Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenmöbel: Material und Empfehlungen?
Plutos
2016-04-11, 21:24:54
Könnt ihr das was empfehlen? Ich suche eigentlich nur eine kleine Garnitur, sagen wir mal, einen (Ess)Tisch für sechs Personen, vier Stühle, zwei Liegen (die innnerhalb eines gewissen Bereichs verstellbar sein sollten) - sollte halt alles auch optisch irgendwie zusammenpassen.
Mir sind eigentlich nur geläufig:
a) Holz. Eigentlich mein Favorit, wird aber durch die Witterung im Laufe der Zeit grau, wenn man es nicht ständig streicht. :frown:
b) Rattan. Bin ich ziemlich indifferent.
c) Metall. Muss nicht sein, wirkt mir zu "archaisch."
edit: d) Kunststoff natürlich. Meiner Erfahrung nach weder mit Halt- noch mit Belastbarkeit gesegnet.
Gibt es noch andere erwähnenswerte Materialien, Langzeiterfahrungen, konkrete Produktempfehlungen? Wichtig wäre mir Haltbarkeit bei voller Exposition gegenüber den Elementen und Hübschheit. (Bis zu) Ein paar Tausend Euro darf's schon kosten, aber keinen Designerkram, der "Applebaum" im Garten reicht schon. :smile:
Paran
2016-04-11, 21:28:36
Von Rattan würde ich inzwischen abraten. Wenn es über den Winter draußen steht, selbst Wind & Wetter geschützt verrottet es. Davon hat man nur ein paar Jahre etwas.
Eisenoxid
2016-04-11, 21:38:09
Klar - normale, unbehandelte Holzmöbel muss man leider fast jedes Jahr Kärchern/Schleifen/wachsen damit sie schön bleiben.
Wenn du gerne Holz magst, gibts m.W.n. aber auch extrem gute Möglichkeiten der Dauerimprägnierung (das Holz wird z.B. komplett mit Wachs "durchtränkt"). Möbel daraus sind dann logischerweise auch sehr witterungsbesändig.
Wird haben hier diverse Möbel aus Kunststoff-Rattan (gespannt auf Metallrahmen). Halten bisher ~7 Jahre ohne wirklich nennenswerte Schäden. Ein paar einzelne Stränge sind gerissen, jedoch ohne Auswirkung auf die Stabilität.
Rooter
2016-04-16, 22:12:31
d) Kunststoff natürlich. Meiner Erfahrung nach weder mit Halt- noch mit Belastbarkeit gesegnet.Wie kommst du darauf?
MfG
Rooter
ollix
2016-04-16, 22:53:17
Ich habe welche aus Teak. Die sehen nach 15 Jahren ohne jede Behandlung noch top aus. Die waren beim Haus damals dabei. Haben seinerzeit den Vorbesitzer aber auch viel Geld gekostet (20.000DM)
Plutos
2016-04-16, 23:32:37
Von Rattan würde ich inzwischen abraten. Wenn es über den Winter draußen steht, selbst Wind & Wetter geschützt verrottet es. Davon hat man nur ein paar Jahre etwas.
Wird haben hier diverse Möbel aus Kunststoff-Rattan (gespannt auf Metallrahmen). Halten bisher ~7 Jahre ohne wirklich nennenswerte Schäden. Ein paar einzelne Stränge sind gerissen, jedoch ohne Auswirkung auf die Stabilität.
Mir war bisher gar nicht bewusst, dass bei Rattan zwischen Kunststoff-Rattan und...öhm...Natur(?)-Rattan unterschieden wird. :redface: Wieder was gelernt!
Wie kommst du darauf?
MfG
Rooter
Ich kann die chemischen Abläufe dahinter nicht aus dem Stegreif erklären, aber ich meine, es ist ungefähr so:
"Plastik + UV-Strahlung + Zeit = Plastikbrösel" (bzw. zuerst bleicht der Kunststoff noch aus, bevor er zerbröselt).
Ich habe welche aus Teak. Die sehen nach 15 Jahren ohne jede Behandlung noch top aus. Die waren beim Haus damals dabei. Haben seinerzeit den Vorbesitzer aber auch viel Geld gekostet (20.000DM)
Sowas habe ich befürchtet :eek:
Screemer
2016-04-16, 23:32:47
Bei Holz geht eigentlich nur Akazie oder Teak. Solls was anderes sein, dann nur sehr harte oder auch sehr harzige Hölzer.
Ich bin zur Zeit aber auch fur Kunststoffrsttan. Haltn bei guter Qualität sehr lange und ohne merkliche optische Veränderungen.
M4xw0lf
2016-04-16, 23:34:10
Statt Teak geht natürlich auch Elfenbein. Mit Blauwalpenislederbezug.
Plutos
2016-04-16, 23:40:34
Getten Sie den Fick aus von hier, M4xw0lfen! This are serious thread! :tongue:
Radeonfreak
2016-04-16, 23:54:15
Wie wäre es mit diesem zeitlos klassischen Gartendekor für höchste Ansprüche?
http://p5.focus.de/img/fotos/origs282413/0469402574-w472-h354-o-q75-p5/Kunst-Chair-von-Allen-Jones.jpg
Rooter
2016-04-17, 00:07:24
Ich kann die chemischen Abläufe dahinter nicht aus dem Stegreif erklären, aber ich meine, es ist ungefähr so:
"Plastik + UV-Strahlung + Zeit = Plastikbrösel"Wenn deine Gartenmöbel 20 Jahre halten sollen wäre das in der Tat ein Problem.
(bzw. zuerst bleicht der Kunststoff noch aus, bevor er zerbröselt).Ich ging davon aus, dass die Gartenmöbel nur im Sommer draußen stehen und nicht das ganze Jahr über. Davon ab kämen für mich eh nur weiße Gartentische und -stühle in Frage. Die braunen oder schwarzen werden mir in der Jahreszeit der Benutzung zu warm.
MfG
Rooter
M4xw0lf
2016-04-17, 09:19:06
Wie wäre es mit diesem zeitlos klassischen Gartendekor für höchste Ansprüche?
http://p5.focus.de/img/fotos/origs282413/0469402574-w472-h354-o-q75-p5/Kunst-Chair-von-Allen-Jones.jpg
Wo hast du denn das wieder ausgegraben? :ulol:
Getten Sie den Fick aus von hier, M4xw0lfen! This are serious thread! :tongue:
Sen y u maek fred in launsch, I askes ;(
Mosher
2016-04-17, 09:28:27
Tiefen- oder druckimprägniertes Außenholz sollte deinen Ansprüchen genügen.
Kostet ein paar Scheine, hält aber ewig.
Plutos
2016-04-17, 09:37:46
Wo hast du denn das wieder ausgegraben? :ulol:
Sen y u maek fred in launsch, I askes ;(
Forse ov habit :usad:
Tiefen- oder druckimprägniertes Außenholz sollte deinen Ansprüchen genügen.
Kostet ein paar Scheine, hält aber ewig.
Braucht das nicht diesen o.g. Pflegeauwand?
Mosher
2016-04-17, 09:47:58
"Rein theoretisch nicht, wenn die Möbel bereits beim Kauf entsprechend behandelt sind"
Plutos
2016-08-06, 19:22:10
Ich lehne mich im Moment stark in diese Richtung:
https://abload.de/img/granada_set_d712_600vdstz.jpg (http://abload.de/image.php?img=granada_set_d712_600vdstz.jpg)
Nun doch Metall-Klappstühle, aber mit Teak-Armauflagen für das angenehme(re) nackte-Haut-auf-Holz-Gefühl und der Tisch genauso, Metallgestell mit Teak-Tischplatte. Summa summarum 1.600€ für Tisch+6 Stühle+Auflagen erscheinen mir noch günstig, aber nicht mehr billig, und im Pflegebedarfsfall sind die Holzflächen klein und damit schnell eingepinselt. Schaut nach einem sinnvollen Kompromiss aus. :smile:
Mosher
2016-08-06, 19:25:48
1600€ geht doch voll in Ordnung für Tisch+6Stühle.
Habe mir ein ähnliches Set in meinen neuen Garten gepflanzt. (y)
Anadur
2016-08-06, 20:01:09
Geh zu Ikea. Die haben Akazienholzmöbel. Wenn du ein bisserl mehr Geld ausgibst und nicht gerade die billigsten Modelle nimmst, halten die auch problemlos mehrere Jahre und man hat nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn man nach 5-10 Jahren was neues möchte. Bist aber noch weit von >1000€ entfernt.
Karümel
2016-08-06, 20:08:47
Knapp 4 Monate "Bedenkzeit" schon vergangen. Wenn Du so weiter machst gibt es die Möbel bestimmt bald im Schlußverkauf, oder Du wartest noch bis zum Winter, da könnten Die noch billiger werden.
Gynoug MD
2016-08-06, 20:11:54
und im Pflegebedarfsfall sind die Holzflächen klein und damit schnell eingepinselt. Schaut nach einem sinnvollen Kompromiss aus. :smile:
So eine ähnliche Kombination habe ich auch, aber trotz Pinselei ändert sich die Holzfarbe, die (nicht mehr ganz so) rötlichen Holzarmlehnen sehen in Verbindung mit dem dunklen Stuhl sehr edel aus.
Hab die Ikea Variante jetzt im Garten...
Holz ist gut! Und streichen geht ja auch
Wenns mal nicht mehr schön ist.
Plutos
2016-08-07, 00:18:23
1600€ geht doch voll in Ordnung für Tisch+6Stühle.
Habe mir ein ähnliches Set in meinen neuen Garten gepflanzt. (y)
:smile:
Geh zu Ikea. Die haben Akazienholzmöbel. Wenn du ein bisserl mehr Geld ausgibst und nicht gerade die billigsten Modelle nimmst, halten die auch problemlos mehrere Jahre und man hat nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn man nach 5-10 Jahren was neues möchte. Bist aber noch weit von >1000€ entfernt.
Sorry, Ikea hat für mich seit vielen Jahren sein Image weg: "Design vor Funktionalität, ein paar Jahre ganz gefällig, dann wegschmeißen und neu kaufen." Das will ich nicht (mehr).
Knapp 4 Monate "Bedenkzeit" schon vergangen. Wenn Du so weiter machst gibt es die Möbel bestimmt bald im Schlußverkauf, oder Du wartest noch bis zum Winter, da könnten Die noch billiger werden.
Ich hab ja Gartenmöbel, drum eilt es nicht sonderlich...aber wie gesagt, ich will nicht was kaufen und in 2 oder 3 Jahren wieder wegschmeißen (müssen).
So eine ähnliche Kombination habe ich auch, aber trotz Pinselei ändert sich die Holzfarbe, die (nicht mehr ganz so) rötlichen Holzarmlehnen sehen in Verbindung mit dem dunklen Stuhl sehr edel aus.
:smile:
Hab die Ikea Variante jetzt im Garten...
Holz ist gut! Und streichen geht ja auch
Wenns mal nicht mehr schön ist.
Ikea, ja...wie gesagt, passt oft ganz gut zum aktuellen Trend (oder ist sogar Trendsetter), überzeugt mich aber nicht über die kurze Frist hinaus.
Naja die Möbel machen schon nen Wertingen Eindruck
Ist ja auch keine presspappe wie das sonstige Ikea Angebot
Sondern massiv.
Ich muss aber auch dazu sagen das die vernünftigen
Sachen selbst bei Ikea teuer sind.
Letztens kam auch im Tv ne Reportage über
Garten Möbel bei den günstigen Sachen werden
Immer Abstriche bei der Haltbarkeit gemacht
ZB Metall Stühle mit kunstoff Scharnieren oder
Holz garten Möbel wo die Verzapfung an den
Verbund stellen aus Nadelholz ist.
Dh selbst der beständigste Tropen Holz Stuhl
Aus dem Angebot fault an den Verbund stellen auseinander weil die Holzdübel nicht aus hart Holz sind
Bei den Ikea Möbeln sind alle wichtigen Verbindungen
Verschraubt nur um ein Beispiel zu nennen.
Man muss halt genau gucken was man da kauft egal wo gekauft wird.
dreas
2016-08-07, 13:43:51
hab seit 10 jahren möbel von iter: www.iter-moebel.com
letztes jahr auch noch 2 stühle nachgekauft.
haltbarkeit ist super trotz null pflege.
kann ich sehr empfehlen (y)
http://www.iter-moebel.com/gartenset.8.JPG
Plutos
2016-08-07, 13:52:56
Die Preise! :eek: Das ist ja geschenkt! :eek: Wenn sie mir jetzt noch gefallen würden... ;(
Edit: obwohl...:uponder:
Plutos
2017-03-30, 22:48:38
Ich lehne mich im Moment stark in diese Richtung:
https://abload.de/img/granada_set_d712_600vdstz.jpg (http://abload.de/image.php?img=granada_set_d712_600vdstz.jpg)
Nun doch Metall-Klappstühle, aber mit Teak-Armauflagen für das angenehme(re) nackte-Haut-auf-Holz-Gefühl und der Tisch genauso, Metallgestell mit Teak-Tischplatte. Summa summarum 1.600€ für Tisch+6 Stühle+Auflagen erscheinen mir noch günstig, aber nicht mehr billig, und im Pflegebedarfsfall sind die Holzflächen klein und damit schnell eingepinselt. Schaut nach einem sinnvollen Kompromiss aus. :smile:
Die Preise! :eek: Das ist ja geschenkt! :eek: Wenn sie mir jetzt noch gefallen würden... ;(
Edit: obwohl...:uponder:
Bin davon wieder abgekommen und habe mich nun letztendlich vor allem aus Gründen der Optik und überzeugenden Qualität (alles geschraubt, nicht genietet usw.) für Tisch, Bank und vier Stühle aus der "Ferrara"-Serie von Kübler Holz für knapp 2k€ in diesem Stil entschieden. :uup:
https://abload.de/img/981_0mcu3g.jpg (http://abload.de/image.php?img=981_0mcu3g.jpg)
Knapp 4 Monate "Bedenkzeit" schon vergangen. Wenn Du so weiter machst gibt es die Möbel bestimmt bald im Schlußverkauf, oder Du wartest noch bis zum Winter, da könnten Die noch billiger werden.
Na, gut Ding will Weile haben. :tongue:
Cubitus
2017-03-30, 23:01:33
Kannst dich da mal umschauen:
http://zeottexx.de/
http://zeottexx.de/cms/wp-content/uploads/Zeottexx-Gartenmoebel-Prospekt-Feb2017.pdf
Ich habe ne Garnitur aus Polyrattan, die kannst ohne Probleme über den Winter draußen stehen lassen. Maximal ne Plane drüber..
War damals bei mir um die Ecke, ist ne gute Qualität.
Es gibt aber auch auf Amazon günstige Polyrattan Möbel aus China..
Edit:
Das Holz kommt natürlich auch edel ..
suikoden007
2017-03-31, 11:25:07
Für 1600 Euro geht doch locker ne Nero Assoluto Granitplatte in 200 auf 300 cm gehen, mit ca. 3mm. Dann noch einen Edestahl Unterbau, gebürstet und du bist, falls es gefällt, für immer im Geschäft, das Ding hält ewig. Aber es muss gefallen.
Man kann auch andere tolle Natursteinplatten für so etwas verwenden.
Passende Stühle, oder eine Bank / Stuhl Kombination findet sich dann schnell.
Butter
2017-04-02, 08:05:22
Ich habe auf Kettler Alu Stühle gesetzt.
Plutos
2017-06-27, 18:08:41
Bei Holz geht eigentlich nur Akazie oder Teak. Solls was anderes sein, dann nur sehr harte oder auch sehr harzige Hölzer.
:uup:
Gibt es denn Hersteller, die verlässliche Angaben zum verwendeten Holz machen? 90% der Möbel aus "Akazienholz", die ich finde, stellen sich bei genauerer Betrachtung/Nachfragen als Robinie heraus. :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.