Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Benchmarks zur GeForce GTX 1080 zeigen auf (bis zu) 30-36% ...
Leonidas
2016-05-06, 06:04:30
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zur-geforce-gtx-1080-zeigen-auf-bis-zu-30-36-performance-gewinn-zur-geforce-gt
mir sind die 30% bei wahrscheinlich stark oc taktraten viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass 20nm ausgelassen wurde und damit ein fertigungsverfahren-/prozess klar ausgesetzt wurde. ich hatte mit 50% in synetischen benchmarks gerechnet, unter spielen dann im schnitt 30-35%. wenn sich der preis von ca. 750-800 euro bewahrheitet ist die karte für den performamce-highend bereich klar zu teuer. nv müsste sie mit der 980 vergleichen (und nicht 980ti), dann käme das wohl hin. das si ist klar ein witz für solche preise und für enthusiasten, ich denke die karte wird mit einem standardtakt von 1.5ghz an den start gehen, damit die oc-riege noch genug spielraum hat und die effizienz stimmt. bei 1,8 werden 16nm voll ausgereizt sein. glaube nicht dass das alle gpus erreichen. scheint ein selektiertes derivat zu sein, wenn das kein fake ist. möglich ist dass es sich beim gp104-400-a1 grundsätzlich um selektierte gpus handelt, was den preis klar in die höhe treibt. 1,8 ghz standard boost takt würde ansonsten bedeuten dass die karten nach nv philosophie (oc potential in der vergangenheit) im oc mode, klar über 2 ghz erreichen...das wäre für amd im direkten vergleich und bei 1,15 ghz angekündigter taktrate bei polaris derzeit ziemlich krass und kaum zu kompensieren. :freak:
Es ist natürlich klar das man mit der 980Ti vergleicht da eine neue Generation sich immer 1 Stufe über der letzten Karte einordnet, aber trotz allem ist die 1080 der nachfolger der 980 und hier haben wir extrem gute 50% + was ich schon sehr gut finde.
Ausserdem kann man davon ausgehen das die 1080 für die Leistung über der 980TI referenz oder auch gegen die 1500mhz oc Versionen sehr viel sparsamer agieren wird.
Bleibt eher die Frage was hier noch an OC rauszuholen ist und wenn ja wieviel und natürlich auch wo der Sweetspot bei den Taktraten liegt.
Cubitus
2016-05-06, 08:26:17
Es ist natürlich klar das man mit der 980Ti vergleicht da eine neue Generation sich immer 1 Stufe über der letzten Karte einordnet, aber trotz allem ist die 1080 der nachfolger der 980 und hier haben wir extrem gute 50% + was ich schon sehr gut finde.
Ausserdem kann man davon ausgehen das die 1080 für die Leistung über der 980TI referenz oder auch gegen die 1500mhz oc Versionen sehr viel sparsamer agieren wird.
Bleibt eher die Frage was hier noch an OC rauszuholen ist und wenn ja wieviel und natürlich auch wo der Sweetspot bei den Taktraten liegt.
Japp wenn man zur 980 GTX Vergleich dann wird die 1080 wieder ein richtiges Brett, finde ich gut. :)
Aber ich sehe schon den Preis in hohen Regionen angesiedelt, AMD sollte mit Polaris einen guten Gegenpol haben.. Mal abwarten..
Lowkey
2016-05-06, 09:01:02
Aber die 980 kostet 500 Euro, die 1080 vermutlich mehr als eine 980 Ti, also um die 800 Euro. Sonst kauft niemand mehr eine 980 Ti und die Lager sind noch voll.
Für so einen Die-Shrink ist das einfach zu wenig, muss man nicht weiter diskutieren. Das ist eine Enttäuschung, oder haben sich alle an den fast Stillstand der letzen 3 Jahre gewöhnt?
Godmode
2016-05-06, 09:22:08
Für so einen Die-Shrink ist das einfach zu wenig, muss man nicht weiter diskutieren. Das ist eine Enttäuschung, oder haben sich alle an den fast Stillstand der letzen 3 Jahre gewöhnt?
Gegenüber GM204 wird der Sprung schon ordentlich sein. Das GP104 jetzt nicht 80% auf GM200 drauflegt, sollte auch klar sein, da der GM200 Nachfolger ja erst später kommt.
Die Pascal Gen. sollte in jedem Fall mit der Polaris Gen. verglichen werden. Und zwar nicht ausschließlich aus Performance-technischer Sicht sondern auch aus Preis-technischer Sicht.
Das gilt auch auch im Vergleich zu Maxwell. Entscheidend ist nicht, ob sie mit dem Namen einer 980 oder 980Ti sondern mit dem jeweiligen Preis verglichen werden muss.
Knuddelbearli
2016-05-06, 11:19:50
mir sind die 30% bei wahrscheinlich stark oc taktraten viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass 20nm ausgelassen wurde und damit ein fertigungsverfahren-/prozess klar ausgesetzt wurde. ich hatte mit 50% in synetischen benchmarks gerechnet, unter spielen dann im schnitt 30-35%. wenn sich der preis von ca. 750-800 euro bewahrheitet ist die karte für den performamce-highend bereich klar zu teuer. nv müsste sie mit der 980 vergleichen (und nicht 980ti), dann käme das wohl hin. das si ist klar ein witz für solche preise und für enthusiasten, ich denke die karte wird mit einem standardtakt von 1.5ghz an den start gehen, damit die oc-riege noch genug spielraum hat und die effizienz stimmt. bei 1,8 werden 16nm voll ausgereizt sein. glaube nicht dass das alle gpus erreichen. scheint ein selektiertes derivat zu sein, wenn das kein fake ist. möglich ist dass es sich beim gp104-400-a1 grundsätzlich um selektierte gpus handelt, was den preis klar in die höhe treibt. 1,8 ghz standard boost takt würde ansonsten bedeuten dass die karten nach nv philosophie (oc potential in der vergangenheit) im oc mode, klar über 2 ghz erreichen...das wäre für amd im direkten vergleich und bei 1,15 ghz angekündigter taktrate bei polaris derzeit ziemlich krass und kaum zu kompensieren. :freak:
20nm wurde nicht ausgelassen!
( TSMCs ) 16nm ist doch nur 20nm mit 3D
MrSpadge
2016-05-06, 11:41:18
( TSMCs ) 16nm ist doch nur 20nm mit 3D
Jep, es ist eigentlich nur 1 Schritt bei den Fertigungsverfahren, wenn man das klassische Maßband anlegt (wie von 40 auf 28 nm gewohnt). Die FinFETs verbessern die Eigenschaften der Transistoren zwar deutlich gegenüber planaren 20 nm, diese waren aber kaum bessr als ihre 28 nm Kollegen.
Deshalb: wer mit den +50% gegenüber GM204 unzufrieden ist, obwohl GP104 sogar deutlich kleiner ausfällt, der hat klar ein Problem mit seinem eigenen Anspruch. Zumal die Architekturen reifen und weitere Verbesserungen mit jeder Generation schwieriger werden. Da sollte man nicht den Maßstab der "fetten" Jahre anlegen, sonst wird man höchstwahrscheinlich enttäuscht. Meckern könnte man voraussichtlich über den Preis, welchen nVidia für dieses relativ kleine Stück Silizium haben möchte - hier würde ich saber sagen: "Unschuldig, bist die Schuld bewiesen ist!"
MrS
BlacKi
2016-05-06, 11:52:12
Meckern könnte man voraussichtlich über den Preis, welchen nVidia für dieses relativ kleine Stück Silizium haben möchte - hier würde ich saber sagen: "Unschuldig, bist die Schuld bewiesen ist!"
MrS
ich denke morgen früh wissen wir mehr, viel günstiger als die 980ti erwarte ich aber nicht, da der preisvorteil der chipfläche ggü. 28nm nicht vorhanden sein soll. höchstens der speicher wird leicht günstiger als bei der 980ti, trotz gddr5x.
MartinRiggs
2016-05-06, 12:05:24
Schaun wir mal was da kommt, ich behalte meine 980Ti und hoffe sowieso in 2017 auf was gescheites von AMD.
Das schlimme ist ja das selbst bei 20% mehr Leistung die NV-Lemminge loslaufen und dann wundert man sich über die Preisgestaltung von Nivida.:hammer:
Plitzkrieg
2016-05-06, 12:23:37
Early Adopters gibt es sowohl auf Nvidia als auch AMD Seite. Zum Release kann Selten bis nie eine AMD Karte von der Preis- Leistung überzeugen. Die Preisunterschiede sind so unbedeutend gering und auch nicht immer zugunsten von AMD, dass man diese getrost vernachlässigen kann. Trotzdem werden diese Karten von AMD Fans immer wieder sofort gekauft. AMD zieht IMMER erst nach einigen Monaten den Druck auf Nvidia an indem sie den Preis (massiv) senken.
Ist deshalb jeder der sich eine AMD Karte in den ersten Monaten nach Release kauft dumm? Ich denke doch nicht! Dementsprechend sind auch die Nvidia Kunden keine dummen Lemminge ...
Elkinator
2016-05-06, 13:24:13
20nm wurde nicht ausgelassen!
Doch, 20nm planar wurde ausgelassen...
16FF+ nur als 20nm + FinFET zu bezeichnen ist eine starke Vereinfachung und FALSCH!
da der preisvorteil der chipfläche ggü. 28nm nicht vorhanden sein soll. höchstens der speicher wird leicht günstiger als bei der 980ti, trotz gddr5x.
Der Herstellungspreis pro Fläche steigt zwar (wie übrigens schon länger), der Preis/Transistor ist mit 16nm aber trotzdem noch immer deutlich geringer als mit 28nm, nur eben nicht mehr so stark wie von früheren Fertigungsstufen gewohnt.
Ich denke unter 980Ti + 25% sollte man für das Topmodell eigentlich nicht erwarten, alles andere wäre doch recht schwach.
Für die 1080 würde ich auf jeden Fall 980Ti + 20-25% erwarten.
Die 1070 wird dann wohl etwas schneller als die 980GTX und die 1060 etwas schneller als die 970 GTX
Elkinator
2016-05-06, 13:58:25
der Preis/Transistor ist mit 16nm aber trotzdem noch immer deutlich geringer als mit 28nm
Nein, auch da wird es teurer.
Elite_Warrior
2016-05-06, 15:37:29
Und zwar nicht ausschließlich aus Performance-technischer Sicht sondern auch aus Preis-technischer Sicht.
Deswegen erübrigt sich für mich auch das Lemming argument. Der Chip kann auch in 32nm soi gefertigt sein, aber wenn er dennoch schafft die Performance auszubauen ist alles in Ordnung. Wichtig ist im Prinzip: was sind die Kosten, wo ist die Leistung. Wenn es eine leichte Verbesserung gibt wären über 500€ enstprechend gerechtfertigt. Kaufen muss man bei diesem Preispunkt nicht. Nur was hinten rum rauskommt muss stimmen.
Und 1,8GHz sind schon eine Hausnummer, selbst bei normalen OC.
Zu viel Wert auf 3D Mark sollte man selbstverständlich nicht geben.
MrSpadge
2016-05-06, 19:02:14
Doch, 20nm planar wurde ausgelassen...
Nur für GPUs. Andere Chips benutzen den Prozess.
16FF+ nur als 20nm + FinFET zu bezeichnen ist eine starke Vereinfachung und FALSCH!
Was hat sich denn noch geändert?
MrS
Da hat irgendein Spinner an seiner Boosttable von einer 980ti rum gemacht. Wie wollte 3dMark sonst den max. Boosttable Wert auslesen der passt sehr genau zu einer 980ti? Der Bench ist ohne Authentifizierung durch 3D-Mark nichts wert, dass mache ich in 10min. 9000P UHD PC ist da auch nicht viel wert, wir kennen ja die gesetzten Werte nicht, wenns eine Pro Version ist, kann ich da auch spielen (wie man an meiner alten Version sieht).
http://abload.de/img/3dm-prok4iml.jpg (http://abload.de/image.php?img=3dm-prok4iml.jpg)
Plitzkrieg
2016-05-06, 21:35:48
Dir ist schon aufgefallen was da steht? "Wenn sie benutzerdefinierte Einstellungen verwenden ..." Manchmal ist Lesen hilfreich!
Und du weißt schon das bei Nvidia die Physikscore mit eingerechnet wird? Nur lesen hilft nicht. Da ist jede 970 schneller als eine Fury eingestuft, nur Graphicscore ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht (970= 10500-11000, Fury/FuryX 14000-17000), da fehlen der 970 15-20fps weils an ihrem Speicher krankt und noch mehr.
3D Marks sind nichts Wert und was sollen die aussagen? Ich erreiche mit jeder Karte 9000 Scores, wenn ich will. Ab Version 2.x lässt die Auflösung einfach so ändern und wird der höchste Takt im Idlemode eingelesen, ich könnte per Clocktable auch 2,5Ghz einstellen wenn das ginge, ob die GPU diese State jemals erreicht ist eine ganz andere Frage, das da (abgebildet) ist Version 1.1 und genau da ging es nicht!!!! Weil es sofort gesperrt wurde, du kannst benchen erhälst aber keinen validierten Score und genau das ist der Untersschied, jetzt kann da jeder Spinner irgendwas benchen und hochladen, es wird ja nicht im direkten Vergleich einbezogen und auch nicht validiert.
K|ngp|in hat mit einer 980ti bei 1,908 Ghz GPU und 2,176 Ghz VRAM Takt im Firestrike Ultra 7.583 Points erreicht, das auf einem X99 und i7 5960 bei 3,3 Ghz. Im Firestrike Extreme sind es mit 14.008 fast doppelt so viel! Pascal erreicht soviel nicht, totaler Blödsinn ist das. Die HoF kann jeder einsehen.
Die 1860,x Mhz entsprechen genau dem höchsten Wert einer 980ti den man in der Boosttable als Boost-Limit aktivieren könnte, dass heißt nicht das die Karte den Wert je erreicht. Der wird aber durch 3D-Mark eingelesen.
Schwachsinn ist dieser Stint, mehr nicht, von irgendeinem Spaßvogel, der sich einen feixt wie euch gerade einer abgeht.
Maxwell hat klar bewiesen das mit extrem steigenden Takt der fps Zuwachs ausser Verhältnis steht, du kannst zwar mit 1500 Mhz boosten, nur richtig fps-Zuwachs bringt dir das ab einem bestimmten OC-Level nicht mehr, sondern verpulvert nur Energie. Was sollte bei Pascal anders sein, dass ist "nur" nochmals optimierte Maxwell-Gen ohne jeglichen professionellen Anteil, also mit GP100 überhaupt und nicht mal ansatzweise vergleichbar. Das ist Gamergen ala "Its not a bug, its a feature"! Lasst euch weiter von Nvidia verarschen.
Das was hier oben steht ist nicht wichtig und sagt nichts aus, sondern das was unten steht. Überleg mal was das sein könnte? Vor allem ob es ein validiertes Resultat ist. Alles was im Spoiler ausgegraut ist, ist interessant!
http://abload.de/img/3dm-2gns5p.jpg (http://abload.de/image.php?img=3dm-2gns5p.jpg)
Denn man.
http://abload.de/img/3dm-30iok9.jpg (http://abload.de/image.php?img=3dm-30iok9.jpg)
http://abload.de/img/3dm-30iok9.jpg (http://abload.de/image.php?img=3dm-30iok9.jpg)
ist das polaris10 auf zenbasis-vorserie?=)
hast ja alles weggelöscht, schade!
scheint furyperformance zu erreichen, sauber bei 60fps unter 1080p. welche gpu war das? Taktraten wären interessant.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.