Dr.Dudendrucker
2016-05-13, 12:17:13
Hallo,
ich habe mal eine Frage, folgendes: Ich hatte hier einen Windows 7 Retail-Key. Nun hatte ich auf diesem System (ein Notebook) auf Wunsch - auch Windows 10 installiert (Upgrade) und erfolgreich aktiviert. Anschließend auf diesem System eine clean-install durchgeführt. Der Windows 7 Key war logischerweise nun ungültig, für Windows 7.
Jetzt hat mir der Nutzer folgendes mitgeteilt: Er hat diesen alten, identischen (der bereits für eine Aktivierung für Windows 10 genutzt wurde) Windows 7 Key - nun erfolgreich für eine Windows 7 Installation und Aktivierung genutzt (Notebook defekt und wird nicht mehr verwendet, auch die Festplatte nicht) und zwar auf seinem neuen Desktop-PC (logischerweise komplett andere Hardware).
Windows 7 wurde hier per Telefon aktiviert. Und jetzt: Der Nutzer hat nun erneut Windows 10 aber eben auf seinem neuen Desktop installiert und aktiviert, Aktivierung auch per Telefon. "Windows 10 ist aktiviert, Windows 10 wurde auf diesem Gerät über eine digitale Berechtigung aktiviert."
Nun die Frage: Bei der Aktivierung per Telefon kommt die Frage auf wie vielen Geräte Windows derzeit installiert ist oder genutzt wird, hier hat er "auf einem" (1) angegeben, ist im Prinzip ja richtig?
Er macht sich halt nun Gedanken ob das richtig-legal war/ist?
Es ist/war ein Retail-Key, dieser sollte auch einen kompletten Hardware-Wechsel überstehen und für Windows 10 aktivierbar sein. Hat hier anstandslos funktioniert, das Notebook wird nie wieder eine Internetverbindung und oder das Sonnenlicht erblicken, es ist ja auch defekt. - Demnach ist da alles richtig gelaufen, die Angabe war korrekt?
Vielen Dank und MfG.
ich habe mal eine Frage, folgendes: Ich hatte hier einen Windows 7 Retail-Key. Nun hatte ich auf diesem System (ein Notebook) auf Wunsch - auch Windows 10 installiert (Upgrade) und erfolgreich aktiviert. Anschließend auf diesem System eine clean-install durchgeführt. Der Windows 7 Key war logischerweise nun ungültig, für Windows 7.
Jetzt hat mir der Nutzer folgendes mitgeteilt: Er hat diesen alten, identischen (der bereits für eine Aktivierung für Windows 10 genutzt wurde) Windows 7 Key - nun erfolgreich für eine Windows 7 Installation und Aktivierung genutzt (Notebook defekt und wird nicht mehr verwendet, auch die Festplatte nicht) und zwar auf seinem neuen Desktop-PC (logischerweise komplett andere Hardware).
Windows 7 wurde hier per Telefon aktiviert. Und jetzt: Der Nutzer hat nun erneut Windows 10 aber eben auf seinem neuen Desktop installiert und aktiviert, Aktivierung auch per Telefon. "Windows 10 ist aktiviert, Windows 10 wurde auf diesem Gerät über eine digitale Berechtigung aktiviert."
Nun die Frage: Bei der Aktivierung per Telefon kommt die Frage auf wie vielen Geräte Windows derzeit installiert ist oder genutzt wird, hier hat er "auf einem" (1) angegeben, ist im Prinzip ja richtig?
Er macht sich halt nun Gedanken ob das richtig-legal war/ist?
Es ist/war ein Retail-Key, dieser sollte auch einen kompletten Hardware-Wechsel überstehen und für Windows 10 aktivierbar sein. Hat hier anstandslos funktioniert, das Notebook wird nie wieder eine Internetverbindung und oder das Sonnenlicht erblicken, es ist ja auch defekt. - Demnach ist da alles richtig gelaufen, die Angabe war korrekt?
Vielen Dank und MfG.