Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 26. April 2016
Leonidas
2016-04-27, 08:59:55
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-26-april-2016
Polaris 10 könnte doch in der Pro nur mit GDDR5 kommen und P10 XT mit Fiji-Performance einfach später. Dann hätten alle recht.
Zu Fertigung: GloFo arbeitet ja anders als Samsung und TSMC, weil sie eine 100%-Tochter sind. Die brauchen kein Tamtam für die Aktionäre. Zudem hat GloFo die IBM-Leute am Start. Natürlich machen die nen eigenen Prozess.
lowkres
2016-04-27, 10:19:27
Polaris 10 könnte doch in der Pro nur mit GDDR5 kommen und P10 XT mit Fiji-Performance einfach später. Dann hätten alle recht.
Zu Fertigung: GloFo arbeitet ja anders als Samsung und TSMC, weil sie eine 100%-Tochter sind. Die brauchen kein Tamtam für die Aktionäre. Zudem hat GloFo die IBM-Leute am Start. Natürlich machen die nen eigenen Prozess.
Ja die Pro Version könnte vllt zuerst kommen. Für AMD wäre es dennoch gut im selben oder bisschen im späteren Zeitraum zu releasen. Nvidia schläft nicht und man weiss ja auch nicht bis jetzt was Nvidia mit den neuen Grafikkarten zu bieten hat. In letzter Zeit ließt man sehr viel über Polaris 10 und wenn der Po 10XT wirklich so schnell sein sollte wie eine Fury und am Ende sogar eine GTX 1070 überbieten sollte, dann wäre es für AMD gut nicht zu spät zu releasen.
Die Analogie zur 970 sehe ich ehrlich gesagt nicht so direkt. GM204 hat den viel groesseren/teureren GK110 abgeloest. Zudem war die 970 natuerlich Abfallverwertung in Vollendung :naughty: ~780 Ti Niveau, kaum langsamer als die 980.
P10 XT ist keine Abfallverwertung und P10 PRO wird niemals an Fiji X heranreichen.
Zudem die 290 auch schon von Anfang an sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis hatte und sozusagen die "970 von AMD" war, nur eben nicht ganz so erfolgreich und extrem.
Die Analogie zur 970 sehe ich ehrlich gesagt nicht so direkt. GM204 hat den viel groesseren/teureren GK110 abgeloest. Zudem war die 970 natuerlich Abfallverwertung in Vollendung :naughty: ~780 Ti Niveau, kaum langsamer als die 980.
P10 XT ist keine Abfallverwertung und P10 PRO wird niemals an Fiji X heranreichen.
Zudem die 290 auch schon von Anfang an sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis hatte und sozusagen die "970 von AMD" war, nur eben nicht ganz so erfolgreich und extrem.
Nur die ewig gestrigen suchen heute noch nach Pro oder XT Varianten bei den Gaming-Karten. Die gibt es einfach schon lange nicht mehr und wird es sicherlich auch nicht geben, bei der Fury gabs nur ein simples X für das Top-Produkt. ;)
Pro bedeutet heute für AMD professionell mit FirePro Treibern. Ich glaube kaum, dass das nochmal ändert. Besser ihr vergesst mit Pro und XT zu jonglieren.
Das Problem der 290er war, dass es erst mal keine extreme Top-Karte von AMD gab, bei dem die Leute mit den kleinen Geldbeuteln sich etwas fürs Ego-Gefühl mitkaufen konnten. Zudem die Release-Benchmark Orgien und nVidias Treiber-Politik bei denen nVidia auf Monate in Review-Grafiken einfach immer viel besser aussah.
Man sollte auch nicht ausschliessen, dass eine Polaris 10 Variante jemals an den Top-Fiji heranreichen wird. Wir stehen doch erst am Anfang und wir wissen nicht wie viel Luft in Treibern, MHz und schnellerem Speicher da noch drin ist.
Botcruscher
2016-04-27, 12:37:41
Ich kann den Vergleich auch nicht nachvollziehen. Die 970 ist schlicht EOL und der Kampf von Vorgestern. Der Gegner heißt mindestens GP104-200 und 150. 290er Leistung zum Preis über 300€ ist schlicht gute Nacht AMD.
Momentan divergieren die unterschiedlichen Gerüchte bzgl. Polaris 10 ja doch ein wenig, von daher ist da einfach zu viel Spekulation und Wunschdenken drin.
Wobei es evtl. sein könnte, dass AMD kurzfristig beschlossen hat, Polaris 10 mit höheren Taktraten und TDP (zuerst Gerüchte zu ~125W jetzt 175W?) als geplant antreten zu lassen, um näher an die ersten Pascal GPUs zu kommen, anstatt Vega abzuwarten, der eigentlich als Gegenspieler in der Klasse gedacht war.
Um bei den älteren Gerüchten zu bleiben:
Eine potentielle R9 480 auf Basis von Polaris 10, bei ca 125W mit der Leistung einer 390 wäre zumindest von der Einordnung her stimmig und gar nicht dazu gedacht mit GP104 zu konkurrieren.
Wobei wiederum bei angeblichen 2560 Shader-Einheiten auch einiges mehr rauszuholen sein sollte, wenn die Aussagen bezüglich der Architekturverbesserungen denn stimmen.
Letztgenannte haben dann auch noch etwas zur 7nm-Fertigung ausgesagt: Jene soll komplett auf die EUV-Lithographie setzen – dies ist sogar etwas mehr als bei TSMC, wo die EUV-Lithographie nur teilweise innerhalb der 7nm-Fertigung zum Einsatz kommen soll.
Äh was? Im Anandtech-Artikel steht das nicht drin.
Nur die ewig gestrigen suchen heute noch nach Pro oder XT Varianten bei den Gaming-Karten. Die gibt es einfach schon lange nicht mehr und wird es sicherlich auch nicht geben, bei der Fury gabs nur ein simples X für das Top-Produkt. ;)
Pro bedeutet heute für AMD professionell mit FirePro Treibern. Ich glaube kaum, dass das nochmal ändert. Besser ihr vergesst mit Pro und XT zu jonglieren.Besser du informierst dich noch mal.
Er redet von GPU Codenamen (Polaris 10) und nicht von Grafikkartenbezeichnungen.
Und bei den GPU-Namen ist XT und Pro die gängige Bezeichnung.
MrSpadge
2016-04-27, 20:04:28
Ich kann den Vergleich auch nicht nachvollziehen. Die 970 ist schlicht EOL und der Kampf von Vorgestern.
Ach Leute, eine Anagolie aufzustellen heißt doch nicht, dass etwas in jedem Detail gleich sein soll. Leo hat einfach nur gemeint, dass der Chip den "sweet spot" abdecken soll: prestigeträchtiger als mid-range und mit noch so hohen Stückzahlen, dass es sich wirtschaftlich noch richtig lohnt (verglichen mit den dickeren Karten).
MrS
Botcruscher
2016-04-27, 22:17:29
Deswegen sind die Unterschiede trotzdem enorm. Die 970 ist performance und nicht midrange Segment. Polaris reicht von low-mid bis typisches Midrange. Das analoge Gegenstück dazu ist im Moment GM206.
OBrian
2016-04-27, 23:29:02
Ich denke auch eher, daß die Einschätzung "Performance = 290" eher hinkommt als die vermutete Preislage von 400 €. Die Nano kostet ab dieser Woche 465 € und wird sicherlich nicht noch wieder im Preis steigen. Aber abgeschafft wird sie wohl auch nicht, und man kann wohl schlecht zwei unterschiedliche Karten zum gleichen Preis anbieten. Zudem ist mit einem 256bit-SI auch irgendwann mal ein Punkt erreicht, wo man die GPU nicht mehr mit genug Bandbreite versorgen kann, beliebig schnell wird die Karte also nicht.
Mit doppelt so viel RAM wie Fiji und viel sparsamer als Hawaii wird die Karte aber schon einen Preisaufschlag rechtfertigen, sprich sich auch mit schlechterer Preis/Performance-Ratio gut verkaufen.
Auf jeden Fall wird das DIE Brot-und-Butter-Karte der nächsten Jahre, die wird noch für einen Verkaufspreis von unter 100 € Gewinn abwerfen. So eine Art Pitcairn 2.0 also.
Die Launch-Strategie von unten nach oben macht jedenfalls das Aufrüsten attraktiver. Bei den 28-nm-Chips war es so, wer Pitcairn hat und mehr Leistung wollte, konnte nur auf Tahiti wechseln, einen noch älteren Chip mit gleichen Featurelevel und mehr Verbrauch, alles nicht sonderlich verkaufsfördernd. Aber wer sich nun Polaris 10 kauft und in 2 Jahren auf was Schnelleres wechseln will, kann dann auch zu einem jüngeren, evtl. auch moderneren Chip greifen, der auch nicht mehr verbraucht, weil er ja wohl HBM haben wird.
....
Er redet von GPU Codenamen (Polaris 10) und nicht von Grafikkartenbezeichnungen.
Und bei den GPU-Namen ist XT und Pro die gängige Bezeichnung.
Polaris ist nach AMD Marketingsprech die Architektur und Polaris 10 bzw. 11 offensichtlich Varianten davon. Das sind öffentlich benutzte Termina.
Das sind keine GPU Codenamen. Soweit bekannt sind Baffin XT/Pro und Ellesmere XT/Pro die GPU Codenamen. XT und Pro sind dabei auf die früheren Produktbezeichnungen und Klassen zurückzuführen, die AMD intern wohl beibehalten wurden. Diese sind bei AMD nicht für die öffentliche Diskussion und Marketing in Nutzung. Ob nun AMD mit der Architektur Polaris künftig GPU-Codenamen mittels XT und Pro definiert muss man abwarten. Aber mit GCN1.3 usw. ging ja auch schon alles bei den Webredaktoren und Fanbois durcheinander, kein Wunder soweit.... muss wohl von AMD so gewollt sein, dass alles durcheinander geht.
Mancko
2016-04-28, 12:40:49
Polaris soll angeblich eine sweet spot "Volkskarte" werden, wodurch mit VR-Gaming Kunden gefangen werden sollen?
Nur ist VR 2016/2017 alles andere als Mainstream und eher für Enthusiasten von Interesse. Und die Zielgruppe hat schon seit über ein Jahr eine Pixelschleuder verbaut die gleichschnell oder schneller als Polaris ist.
Wer kauft sich schon für 800€ und mehr ein VR Headset und knausert dann bei der Grafikkarte?
Ansonsten der übliche pre-release FUD. ;)
Naja was heißt schon "Sweet Spot". Die gleiche Argumentation gab es von AMD schon mal vor ein paar Jahren. Wer definiert denn den "Sweet Spot". AMD scheint mir aktuell PR mäßig sehr erpicht darauf zu sein auf den "Sweet Spot" aus Ihrer Sicht hinzuweisen. Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass sie nicht davon ausgehen den größten GP104 zu schlagen und vermutlich liegt zwischen P10 und dem größten GP104 dann auch ein spürbarer Performance Unterschied. Und dann sind wir wieder genau an dem Punkt wo AMD merken wird, dass die Leistungskrone das Mid-Range gleich mitverkauft.
Jetzt kann AMD zwar gern auf Vega & co. hinweisen nur scheint es aktuell eher so zu sein, dass da dann 6 Monate dazwischen liegen, sprich wenn GP104 durch AMD nicht geschlagen wird, dann hat Nvidia schon wieder für 6 Monate die schnellste Single GPU Karte am Markt und das würde sich dann marketingtechnisch auf auswirken. Darauf wird mir zu wenig in der News eingegangen.
MrSpadge
2016-04-29, 20:28:45
Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass sie nicht davon ausgehen den größten GP104 zu schlagen
Natürlich nicht, wenn die Gerüchte halbwegs stimmen. AMD setzt dann nur 2/3 der Chipfläche des GP104 ein, damit ist bei gleichwertiger Technologie auch nur 2/3 der Geschwindigkeit herauszuholen. In der jetzigen Generation sogar noch weniger für AMD: sie waren ziemlich stolz, dass ne 285/380 mit 360 mm² und 5 Mrd Transistoren (OK, nicht alle davon genutzt) eine GTX960 mit 227 mm² und 3 Mrd Transistoren schlagen kann. D.h. ohne weitere Optimierungen könnte es sein, dass AMD immernoch 50% mehr Transistoren für die gleiche Leistung bräuchte. In dem Fall wäre GP104 sogar 3 mal so schnell. So schlimm wird's aber wohl nicht werden.
MrS
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.