Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 31. März 2016
Leonidas
2016-04-01, 10:37:11
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-31-maerz-2016
Also ich finde es gar nicht schlimm wenn NV und AMD 32Bit komplett verbannen würden. Das hat eh keine Existenzberechtigung, erst recht nicht in Zeiten eines Media-Creation-Tools. Seit Vista sind die Keys sowieso universell, ob 32Bit oder 64Bit spielt für die Windows-Version überhaupt keine Rolle, man braucht allerhöchstens einen Datenträger der leicht zu beschaffen ist. Und 32Bit Prozessoren gibts seit dem Core Duo nicht mehr. Die aufgeschriebene Reaktion klingt für mich doch reichlich überzogen.
Also ich finde es gar nicht schlimm wenn NV und AMD 32Bit komplett verbannen würden. Das hat eh keine Existenzberechtigung, erst recht nicht in Zeiten eines Media-Creation-Tools. Seit Vista sind die Keys sowieso universell, ob 32Bit oder 64Bit spielt für die Windows-Version überhaupt keine Rolle, man braucht allerhöchstens einen Datenträger der leicht zu beschaffen ist. Und 32Bit Prozessoren gibts seit dem Core Duo nicht mehr. Die aufgeschriebene Reaktion klingt für mich doch reichlich überzogen.
Leider hat AMD rein kommunikativ Schwächen, die das Image unnötig trüben, weil die News fast schon YelloPress mässig sowas als ClickBait ausschlachten. Auch andere "alte" Treiber für Legacy HW werden letztlich irgendwo als Beta bezeichnet, viele User haben davon ein anderes Verständnis als AMD. Besser wäre AMD würde einfach irgendwann jeweils alte gepflegte Treiber als Legacy betiteln und schriebe dann Beta in die Readme.
Dass man nun die 300er auf 64bit limmitiert ist gar nicht schlimm, bitte wer kaufte sich ernsthaft einen neuen Rechner mit ner 300er oder hat so ein GPU upgrade durchgeführt und fährt noch 32bit? das wäre ja völlig unsinnig, solche DAUs kann man gern mal hart aufschlagen lassen, die verstehen sowieso nur Bahnhof und lassen den ITler machen.
Das Hauptproblem ist aber Microsoft. Die hätten mit einem neuen Windows 10 für Desktop und Server die 32bit absägen müssen und nur noch als VM od. ähnlich anbieten dürfen. Jetzt ist es an den HW Vendors den Unsinn noch mitzuschleppen oder den Kunden zu sagen dass das OS selbst bitteschön 64bittig laufen sollte. Und das nochmal 10 Jahre??? OMG. Mit Win8.1 oder gar Win7 würde ja noch genügend lange eine 32Bit Alternative gepflegt.
Lowkey
2016-04-01, 12:18:04
Das 32bit Problem ist ein Problem von zwei Gruppen: es gibt Programme, die laufen nicht mit 64bit und es gibt Anwender, die sehen im PC eine Konsole und wären nicht bereit auch nur eine Stunde in eine Neuinstallation von Windows in 64bit zu investieren.
Ätznatron
2016-04-01, 12:23:22
Gerüchte um angebliches Einstellen von AMD 32-Bit-Grafikkartentreibern nicht korrekt (http://ht4u.net/news/31972_geruechte_um_angebliches_einstellen_von_amd_32-bit-grafikkartentreibern_nicht_korrekt/)
Nun ja, soviel dazu.
Steffko
2016-04-01, 12:31:40
HT4U vermelden ernsthafte Hinweise auf etwas, was bisher zur PS4K als eher undenkbar galt: Die kommende Sony-Konsole soll tatsächlich klar mehr Hardware-Power erhalten, nicht nur eine verbesserte Video-Einheit zur Spiele-Hochskalierung auf die UltraHD-Auflösung. Trifft dies zu, dann dürfte Sony vermutlich die Hardware derart ähnlich halten, das originale PS4 und PS4K aus Entwicklersicht dasselbe sind – und damit den für Konsolen enorm wichtigen Vorteil des gleichen Systems erhalten. Die PS4K kann sich dann wohl einfach unter höheren Auflösungen austoben – wobei zu bezweifeln wäre, das es hierbei mehr als FullHD wird, selbst die doppelte Hardware-Power würde noch keine native 4K-Berechnung ermöglichen. Sonys Zielsetzung dürfte eher darin liegen, das die FullHD-Auflösung jetzt und auch perspektivisch noch für die nächsten Jahre bei der PS4K wieder eingehalten wird, schließlich wurde die originale PS4 damit mal beworben.
Du bist da jetzt schon häufiger drauf rumgeritten. Die Sache ist jedoch, dass die PS4 tatsächlich in aller Regel die 1080p schafft.
Botcruscher
2016-04-01, 14:20:18
Das 32bit Problem ist ein Problem von zwei Gruppen: es gibt Programme, die laufen nicht mit 64bit und es gibt Anwender, die sehen im PC eine Konsole und wären nicht bereit auch nur eine Stunde in eine Neuinstallation von Windows in 64bit zu investieren.
Konsoleros machen eh keine Treiberupdates. Damit zerballern die sich mindestens 3 mal das System und bis es wieder läuft dauert es Tage. Von daher ist es kein Problem.
Wer irgendwelche Gurkensoftware von Annodazumal laufen hat, kann sich auf dem Markt auch die passende Hardware besorgen. Zumal Bild machen da auch mit älteren Treibern mehr als ausreichen sollte.
Das 32bit Problem ist ein Problem von zwei Gruppen:
Das Problem ist vielmehr Windows 10.
Hätte MS auf eine 32bit-Version verzichtet, wäre es durchaus auch nachvollziehbar den Treibersupport einzustellen.
Aber für eine aktuelle Windows-Version keine aktuellen Treiber mehr bereitzustellen ist einfach nur schwach.
Ich finde es schade das AMD nur noch das nötigste an Aufwand bei den Treibern investiert.
Und selbst das ist nicht Garantiert. Vulkan support unter Linux existiert z.B. nur für GCN 1.2 GPUs und selbst dafür ist es immer noch Beta.
Oder ist das ein Aprilscherz? ;)
G3cko
2016-04-01, 21:33:27
32 Bit ist nicht mehr aktuell. Wer auf seine uralt 32bit Software angwiesen ist kann doch immer noch alte grakas kaufen oder eben zu nvidia wechseln. Vermutlich wird man ohnehin nicht Windows 10 einsetzen.
Wenn Software Entwickler es seit XP nicht geschafft haben auf 64 Bit hinzuentwickeln selbst schuld. Selbst die kleinsten grakas im Portfolio haben doch schon Minimum 2gb VRAM. Verständlich, dass amd hier keinen Markt und Bedarf sieht. Wen ms es nicht schafft einen schlussstrich zu ziehen muss es eben notgedrungen ein Hersteller tun. Würde mich nicht wundern wenn nvidia nachzieht.
Das Problem ist vielmehr Windows 10.
Hätte MS auf eine 32bit-Version verzichtet, wäre es durchaus auch nachvollziehbar den Treibersupport einzustellen.
Aber für eine aktuelle Windows-Version keine aktuellen Treiber mehr bereitzustellen ist einfach nur schwach.
Aus Kompatiblitätsgründen eine 32Bit-Version zu halten ist ok, da muss man aber eben damit rechnen, dass man nur Standard-Treiber bekommt und fertig. Es ist eben total Nische.
Es ist ja auch nicht so, also würden Grafikkarten (sicher auch Polaris und Vega) nicht mehr unterstützt, es gibt halt nur einen Standardtreiber und fertig.
CD-LABS
2016-04-02, 10:26:44
Einfach 32-bit-Support insgesamt streichen. Den nur bei 300 abzuschaffen ist dumm...
G3cko
2016-04-02, 11:27:36
Naja man macht dasum den Support für 32 Bit auslaufen zu lassen. Von jetzt auf gleich wäre der cut etwas hart. So können sich die letzten darauf einstellen. Technisch hat es eben keinen Grund da gleicher Chip nur eben anderer release Zeitpunkt.
Wegen der Einstellung der 32bit-Treiber schauen wir doch erstmal was sich da in den nächsten Tagen tut. Angesichts des bisherigen erneuten PR-Desaster kommt AMD womöglich mit eine 'Oops, war so nicht gedacht.' oder es stellt sich auf andere Weise heraus, dass Leonidas daneben lag.
Die PS4K könnte auch einfach die 'VR-Box' enthalten, so dass man nur die Brille kaufen muss. So ein wenig wie mit der Kinect bei der X360, die sich an die alten Geräte nicht ohne Adapter anschließen ließ.
Alle anderen Deutungen: Blabla, Leonidas halt. Wie immer.
Wie kommt Leonidas darauf, man dürfe beim Broadwell-EP auf 30-40% Mehrperformance hoffen? Das ist doch - von Ausnahmen abgesehen - völlig an der Realität vorbei. Steht auch so u.a. bei heise.
Dass so gut wie kein Nicht-Server-System mit 22 Kernen was anfangen kann und entsprechend für geschätzt 99% der 3DC-Leser so eine CPU selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde die völlig falsche Wahl wäre, kommt noch hinzu.
Die überproportional gesteigerte Performance bei geringer Last wäre hingegen interessant - also nicht für Leonidas, der Single-Thread-Performance als irrelevant tituliert -, wenn es für diesen Anwendungsfall nicht sowieso bessere (=schnellere) und dabei günstigere CPUs als E5-2699v4 gäbe. Alle kleineren Broadwell-EP sind eh nicht für Performance-Meldungen gut, da die 4 zusätzlichen Kerne den Großteil der potentiellen Steigerung ausmachen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.