Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erster Benchmark-Wert deutet eine hohe Performance von Polaris 10 an
Leonidas
2016-04-25, 17:05:05
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/erster-benchmark-wert-deutet-eine-hohe-performance-von-polaris-10
lowkres
2016-04-25, 17:27:00
Falls das so stimmt, dann Hut ab an AMD. Die Entscheidung eine eigene GTX 970 zu kreieren ist natürlich der richtige Ansatz. Der Sommer wird heiß, damit ist bestimmt nicht nur das Wetter gemeint, sondern auch der Kampf zwischen AMD und Nvidia. Je nachdem welche Grafikkarte mir besser gefallen sollte werde ich diesen Sommer zuschlagen.
Botcruscher
2016-04-25, 17:49:12
Die Frage ist eher ob die Schätzwerte zur 1070 und 1080 hinkommen. Könnte etwas zu niedrig sein.
Wenn die Leistung wirklich so hoch ist, darf meine 970 doch schneller in Rente gehen. Dann steht Freesync nicht mehr im Weg :-D
illidan
2016-04-25, 18:46:05
Es gibt allerdings wohl überhaupt keinen Nachweis, außer wccfstechs Geschreibsel?
Wäre ja wirklich ein Knüller, wenn AMD nicht nur unter 3DM sondern auch in Spielen die Shader-Effizient über das Maxwell Niveau hebt bei gleichzeitig geringerem Verbrauch.
Polaris 10 wäre dann leistungstechnisch auf dem Niveau einer Ti bei maximal 175W Verbrauch.
Da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher, ob die ersten Pascals das besser hinbekommen.
M4xw0lf
2016-04-25, 20:40:56
Ich warte auf eine Spekulationstabelle, in der in irgendeinem Kontext "über 9000" vermerkt steht. Eines Tages... :smile:
Und ich dachte polaris 10 wird maximal 300€ kosten, aber mit der Leistung wird das nicht. Glaube kanns vergessen 16nm Karte mit genug Leistung für um die 250€ dises Jahr zu erleben :(
redlock
2016-04-25, 23:20:56
Irgendwie kann ich mir eine Effizienzsteigerung von 30 - 50 Prozent, nur durch GNC 2.0 nicht vorstellen.
Die letzten Jahre haben bei AMD immer mehr Shader zu immer weniger Performancegewinn geführt.
Ich habe mal ganz simpel ein paar Zahlen verglichen. Ich weiß natürlich, das Shader nicht alles sind, aber sie dienen gut als Vergleichswert.
3DM13 FS-U
Nvidia 980 TI 6GB, 2816 Shader, 384 Bit Interface = 3795 Punkte = 1,34 Punkte pro Shader
Radeon R9 Fury X 4GB, 4096 Shader, 4096 Bit Interface = 3900 Punkte = 0,95 Punkte pro Shader
Radeon R10 480X, 8GB, 2560 Shader, 256 Bit Interface = 3900 Punkte = 1,52 Punkte pro Shader
3D-Center-Performance-Index
GCN 2.0, Radeon R10 480X, 8GB, 2560 Shader, 256 Bit Interface, Perf.Index 670 % (0,26 Punkte pro Shader)
GCN 1.2, Radeon R9 Fury X 4GB, 4096 Shader, 4096 Bit Interface = Perf.Index 670 % (0,16 Punkte pro Shader)
GCN 1.2, Radeon R9 Fury 4GB, 3584 Shader, 4096 Bit Interface = Perf.Index 620 % (0,17 Punkte pro Shader)
GCN 1.1, Radeon R9 390X 8GB, 2816 Shader, 512 Bit Interface = Perf.Index 570 % (0,20 Punkte pro Shader)
GCN 1.2, Radeon R9 380X 4GB, 2048 Shader, 256 Bit Interface = Perf.Index 390 % (0,19 Punkte pro Shader)
GCN 1.0, Radeon R7 370 4GB, 1024 Shader, 256 Bit Interface = Perf.Index 260 % (0,25 Punkte pro Shader)
Maxwell 2, Nvidia 980 TI 6GB, 2816 Shader, 384 Bit Interface = Perf.Index 730 % (0,26 Punkte pro Shader)
Maxwell 2, Nvidia 980 4GB, 2048 Shader, 256 Bit Interface = Perf.Index 600 % (0,29 Punkte pro Shader)
Maxwell 2, Nvidia 970 3,5GB, 1664 Shader, 256 Bit Interface = Perf.Index 520 % (0,31 Punkte pro Shader)
Nahezu 4000!11
Wer hat sich denn den Blödsinn einfallen lassen?
Ich bin ja mal gespannt wer diesmal Samplekarten ab bekommt, oder ob die nur wieder an ausgewählte Pro-AMD sites verschickt werden.
Elkinator
2016-04-25, 23:30:07
Was ist daran so verwunderlich?
Man ging doch eh ca. von der Leistung einer Fury X aus!
Irgendwie kann ich mir eine Effizienzsteigerung von 30 - 50 Prozent, nur durch GNC 2.0 nicht vorstellen.
Was du meinst hat aber rein garnichts mit Effizienz zutun.
Und es gibt kein GCN 1.0, 1.1, 1.2 und 2.0...
Die Effizienz steigt um deutlich mehr als 30-50%, weil man von Bulk planar auf Bulk FinFET wechselt!
Er meint wahrscheinlich "3th Generation Graphics CoreNext Architecture". Auf Wikipedia wird der gleiche Bullshit verbreitet. Copy & Paste...
Elkinator
2016-04-26, 04:20:59
Bei den ganzen inoffiziellen Versionsnummern kennt sich echt niemand mehr aus:\
Das inoffizielle GCN 2.0 wird manchmal auch für GCN3 verwendet, aber komischerweise nur für Fiji aber nicht für Tonga.
Manchmal ist GCN3 auch GCN 1.3, könnte aber auch 1.2 sein.
Generation 4 hab ich auch schon mal als GCN 1.3 bezeichnet gefunden, echt ein Chaos wenn man nie wissen kann welche Version gemeint ist...
Limit
2016-04-26, 08:32:02
Irgendwie kann ich mir eine Effizienzsteigerung von 30 - 50 Prozent, nur durch GNC 2.0 nicht vorstellen.
Ein Teil der Leistung pro Shader dürfte schlicht durch höhere Taktraten erreichbar sein. Beim Rest wird man mal schauen müssen. Interessant finde ich die unterschiedliche Effizienz zwischen den einzelnen GCN-Generationen. Während von Tahiti zu Hawaii praktisch linear skaliert wurde, wurde das Verhältnis der verschiedenen Einheiten bei Tonga und noch mehr bei Fiji deutlich verschoben. Diese Veränderungen waren wohl eher aus der Not geboren, da nach Hawaii eigentlich eine neue Fertigung kommen sollte. Ohne diese oder eine neue Architektur konnte man nur mit ein paar kleinen Verbesserungen, den Einheitenverhältnissen, den Taktraten und dem SI (Fiji) arbeiten. Dabei hat man wohl Recheneffizienz zu Gunsten von Energieeffizienz geopfert.
Bei Polaris und Vega erwarte ich hingegen wieder deutlich ausgewogenere Verhältnisse, so dass die Recheneffizienz wieder steigen dürfte.
Die Effizienz steigt um deutlich mehr als 30-50%, weil man von Bulk planar auf Bulk FinFET wechselt!
Es geht um Recheneffizienz (Leistung / Shader) und darauf hat die Fertigung erstmal keinen Einfluss.
Wenn diese Angaben stimmen - sollte das nVidia eventuell leicht alarmieren ?
Der GP 104 ist womöglich in Sichtweite für Polaris 10 (und offensichtlich nicht wie erwartet eine gesamte Performance Klasse darunter) - und AMD bringt im nächsten Jahr mit Vega 10 / Vega 11 gar noch zwei schnellere Chips auf den Markt, nVidia nur einen (GP 102).
Nicht dass ich davon ausgehe, dass AMD am Jahresende 2017 vorne ist, aber ausschließen kann man es imho nicht...
Mittelbar schon, weil die neue Fertigung und dadurch einhergehende moegliche groessere Umbauten/Architekturverbesserung fuer hoehere Takte sorgen koennen.
Legitim, das miteinzubeziehen, wenn hier schon "Punkte pro Shader" auf diese Weise vergeben werden. ~1,3 fuer die 980 Ti, ~1 fuer Fury X. Das entspricht nicht nur rein zufaellig etwa dem Taktverhaeltnis beider Karten :rolleyes:
diese Shader Effizienzrechnungen sind für den Popo. Bis heute ist eine Energieeinsparung für inaktive Shader nur marginal. Allein DX11 hat verhindert, dass die GCN Karten ab der zweiten Generation voll ausgelastet waren. Das war das Hauptproblem bei der Effizienz. Es zeigt sich jetzt schrittweise eine bessere Performance durch bessere Auslasung.
Effizienzsteigerungen pro Compute Unit im HW-Design können recht gross ausfallen, wenn dieses noch weiter optimiert werden und weiter Techniken eingesetzt werden wie dies bei x86 die letzen 10 Jahre schon vorgemacht wurde. Insbesondere aber auch mit Techniken die das Culling verbessern. Ist doch eigentlich ganz einfach...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.