PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom Kataloge anlegen, sichern etc.


Swp2000
2016-05-15, 15:31:29
Hallo Leute,

ich bin neu in der Materie "Lightroom" und habe dementsprechend noch einige Verständnisfragen.
Vorab zu meiner Konfiguration und Art und Weise der Speicherung meiner Fotos.
Da ich so gut wie alles auf einen externen Speicher ausgelagert habe (NAS) möchte ich hier auch auf die Fotos von Lightroom aus zugreifen. Die Kataloge, so habe ich gelesen können ja nicht auf Netzlaufwerken angelegt werden. Deswegen möchte ich diesen Katalog wöchentlich sichern. Geht dies mit internen Mitteln, auch auf einen anderen Ordner als den Standart der in Lightroom definiert wurde?

Nun gut. Ich habe jedenfalls meine kompletten Fotos in Lightroom importiert, über die Option "Hinzufügen". Vom NAS mache ich ebenso wöchentlich ein Backup der kompletten Daten auf ein weiteres, deswegen habe ich auch die Option "Kopie erstellen oder verschieben" ausser acht gelassen da sie meiner Auffassung nach und für meinen Zweck unnötig sind.

Ich habe bisher Sammlungen angelegt und auch Schlagwörter vergeben. Desweiteren weiß ich nicht so recht ob ich richtig vorgegangen bin und habe zunächst nur die JPEGs importiert. Die RAW Dateien liegen in einem separaten zum Anlass passenden Ordner auf der HDD. Ich bin mir nun nicht sicher ob ich eher die RAWs oder die JPEGs in Lightroom aufnehmen und in der Datenbank hinterlegen soll?? Was würdet ihr tun? Ich fotografieren RAW+Jpeg, momentan jedenfalls noch.

Matrix316
2016-05-15, 23:42:47
Hmmm, also ich nutze LR garnicht so zum Verwalten aller Bilder und auch nicht die Katalogfunktion. Aber du kannst den Katalog verschieben, wenn du am Speicherort diesen einfach woanders hinverschiebst und dann die .lrcat öffnest. https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/create-catalogs.html

Ich hab bei mir aber nicht alle Bilder importiert, sondern nur die, die ich bearbeiten will. Durch Hinzufügen werden ja auch nicht alle Bilder in LR kopiert, sondern nur quasi ein Link zu den Bildern und dann später die Bearbeitungsinformationen. Ich würde auch garnicht wollen, dass die Bilder kopiert oder verschoben werden, da ich diese an einem festen Ort gespeicher habe und der LR Katalog ist bei mir am Standardspeicherort in den Eigenen Dateien.

In LR würde ich sogar wenn nur die RAW Bilder importieren, weil man ja gerade diese bearbeiten will.

GanjaBob
2016-05-16, 00:48:25
Die Bilder kannst du auf dem NAS liegen lassen, den Katalog solltest du lokal (SSD) legen. Dieser beinhaltet ja nur die Metadaten und die Bildvorschau. Im LR gibt's die Option diesen automatisch zu sichern - das kannst du auf's NAS tun. Korrekt, "kopieren/verschieben" macht in diesem Fall keinen Sinn, nur wenn du von SD importierst.

Du kannst ruhig alles importieren (Duplikate werden default sowieso übersprungen, RAW wird bevorzugt) und die ganze Bildverwaltung und Entwicklung mir LR erledigen. Dann wirst du schnell merken dass JPEG & RAW keinen Sinn macht. Lieber nur RAW, in LR entwickeln und dann als JPEG exportieren. Bei RAW kannst du viel mehr aus dem Bild raus holen / korrigieren.

Swp2000
2016-05-17, 17:53:46
Danke für die Hilfreichen Antworten. Noch eine Frage an dieser Stelle. Ist es möglich, wenn ich z.B. eine definierte, bearbeitete Anzahl an Bilder nun zum erstellen von Fotos in den Handel geben möchte (Müller, Aldi usw.) das ich diese schon beim exportieren auf die richtige Größe skaliert exportieren kann?

samspade
2016-05-17, 18:07:34
ja, sollte gehen. Im Export Dialog gibt es einen Abschnitt "Bildgröße". Dort kannst Du die Ausgabegröße festlegen. Ich habe hier zwar nur LR5, sollte es aber bei 6 auch geben.

GanjaBob
2016-05-17, 18:12:57
Na klaro :)

Swp2000
2016-05-17, 19:42:58
Die Verschieben Option wenn ich die Kamera angehängt habe kann ich so ja nicht nutzen da ich die Bilder direkt ins NAS kopieren muss. (kopieren&verschieben Option)?

Sehr gut. Sollte sich bei einem Bild der Pfad der Ablage ändern, so fliegt es aus der Datenbank nehme ich an? (Rein aus Neugier!)

Matrix316
2016-05-17, 19:59:55
Die Verschieben Option wenn ich die Kamera angehängt habe kann ich so ja nicht nutzen da ich die Bilder direkt ins NAS kopieren muss. (kopieren&verschieben Option)?

Sehr gut. Sollte sich bei einem Bild der Pfad der Ablage ändern, so fliegt es aus der Datenbank nehme ich an? (Rein aus Neugier!)
2. Das Bild bleibt, aber du kannst nichts verändern - ist ausgegraut.

1. Was soll denn passieren, wenn du die Kamera bzw. SD Card an den PC anschließt? Ich nutze zum importieren der Daten z.B. die Windows eigene Importfunktion und importiere dann diesen neuen Ordner in LR. Man kann das aber auch irgendwie mit Lightroom selbst machen. Habe ich aber noch nicht probiert.

GanjaBob
2016-05-20, 09:40:09
Bei LR 5 zumindest löscht er beim import nicht die original Dateien, diese muss man manuell von der Karte löschen.

Wenn sich die Ordnerstruktur später ändert dann merkt es das und fragt wo die Daten liegen.