PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Händlerlistungen bestätigen hohe Preislagen bei Broadwell-E


Leonidas
2016-04-23, 18:01:45
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/erste-haendlerlistungen-bestaetigen-hohe-preislagen-bei-broadwell-e

G3cko
2016-04-23, 22:41:11
Nur mal als Anhaltspunkt. http://ark.intel.com/de/compare/92981,83356

Elkinator
2016-04-23, 22:45:28
Schlimme Sache, da man ja von einer Billig-CPU ausging!
Oder etwas nicht?

Weil eigentlich ist dieser Artikel sonst doch ziemlich unnötig!

burninghey
2016-04-24, 00:06:50
Fehler in der Tabelle!

Haswell-E unterstützt DDR4, nicht DDR3.

Ascorvit
2016-04-24, 00:34:26
Beim i7-6800K kribbelts mir echt in den Fingern.

Wenn man bedenkt, das ein Brodwell einen merklich hoeher getakteten Skylake im Gamingbereich schlaegt, sollte sich mit dem 6800K doch ein schoenes System zusammenstellen lassen. :smile:

Elkinator
2016-04-24, 01:29:28
Wenn man bedenkt, das ein Brodwell einen merklich hoeher getakteten Skylake im Gamingbereich schlaegt
Wie kommt man bitte auf soetwas?

BlacKi
2016-04-24, 02:26:48
Wenn man bedenkt, das ein Brodwell einen merklich hoeher getakteten Skylake im Gamingbereich schlaegt, sollte sich mit dem 6800K doch ein schoenes System zusammenstellen lassen. :smile:
wenn man bedenkt das skylake keinen l4 speicher hat^^

Nightspider
2016-04-24, 02:50:14
Wenn man bedenkt, das ein Brodwell einen merklich hoeher getakteten Skylake im Gamingbereich schlaegt, sollte sich mit dem 6800K doch ein schoenes System zusammenstellen lassen. :smile:

Seit wann soll Broadwell-E denn mit eDRAM erscheinen? :|

Ohne eDRAM ist er langsamer als Skylake.

Leonidas
2016-04-24, 06:40:43
Fehler in der Tabelle!

Haswell-E unterstützt DDR4, nicht DDR3.


Dummer Fehler. Gefixt.

CD-LABS
2016-04-24, 08:58:17
Seit wann soll Broadwell-E denn mit eDRAM erscheinen? :|

Ohne eDRAM ist er langsamer als Skylake.
QuadChannelRam (man kann niedrige Latenzen fahren und trotzdem Massen an Bandbreite haben) und Massen an L3-Cache...
...ne, der eDRAM/L4-Cache wird hier bedeutend weniger ins Gewicht fallen!

G3cko
2016-04-24, 08:59:28
Wenn es um die Architektur geht ist skylake klar schneller. Die Konsolen haben 8 Kerne und moderne engines skalieren entsprechend. Natürlich wäre ein skylake 8 Core das Optimum.
http://www2.pic-upload.de/img/30427041/Cores.png

Buddy Casino
2016-04-24, 12:28:01
Ein 8-Kern Skylake wäre schon cool, aber mit DX12 und Vulkan sinken die Anforderungen an CPUs in Zukunft eher, oder nicht? Bei den Konsolen darf man nicht vergessen, dass die 8 Kerne nicht besonders hoch getaktet sind (PS4 1.6 GHz, Xbox 1.75GHz) und keine hohe single-thread Performance haben.

iuno
2016-04-24, 13:26:07
Anforderungen sinken eigentlich nie ;)
Grafikkarten werden auch immer staerker, die Mehrleistung wird aber in Qualitaet umgemuenzt. Mehr Frames gibt es da, zumindest bei Top-Titeln, in der Regel nicht. Die orientieren sich an dem

@G3cko: warum sagst du Skylake sei deutlich schneller und postest dann ein Ergebnis, das genau das widerlegt?

Nightspider
2016-04-24, 14:46:00
QuadChannelRam (man kann niedrige Latenzen fahren und trotzdem Massen an Bandbreite haben) und Massen an L3-Cache...
...ne, der eDRAM/L4-Cache wird hier bedeutend weniger ins Gewicht fallen!

Hatte Haswell nicht auch schon QuadChannelRam?

Denn Skylake liegt in Games selbst bei gleicher Taktrate und nur DualChannel merklich vor Haswell-E mit 8 Kernen und QuadChannel.

QuadChannel bringt also zumindest bei Haswell fast gar nichts. Ob QuadChannel bei Broadwell-E den Nachteil eines fehlenden eDRAMs ausgleichen könnte bleibt fraglich.

Zumal Intel mit Kabylake theoretisch auch schnelleren eDRAM verbauen könnte. In der Hinsicht gabs ja auch mal Gerüchte wenn ich mich nicht irre.

Skylake nutzt den eDRAM ja schon sinnvoller als Broadwell obwohl dort schon der Vorteil durch eDRAM teils riesig war.

Laut diesem Artikel ist bei Kabylake Dual-128MB eDRAm (=256MB, Dualchannel?) die rede:
http://wccftech.com/intel-14nm-kaby-lake-haswell-refresh-platform-detailed-launching-2h-2016-256-mb-edram-hseries-91w-kseries-unveiled/

G3cko
2016-04-24, 15:55:20
Skylake ist die Architektur. Die hat bekanntlich nichts mit der Anzahl der cores zu tun. Egal on Dual Core im Notebook oder CPU Monster im Server mit dickem quadchannel speichercontroller.

Die Games fordern durch die Konsolen in naher Zukunft 8 threads. Klar schneller Quad+htt reicht, aber das sehe ich eher als Minimum. Daher meine ich 8 Kerne + aktuelle architektur ist Optimum, aber bei Intels produktstrategie nicht kaufbar. Daher klar cores vor ipc. Zumal ja dank dx12 der overhead in Zukunft sinkt => kein hoher Takt notwendig. Das haben sich die Spieleentwickler ja gewünscht. Gerade weil eben auf Konsolen und Notebooks keine 4ghz möglich sind bei Last auf allen threads.

Nightspider
2016-04-24, 16:11:18
Doch. Skylake gibt es nur mit max. 4 Kernen. Erst Skylake-E wird 10 oder gar 12 Kerne bringen.

Und weil hier bei Leistungsvergleichen zwischen den Architekturen ja wohl keiner von DualCores spricht gehts um Skylake = QuadCore vs Haswell-E HexaCore und OctaCore.
Zumal es hier explizit um Haswell-E und Skylake QuadCore ging.

G3cko
2016-04-24, 20:36:03
Nein. Intels moderne CPU-Architekturen sind so felxibel, dass sie in fast allen Systemen Verwendung finden. Egal ob low-cost Celeron, Notebook, Desktop, Single-, Dual-, Quad-Sockel-Server. Je nach Plattform sind Caches oder der Aufwand für Ringbussysteme oder aufwendigere Memorycontroller größer aber es bleibt eine Intel Architektur. von 5-160W

http://www.3dcenter.org/news/ipc-gewinne-zwischen-den-verschiedenen-intel-architekturen

Skylake als Beispiel bietet überall die gleiche IPC oder Befehlssätze (bei manchen bewusst deaktiviert =vorenthalten)

Irgendwann kam bei Intel die zeitliche Verzögerung bei unterschiedlichen Pllattformen hinzu. Das gabs früher eben nicht. Was es aber gab waren unterschiedliche Archtiekturen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Zum Beispiel Pentium M für Notebooks mit diversen Architekturen und Pentium 4 in diversen Iterationen.

Man hat aber eben irgendwann erkannt das Effizenz der Schlüssel ist gerade im Notebook und Serverbereich mit heute bis zu 24Cores. Der Versatz im Serverbereich ist zu Fehlersuche und da es nicht zwingend notwendig ist für 5-8% IPC mit vollem Risiko beim Server zu starten.

Nightspider
2016-04-24, 20:49:27
Du erzählst jetzt nichts Neues.

Nimm es einfach mal hin das ich in dem Fall mit Skylake den 6700K meinte und nichts Anderes. Alles andere würde auch keinen Sinn machen denn ein Skylake DualCore ist in Games ja wohl kaum schneller als ein Haswell-E Hexa-oder OctaCore. Und einen Skylake Prozessor mit mehr als 4 Kernen gibt es noch nicht.

Sollte sich also schon schlicht aus dem Kontext ergeben haben wovon ich rede.

G3cko
2016-04-24, 22:13:59
Ich schrieb doch nur Skylake + 8 Cores WÄRE das Optimum. Konjunktiv. Ansonsten lieber aktuell zu mehr Kernen greifen anstatt Quad+HTT+aktuellste Architektur.

CD-LABS
2016-04-25, 07:44:34
@NightSpider: Ich meine damit nicht, dass Broadwell-E besser als Skylake-E sein wird, das wäre ja auch völliger Wahnsinn, sondern, dass Broadwell-C und Broadwell-E sehr vergleichbaren IPC haben werden.

Dank des größeren L3s (der halt "per Def." bedeutend schneller als der L4 ist) wird ein großer Teil der wirklich Latenz- oder Bandbreitenkritischen Aufgaben abgefangen werden und der Rest läuft halt über den Hauptspeicher, wobei der bedeutend flinker als der DualChannel-DDR3 von Broadwell-C sein sollte! Besonders auch, weil Intel ja mittlerweile ein wenig Erfahrung im Design von DDR4-Controllern gesammelt haben sollte und bedeutend besser Ram zur Verfügung steht als noch bei Haswell-Launch.

Außer Frage steht...
...dass Skylake-C schneller als Broadwell-C sein wird. (auch IPC-technisch)
...dass Skylake-E schneller als Broadwell-E sein wird.
...dass Skylake insgesamt fortgeschrittener als Broadwell ist.

sloth9
2016-04-29, 13:47:42
...

Die Games fordern durch die Konsolen in naher Zukunft 8 threads.

..



Wg. PS4 und Xbox.
Aber die Jaguar-Kerne sind so lahm und niedrig getaktet, das sitzt ein großer Intel mit 4C und 3 GHz locker ab.