Stanger
2016-04-02, 16:50:11
Hallo,
ich habe aktuell zwei Laptops auf welchen das o.g. KB automatisch installiert wurde.
Beide Laptops kommen nun nicht mehr ins Internet, Ping zum Router läuft erfolgreich durch.
In der msconfig des einen Laptops ist Benutzerdefinierter Start aktiviert wenn ich auf Normalen Systemstart umstelle beendet msconfig den Vorgang mit einer Fehlermeldung.
Nach umstellen auf Start im abgesicherten Modus kann ich auch nicht mehr auf Benutzerdefinierten Start umstellen, msconfig beendet mit Fehlermeldung.
Edit: Die Fehlermeldung lautet: Die Systemkonfiguration kann die ursrpüngliche Startkonfiguration nicht zur späteren Wiederherstellung speichern. Die Startänderungen werden wiederhergestellt. Das System kann die angegebene Datei
nicht finden.
Die Fehlermeldung editiere ich gleich noch rein, derzeit läuft Virenscann mittels Rescue-DVD von einem virenfreiem System, rein provilaktisch -> man weiß ja nie.
Das KB lässt sich leider nicht deinstallieren, ich werde nach dem Virenscann mal versuchen es manuell vom System zu entfernen.
Systemwiederherstellung ist leider auch nicht möglich da deaktiviert :rolleyes:
In der Ereignisanzeige ist nix auffälliges drinnen.
sfc /scannow brachte auch keine Fehler an den Tag, Gerätemanager ist ebenfalls unauffällig.
Windows zu reparieren schlägt auch fehl (Edit: Fehlermeldung lautet "Das Problem konnte nicht identifiziert werden") momentan fällt mir nix mehr ein -> schlechter April-Scherz von MS :mad:
Edit:Status quo: Win 10 startet nur noch im abgesicherten Modus, ich bin ratlos.... Ich konnte mir nicht mehr anders helfen als den Laptop mittels W10 DVD zurückzusetzen was aber nicht die Lösung sein darf wenn MS ein (scheinbar) fehlerhaftes Update automatisch einspielt.
Laptop ist ein Acer Axpire V17 Nitro (VN7-791G-70Q3) welchen ich hier vor Ort habe der andere ein ASUS den ich aber erst in Angriff nehme wenn ich weiß was zu tun ist.
Stanger
ich habe aktuell zwei Laptops auf welchen das o.g. KB automatisch installiert wurde.
Beide Laptops kommen nun nicht mehr ins Internet, Ping zum Router läuft erfolgreich durch.
In der msconfig des einen Laptops ist Benutzerdefinierter Start aktiviert wenn ich auf Normalen Systemstart umstelle beendet msconfig den Vorgang mit einer Fehlermeldung.
Nach umstellen auf Start im abgesicherten Modus kann ich auch nicht mehr auf Benutzerdefinierten Start umstellen, msconfig beendet mit Fehlermeldung.
Edit: Die Fehlermeldung lautet: Die Systemkonfiguration kann die ursrpüngliche Startkonfiguration nicht zur späteren Wiederherstellung speichern. Die Startänderungen werden wiederhergestellt. Das System kann die angegebene Datei
nicht finden.
Die Fehlermeldung editiere ich gleich noch rein, derzeit läuft Virenscann mittels Rescue-DVD von einem virenfreiem System, rein provilaktisch -> man weiß ja nie.
Das KB lässt sich leider nicht deinstallieren, ich werde nach dem Virenscann mal versuchen es manuell vom System zu entfernen.
Systemwiederherstellung ist leider auch nicht möglich da deaktiviert :rolleyes:
In der Ereignisanzeige ist nix auffälliges drinnen.
sfc /scannow brachte auch keine Fehler an den Tag, Gerätemanager ist ebenfalls unauffällig.
Windows zu reparieren schlägt auch fehl (Edit: Fehlermeldung lautet "Das Problem konnte nicht identifiziert werden") momentan fällt mir nix mehr ein -> schlechter April-Scherz von MS :mad:
Edit:Status quo: Win 10 startet nur noch im abgesicherten Modus, ich bin ratlos.... Ich konnte mir nicht mehr anders helfen als den Laptop mittels W10 DVD zurückzusetzen was aber nicht die Lösung sein darf wenn MS ein (scheinbar) fehlerhaftes Update automatisch einspielt.
Laptop ist ein Acer Axpire V17 Nitro (VN7-791G-70Q3) welchen ich hier vor Ort habe der andere ein ASUS den ich aber erst in Angriff nehme wenn ich weiß was zu tun ist.
Stanger