Mesa ein, während die freien OpenGL und OpenCL-Treiber weiter an Funktionalität aufschließen. Eine Installation empfiehlt sich derzeit nur für diejenigen, die wissen, was sie tun.
http://i.imgur.com/3mDlcsr.png
Läuft bei mir übrigens auf einer R9 390 (GCN 1.1). Offiziell unterstützt wird bisher nur GCN 1.2, der Support für GCN 1.1 ist allerdings enthalten und GCN 1.0 folgt bald.
cool! :up:
dachte, cik support sei gar nicht im pre-release...
dass si support bald kommt, ist so nicht kommuniziert worden. bridgman hat auch gebeten davon abzusehen, die info zu verbreiten.
Achill
2016-03-19, 10:41:11
Tolle Sache! Ich muss aber noch etwas warten mit meinen Debian Stable und Kernel 3.16 ... ;)
Kein GDC 1.1 oder tiefer support, wie Erwartet.
Immerhin besser als gar nix.
Aber was ist das schon wieder für eine Namensgebung?
AMDGPU PRO?
Wofür steht das PRO, PRO Beta?
pro, pro, pro. *fg*
Achill
2016-03-20, 01:00:21
Kein GDC 1.1 oder tiefer support, wie Erwartet.
Immerhin besser als gar nix.
[...]
Schon beantwortet - wie schon mehrmals hier im Forum.
[...]
Läuft bei mir übrigens auf einer R9 390 (GCN 1.1). Offiziell unterstützt wird bisher nur GCN 1.2, der Support für GCN 1.1 ist allerdings enthalten und GCN 1.0 folgt bald.
Achill
2016-03-20, 01:16:31
Noch als Randnotiz, mit Rolling-Release-Distributionen kann man AMDGPU auch schon für GCN 1.1+ haben.
Bei Gentoo Linux geht es komfortable mittels Portage und Use-Flags: https://wiki.gentoo.org/wiki/Amdgpu
Bei Arch-Linux gibt es eine Anleitung im Wiki: https://wiki.archlinux.org/index.php/AMDGPU
AMD ist das Early Acess Hardware Industrie.
dargo
2016-03-20, 09:25:13
Kein GDC 1.1 oder tiefer support, wie Erwartet.
Immerhin besser als gar nix.
Wenn du schon trollen willst dann machs richtig, es heißt Graphics Core Next.
Kein GDC 1.1 oder tiefer support, wie Erwartet.
Immerhin besser als gar nix.
Aber was ist das schon wieder für eine Namensgebung?
AMDGPU PRO?
Wofür steht das PRO, PRO Beta?
pro, pro, pro. *fg*
Ja und deshalb laeuft es auch bei d2kx mit seinem Hawaii Chip :rolleyes:
Der hybride Stack heisst "Pro" weil er auf professionelle Anwender abzielt. Der freie Stack bekommt keine 'besondere' Unterstuetzung fuer FirePROs. Wo ist das Problem an dem Namen?
Bei Arch-Linux gibt es eine Anleitung im Wiki: https://wiki.archlinux.org/index.php/AMDGPU
Rate mal wer die 'Anleitung' geschrieben hat :tongue:
Ist ja wirklich keine Herausforderung. Einen eigens angepassten Kernel zu kompilieren ist super einfach und hier muss man ja nur ein Flag in der kconfig aendern.
Das ist natuerlich auch nicht auf rolling-release distros beschraenkt. Der Eintrag in der Wiki zielt halt auf das ABS ab, da bekommt man auch gleich die Standardkonfiguration von Arch mit.
aufkrawall
2016-03-20, 19:32:49
Also muss man in Zukunft ab bestimmten Kernel-Versionen überhaupt keine (anderen) Treiber mehr installieren, wenn man optimale Beschleunigung für Desktop und Spiele haben will?
das kommt darauf an ;)
die userspace Komponenten fuer Vulkan und OpenCL 2.0 werden vom pro in den komplett freien Stack uebernommen. Der Code ist uebrigens derselbe der bei Windows verwendet wird. Daher dauert Anpassung fuer die Uebernahme in den freien Stack aber noch etwas. Der hybride Stack war auch eigentlich fuer Mitte des Jahres geplant, jetzt gab es eben einen pre-release wegen Vulkan.
Der OpenGL soll jedoch nicht uebernommen werden. Mesa/radeonsi macht aber sehr ordentliche Fortschritte. Wenn zukuenftige Titel auf Vulkan setzen, ist das eh kein Problem. Allerdings wird man spezifische Anpassungen fuer einzelne Titel im freien OpenGL Treiber wohl sicher nicht sehen.
tl;dr: ja, fuer OpenCL und Vulkan. "Ja" (mit Einschraenkungen) fuer OpenGL
edit: Video Hardware (UVD, VCE) und der x-Treiber (DDX) wird ohnehin schon im freien Stack unterstuetzt und im pro stack auch nicht ausgetauscht, falls du das mit "Desktop" meinst. Aber da geht es auch eher Richtung Glamour (Desktop-Beschleunigung komplett ueber OpenGL).
aufkrawall
2016-03-20, 19:41:41
Thx. Für OpenGL in AAA-Spielen mach ich mir eh keine Hoffnungen, dass das jemals gut laufen wird.
Thx. Für OpenGL in AAA-Spielen mach ich mir eh keine Hoffnungen, dass das jemals gut laufen wird.
Howdy, der Treiber ist auch nicht für Windows.
Dürfte den 08/15 Cowboy relativ egal sein.
"GCN 1.0"-Support für amdgpu wäre natürlich suuuuper;(
"GCN 1.0"-Support für amdgpu wäre natürlich suuuuper;(
Ich Frage mich was die User machen sollen die auf ein aktuelles LTS Linux fahren wollen aber keine GCN 1.2 GPU besitzen.
Für den Fglrx gibt es ja kein support mehr.
Mal wieder nicht zuende gedacht von AMD.
Why Radeon Users May Want to Avoid Ubuntu 16.04 LTS
http://www.omgubuntu.co.uk/2016/03/ubuntu-drops-amd-catalyst-fglrx-driver-16-04
Was die user machen sollen? was sollen sie deiner Meinung nach machen muessen? Jeder hat einen funktionierenden Treiberstack, auch pre-VI user. Und der funktioniert auch genauso gut wie mit VI.
Also unter einem "aktuellen LTS" verstehe ich schonmal eines, das aktuell veroeffentlicht und gepflegt wird und keins, dass erst noch erscheinen muss.
Was heisst da nicht zuende gedacht... dass die Uebergangsphase schwer wird, war klar, aber es kommt zeitlich halt wies kommt. Sie haetten deiner Meinung den Uebergang wohl um ein Jahr verschieben sollen, weil die 17.04 keine LTS ist? Ist doch Bloedsinn
Davon abgesehen hat Canonical fglrx rausgeschmissen, dafuer ist nicht AMD verantwortlich. Was imho uebrigens eine gute Entscheidung ist, obwohl AMD fglrx noch nicht offiziell abgekuendigt hat. Canonical nimmt dahingehend im Prinzip auch etwas Druck von AMD. Wenn du fglrx/catalyst ums Verrecken brauchst, bleibst du halt bei der 14.04 LTS.
Was die user machen sollen? was sollen sie deiner Meinung nach machen muessen?
Wenn die "alten" GCN Karten kein support mehr bekommen, werden die User praktisch zu ein Upgrade gezwungen.
AMD scheint es wichtiger zu sein Polaris an den Mann zu bringen, als suport für die "altem" GCN Karten zu bringen.
http://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMD-Open-Sourced-Polaris
Damit ist so wieso nicht vor Linux 4.7 zu rechnen und Polaris weitern Zukunftsmusik.
Das ist mal wieder nicht zuende gedacht oder AMD ist es einfach egal!
Possible eine Mischung aus beiden. ;)
Da kann der Treiber noch so offen sein, das ist ein no-go!
Was genau nicht zuende gedacht sein soll, kannst du also immer noch nicht sagen.
Alte Karten laufen wunderbar mit den freien Treibern als legacy-fallback weiter, falls du irgendwie bisher fglrx benutzt hast und von einer LTS weg-updaten musst aber weiterhin alte Hardware verwenden willst. Gezwungen wirst du zu gar nichts :rolleyes:
Und was stoert dich daran, dass irgendwelche Patches erst 4.7 upstream gehen? Upstream dauert halt, einfach Schwachsinn.... Der pro Stack kann natuerlich auch vorher erscheinen.
@iuno
das ist alles andere als förderlich für eine zügige vulkan verbreitung unter linux wenn von der amd seite nur gdc 1.2 support gegeben ist und es für den rest noch nicht mal eine konkrete aussage, geschweige denn eine eta gibt.
wieviel prozent der linuxuser mögen das wohl sein die davon profitieren?
2% sind wohl noch zu optimistisch angesetzt.
Die AMD Vulkan Performance liegt weit hinter der von nVidia,
Wie kann das angehen? Ich dachte der "Treiber" spielt bei Vulkan eher eine untergeordnete Rolle?!
Early Radeon Vulkan Windows vs. AMDGPU PRO Linux Benchmarks
https://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Radeon-VLK-Windows-Linux
Some Early Windows 10 vs. Ubuntu Linux Vulkan Tests With NVIDIA Graphics
https://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Win10-Linux-Vulkan-Early
dildo4u
2016-04-13, 14:01:00
Performance passt doch sieht eher aus aus als wenn der Nvidia Win 10 Treiber bei dem Game nicht optimal läuft.Unter Vulkan ist die 970 leicht schneller als die 290 also nix außergewöhnliches.
http://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-rating-3840-2160-normale-qualitaet
Diese Panikmache wird auf Dauer auch langweilig.
Das Ergebnis ist gut fuer alle und insbesondere fuer AMD. Tatsaechlich ist es sogar besser, als ich bei dem Status der Software erwartet haette.
Abgesehen davon, dass dieser "Test" nichts taugt, sollte man ihn vielleicht auch erstmal richtig lesen. AMD ist weit hinter Nvidia? :lol: In welcher Welt?
Ausser der 285, die offenbar Probleme hat, liegen die Karten genauso wie man es von einem "last-gen" Titel erwarten wuerde: grob 290 ~ 970 und Fury ~ 980 Ti.
Mesa/radeonsi machen uebrigens wieder nette Fortschritte. radeonsi ist jetzt Leader und erreicht demnaechst 4.3.
Auch zu drm und dal gab es neue Patches. Polaris kann kommen, denke ich :up:
fondness
2016-04-22, 18:13:53
AMD Radeon™ Software AMD GPU-PRO Beta Driver – Linux® for Vulkan™
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMDGPU-PRO-Beta-Driver-for-Vulkan-Release-Notes.aspx
:confused:
Ist doch immer noch dasselbe Beta Paket oder uebersehe ich was?!
Was ist sache mit GCN 1.1 und 1.0 support?
Gibt es Neuigkeiten oder eine grobe ETA von offizieller Seite aus?
Was ist sache mit GCN 1.1 und 1.0 support?
Gibt es Neuigkeiten oder eine grobe ETA von offizieller Seite aus?
Was willst du wissen?
1.1 ist sowieso im Support drin, wie oft soll man das noch erklaeren? 1.0 kommt halt wenn es kommt. Ich will hier keine unangemessenen Hoffnungen schueren, es wurde Arbeit aufgenommen aber das hat keine Prioritaet.
Initialer Release ist weiterhin zur Jahresmitte geplant, genaues Datum gibt es natuerlich nicht.
anderer Vulkan-Gast
2016-04-24, 12:28:30
Die Entfernung des Stacks wird in den vorläufigen Releases Notes erläutert. Hat nichts mit AMD zu tun.
fglrx
The fglrx driver is now deprecated in 16.04, and we recommend its open source alternatives (radeon and amdgpu). AMD put a lot of work into the drivers, and we backported kernel code from Linux 4.5 to provide a better experience.
When upgrading to Ubuntu 16.04 from a previous release, both the fglrx driver and the xorg.conf will be removed, so that the system is set to use either the amdgpu driver or the radeon driver (depending on the available hardware).
More information is available at https://tjaalton.wordpress.com/2016/03/11/no-catalystfglrx-video-driver-in-ubuntu-16-04/
Die AMD Vulkan Performance liegt weit hinter der von nVidia,
Wie kann das angehen? Ich dachte der "Treiber" spielt bei Vulkan eher eine untergeordnete Rolle?!
Der Treiber spielt eine _deutlich_ geringere Rolle, aber die Treiber aller Vendors sind noch so frisch, dass selbst einfache Funktionen noch optimiert werden können. Da wird in den kommenden Wochen noch einiges passieren.
Was ist sache mit GCN 1.1 und 1.0 support?
Gibt es Neuigkeiten oder eine grobe ETA von offizieller Seite aus?
GCN 1.1 ist zwar nicht offiziell, aber im Grunde genommen schon enthalten und halbwegs benutzbar. GCN 1.0 wird noch etwas dauern, genauso wie die DAL-Arbeiten. ETA ist der Polaris-Hardlaunch für den ersten funktionsvollständigen, stabilen Treiber. Kurzfristig kommt noch ein neuer Previewtreiber für Ubuntu 16.04 LTS.
Die Entfernung des Stacks wird in den vorläufigen Releases Notes erläutert. Hat nichts mit AMD zu tun.
Canonical hält mit AMD/NVIDIA einige Monate vor einem neuen Ubuntu Release Absprache bzgl. Kompatibilitäten mit den proprietären Treibern, und AMD hat Canonical informiert, dass man vermutlich keinen neuen fglrx mit Xserver 1.18 mehr veröffentlichen wird.
Hat nichts mit AMD zu tun.
Doch, ansonsten würde das ja im Widerspruch zu deinem Link stehen.;)
AMD wollte das genauso so und sind an der weiteren Entwicklung der freien Treiber beteiligt.
Erzähl keine Märchen, oder poste wenigstens offizelle links wo das schwarz auf weiss steht.
Der Vulkan Code ist klar kompatibel zu GCN. Es war nie geplant das ein anderer, als freier Treiber-Stack unterstützt wird, das ist schon seit Januar klar. Die Entrscheidung war schon früh gefalen und AMD informiert und involviert.
Nächstes mal liefer selbst Links für deine Behauptungen.
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Help-Bring-Older-GCN-To-AMDGPU
Erzähl also selbst keinen Quatsch und wunder dich nicht das dieser dann entfernt wird.
Erzähl keine Märchen, oder poste wenigstens offizelle links wo das schwarz auf weiss steht.
Was willst du fuer offizielle Links zu Treibern, die noch gar nicht offiziell veroeffentlicht sind bzw. nur als Betaversion?
Alles was hier gesagt wurde, ist altbekannt und steht etwa auf den Roadmaps, die Alex Deucher die letzten Jahre auf der XDC gezeigt hat. Vieles ist schon oeffentlich im freien Code, wenn auch noch nicht upstream. Offizieller als das geht es nun wirklich nicht.
Der CI(K) (Sea Islands/GCN Gen 2.) Support in amdgpu (Kerneltreiber) ist vorhanden, aber nicht so gut getestet wie radeon, einfach weil radeon schon "alt" und robust ist. amdgpu fuer CIK ist (auch) daher als experimentell gekennzeichnet und per default nicht aktiv, weil der Linux Kernel natuerlich nicht mehrere unterschiedliche Treiber fuer die selbe Hardware erlaubt, was auch voellig Sinn macht.
AMD wird mit den Maintainern kommunizieren und eine Loesung finden, sobald das akut wird. Ich denke, dass die Distributionen dann spaeter per default den amdgpu cik support in ihren Kernel aktiv schalten. Momentan bringt das ohnehin noch nichts, weil der Pro Stack noch nicht fertig ist und daher logischerweise auch noch keine userspace Komponenten vom Pro in den offenen Stack gewandert sind. radeonsi funktioniert selbstverstaendlich auch weiterhin mit radeon/libdrm_radeon zusammen.
Du kannst darueber hinaus als Interessent selbst amdgpu fuer CIK in deinem Kernel aktivieren und den offenen Stack damit nutzen (der noch keinen Vulkan Support hat), oder eben den beta-pro-stack. Der beta Treiber hat zwar keinen offiziellen Support fuer CIK, deaktiviert wurde es aber nicht, funktioniert also.
Der finale pro-Stack wird offiziell auch CIK unterstuetzen. Er bringt auch das amdgpu Kernelmodul via DKMS mit (was der Beta Treiber auch schon macht). Das heisst, dort ist man nicht auf die Maintainer der Distributionen oder seinen eigenen Kernel angewiesen. Ebenfalls kann man da features oder fixes schneller bekommen, weil der Code auch schon veroeffentlicht werden kann, bevor er upstream geht.
Das alles erlaeutere ich hier aber jetzt schon zum x-ten Mal :rolleyes:
fakt ist das die ganze amdgpu geschichte viel zu früh auf die öffenlichkeit losgelassen wurde.
[...]
und wenn ich dann lese "alex deucher hat gesagt"...
der typ arbeitet seit 2007(!) an der open-source initiative von amd.
zweitausendsieben.
Du hast offenbar keine Ahnung von Open Source Entwicklung. Da sollte so viel wie moeglich in der Oeffentlichkeit passieren, das ist mit Sinn der Sache. Zumal du als reiner Endanwender ueberhaupt nichts mitbekommst, eben weil gerade etwa die XDC eine Entwicklermesse ist. Problematisch wird es immer dann, wenn irgendwer von dort oder anderswo was aufschnappt und weitertraegt und die Erwartungen nach oben schraubt, dafuer kann aber AMD nichts. Damit meine ich etwa solche Erwartungen wie wenn jemand davon ausgeht, dass die offene OGL Leistung mit amdgpu in exorbitante Hoehen steigt. Jeder, der auch nur ein bisschen im Thema ist, weiss, dass das nicht passieren wird, weil man in Mesa verstaendlicherweise keine Anwendungsprofile will. Dafuer gibt es weiterhin den Pro-Stack.
Von Aussenstehenden wird bald jede Info, die aus so einer Entwicklung kommt voellig falsch aufgenommen, deshalb aeussere ich mich nach Moeglichkeit wenn es mir angemessen erscheint auch eher pessimistisch zu diesen Themen.
Intel geht auch nicht anders vor und die werden fuer ihre tollen OS-Treiber gefeiert, obwohl sie keinen Deut besser sind und in Sachen Features Windows deutlich hinterherhinken - noch dazu werden sie fuer ihre Windows-Treiber kritisiert, weil sie ggue. Nv+AMD schlechter abschneiden. Wo passt da irgendwas zusammen?
Wenn die uninformierte Oeffentlichkeit Informationen ueber open source Entwicklung aufschnappt, laeuft es aber im Grunde fast immer so. Etwa wenn in Maillinglisten heftig diskutiert wird oder eben wenn es um erste grobe Zeitplaene geht, jedes mal ist das Geflame gross :rolleyes: Aber wer will es den Flamern verdenken, es kann ja nicht jeder von allem Ahnung haben.
In einem closed Projekt laueft das uebrigens genauso ab, nur dass halt fuer die laengste Zeit (oder fuer immer) alle Diskussionen und Planungen unter Verschluss bleiben. Was jetzt besser ist, kann jeder fuer sich selbst entscheiden. Wenn man sich aber fuer die offene Entwicklung entscheidet, was imho fuer AMD der absolut richtige und einzige Weg ist, muss man halt mit publicity leben. Das ist aber wenn ueberhaupt ein voellig vernachlaessigbarer "Nachteil" an der Sache.
Und was hast du ueberhaupt fuer ein Problem mit Alex Deucher? Der Mann ist super. Kein Zusammenhang zum Thema, keine Aussage nur die abwertende Feststellung dass er dort seit 2007 angestellt ist?
Richtig, Initiative. Damals war das nur nebenlaeufiges Projekt um die OS-Community zu unterstuetzen, es ist gewachsen, hat sich stetig weiterentwickelt und ist fuer aktuellere Hardware bald der einzige offizielle Treiberstack von AMD unter Linux. Das ist ja kein Projekt was einfach aufhoert, weil immer neue Features dazu kommen, weil immer weiter optimiert wird und weil es immer neue Hardware gibt. Zwischen damals und heute liegen bald 10 Hardwaregenerationen
Achill
2016-04-26, 11:31:20
Du hast offenbar keine Ahnung von Open Source Entwicklung. Da sollte so viel wie moeglich in der Oeffentlichkeit passieren, das ist mit Sinn der Sache. Zumal du als reiner Endanwender ueberhaupt nichts mitbekommst, eben weil gerade etwa die XDC eine Entwicklermesse ist. Problematisch wird es immer dann, wenn irgendwer von dort oder anderswo was aufschnappt und weitertraegt und die Erwartungen nach oben schraubt, dafuer kann aber AMD nichts. Damit meine ich etwa solche Erwartungen wie wenn jemand davon ausgeht, dass die offene OGL Leistung mit amdgpu in exorbitante Hoehen steigt. Jeder, der auch nur ein bisschen im Thema ist, weiss, dass das nicht passieren wird, weil man in Mesa verstaendlicherweise keine Anwendungsprofile will. Dafuer gibt es weiterhin den Pro-Stack.
Von Aussenstehenden wird bald jede Info, die aus so einer Entwicklung kommt voellig falsch aufgenommen, deshalb aeussere ich mich nach Moeglichkeit wenn es mir angemessen erscheint auch eher pessimistisch zu diesen Themen.
Intel geht auch nicht anders vor und die werden fuer ihre tollen OS-Treiber gefeiert, obwohl sie keinen Deut besser sind und in Sachen Features Windows deutlich hinterherhinken - noch dazu werden sie fuer ihre Windows-Treiber kritisiert, weil sie ggue. Nv+AMD schlechter abschneiden. Wo passt da irgendwas zusammen?
Wenn die uninformierte Oeffentlichkeit Informationen ueber open source Entwicklung aufschnappt, laeuft es aber im Grunde fast immer so. Etwa wenn in Maillinglisten heftig diskutiert wird oder eben wenn es um erste grobe Zeitplaene geht, jedes mal ist das Geflame gross :rolleyes: Aber wer will es den Flamern verdenken, es kann ja nicht jeder von allem Ahnung haben.
In einem closed Projekt laueft das uebrigens genauso ab, nur dass halt fuer die laengste Zeit (oder fuer immer) alle Diskussionen und Planungen unter Verschluss bleiben. Was jetzt besser ist, kann jeder fuer sich selbst entscheiden. Wenn man sich aber fuer die offene Entwicklung entscheidet, was imho fuer AMD der absolut richtige und einzige Weg ist, muss man halt mit publicity leben. Das ist aber wenn ueberhaupt ein voellig vernachlaessigbarer "Nachteil" an der Sache.
Und was hast du ueberhaupt fuer ein Problem mit Alex Deucher? Der Mann ist super. Kein Zusammenhang zum Thema, keine Aussage nur die abwertende Feststellung dass er dort seit 2007 angestellt ist?
Richtig, Initiative. Damals war das nur nebenlaeufiges Projekt um die OS-Community zu unterstuetzen, es ist gewachsen, hat sich stetig weiterentwickelt und ist fuer aktuellere Hardware bald der einzige offizielle Treiberstack von AMD unter Linux. Das ist ja kein Projekt was einfach aufhoert, weil immer neue Features dazu kommen, weil immer weiter optimiert wird und weil es immer neue Hardware gibt. Zwischen damals und heute liegen bald 10 Hardwaregenerationen
Kann das hier geschriebene nur zu 100% unterstützen. AMD hat für mich den richtigen Weg eingeschlagen und macht alles richtig bzgl. Linux-Treiber (imho).
Godmode
2016-04-26, 14:57:27
Ist es wirklich so schwierig sich mal 1 Seite lang an das Thema zu halten? Es geht hier rein um die obige Software und nicht was an AMDs Strategie richtig oder falsch ist, weil dafür gibt es schon Threads.
Achill
2016-05-14, 18:37:55
Kleine Info zu GCN 1.0 und AMDGPU.
Laut dem Artikel auf Phoronix: AMD Unleashes Initial AMDGPU Driver Support For GCN 1.0 / Southern Islands GPUs (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMDGPU-SI-Experimental-Code) schreitet die Entwicklung weiter voran und einige wichtige Grundfunktionalität steht jetzt zur Verfügung. Ist aktuell rein für Entwickler / OS-Community gedacht und man kann den aktuellen Stand noch nicht für das normale Arbeiten nutzen. Aber Fortschritt ist Fortschritt... :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.