PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Wohin wird MS Office 2013 installiert?


Gast
2016-04-07, 17:02:04
Ja, ich habe einen neuen Office Ordner, der in Programme angelegt worden ist, aber der ist nur 1,19GB groß, was wir etwas wenig erscheint... ich hätte schwören können, dass ich nach der Installation knapp 5 GB weniger freien Speicherplatz habe. Also wohin sind die restlichen GB gewandert? O_o

Gast
2016-04-07, 17:02:40
mir, nicht wir.

Gast
2016-04-07, 18:47:34
Ein Backup gibt es in C:\MSOCache (ca. 1 GB), dazu werden wohl noch einige Dateien in die Typischen "shared" und "user" Ordner kopiert. Aber 5 GB kommt mir etwas viel vor.

Darkman.X
2016-04-07, 19:52:46
Office 2013 nutzt das sogenannte "Click-to-Run (https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj219427.aspx)". Es wird also nicht mehr alles installiert, sondern nur das notwendigste für eine Grundfunktion. Wenn du etwas darüber hinaus nutzt, wird der dafür benötigte Teil von MS-Servern heruntergeladen.

Das Ganze sieht man auch schon in der Diskrepanz zwischen "Größe" und "Größe auf dem Datenträger" in den Ordner-Eigenschaften von beispielsweise "Office 2016". Bei mir sind es auch z.B. 2,06 GB ("Größe", die maximale Menge, wenn Office alles herunterladen/installieren würde) und 1,07 GB ("Größe auf dem Datenträger", was also aktuell nur genutzt wird). Das kann man selbst bei den einzelnen DLL-Dateien im Office-Verzeichnis sehen. Da reserviert Office schon theoretischen Speicherplatz, nutzt ihn aber vorerst nicht.

Das Ganze ist sozusagen schon eine psychologische Vorbereitung für Office 365. Ich vermute mal, dass es in ein paar Jahren keine Office 20xx mehr geben wird.

Gast
2016-04-07, 20:30:26
Office 2013 nutzt das sogenannte "Click-to-Run (https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj219427.aspx)". Es wird also nicht mehr alles installiert, sondern nur das notwendigste für eine Grundfunktion. Wenn du etwas darüber hinaus nutzt, wird der dafür benötigte Teil von MS-Servern heruntergeladen.

Das Ganze sieht man auch schon in der Diskrepanz zwischen "Größe" und "Größe auf dem Datenträger" in den Ordner-Eigenschaften von beispielsweise "Office 2016". Bei mir sind es auch z.B. 2,06 GB ("Größe", die maximale Menge, wenn Office alles herunterladen/installieren würde) und 1,07 GB ("Größe auf dem Datenträger", was also aktuell nur genutzt wird). Das kann man selbst bei den einzelnen DLL-Dateien im Office-Verzeichnis sehen. Da reserviert Office schon theoretischen Speicherplatz, nutzt ihn aber vorerst nicht.

Das Ganze ist sozusagen schon eine psychologische Vorbereitung für Office 365. Ich vermute mal, dass es in ein paar Jahren keine Office 20xx mehr geben wird.

Vielen Dank für die Erklärung :=)
Ich hatte mich nämlich schon gewundert wegen der Diskrepanz zwischen Größe Datenträger und belegtem Speicherplatz auf Festplatte... aber das erklärt so einiges. ich glaube ich bin zu retro für diesen Cloud- und Streamingkram. Ich habe echt Angst vor der Zeit, wenn alles nur noch gestreamt wird :(

qiller
2016-04-07, 21:56:41
Bitte nicht durcheinander bringen. "Größe" und "Größe auf dem Datenträger" hat nichts mit Download/Streaming oder Reservierung zu tun, sondern spiegelt einfach die Diskrepanz zwischen tatsächlicher Dateigröße und vom Dateisystem beanspruchten Speicherplatz, der immer ein Vielfaches der formatierten Clustergröße (Standard 4096Byte) ist, wider.

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2016/04/ntfs-cluster-4k.png

Darkman.X
2016-04-07, 22:11:28
Ich wusste, dass jemand damit kommt. Ich hatte schon überlegt ob ich es erwähnen sollte.

Wir reden hier von 1 GB Differenz. Bei 4KB-Cluster müssten 250.000 Dateien im Office-Verzeichnis liegen, welche alle gleichzeitig jeweils 3,99KB von einem Cluster verschwenden, damit man zu solch einem Unterschied kommt.
In meiner Office2016-Installation (macht keinen großen Unterschied zu Office 2013) sind aber nur 4.060 Dateien vorhanden.

Und bevor das nächste Argument kommt: Im Office-Verzeichnis wird auch keine NTFS-Komprimierung genutzt ;)


EDIT: Mein Text klingt vielleicht leicht arrogant. Was ich damit sagen wollte: Der Hinweis ist natürlich inhaltlich richtig, das ist auch ein Grund für den Unterschied bei den unterschiedlichen Größenangaben. Aber dann sollte man auch einen Schritt weiter denken. 1GB ist einfach zu viel für die Cluster-Geschichte, wenn man von den üblichen 4 KB ausgeht. Meine gesamte Systempartition mit ~124.000 Dateien (Office 2016 ausgenommen) zeigt gerade mal eine Differenz von 100 MB.

qiller
2016-04-08, 00:18:21
Also hier in der Firma ist der MS Office 2013 (prof.) Ordner auch nicht viel größer:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2016/04/ms-office-2013-file-statistics.png

Edit: Im 32bit Programmordner warens glaub nochmal 300MB.