Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 256MB werden nur als 128 erkannt
mofa84
2003-02-26, 19:55:09
Wollte bei meinem Onkel heute nen Infineon 256MB PC133 CL2 einbauen, die wurden aber nur als 128MB erkannt.
Ein 256er Toshiba ist bereits drin, der läuft einwandfrei, aber auch wenn ich den ausbaue wird der Infineon nur als 128er angezeigt.
Board ist ein Gigabyte Slot1 mit Via Apollo Pro-Chipsatz.
Achso: Am Speicher liegt es auf jeden Fall nicht, in nem K7S5A wird er einwandfrei erkannt.
(del)
2003-02-26, 20:00:35
Hab auch ein gigabyte board unn des selbe problem. Mir hat jemand ma gesagt, dass des daran liegt, dass mein 256ramklotz, der nur mit 128 mb erkannt wird nur einseitig bestückt is, unn nit zweiseitig, is da was dran?
mofa84
2003-02-26, 20:02:37
Originally posted by bazooka
Hab auch ein gigabyte board unn des selbe problem. Mir hat jemand ma gesagt, dass des daran liegt, dass mein 256ramklotz, der nur mit 128 mb erkannt wird nur einseitig bestückt is, unn nit zweiseitig, is da was dran? ja, das ist bei dem infineon auch der fall.
dann werd ich morgen mal in den laden gehen und dem das sagen, vielleicht gibt er mir dafür nen NoName und die 10€ Mehrpreis zurück.
(Hab extra Infineon genommen weil ich dachte da gibts weniger Probleme :()
Endorphine
2003-02-26, 22:10:30
Originally posted by mofa84
Wollte bei meinem Onkel heute nen Infineon 256MB PC133 CL2 einbauen, die wurden aber nur als 128MB erkannt.
Ein 256er Toshiba ist bereits drin, der läuft einwandfrei, aber auch wenn ich den ausbaue wird der Infineon nur als 128er angezeigt.
Board ist ein Gigabyte Slot1 mit Via Apollo Pro-Chipsatz.
Achso: Am Speicher liegt es auf jeden Fall nicht, in nem K7S5A wird er einwandfrei erkannt. Wenn nur die Hälfte erkannt wird hast du ein Modul mit RAM-ICs erwischt, welche es zu Produktionszeiten des Chipsatzes noch nicht gab. Wenn's ein einseitiges Modul ist solltest du es dann besser gegen ein doppelseitiges tauschen. Dann halbiert sich die Chipkapazität und es sollte vollständig genutzt werden :)
Denniss
2003-02-26, 23:28:01
Doppelseitiges Modul mit der doppelten Anzahl Speicherchips ansonsten kommt das gleiche Problem wieder
Die meisten älteren Chipsätze unterstützen maximal 128MBit Speicherdichte - mal abgesehen vom i430VX VIA VP1 und SIS5571/558x/5598(97) - wie der Intel i440BX also 256er Module mit 16 Speicherchips auf einem doppelseitigem Modul
mofa84
2003-02-27, 00:50:59
Originally posted by Denniss
Doppelseitiges Modul mit der doppelten Anzahl Speicherchips ansonsten kommt das gleiche Problem wieder
Die meisten älteren Chipsätze unterstützen maximal 128MBit Speicherdichte - mal abgesehen vom i430VX VIA VP1 und SIS5571/558x/5598(97) - wie der Intel i440BX also 256er Module mit 16 Speicherchips auf einem doppelseitigem Modul ja, hab ich schon kapiert, das meinte ich mit "NoName-Module".
mofa84
2003-02-27, 15:32:38
Ja so ein Schrottboard! Bin heute wieder in den Laden, hab dem Typ das erklärt und der hat ohne Murren den Riegel zurückgenommen und mir dafür nen "Marke" (hat sich als MQ rausgestellt) gegeben, der beidseitig bestückt ist, + die 11€ die der Infineon mehr gekostet hat.
Gleich zu meinem Onkel, eingebaut, Gehäuse auch sofort wieder zu mit der vollen Überzeugung dass es jetzt gehen müssen - und was war?! Dasselbe wieder!!! :madman:
Kann es sein dass das Teil unbedingt so nen Via-Schrott-RAM braucht?
Denniss
2003-02-28, 00:09:04
1) Was für ein Mainboard ist das ?
2) Hat das Modul 16 speicherchips ?
Da sollte irgendwo 16x8 draufstehen - 16chip und 32x4 kann den gleichen Murks verursachen
Eventuell eine defekte Speicherbank ?
Mal nur das neue Modul getestet ?
mofa84
2003-02-28, 15:56:43
Originally posted by Denniss
1) Was für ein Mainboard ist das ?
2) Hat das Modul 16 speicherchips ?
Da sollte irgendwo 16x8 draufstehen - 16chip und 32x4 kann den gleichen Murks verursachen
Eventuell eine defekte Speicherbank ?
Mal nur das neue Modul getestet ? ist ein Gigabyte 7VXE+ oder so (weiß es nicht auswendig), auf jeden Fall Slot 1 mit Apollo Pro und P3 600EB.
das Modul hat 16 Chips, darauf hab ich extra geachtet.
ob 16x8 oder 32x4 hab ich nicht geachtet, ist das der Via-RAM oder?
Das die Bank kaputt ist glaube ich nicht, und alleine hab ich das Modul nicht getestet weil's mir dann zu blöd war, mit dem seinem Schrott-Board hatte ich schon mehrere Probleme.
Unregistered
2003-02-28, 16:55:00
Haste noch china böller? da musst du den krempel rauspulen in die slots reinbröseln tesa drum feuerzeug dran und dann weißte was mim board los is....
Spaß beiseite wenn dus problem gelöst hast dann meld dich weil ich auch gern wüsst was los is
Denniss
2003-02-28, 23:49:53
6VXE+ hat einen 693A Chipsatz - der müsste eigentlich mehr als nur 128MBit verkraften - der müsste sogar 512MB abkönnen mit 16 chips oder 256er mit 8
Entweder ein Biosproblem oder Speicherbank /Board hin
Oder ein seltsames Speichermodul drin
Hmm - bei FSB133 besteht die Möglichkeit das der Chipsatz nicht alle Speicherbänke benutzen kann - wie beim I815 der 4 Speicherbänke bei FSB133 und 6 bei FSB100 benutzen kann
Mal ein oder mehrere Module rausnehmen und nur das neue Modul testen
Unregistered
2003-03-01, 15:33:25
Was kannst du denn als option für den speicher im bios an und aus schalten?
mofa84
2003-03-01, 17:56:09
timings halt usw., aber daran liegt's nicht, auch mit den langsamsten läufts nicht.
außerdem ist jetzt noch ein windoof-problem mit dem ram dazugekommen: Immer nach dem Starten kommt "Fehler in der Registrierung. Neu starten", dann kommt halt das übliche sichern usw. im DOS, aber der Fehler tritt immer wieder auf.
BlueI
2003-03-01, 18:09:03
Hatte den selben Chipsatz und das selbe Problem. Hab' allerdings keine Lösung: Weder mit 8 noch mit 16 Chips hat er 256MB erkannt.
p.s.: Am Ende hab' ich's Board per DMI-Einstellungen geschrottet und bin billig (=Ebay) auf RDRAM umgestiegen.
mofa84
2003-03-02, 12:20:55
Kann mir vielleicht noch einer zu den Registry-Fehlern was sagen?
Unregistered
2003-03-03, 09:58:37
Originally posted by mofa84
timings halt usw., aber daran liegt's nicht, auch mit den langsamsten läufts nicht.
außerdem ist jetzt noch ein windoof-problem mit dem ram dazugekommen: Immer nach dem Starten kommt "Fehler in der Registrierung. Neu starten", dann kommt halt das übliche sichern usw. im DOS, aber der Fehler tritt immer wieder auf. das habe ich oft beim k7s5a mit udma 100 geräten da ich immer vergesse das dar ja nur ein udma 66 kabel dabei ist!
dma in windows aktive schon rasselt die kiste ab (nach nem neustart)
Udma 66 gegen 100 getauscht oder laufwerke in dma 66 zwingen dan geht das!
aber bei nem siemens hatten wir das auch mal da musste nur eingestellt werden das dublesited ram drin ist aber wie hies die funktion jetzt (erst 128mb danach 256mb) !
Originally posted by mofa84
Kann mir vielleicht noch einer zu den Registry-Fehlern was sagen?
Speicher defekt/zu schnelles Timing....
mofa84
2003-03-05, 17:09:05
Hab jetzt mit Faster den RAM getauscht, der GeIL läuft.
Und gegen die Probleme mit der Registry hab ich Windoof neu installiert, mal sehen wie lang das hilft.
mofa84
2003-03-05, 18:45:30
Na super - der RAM läuft bei Faster auch nicht, jetzt darf ich wieder zurücktauschen.
Mein Onkel kotzt mich echt an.
(del)
2003-03-05, 21:32:31
Wieso kotzt dich jetzt dein onkel an?:|
mofa84
2003-03-06, 05:11:46
Originally posted by bazooka
Wieso kotzt dich jetzt dein onkel an?:| weil das sein PC ist für den ich RAM besorgt habe und ich mit dem seiner Kiste ständig Probleme hab (also eigentlich er, aber ich darf mich ständig darum kümmern), und das obwohl er schon länger als ich nen PC hat, aber er kann / traut sich nicht mal nen Treiber o.ä. zu installieren mit der Begründung er habe Angst dass was kaputt gehen könnte oder danach was nicht mehr geht - nur dummerweise geht davor schon nix!
Er hat damals gemeint er müsse sich von irgend so nem tollen Bekannten nen neuen PC kaufen und hat jetzt so nen Schrott daheim stehen anstatt das er auf mich gehört hätte, dann hätt ich ihm was gescheites zusammengebaut oder würde zumindest dafür gerade stehen wenn was nicht ginge weil ich ihm das verkauft hab.
mofa84
2003-03-08, 03:50:17
Mal zurück zum Thema:
In dem Rechner steckt ein 256MB Toshiba CL3 Modul das laut Aufkleber 32Mx64 ist (doublesided).
Ist das nun eine Garantie dass alle 32Mx64 Module laufen oder nicht (Ausnahmen ausgeschlossen)?
GloomY
2003-03-08, 11:16:50
Originally posted by mofa84
Mal zurück zum Thema:
In dem Rechner steckt ein 256MB Toshiba CL3 Modul das laut Aufkleber 32Mx64 ist (doublesided).Mit doublesided meinst du, dass der Riegel 16 Chips hat?
Originally posted by mofa84
Ist das nun eine Garantie dass alle 32Mx64 Module laufen oder nicht (Ausnahmen ausgeschlossen)? Ihmo ja.
edit: Also alle 256 MB Modul mit 32Mx64.
mofa84
2003-03-08, 11:55:36
Originally posted by GloomY
Mit doublesided meinst du, dass der Riegel 16 Chips hat?
Ihmo ja.ja, beidseitig mit 8 chips bestückt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.